Veranstaltungstipp: E-Learning an der Freien Universität Berlin – Schnupperkurs für Lehrende

+++ Die Veranstaltung fällt leider aus! +++

Sie sind interessiert am Thema E-Learning und möchten sich einen Überblick über die Anwendungen und dessen Nutzungsmöglichkeiten verschaffen?

Digitale Medien gehören für Studierende und Lehrende zum Lern- und Lehralltag an der Freien Universität Berlin und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Studierende zum Mitmachen anzuregen, ihre Zusammenarbeit zu fördern und Lehre und Prüfungen effektiver und effizienter zu organisieren. Beispielsweise können Seminarinhalte online weiterdiskutiert, Blogs zur Reflexion genutzt, wissenschaftliche Texte gemeinsam in Wikis verfasst oder der eigene Lernfortschritt über Online-Selbsttests gemessen werden…

In dem Einführungskurs am 23.03.18 lernen Sie die zentralen E-Learning-Tools der Freien Universität kennen, erhalten Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten in der Lehre und probieren einige Tools selbst aus.

Weitere Informationen zu den Inhalten und Zielen des Kurses finden Sie hier. Über diese Seite gelangen Sie ebenfalls zur Anmeldung.

Tagung „Die Zukunft im Blick? – Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung“

Wie verändert sich Hochschule und Hochschulbildung im Geflecht der digital beeinflussten Themen in Arbeitsstruktur, Organisation, Networking und Gemeinschaft, Lehre und Lernen?

Welche Strukturen müssten sich ändern, damit Hochschulen auch zukünftig ihre Ziele erreichen und ihrem Bildungsauftrag umfassend gerecht werden können?

Am 22. März 2018 werden diese und weitere Fragen auf der Tagung in Berlin thematisiert und die Ergebnisse des Projekts „Hochschulen der Zukunft – Anforderungen der Digitalisierung an Hochschulen, hochschulstrategische Prozesse und Hochschulbildungspolitik“ der Fernuniversität in Hagen vorgestellt. Zunächst halten Vertreter/-innen aus Politik, Hochschulen, Hochschulverbänden und der Fachöffentlichkeit Vortäge zum Thema, anschließend werden parallel laufende Workshops angeboten. Die Tagung endet mit einer Paneldiskussion.

Weitere Informationen zur Programmplanung und Anmeldung finden Sie hier.

Tagung „Digitales Lernen in den Naturwissenschaften“

Am 20. – 21.04.18 findet das Special Interest Meeting an der TUM School of Education in München statt. Dort sollen Beiträge zur Forschung und Entwicklung didaktischer Konzepte zum digitalen Lehren und Lernen in naturwissenschaftlichen Fächern an Schulen, in der universitären Lehrerbildung und der Lehrerfortbildung vorgestellt und diskutiert werden.

Ziel: Identifizierung von Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Praktikern.

Zielgruppe: FachdidaktikerInnen (Bereichen Biologie, Chemie, Physik, naturwissenschaftlichem Sachunterricht), „die didaktische Konzepte zum digitalen Lehren und Lernen […] für Schüler, Lehramtsstudierende und Lehrkräfte erforschen und Interesse haben, ihre Forschung und Forschungsergebnisse auf der Tagung vorzustellen und zu diskutieren“*

Bei Interesse, reichen Sie bis zum 02.03.18 ein halbseitiges Abstract zu Ihrem Arbeitsschwerpunkt ein und melden Sie sich bei der Tagung an.

Weitere Informationen finden sie unter e-teaching.org oder auf der Webseite der Technischen Universität München.

*Quelle: https://www.fdls.edu.tum.de/tagungen/digitales-lernen-2018/

Webinar über „OER in secondary and higher education in Austria“

1. März 2018, 11-12 Uhr

Open Educational Resources (OER) are considered an important instrument to increase access and to facilitate the reuse of learning content. Educational institutions, especially those in Higher Education, play a crucial role in the production of OER, since they are the main producers of learning materials. To foster this production, a national strategy or at a least a national commitment to OER is necessary. *

Im Fokus dieser Veranstaltung stehen OER-activities in der Schul- und Hochschulbildung. Unter anderem werden Empfehlungen über die Integration von OER in das Hochschulwesen und das Konzept der OER-Zertifizierung der Arbeitsgruppe „Open Educational Resources“ des Forum neue Medien in der Lehre Austria (fnm-austria) vorgestellt.

