Veranstaltungshinweise April 2025
+++ Radical Open Access +++ Creative-Commons-Lizenzen +++ Who owns free knowledge? +++ Kontrollierte Vokabulare und Normdaten +++ Diamond Open Access Standard +++
+++ Radical Open Access +++ Creative-Commons-Lizenzen +++ Who owns free knowledge? +++ Kontrollierte Vokabulare und Normdaten +++ Diamond Open Access Standard +++
Seit Januar 2025 macht das Bildarchiv Foto Marburg rund 1,2 Millionen digitalisierter Fotografien aus dem eigenen Bestand verfügbar. Die Dateien sind kostenlos unter offener Lizenz beziehungsweise Public Domain Mark erhältlich. Darunter befinden sich unzählige Aufnahmen aus der europäischen Kunst und Architektur. Direktor Christian Bracht erläutert die Hintergründe der Open-Access-Initiative.
Der Zugang zu Wissen, Information und Kultur ist ein elementares Gut moderner Wissensgesellschaften. Ein neuer Leitfaden von Till Kreutzer unterstützt dabei, die richtige Creative-Commons-Lizenz zu wählen und Inhalte auf diese Weise rechtssicher zu teilen. Der Leitfaden entstand in Kooperation mit Wikimedia Deutschland und der Deutschen UNESCO-Kommission.
„Praxisleitfaden: Mit freien Lizenzen Kultur, Wissenschaft und Bildung öffnen“ weiterlesen
Wie gelingt die Reform der Forschungsbewertung hin zu mehr qualitativen und transparenten Verfahren? Mit dem Zusammenschluss in der „Coalition for Advancing Research Assessment“ – kurz: CoARA – versuchen mehr als 700 Wissenschaftsorganisationen, eine Verbesserung der Forschungsbewertung zu erreichen. Zusammen mit der UB an der Freien Universität Berlin hat das OABB kürzlich ein Empfehlungspapier publiziert.
Termin: 11. Februar 2025, 14:00–15:30 Uhr
Ort: Online via Zoom
Veranstaltende: KOBV und digiS
Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um die vierte in der Reihe Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg 2024/25.