Tipp: GMW 2014 – Tagungsband als PDF

Der Tagungsband der diesjährigen GMW Tagung steht online zum Download bereit.

Die Beiträge des Sammelbandes diskutieren das Thema „Lernräume“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Fokus stehen beispielsweise die Heterogenität der Lernenden und ihre persönlichen Lernumgebungen, die Gestaltung von Lernräumen durch Lehrpersonen, unkonventionelle Lernräume wie Konferenzen oder Massive Open Online Courses (MOOCs) und verschiedene Sichtweisen auf diverse Lernplattformen.
(via Waxmann Verlag)

Unbedingt lesenswert!

Gastbeitrag: Online-Lehre an der FU Berlin

 

deHaan

Vor dem Hintergrund der Möglichkeiten von Vorlesungsaufzeichnungen und mit dem Ziel, die Lehr- und Lernbedingungen zu verbessern, wurde die Einführungsvorlesung „Einführung in die Erziehungswissenschaft“ am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Freien Universität Berlin in ein Blended-Learning-Szenario mit Vorlesungsaufzeichnungen überführt. Der Artikel „Einführung in die Erziehungswissenschaft-online“ ist im Hamburger eLearning-Magazin #12 zu lesen, das heute erschienen ist.

(von Athanasios Vassiliou)

Lektüretipp: Videos in der Lehre

photocase4676313254308301In der aktuellen Ausgabe (Jg. 9/Nr. 3) der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) finden Sie viele interessante Artikel zum Thema „Videos in der (Hochschul-)Lehre“- ein Thema, das von uns beispielsweise im Aufbaumodul Videos in der Lehre im Rahmen des hochschuldidaktischen Zertifikats der Freien Universität Berlin behandelt wird (hier geht es zur Anmeldung).

In der ZFHE erhalten Sie Informationen zu möglichen Formen der Interaktion und Kommunikation während des Betrachtens eines Videos, zum Einsatz von eExkursionen oder zur Erstellung von Lernvideos in Lege und Zeigetechnik.

Corinne Wyss von der PH Zürich beschäftigt sich in ihrem Beitrag mit dem Einsatz von Unterrichtsvideos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Die Unterrichtsvideos dienen u.a. der Situierung von Lehr-Lerntheorien, der fachlichen Diskussion und Reflexion von Handlungen und Geschehnissen und damit der Professionalisierung von Lehrpersonen. Der Beitrag zeigt auf theoretischer Ebene Möglichkeiten und Ziele der videobasierten Lehre, gibt Einblick in empirische Ergebnisse einer Lehrpersonenbefragung und zeigt praktische Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel der PH Zürich.

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie hier. Viel Spaß beim Durchstöbern!