Anmelden können Sie sich noch bis zum 27.02.18 auf folgender Webseite: https://www.eduhub.ch/events/webinars/oer/

Dort finden Sie auch Links zum Einlesen in die behandelten Themen und Arbeitsergebnisse.

*Quelle: https://www.researchgate.net/publication/309291289_Recommendations_for_OER_Integration_in_Austrian_Higher_Education

Strategieworkshop: „Den digitalen Wandel in der Hochschullehre anstoßen“

Am 20. März 2018 von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr bietet das Hochschulforum Digitalisierung Mitarbeiter/innen von Hochschulen, die sich am Anfang der institutionellen Weiterentwicklung zum Thema Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter befinden, ein Forum, um sich über strategische Profilbildungsoptionen, Kommunikationsprozesse und Strukturformate“ auszutauschen. Der Workshop bietet zum einen  Erfahrungsberichte und Anregungen dazu, wie der digitale Wandel für die Weiterentwicklung der Hochschulen genutzt werden kann. Zum anderen können Sie Zukunftsszenarien, in die Ihre eigenen Überlegungen einfließen, erarbeiten und diskutieren, wie Sie einzelne strategische Handlungsfelder der Lehre weiterentwickeln können.

Das genaue Veranstaltungsprogramm und den Link zur Online-Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Stifterverbands oder des Hochschulforums Digitalisierung.

Zielgruppe: Hochschulleitungen, Medien- und Didaktikzentren, Studiendekane und Leiter/innen von hochschulinternen Arbeitsgruppen zum Lernen im digitalen Zeitalter

 

Fortbildungstipp des Monats: Februar 2018

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildungsmöglichkeiten aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den Monat Februar 2018
E-Teaching: E-Learning-Methoden und -Werkzeuge für die Hochschullehre

Worum geht es?

Entwickeln Sie ein Konzept für den Einsatz digitaler Medien und Technologien in einer ihrer Lerveranstaltungen (E-Teaching-Zertifikat) oder konzipieren Sie eine mediengestützte Lehr-/Lernaktivität (E-Teaching-Grundlagen). Setzen Sie diese im Sommersemester 2018 um!

In den Schulungen, Workshops und Online-Phasen erhalten Sie einen Einblick in die zentralen E-Learning-Methoden und -Werkzeuge sowie den Grundlagen des E-Teaching. Während der Planung und Durchführung ihrer Vorhaben erhalten Sie professionelle Unterstützung unserer CeDiS-Mitarbeiter/-innen.

Programmüberblick:Warum sollten Sie mitmachen?

  • … weil Sie mehr über E-Learning und E-Teaching erfahren möchten
  • … weil Sie sowohl als erfahrene Lehrperson oder Neueinsteiger/-in im Umgang mit den E-Learning-Methoden und -Werkzeugen gefördert werden
  • … weil Sie die Fortbildung dank der Online-Phasen und optionalen Workshops gut mit ihrem Arbeitsalltag verbinden können

Und wann geht es los?

Am 19. Februar 2018, um 9:00 Uhr

–> Zur Anmeldung

–> Weitere Informationen

 

E-Tutoring: Lehrgang für studentische Beschäftigte

Vom 12.03. – 16.03.2018 findet in den Semesterferien wieder der E-Tutoring-Lehrgang statt. Studentische Beschäftigte der Freien Universität können in nur 5 Tagen zu kompetenten Nutzer/innen und Berater/innen der wichtigsten E-Learning-Werkzeuge der FU werden. Auf diese Weise können sie die Lehrenden im Umgang mit Blackboard, FU-Wikis & Co. unterstützen, mit dem Ziel, eine kommunikative und interaktive Lehrveranstaltung zu ermöglichen.

Inhalte

  • Grundfunktionalitäten von Blackboard, FU-Wikis & -Blogs, Adobe Connect
  • didaktisch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten der Anwendungen
  • Analyse und Erstellung von Good-Practice-Beispielen
  • Aufgaben der E-Moderation bzw. teletutoriellen Betreuung

Aufbau

  • Blended Learning: 3 Praxistage, 2 Online-Phasen

Interessiert?

Veranstaltungsprogramm & Anmeldung  hier

 

Fortbildungstipp des Monats: Januar 2018

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den Monat Januar 2018

eCult-Webinar: Didaktische Ansätze zur Vermittlung von praktischen Fertigkeiten

Worum geht es?

