Fellow-Programm Freies Wissen: Webinar „Open Access“ am 31.01.2017

Gastbeitrag von Agnieszka Wenninger

Im Rahmen des Fellow-Programms Freies Wissen findet am 31.Januar ein Webinar zum Thema Open Access statt.

Wann: Mittwoch 31.01.2018, 14:00–16:00

Für Wen: Eingeladen sind sowohl die Fellows und Mentoren des Fellow-Programms Freies Wissen als auch weitere Interessierte, die mehr über Open Access erfahren möchten.

Inhalte: Das dritte Webinar in der Webinarreihe des Fellow-Programms wird von der Freien Universität Berlin angeboten. Das Webinar stellt die Grundlagen vom freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen dar, erläutert die wichtigsten Open-Access-Begriffe und geht auf politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsmodelle ein. Auch praktische Fragen wie Finanzierungsmöglichkeiten für Publikationsgebühren, OA-Zeitschriftenauswahl und Einschätzung deren Qualität sowie Gelegenheit zur kritischen Betrachtung des OA-Prinzips werden nicht zu kurz kommen.

Durchführung: Dr. Christina Riesenweber, Open-Access-Beauftragte der Freien Universität Berlin; Dr. Agnieszka Wenninger, Open-Access-Referentin
Weitere Informationen
Weiteres zum Webinar im Wikimedia-Blog.

Anmeldung: Sie können sich mit einer E-Mail an wissenschaft@wikimedia.de anmelden.

In eigener Sache: Zeitschriftenausgabe über mobiles Lernen im Spanischunterricht

Ich freue mich sehr, in diesem Blog meine letzte Herausgeberschaft vorstellen zu dürfen.

Diesmal handelt es sich um die 59. Ausgabe der Zeitschrift „Der fremdsprachliche Unterricht Spanisch“. Das Thema ist mobiles Lernen im Spanischunterricht und die Ausgabe beeinhaltet spannende Artikel über diese Themenbereiche:

  • Lernaufgaben mit QR-Codes gestalten
  • Videoproduktion mit SchülerInnen ab dem Niveau A1
  • Gamifizierung im Unterricht mit Kahoot und Quizlet
  • Podcastproduktion mit Schulklassen
  • Arbeit mit Duolinguo in der Sekundarstufe
  • Lernaufgaben mit Geolokalisierung

Zielpublikum sind Lehrkräfte, Refrendare und Lehrämter im Fach Spanisch, die erste Erfahrungen mit dem Einsatz von mobilen Endgeräten im Unterricht sammeln wollen.

Die Beiträge erscheinen mit Arbeitsblättern für SchülerInnen als Kopiervorlage.

Einen Blick ins Heft kann man hier werfen.

Einführung in die FU-Wikis am 19.01.2018

Am 19.01.2018  bieten wir unsere  „Einführung in die FU-Wikis“ erneut an. Schwerpunkt sind  die Grundlagen der Wiki-Handhabung. Die Teilnehmenden werden dabei lernen, wie man Seiten erstellt, löscht und verschiebt sowie auf ihnen schreibt. Auch das Einbinden von Fotos, Links Videos und Makros sind Themen der Veranstaltung. Die Teilnehmenden können die verschiedenen Funktionen am eigenen Laptop ausprobieren und offene Fragen stellen.

Wichtig ist uns, zu vermitteln, dass die Arbeit am Wiki-System Spaß machen soll und dass die Benutzer/innen keine Angst vor dem Verlust von Inhalten zu haben brauchen, da man dank der „Änderungshistorie“-Funktion alle gespeicherten Versionen einer beliebigen Seite einsehen, vergleichen und gegebenenfalls wiederherstellen kann.

Falls Sie dabei sein möchten, es gibt nocht wenige freie Plätze.

