New Learn Flow

Konzept zur Fortbildung für Social Media Tools in Lehre und Wissenschaft 2.0 im Rahmen des Projekts “LEON-Learning Environments Online” an der Freien Universität Berlin.

Zielsetzung

Mit dem Projekt „LEON – Learning Environments Online“ einher gehen Ziele wie die Veränderung der Lehr-/Lernkultur in Richtung lernerzentrierte, aktivierende Lehre zu unterstützen.

„New Learn Flow“ weiterlesen

Distributed Campus: Einsatz in der Praxis

Monatsspecial „Distributed Campus“ (Teil 2/3):

Mit Distributed Campus können Sie optimal auf die verschiedenen Zielgruppen Ihrer Hochschule eingehen, ob ERASMUS-Studierender, Stipendiat, Wissenschaftler, Teilnehmer in Masterprogrammen oder grundständigen Studiengängen – und den gesamten „student life-cycle“ abbilden: von der Bewerbung, über das Studium vor Ort bis hin zur Alumni-Betreuung.

Aktuell wird Open DC an insgesamt 15 Hochschulen in Deutschland eingesetzt, dabei sind die Zielgruppen der jeweiligen Partnerinstitutionen vielfältig, was die Einsatzszenarien angeht:

Mit dem strukturierten Online Coaching Konzept gemäß einer „real-time Checkliste“ können Bewerbungsprozesse für das Studium in z.B. einem internationalen Masterprogramm ebenso mit Open DC abgebildet werden wie die Vorbereitungs- und Informationsinhalte für Austauschstudierende oder Promovenden in der Orientierungsphase für den Aufenthalt an einer deutschen Gastuniversität.

In folgenden Einsatzszenarien wird Open DC derzeit von den Open DC-Partnerhochschulen genutzt:

  • Online Vorbereitung und –Betreuung von Austauschstudierenden
  • Bewerbungsschritte und Orientierung / Begleitung für Masterprogramme
  • Orientierungsprogramme für internationale Promovenden / WissenschaftlerInnen
  • Interne Kommunikation der Hochschulbereiche, die die Organisation und Betreuung internationaler AkademikerInnen innehaben
  • Aufbau eines Alumninetzwerkes
  • Kurzzeitige Orientierungsphasen online für Summer / Winter Schools
  • Kulturelles / akademisches Coaching für WissenschaftlerInnen (Welcome Center)
  • Buddy-Building-Programme
  • Stipendienbewerbungen

„Distributed Campus: Einsatz in der Praxis“ weiterlesen

Social Media-Strategie und -Praxis an der Freien Universität

Live zu Gast bei e-teaching.org

Das Center für Digitale Systeme war gestern im Rahmen des Themenspecials “Social Media Social Learning” zu Gast bei e-teaching.org. Prof. Apostolopoulos und ich haben in dem Online-Event über die „Social-Media-Strategie und -Praxis an der Freien Universität“ berichtet. Eine Aufzeichnung des Events findet sich bei YouTube:

Philip Meyer, Leiter des Teilprojekts „e-teaching.org im Kontext sozialer Netzwerke“, hat die Veranstaltung moderiert. Weitere Themenspecials zu der Veranstaltungsreihe bei e-teaching.org finden Sie hier.

Den Erfahrungsbericht im PDF-Format von Nicolas Apostolopoulos, Ulrike Mußmann, Brigitte Grote, Katrin Plank-Sabha und Stephan Toepper im PDF-Format finden Sie hier: „Social Media im Hochschulalltag: Strategie und Praxis an der Freien Universität”.

Zum Reinschnuppern haben wir nachfolgend eine Reihe von Links gebündelt zusammengestellt.

„Social Media-Strategie und -Praxis an der Freien Universität“ weiterlesen

E-Learning-Praxis an der Freien Universität Berlin: Neues Wiki

Neues Wiki gibt einen Einblick in die Nutzung digitaler Medien im Lehrkontext 

Vor kurzem wurde das Wiki “E-Learning an der Freien Universität Berlin: Einsatzformen und Werkzeuge“ freigeschaltet. Es bietet eine umfassende Sammlung von E-Learning-Szenarien und Best-Practice-Beispielen, stellt verschiedene Werkzeuge vor und gibt Lehrenden die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen. So können Dozent/innen der Freien Universität und anderer Hochschulen Fragen rund um das Thema E-Learning schnell und übersichtlich in Eigenregie beantworten, Inspirationen für die eigene Lehre gewinnen und einen Überblick über den Stand des E-Learning an der Freien Universität erhalten. Hier erhalten Sie vielfältige Ideen für die lernerzentrierte Lehre 2.0.