Das Verbundprojekt eCult startet ab Januar 2018 eine Webinar-Reihe zum Thema digitaler Technologien in der Hochschullehre. Das Ziel ist es,  die Qualität der Lehre an Hochschulen mithilfe der Unterstützung von digitalen Lehr- und Lerntechnologien zu verbessern.

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Vermittlungskonzepte zum Erwerb (klinisch-) praktischer Fertigkeiten. Diese werden mit Beispielen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover dargestellt. Es werden Möglichkeiten diskutiert, wie diese Konzepte auch auf andere Fachbereiche zu übertragen sind.

Warum sollten Sie mitmachen?

  • … weil Sie in einem Fachbereich tätig sind, in dem es um die Ausbildung praktischer Fertigkeiten geht
  • … weil Sie schnell und einfach von zu Hause am Webinar teilnehmen können
  • … weil Sie einen Einblick zum E-Teaching in anderen Fachdisziplinen erhalten möchten

Und wann geht es los?

25.01.2018, 14-15:00 Uhr

Wie können Sie teilnehmen?

Auf der Webseite von eCult  finden Sie den Link zur Webkonferenz

Weitere Information erhalten Sie auch hier auf e-teaching.org

Veranstaltungstipp: Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen?

Im Rahmen des Themenspecials  Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich des Informationsportals e-teaching.org wird am 16.01.2018 von 14:00 – 15:00 Uhr die Frage „Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen?“ diskutiert.  Zum einen werden günstige Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen in der Erwachsenenbildung thematisiert, zum anderen der Einfluss politischer Akteure und die Wirkung von Fördermitteln, Organisationsstrukturen etc. auf erfolgreiches Lernen betrachtet.

Die Referent/innen Oliver Janoschka (Stifterverband), Geschäftsführer des Hochschulforums Digitalisierung, und die Unternehmerin Dr. Anja C. Wagner (FrolleinFlow | FLOWCAMPUS) werden unterschiedliche Perspektiven auf das Thema eröffnen und über einen Chat für Fragen und Kommentare erreichbar sein.

Der Link der Online-Veranstaltung wird ca. 15 Minuten vor Beginn hier veröffentlicht. Auf dieser Seite finden Sie ebenfalls weitere Informationen zum Webinar und den Referent/innen.

 

 

Angeschaut: „Soziale Interaktion als Erfolg des Lernens mit digitalen Medien“

Für alle, die  kollaborative Online-Lernaktivitäten umsetzen, empfehlen wir die Online-Veranstaltung „Soziale Interaktion als Erfolg des Lernens mit digitalen Medien“, die am 28.11.2017 im Rahmen des aktuellen Themenspecials „Was macht kooperatives Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“ des Portals e-teaching.org angeboten wurde und die nun online verfügbar ist (link siehe unten).

Dr. Nikol Rummel, Professorin für pädagogische Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum, und Dr. Nicole Krämer, Professorin für Sozialpsychologie -Medien und Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen, betrachteten das kooperative Lernen mithilfe digitaler Medien zunächst aus kognitiv- und sozial-psychologischer Sicht: Was macht kooperatives Lernen effektiv? Wie könnte eine erfolgreiche gruppenbasierte Lernsituation gestaltet werden? Diese und weiter Fragen wurden dabei umrissen. Im Anschluss an den ersten Teil wurden Art der Gruppenzusammensetzung, Kooperationsskripts und allbekannte Phänomene, wie zum Beispiel „Der-Hans-der-machts-dann-eh“ (social loafing), diskutiert.

Im zweiten Teil der Präsentation stellte Nicole Krämer das BMBF-Projekt „IKARion – Intelligente Unterstützung für Kleingruppenarbeit in der online-gestützten Hochschullehre“ vor und sprach über soziale Wirkfaktoren, die durch digitale Medien und automatisierte Interventionen den Lernprozess unterstützen können. Beeinträchtigungen der Gruppeninteraktion, z.B. dadurch, dass ein Gruppenmitglied fehlt, sich nicht einbringt oder mangelhafte Beiträge liefert, sollen somit diagnostiziert und durch eine geeignete Intervention beseitigt und vermieden werden.

Die Online-Veranstaltung wurde aufgenommen und auf e-teaching.org veröffentlicht. Hier  können Sie sich die Aufzeichnung ansehen.