Nederlands

Beobachtungen zur niederländischen Sprache

Berührungspunkte: Spanien – Calderón…

Wo kommt der niederländische Sprach- und Kulturraum mit anderen in Berührung? Wo gibt es gemeinsame Interessensgebiete der Niederlandistik und ihrer Nachbarfächer? Solche Berührungspunkte stellen wir in einer kleinen Serie vor.

Calderón… wo bitte?

Im vorigen Beitrag habe ich darauf hingewiesen, dass das Gebiet, das heutzutage Belgien und die Niederlande umfasst, 1648 getrennt wurde: die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen oder Republik der Vereinigten Niederlande im Norden und die Spanischen Niederlande im Süden. Nach dem Spanischen Erbfolgekrieg (1714) wurde der Süden österreichisch.

Ist die Rede von diesem historischen Gebiet, das im Laufe der Jahrhunderten die Grenzen wechselte, sich aber von den Niederlanden bis nach Nord-Frankreich erstreckte, dann sprechen wir auf Niederländisch von de Lage Landen, auf Englisch: the Low Countries… aber auf Deutsch?

De Lage Landen (Rebel Redcoat, PD-self)

 

Durch Zufall erfuhr ich von dem Buch Calderón in deutschen und niederen Landen. Eine dreihundertjährige Rezeptionsgeschichte von Henry W. Sullivan. Die Philologische Bibliothek hat das Werk in der Originalsprache: Calderón in the German Lands and the Low Countries: his reception and influence, 1654-1980 (Signatur: IO 3505 S949).

… in deutschen und niederen Landen? Oweia!

Ehrlichkeitshalber gebe ich zu, dass mir auf die Schnelle auch keine wirklich befriedigende Übersetzung einfallen wollte. Aber man hätte zumindest die Adjektive groß schreiben können: … in Deutschen und Niederen Landen.

Dann machte ich mich auf die Suche und wurde fündig bei dem Historiker Michael Erbe. Er schrieb in seinem Buch „Belgien und Luxemburg“ diese Vorbemerkung:

Im Folgenden geht es um ein Gebiet, das im Lauf der Geschichte verschieden benannt worden ist, so dass man leicht den Überblick darüber verliert, was mit den einzelnen Namen gemeint ist. Behandelt wird der südliche Teil des Großraums der sog. Niederen Lande, das heißt der Bereich der unteren Flussläufe von Rhein, Maas und Schelde. Die Niederen Lande entsprachen etwa dem Gebiet der heutigen Benelux-Länder, also der Königreiche Niederlande und Belgien sowie des Großherzogtums Luxemburg. Sie erstreckten sich einst auch auf den Nordostteil des modernen Frankreich, ja reichten teilweise bis ins heutige Westdeutschland, nach Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hinein. […]

Klicken Sie auf die Quelle und lesen Sie ruhig noch ein bißchen weiter! Etwas später heißt es nämlich, die deutsche Entsprechung für De Lage Landen und The low Countries sei Niederländischer Raum.
Das gefällt mir schon besser!

Kollegen wiesen mich darauf hin, dass auch das Spanische und Französische keine Bezeichnung für De Lage Landen / The low Countries haben. Países Bajos und Pays-Bas sind die offiziellen Namen für das heutige Königreich der Niederlande.

HOLANDA: es frecuente y admisible emplearlo en el habla corriente para referirse a todo el país, uso que no debe extenderse a textos oficiales (Quelle).

In Frankreich gilt das Gleiche für la Hollande. (Le Hollande ist zwar historisch, aber ein ganz anderes Kapitel)

Warum das alles so ist?
Das einzige, was mir einfällt, ist, dass dieses kleine Königreich an der Nordsee auf Englisch The Netherlands heißt. Das Adjektiv low blieb – im Gegensatz zum deutschen nieder (oder bajos / bas) – frei für andere Zusammensetzungen.

El Reino de los Países Bajos hace una reverencia ante la lengua inglesa con Lowlands.

Tags: , ,

Der Beitrag wurde am Freitag, den 9. Juni 2017 um 09:50 Uhr von Johanna Ridderbeekx veröffentlicht und wurde unter Allgemein, Sprachvergleich abgelegt. Sie können die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Kommentare und Pings sind derzeit nicht erlaubt.

Kommentarfunktion ist deaktiviert