Im Wiki können Leserinnen und Leser entweder über das Inhaltsverzeichnis navigieren oder über die spezifische Wiki-Suche bestimmte Stichwörter nachschlagen. Über 30 Autor/innen aus zehn Fachbereichen und Instituten haben bereits zu der Wissenssammlung beigetragen.

Das Wiki „E-Learning an der Freien Universität Berlin: Einsatzformen und Werkzeuge“ soll eine lebendige Plattform werden, die nach und nach ausgebaut wird. Lehrende der Freien Universität und anderer Hochschulen sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Ideen, Erfahrungen oder Fragen am Wiki zu beteiligen. Es ist ab sofort im Internet frei zugänglich.

Zum Wiki „E-Learning an der Freien Universität Berlin: Einsatzformen und Werkzeuge“ »

Distributed Campus: Überblick

Monatsspecial „Distributed Campus“ (Teil 1/3):

Möchten Sie Ihre internationalen Gäste schon vor der Ankunft in Deutschland auf das akademische Leben vorbereiten und auf den Studien- und Forschungsalltag einstimmen? Möchten auch Sie als deutsche Hochschule, als Akademisches Auslandsamt oder Masterprogramm ihre internationalen Studierenden und Wissenschaftler dauerhaft für Ihre Hochschule begeistern? Dann sind Sie bei Open DC genau richtig!

An der Freien Universität Berlin wurde vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) die online Coaching-Plattform Open Distributed Campus mit Unterstützung des DAAD entwickelt. „Den Studierenden wird durch die Nutzung von Open DC quasi die Tür zur Universität virtuell geöffnet, wodurch sie sich ‚als besser empfangen’ fühlen“, hebt die ERASMUS-Hochschulkoordinatorin der Freien Universität Berlin hervor, wo DC seit 2004 im Einsatz ist.

Dies sind die Vorteile des Online-Coachings mit Hilfe von Open DC:

Distributed Campus Logo
Distributed Campus Logo
  • Abbildung von offline Vorbereitungsschritten als online Coaching
  • Real-time Checkliste mit allen To-Do‘s
  • Zielgruppenadäquate Bereitstellung von Material
  • Zeit- und ortsunabhängige, flexible Aktualisierungsmöglichkeiten
  • Direktere und raschere Kommunikation mit der Zielgruppe
  • Strukturierte Überprüfung von Arbeitsschritten
  • Online-Adressierung Ihrer Zielgruppe ermöglicht individuelle und zeitnahe Betreuung
  • Einsatz einer zentralen Plattform für alle beteiligten KoordinatorInnen / OrganisatorInnen sowie für die internationalen AkademikerInnen

Sie möchten Open DC kennen lernen? Die nächste Schulung für EditorInnen findet am 10. Juli 2015 an der Freien Universität statt. Weitere Informationen und Anmeldung.

Blogs in der Lehre: Betreuung und Moderation

Monatsspecial zu Blogs (Teil 4/4)

Bildquelle: Pixabay
Bildquelle: Pixabay

Blogs bieten sich auf vielfältige Weise zur Unterstützung der Hochschullehre an (vgl. Einsatzmöglichkeiten). Genauso wie andere Werkzeuge zur Kommunikation und Kooperation sind auch Blogs i.d.R. keine Selbstläufer und müssen betreut/moderiert werden. In unserem abschließenden Beitrag im Rahmen unseres Monatsspecials erhalten Sie einen Überblick über die Betreuungsaufgaben zur Planung, Initiierung und Durchführung eines Blogszenarios:

1. Planung: Günstige Ausgangsbedingungen schaffen

  • Blog einrichten
    • übersichtliche Struktur schaffen (Layout und Design, Navigationselemente gestalten)
    • Zugriffsrechte gestalten (offener/geschlossener Blog)
  • Teilnehmer/innen einladen
  • Einleitenden Blogeintrag verfassen

2. Einstieg: Initiierung der Arbeit im Blog

  • Teilnehmer/innen auf Blognutzung vorbereiten und zur Nutzung motivieren
    • rechtzeitig über den Blogeinsatz informieren.
    • in einer Präsenzveranstaltung den Mehrwert aufzeigen bzw. auch Vorteile gemeinsam erarbeiten lassen und zur Teilnahme ermutigen

„Blogs in der Lehre: Betreuung und Moderation“ weiterlesen

Hamburg Open Online University!?