Termin: 19.01.2018 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Raum: CeDiS Schulungsraum
Anmeldung: hier

Für Interessenten, die nicht dabei sein konnten haben wir zwei Tipps:

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin auf Anfrage vereinbaren wollen, kontaktieren Sie uns unter fortbildung@cedis.fu-berlin.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Veranstaltungsankündigung: Workshop – E-Learning-Kompaktkurs für Tutor*innen

Gastrbeitrag von Jördis Vassiliou

Als Tutor*in in Ihrem Fachbereich unterstützen Sie in der Lehre und haben unter anderem die Aufgabe, zeitnah Materialien in der Lernplattform bereitzustellen und Umgebungen für die Zusammenarbeit ihrer Kommiliton*innen einzurichten. Der Workshop richtet sich speziell an Tutor*innen aller Fachbereiche und bietet Ihnen einen Einblick in die zentralen E-Learning-Methoden und –Werkzeuge der Freien Universität Berlin.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Career Service durchgeführt und ist Teil der Qualifizierung für Tutoring, welche als Zertifikatsprogramm aufgebaut ist. Neben einem zweitägigen Basisseminar in der vorlesungsfreien Zeit werden semesterbegleitend didaktische Online-Kurzberatungen, Vertiefungsseminare und Workshops angeboten.

Ansprechperson für die Qualifizierung für Tutoring:
Frau Jördis Vassiliou
Tel. 030 – 838 65179
E-Mail: cs-qualifizierung@career.fu-berlin.de

Termin: 24. Januar 2019, 16 bis 20 Uhr
Habelschwerdter Allee 45, JK 30/ 151, Raum „Rosti“

Weitere Informationen und Anmeldung: 
https://www.fu-berlin.de/sites/career/qualifizierung/wege/tutoring/termine/E-Learning-Kompaktkurs.html

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre führt die Freie Universität Berlin das Projekt SUPPORT II durch. Das Projekt SUPPORT II besteht in der zweiten Förderphase aus drei Teilprojekten: (1) Mentoring für Studierende, (2) Learning Environments Online, (3) Qualifikation für die Lehre. Das Qualifizierungsprogramm für Mentoring und Tutoring ist als Teilprojekt 3a am Career Service angesiedelt.

Workshop: Make your Research more visible – Publishing for Career Progress

Gastbeitrag von Agnieszka Wenninger

Who is the workshop for?
Researchers at the Freie Universität Berlin

Who is the workshop for?
Researchers at the Freie Universität BerlinWhen: Thursday, January 25, 2018, 10:00 – 13:00

Where? 
CeDiS Training Room, Garystr. 39 (University Library; in the basement; map)

Register online here

Academic publishing is changing: a growing number of institutions supports open access to research publications and data, social networks and blogs are becoming an important part of scientific and scholarly communication. The workshop is targeted at researchers who want to increase the visibility of their research and find out more about how changing patterns of academic communication can impact research dissemination and enhance citations.

Content:

• New modes of academic communication: open access journals, repositories and academic social networks

• Showcase benefits of open access for dissemination of research results

•  Discuss doubts, reservations and barriers

• Overview of services at Freie Universität Berlin

•Funding options for open access publishing

Veranstaltungsankündigung: „Screencasts erstellen mit Camtasia“ am 08.12.2017

Es gibt noch freie Plätze in unserer Fortbildung „Screencasts erstellen mit Camtasia“ vom 08.12.2017.

Mit dieser Screenrecording-Software können Sie Video-Tutorials für die Bedienung von Software, erklärende Videos zu fachlichen Themen oder auch Vorlesungsaufzeichnungen ganz einfach selbst erstellen. In unserer Camtasia-Einführung machen Sie die ersten Schritte mit einer eigenen Aufzeichnung.

Neugierig? Aufnahme starten! 😉 

Infos und Anmeldung hier

blog_camtasia

Veranstaltungsrückblick: „Massive Online Courses & Co. – Online-gestützte Formate für Großveranstaltungen entwickeln“

Gastbeitrag von Gabriele Wohnsdorf

Von MOOCs oder Massive Open Online Courses hat inzwischen fast jede/r schon einmal gehört. Doch was hat es mit dem an der Freien Universität entwickelten „MOC“-Format auf sich, welche Umsetzungsmöglichkeiten gibt es und inwieweit ist dieses digitale Lehrformat sinnvoll auf die eigene Lehre anwendbar?

Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Massive Online Courses & Co. – Online-gestützte Formate für Großveranstaltungen entwickeln“ am 17. November 2017.

Anhand von Praxisbeispielen wurden ein „Standardmodell“ einer video-basierten Online-Vorlesung auf Basis von angereicherten Vorlesungsaufzeichnungen und die hierzu entwickelte Lernumgebung vorgestellt sowie, daran anknüpfend, verschiedene Varianten erläutert und diskutiert: von der teil-digitalisierten Vorlesung bis zur Blended Learning-Vorlesung nach dem Inverted Classroom Modell, mit verschiedenen (ergänzenden) Video-Formaten oder ganz ohne Vortragsvideos auf Basis von Lernmodulen.

Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Frage, wie die Inhalte so für die Online-Nutzung aufbereitet und durch aktivierende Elemente (beispielsweise Selbsttests, Aufgaben in Blog oder Forum, Lerntagebuch…) ergänzt werden können, dass der Lernprozess der Studierenden möglichst gut unterstützt wird, und welche Elemente dabei bei den Studierenden besonders erfolgreich sind. Ein wichtiger Punkt war zudem der zu erwartende Umsetzungs-, Betreuungs-und Aktualisierungsaufwand.

Aber auch Möglichkeiten, die Studierenden in Präsenz zu aktivieren wie beispielsweise Voting-System wurden diskutiert. Darüber hinaus setzten sich die Teilnehmer/innen mit weiteren Video-Formaten auseinander, die für den Einsatz in der Lehre sinnvoll nutzbar und ggf. auch mit geringem Aufwand selbstständig produzierbar sind.

Für weitere Fragen und zur Beratung rund um die Themen MOCs und digitale Unterstützung von großen Lehrveranstaltungen stehen wir gerne zur Verfügung.

Gabriele Wohnsdorf und Ulrike Mußmann

Kontakt: elearning@cedis.fu-berlin.de

Veranstaltungstipp: Anregungen aus der „Toolbox Gender und Diversity in der Lehre“

Gastbeitrag von Melanie Bittner und Kathleen Heft

13. Dezember 2017, 10.00-12.00 Uhr (Workshop auf Deutsch)
For information about workshops in English see below

Studierende bringen unterschiedliche Lebensrealitäten und Erfahrungen mit in Ihre Lehrveranstaltung. Sie greifen auf unterschiedliches Vorwissen zurück und haben unterschiedliche Perspektiven auf die Themen und Rahmenbedingungen ihres Studiums. Dazu gehören auch Erfahrungen von Diskriminierung und Privilegierung in gesellschaftlichen Ungleichheitsstrukturen. Wie können Lehr-Lern-Settings in Vorlesungen oder Seminaren gestaltet werden, um Diskriminierung zu vermeiden oder abzubauen?
Im Workshop setzen Sie sich mit verschiedenen Aspekten und zentralen Handlungsfeldern gender- und diversitätsbewusster Hochschullehre, wie Sprache, Methoden und Lehr- und Studieninhalten, auseinander. Sie haben Gelegenheit, sich mit anderen Lehrenden auszutauschen und lernen die „Toolbox Gender und Diversity in der Lehre“ als Ressource für die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen kennen.
Das Projekt „Toolbox Gender und Diversity in der Lehre“ wird in Kooperation vom Margherita-von-Brentano-Zentrum und dem Büro der Zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin durchgeführt.
www.genderdiversitylehre.fu-berlin.de/toolbox

Workshopleitung und Ansprechpersonen:
Melanie Bittner und Kathleen Heft, Mitarbeiter*innen im Projekt „Toolbox Gender und Diversity in der Lehre“

Anmeldung bis zum 4.12. unter Kontakt@genderdiversitylehre.fu-berlin.de

Möchten Sie sich an Ihrem Fachbereich oder Institut mit gender- und diversitätsbewusster Lehre beschäftigen? Haben Sie Interesse an einem spezifischen inhaltlichen Schwerpunkt? Würden Sie gerne teilnehmen, aber haben an dem Termin keine Zeit? Gerne bieten wir nach Absprache weitere Workshops an der Freien Universität Berlin an.

