Online-Umfragen, -Tests und -Prüfungen: Regelmäßiges Lernen mit Selbsttest fördern (5/10)

Mit Blackboard-Tests können Sie einen wöchentlichen Lernrhythmus einführen.

„Online-Umfragen, -Tests und -Prüfungen: Regelmäßiges Lernen mit Selbsttest fördern (5/10)“ weiterlesen

Testergebnisse mit den Studierenden im Unterricht besprechen

Einer der Vorteile von elektronischen Tests und Umfragen ist die Zeitersparnis, wenn es darum geht, Ergebnisse aus einer gegebenen Kohorte von Studierenden zusammenzufassen und zu visualisieren.

An dieser Stelle möchten wir zeigen, wie Sie schnell auf Blackboard-Testsergebisse zugreifen und sie anzeigen können.

Lehrende können damit die Besprechung von Gruppendurchschnitten oder besonders interessante/relevante Antworten auf Einzelfragen in Vorlesungen und Seminaren aufgreifen. Die Verzahnung zwischen den Inhalten in Präsenzveranstaltungen und den Online-Aktivitäten ist eine gute Strategie für erfolgreiche Blended-Learning Szenarien. In diesem Sinne ist die Einbindung von Testergebnissen empfehlenswert. Lehrende können z.B:

  • häufig falsch beantwortete Fragen in Online-Tests in der Präsenzzeit thematisieren und klären
  • sich wertschätzend über in Online-Tests gegebene Antworten äußern
  • gute Online-Beteiligung in der Präsenzzeit loben
  • anonymisierte Antworten von Studierenden auf Online-Testfragen in Präsenzunterricht besprechen

Einen Überblick der Ergebnisse der Gruppe bzw. alle Einzelantworten können Lehrende und Lehrassistenten in Notencenter ansehen und herunterladen.

Um die Ergebnisse von einem bestimmten Test einzusehen, folgen Sie den folgenden Schritten:

1. Erweitern Sie im Steuerungsfenster den Abschnitt „Notencenter und klicken Sie auf „Gesamtes Notencenter.

2. Das Notencenter bietet eine Übersicht über alle Teilnehmer und die Möglichkeit, die Ergebnisse von Tests, Übungen und Umfragen mit ihren jeweiligen Gesamtnoten einzusehen. Jedes benotbare Element im Kurs und jede Umfrage (unbenotet) wird im Notencenter als Spalte angezeigt.

3. Neben jedem Spaltennamen gibt es einen grauen Pfeil, der weitere Optionen zeigt. Wenn Sie auf den grauen Pfeil klicken, werden die Spaltenoptionen angezeigt. Klicken Sie auf die Spalte, deren Ergebnisse Sie im Unterricht besprechen möchten.

 

4. Die Spaltenoptionen werden angezeigt. Klicken Sie auf Versuchsstatistik, um einen Gesamtüberblick über alle Fragen und die durchschnittlichen Ergebnisse zu sehen.

5. Die Versuchsstatistik zeigt einen Gesamtüberblick über alle gegebenen Antworten zu den Testfragen und die durchschnittlichen Ergebnisse. Die Ergebnisse der automatisch auswertbaren Fragetypen werden in Prozenten angezeigt. Für die nicht automatisch auswertbaren Fragetypen (offene Antworten) wird eine Auflistung der angegebenen Antworten angezeigt.

Diese Anzeige kann im Unterricht als Gesprächsgrundlage für die Besprechung der Testergebnisse benutzt werden.

Mehr dazu: 

Blackboard FAQ: Was ist das Notencenter?

Blackboard FAQ: Wie kann ich die Ergebnisse einer Klausur bekanntgeben?

Ergebnisse von Tests und Umfragen: https://help.blackboard.com/de-de/Learn/Instructor/Tests_Pools_Surveys/Test_and_Survey_Results

Online-Umfragen, -Tests und -Prüfungen: Einstufungstest computergestützt durchführen (2/10)

Mit Blackbord-Test von zu Hause oder im E-Examination Center (EEC) mit der an der Freien Universität benutzten Prüfungssoftware können Sie die Kenntnisse und Kompetenzen Ihrer Studierenden prüfen.