Seit 2014 gibt es die Initiative Hamburg Open Online University (HOOU) als Teil der Ge­samt­stra­te­gie zur Di­gi­ta­li­sie­rung der Stadt Ham­burg. ununi.TV sprach heute mit Kerstin Mayrberger (Professorin & wissenschaftliche Projektleitung der HOOU an der Uni Hamburg) über die Hamburg Open Online University und mit Ali Azimi über meetucate zur Gründung einer Art VHS 3.0 (auch aus HH) – und was das alles mit Open Education gemein hat. Der Beitrag ist Teil der Live-Video-Reihe zum Thema “Open Education als Kern der digitalen Bildung”.

„OpenEd #20: Bildung öffnen à la Hamburg?!” von ununi.TV | FLOWCAMPUShttps://www.youtube.com/watch?v=lI5q6NikmWQ, ist unter einer Creative Commons Lizenz lizenziert: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

OpenDC auf der International Week 2015

Vorstellung des OpenDC-Portals beim Blue Hour Talk am 29. Juni 2015 

Vom 29. Juni zum 3. Juli 2015 findet an der Freien Universität die International Week 2015 statt. Die einwöchige Veranstaltungsreihe informiert über internationale Aktivitäten, Kooperationen und verschiedene Fördermöglichkeiten an der Universität.

Im Rahmen dieser Internationalen Woche wird am ersten Veranstaltungstag im „Blue Hour Talk“ von 17:00 bis 18:30 Uhr auch die Online Plattform Distributed Campus vorgestellt. Die vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) entwickelte Portalumgebung dient der online Vorbereitung, Begleitung und Betreuung internationaler Studierender und Forschender an der Freien Universität.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache, in der Silberlaube der Freien Universität, Raum KL29/139, statt. Sie richtet sich an Wissenschaftler/innen und den Mitarbeiter/innen der Fachbereiche, die sich für internationale Förderprogramme und Kooperationen interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter ist das Center for International Cooperation in Kooperation mit CeDiS.

Tipps:

  • Die Online-Plattform Distributed Campus wird demnächst im Fokus unserer Monatsspecials stehen. Hier erhalten Sie Vorabinformationen zur Plattform (Steckbrief)
  • Falls Sie Interesse haben, die Inhalte von Distribued Campus, mögliche Einsatzszenarien und die Redaktionsoberflächen kennen zu lernen, dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserer nächsten Editoren-Schulung am 10. Juli 2015. Weitere Informationen und Anmeldung
  • Kontakt: Karoline von Köckritz

 

Leitfaden: Rechtsfragen bei E-Learning – jetzt mit OER

Kurzmitteilung

Seit 2007 gibt es den Leitfaden „Rechtsfragen bei E-Learning“ des Rechtsanwalts und Fachexperten Dr. Till Kreutzer. Der Leitfaden bietet Informationen über urheberrechtliche Fragen im Bereich digitales Lehren und Lernen. Hier werden u.a. Begriffe wie „Open Content“, „Open Source“ und „Creative Commons“ erläutert, Beispiele gegeben und über Urheberrecht, Nutzungsverhandlungen, Erstellung von Lizenzverträgen usw. informiert. In der neuesten Version gibt es nun noch ein gesamtes Kapitel zu Open Educational Resources (OER). Hier werden urheber- und lizenzrechtliche Voraussetzungen von OER sowie Veröffentlichungs- und Lizenzmodelle detailliert erläutert.

Der Leitfaden „Rechtsfragen bei E-Learning“ steht kostenfrei als PDF zum Download verfügbar.

Wissenschaftliches Arbeiten in sozialen Netzwerken

Ankündigung Online-Event

Wie nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler soziale Netzwerke und soziale Medien? Am Montag findet zu diesem Thema ein Online-Event im Rahmen des Themenspecials “Social Media – Social Learning” von e-teaching.org statt.

Vorgestellt werden Studienergebnisse zur Nutzung sozialer Medien im Wissenschaftsalltag: Im Rahmen der „Science 2.0-Survey“ wurde untersucht, welche Rolle Online-Werkzeuge und Social-Media-Anwendungen wie Wikis, Blogs, Microblogs, Content-Sharing- bzw. Cloud-Dienste spielen. Eine weitere Diskussionsgrundlage bildet eine Erhebung zu dem sozialen Netzwerk für Wissenschaftler/innen ResearchGate. Diese Untersuchung zeigt, dass das Netzwerk trotz durchaus bestehender Vorbehalte auch positiv eingeschätzt wird, etwa in Bezug auf Zitationshäufigkeiten oder wissenschaftliche Reputation.

Referent/innen:

  • Prof. Dr. Sonja Utz, Wissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen
  • Dr. Daniela Pscheida, Mitarbeiterin in der Abteilung Medienstrategien am Medienzentrum der TU Dresden

Online-Podium: Montag, 22. Juni, um 14.00 Uhr.

Weitere Informationen sowie den Login finden Sie hier