Nederlands

Beobachtungen zur niederländischen Sprache

Fürstlicher Forst

FranzösischBuchstabenTeil 2 einer kleinen Serie über Niederländisch und Französisch (und mehr).

Die Anschläge in Brüssel haben viele erschüttert, auch uns in der Niederlandistik. Was anschließend im Internet gesagt und geschrieben wird, kann einen gleich noch einmal erschüttern, allerdings auf einer anderen Ebene. Und so macht man sich seine Gedanken über das Zusammenleben…

Das Zusammenleben in Belgien kommt in letzter Zeit ziemlich schlecht weg, im Internet und in der Presse. Die Formel ist einfach: Flamen und Wallonen zanken sich ständig, und der Terrorismus ist der lachende Dritte. Wäre nicht gerade jetzt der passende Zeitpunkt, sich ein bisschen genauer mit Belgien auseinanderzusetzen und zu versuchen, es zu verstehen? Schließlich ist Belgien schon fast zwei Jahrhunderte lang ein lehrreiches Experiment des Zusammenlebens in der Verschiedenheit, das erstaunlich gewaltarm blieb.

Beim Verstehen-Versuchen reicht es schon, erst einmal nur Brüssel zu betrachten. Was hat die Berichterstattung der letzten Tage mit Brüssel gemacht?

Brüssel wird gerne in den sogenannten „Sprachenstreit zwischen Flamen und Wallonen“ einsortiert. So sehr die Mehrsprachigkeit in der Stadt ein immerwährendes Thema ist – Brüssel ist keine wallonische Stadt und war es nie. Sie ist im Laufe der Geschichte von einer flämischen Stadt zu einer mehrheitlich frankophonen Stadt geworden, war aber nie Teil Walloniens. Diese Nuance kann man durchaus machen, denn dann wird auch die Rolle Brüssels für den Gesamtstaat Belgien deutlicher. Im Übrigen darf man sich von Brüssel abschauen, dass dort überhaupt über Sprachen nachgedacht und diskutiert wird. In Berlin oder Paris findet Sprachpolitik oder eine umfassende Debatte über Sprachenvielfalt praktisch nicht statt.

Jugendstil in Forest/Vorst. (emdee, CC-BY-SA 3.0)

Die Berichterstattung kann man auch zum Anlass nehmen, ein bisschen genauer auf die Sprachen in Brüssel zu schauen. Zum Beispiel die Metrostation, in der einer der beiden Anschläge stattfand: Die deutsche Berichterstattung nutzt vornehmlich die Schreibweise Maelbeek, während die Station auf Niederländisch Maalbeek heißt. Bei Schaerbeek/Schaarbeek sieht es genauso aus. Es ist relativ klar ersichtlich, dass diese Toponyme niederländischen Ursprungs sind (wie die meisten Ortsnamen in Brüssel). Dennoch dominiert die französische Variante auch in deutschen Medien, so wie das Französische in Brüssel deutlich stärker vertreten ist. Ohnehin dürften die meisten deutschen Journalisten in Belgien eher über das Französische Zugang zum aktuellen Geschehen im Land haben als über das Niederländische.

Ähnlich sieht es aus bei der Brüsseler Gemeinde Forest, die in den Ereignissen eine Rolle spielte. Die niederländische Variante Vorst kommt in den Medien außerhalb des niederländischen Sprachraums praktisch nirgends vor. Hier geht die Etymologie genau in die entgegengesetzte Richtung. Der Begriff forêt bezeichnet ursprünglich das Jagd- oder Freizeitgebiet des Adels und der Monarchen außerhalb der Stadt. Die Vorschläge zur Wortherkunft gehen weit auseinander, aber der Kern der meisten Vorschläge ist romanisch bzw. lateinisch. Der niederländische Ortsname Vorst bezieht sich hier gerade nicht auf den Fürsten, sondern ist womöglich eine Ableitung dieser lateinischen Landschaftsbezeichnung. Wie die Etymologiebank zeigt, gibt es aber auch Vorschläge, die eine Wortherkunft im germanischen Sprachraum zur Grundlage haben, nämlich im Zusammenhang mit Nadelbäumen wie der Föhre (Kiefer) – dieselben Rätsel gibt die Etymologie des deutschen Wortes Forst auf.

Warum sollen diese etymologischen Spielereien zu einer Gemeinde in der Region Brüssel lehrreich sein? Weil man daran gut erkennen kann, dass es oft vergebliche Mühe ist zu bestimmen, was nun die tatsächliche Essenz eines Ortes, einer Gemeinschaft, einer Kultur sein soll. Nichts ist so unnütz wie die Debatte, wer zuerst da war. Ob Brüssel eine flämische Stadt ist (historisch), eine frankophone (gegenwärtig) oder eine europäisch-kosmopolitische (zukünftig immer mehr), das ist vor allem Einstellungssache. Weder Frankophone noch Flamen können eigentlich und wahrhaftig Anspruch auf das ursprüngliche Örtchen Forest/Vorst erheben. Genauso ist es unsinnig zu fragen, wer die Konturen oder die Essenz der Gesellschaft festlegen darf und wer sich nur einzuordnen hat. Brüssel hat das schon lange gelernt.

Tags: ,

Der Beitrag wurde am Montag, den 28. März 2016 um 09:46 Uhr von Philipp Krämer veröffentlicht und wurde unter Etymologie, Sprachvergleich abgelegt. Sie können die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

2 Reaktionen zu “Fürstlicher Forst”

  1. JanZ

    Weiß eigentlich jemand, warum die französischen Schreibweisen der Ortsnamen für ndl. -aa- ein -ae- enthalten? Weder aa noch ae sind doch in der frz. Rechtschreibung bereits belegt, zur besseren Verdeutlichung der Aussprache kann es also nicht dienen.

  2. Philipp Krämer

    Eine sehr berechtigte Frage – und eigentlich könnte man dazu wieder einen ganzen Beitrag schreiben. Das ist in dem Fall die ältere oder „traditionellere“ niederländische Schreibweise, die in der französischen Variante der Toponyme erhalten geblieben ist. Bei der niederländischen Variante ist man dagegen zur Standardschreibung mit Doppelvokal übergegangen. Das ist in diesem Fall ein Dehnungs-E zur Vokallängung, das es im Französischen tatsächlich so eigentlich nicht gibt, aber in älteren Schreibweisen sowohl im Niederländischen als auch im Deutschen vorkommt und besonders in Belgien in Eigennamen erhalten geblieben ist. Diese Seite erklärt das ganz anschaulich anhand von Familiennamen, bei denen das Prinzip dasselbe ist. Im Deutschen gibt es das Dehnungs-E auch noch, u.a. in Ortsnahmen, nicht nur in Ostbelgien (Welkenraedt u.a.), sondern auch in Deutschland. In der heutigen Standardrechtschreibung haben wir ja nur noch ein Dehnungs-E nach wie in viel, aber in älteren Formen kam es auch nach anderen Vokalen vor, wie es Wikipedia mit schönen Beispielen zeigt.