Das E-Examination Center (EEC)

Seit 2013 ermöglicht das E-Examination Center (EEC) an der Freien Universität Berlin die Durchführung von summativen, formativen und diagnostischen computergestützten Prüfungen. Als das erste Zentrum dieser Art in Berlin-Brandenburg stehen im EEC insgesamt 151 PC-Prüfungsplätze (inkl. 6 behindertengerechter Plätze) allen Lehrenden und Fachbereichen zur Verfügung. Bei dem gesamten Prüfungsprozess – von der Aufgabenerstellung bis hin zur Prüfungsdurchführung sowie bei der Auswertung und Archivierung von Prüfungsergebnissen – werden Lehrende von uns technisch-didaktisch beraten.

Bei unserer E-Examination-Beratung erfahren Sie:

  1. Welche Potenziale E-Examinations haben.
  2. Wie prüfungsrechtliche Aspekte und Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden.
  3. Welche Prüfungssoftware eingesetzt wird.
  4. Welche Räume für E-Examinations zur Verfügung stehen.
  5. Welche Termine bei der Vorbereitung und Durchführung von E-Examinations berücksichtigt werden müssen.
  6. Welche Services CeDiS Lehrenden bei der Migration zu E-Examinations anbietet:

6.1. Ganzheitliche Beratung

  • Migration bestehender klassischer Paper-Pencil-Prüfungsaufgaben
  • Konzepte für Open- und Closed-Book-Prüfungen
  • Beratung und Unterstützung in allen Sicherheitsfragen
  • Koordination der organisatorischen sowie technischen Abwicklung

6.2. Unterstützung in der Prüfungssituation

6.3. Schulungen zur Einführung in das Thema E-Examinations

Erwiesen ist, dass Lehrende zeitlich entlastet werden, weil insbesondere automatisierte Auswertungsmöglichkeiten die Bewertungsphase deutlich beschleunigen und evtl. unleserliche Handschriften der Vergangenheit angehören (vgl. Schulz und Apostolopoulos 2011). Die Vorteile für Studierende sind u.a., dass die Rückmeldung über Ihre Prüfungsergebnisse schneller erfolgen kann und die eingesetzte Prüfungssoftware intuitiv in der Bedienung und benutzerfreundlich ist, so dass Studierende computergestützte Prüfungen in der Regel ohne technisches Vorwissen absolvieren können.

Mittels E-Examinations sind unzählige neue und bekannte Aufgabentypen (z.B. freies Komponieren von Texten, Lückentexte, Multiple-Choice, Drag-and-Drop, Markierungen etc.) umsetzbar. Einen Überblick zu den möglichen Prüfungsaufgaben und Fragentypen finden Sie unter folgendem Link: Beispielprüfung

Aus didaktischer Perspektive spricht für den Einsatz computergestützter Prüfungen die Lebenswelt der Studierenden im Hochschulalltag. Stichwort: E-Learning. Studierende schreiben Vorträge, Kursaufgaben und Semesterarbeiten schon lange am Computer. Prüfungen finden jedoch zu großen Teilen noch immer in Papierform statt, sodass heutzutage ein umgekehrter Medienbruch auftritt, bei dem Studierende in der Prüfungssituation oftmals auf Papier und Stift zurückgeworfen werden, obgleich sie während des Semesters überwiegend digital arbeiten (vgl. Schulz 2016).

Möchten Sie als Lehrerende*r von den Vorteilen computergestützten Prüfungen profitieren, dann kontaktieren Sie das E-Examinations Team. Sie erreichen uns unter der Rufnummer:  838 – 51838 oder per E-Mail unter e-examinations@cedis.fu-berlin.de

Das EEC befindet sich in der Fabeckstraße 34-36, 1.OG im Gebäude der anorganischen Chemie.

Mehr dazu:

E-Examinations Center an der Freien Universität Berlin:
http://www.e-examinations.fu-berlin.de/index.html

Literaturverzeichnis

Schulz, Alexander (2016): E-Examinations: Zur Computerisierung des Prüfungswesens an deutschen Hochschulen. In: Forschung & Lehre (3), 208-209. Online verfügbar unter http://www.wissenschaftsmanagement-online.de/system/files/downloads-wimoarticle/1603_WIMO_E-Examinations_SCHULZ.pdf, zuletzt geprüft am 13.10.2017.

Schulz, Alexander; Apostolopoulos, Nicolas (2011): eExaminations Put To Test – Potenziale computergestützter Prüfungen. In: Hamburger E-Learning Magazin (07), S. 37–39. Online verfügbar unter http://www.uni-hamburg.de/elearning/hamburger-elearning-magazin-07.pdf, zuletzt geprüft am 04.12.2016.

Gastbeitrag von E-Examinations-Team