Academic teaching – How are things going?
Ideas and suggestions from the “Gender and Diversity in Teaching Toolbox”
Are you interested in a two-hour workshop on gender- and diversity conscious teaching in English? Please do not hesitate to get in touch with us. We are happy to organize a workshop in English.
www.genderdiversitylehre.fu-berlin.de/en/toolbox
Melanie Bittner and Kathleen Heft: Kontakt@genderdiversitylehre.fu-berlin.de

Veranstaltung: Massive Online Courses & Co. Online-gestützte Formate für Großveranstaltungen entwickeln

Vorlesungen mit hohen Teilnehmerzahlen stellen Studierende wie Lehrende vor große Herausforderungen. Der Einsatz digitaler Medien eröffnet vielfältige Möglichkeiten, die Lernerzentrierung zu erhöhen und mehr Interaktionsmöglichkeiten zu schaffen. Zum Einsatz können z.B. Lernvideos, didaktisch aufbereitete Vorlesungsaufzeichnungen oder interaktives Lernmaterial kommen, ergänzt durch Selbsttests, Austauschforen, Online-Gruppenarbeit u.a. Die Freie Universität Berlin setzt verstärkt auf die Umstellung von Großveranstaltungen auf lernerzentrierte online-gestützte Formate. In dem Workshop lernen Sie Praxisbeispiele aus dem Lehralltag kennen, erfahren mehr über die Möglichkeiten zur Verzahnung von Präsenz- und Online-Elementen und erhalten Einblicke in die Erstellung von (teil-)digitalisierten Vorlesungen.

Inhalte

  • Der digitale Hörsaal: Praxisbeispiele & Einsatzszenarien
  • Einblick in die Erstellung von Selbstlernmaterial (z.B. Videos, Online-Lerneinheiten)
  • Möglichkeiten zur Teilnehmeraktivierung (z.B. Selbsttests, LearningApps zur Motivierung, Lerntagebuch, Peer-Learning)
  • Vorlesungen digitalisieren: Rahmenbedingungen, Produktion & Fördermöglichkeiten der Freien Universität
  • Die eigene Online-Vorlesung: Ideen- und Praxiswerkstatt

Ziele

  • Sie kennen Szenarien für (teil)digitalisierte Vorlesungen
  • Sie sind mit den Unterstützungsangeboten der Freien Universität vertraut

Termin
Fr.17.11.2017 von 13:30 bis 16:30

Mehr Infos und Anmeldung: hier

 

Veranstaltung: Projektkoordination und Kommunikation mit Wikis für Wissenschaftler/innen

Das FU-Wiki kann zur Projektkoordination und Kommunikation in Arbeitsgruppen oder in der standorübergreifenden Zusammenarbeit mehrerer Wissenschaftler/innen verwendet werden. Hierfür bietet CeDiS einen neuen Basisdienst an, der den webbasierten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen einer Arbeitsgruppe an der Freien Universität und anderen Partnerinstitutionen unterstützt und auf diese Weise eine zentrale organisatorische Struktur bietet: zentrale Dokumenten-Ablage, Veranstaltungsplanung, Verwaltung von Protokollen und To-Do-Listen sowie Unterstützung aller Kommunikationsprozesse in der Arbeitsgruppe und transparente Dokumentation der wissenschaftlichen Arbeit.

Inhalte

• Einsatz des Wikis zur Projektkoordination und Kommunikation
• Einführung in die Redaktion von Wiki-Seiten
• Nutzung von Seiten- und Inhaltsvorlagen
• Nutzermanagement in dezentralen Arbeitsgruppen

Ziele

• Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten, die das FU-Wiki zur Projektkoordination und -organisation bietet
• Sie können die betreffenden Funktionalitäten selbst anwenden und in einer standortübergreifenden Zusammenarbeit nutzen

Termin:

Do. 16.11.2017 von 13:00 bis 15:00 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung: hier