GML Pre-Conference Workshop zu „Theorie und Design von (computergestützten) Prüfungen“

Heute startet die GML 2017 mit einem Pre-Conference Workshop zu Theorie und Design von (computergestützten) Prüfungen. Prof. Dr. Wollersheim von der Universität Leipzig) stellt das Constructive Alignment als Planungsinstrument für ein gelungenes Zusammenspiel aus Formulierung von Learning Outcomes, Lehrveranstaltungsplanung und Prüfung vor. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden die Anforderungen, welche mit kompetenzorientierten Prüfungen verbunden sind, zu vermitteln.

Mehr Infos hier: https://www.gml-2017.de/preconference_workshop/index.html

Neues Angebot: Toolbox Gender & Diversity in der Lehre

Hier ein neues Informationsangebot zu Konzeption von Lehrveranstaltungem. Zwar ohne das für diesen Blog (meist) obligatorische „E“, aber nicht minder relevant für digital unterstützte Lehre: Die Webseite Toolbox Gender und Diversity in der Lehre, ein Projekt des Büros der Zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität und des Margherita-von-Brentano-Zentrums für Geschlechterforschung, bietet Unterstützung bei der Planung und Gestaltung von gender- und diversitätsbewussten Lehrveranstaltungen:

Die Entwicklung von Gender- und Diversitykompetenz für die Lehre ist ein Prozess. Egal wie viel Erfahrung Sie mit gender- und diversitätsbewusster Lehre haben, hier finden Sie Informationen und Anregungen.

Themen sind unter anderem Kompetenzen für die Lehre und Lehrmethoden. Auf den Seiten wird auf Weiterbildungsangebote verwiesen, und bei Interesse kann zweistündiger Workshop zu gender- und diversitätsbewusster Lehre durchgeführt werden.

Kontakt: kontakt@genderdiversitylehre.fu-berlin.de

Fortbildungstipp des Monats: Juni 2017

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den Juni 2017

gml17_headerDie Tagung „Grundfragen des Multimedialen Lehrens und Lernens“ 2017 am 22. und 23. Juni an der Freien Universität Berlin.

Worum geht´s?

Unter dem Titel Digital (Re-)Turn. Lehren für die Zukunft wird die GML² 2017 Voraussetzungen betrachten, um gute digitale Lehr- und Lernarrangements nachhaltig zu gestalten. Die Tagung beginnt mit spannenden Vorträgen von Gunter Dueck, Anne Thillosen, Johannes Moskaliuk und Ulf-Daniel Ehlers. Am zweiten Tag findet ein Barcamp statt, an dem die Besucher_innen der Tagung zu Mitwirkenden werden können. Im Pre-Conference-Workshop werden Theorie und Design (computergestützter) Prüfungen näher betrachtet.

Das Programm, die Abstracts der Vortragenden und der genaue Ablauf sind online verfügbar: https://www.gml-2017.de/programm.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • weil Sie erfahren können, welche Methoden, Konzepte, Strategien und Technologien zum Gelingen digital unterstützter Lehre beitragen
  • weil Sie für Ihre eigenen Fragen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien gemeinsam mit (anderen) E-Learning-Erfahrenen nach Lösungen suchen können
  • weil Sie sich für Spezifika und Problemfelder verschiedener Prüfungsformate interessieren

Und wann geht es los?
Der Pre-Conference-Workshop findet am Mittwoch, den 21. Juni statt. Die Tagung beginnt am Donnerstag, den 22. Juni um 12:30 Uhr und endet am 23. Juni um 15:00 Uhr.

Wie können Sie teilnehmen?

  • Sie können sich hier für die Tagung registrieren: https://www.gml-2017.de/registrierung/index.html
  • Für Angehörige der Freien Universität Berlin gelten ermäßigte Preise:
    • 45,- EUR für die Teilnahme an der Tagung (für Externe: 75,- EUR)
    • 55,- EUR für die Teilnahme am Pre-Conference-Workshop (für Externe: 65,- EUR)

Fortbildung am 12. Mai: Was ist Open Access? Mehr Sichtbarkeit für Ihre Forschung

Gastbeitrag von Christina Riesenweber

oa-logoDer Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen ohne technische oder rechtliche Einschränkungen im Sinne von Open Access verändert die Publikationskultur in allen wissenschaftlichen Fächern. Doch was bedeutet diese Umstellung für die einzelnen Wissenschaftler/innen?

Der Workshop vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur erfolgreichen Open-Access-Publikation – von der Auswahl des Publikationsortes über urheberrechtliche Fragen bis hin zu Finanzierungsoptionen und gibt einen Überblick über die Open-Access-Services an der Freien Universität Berlin.
Die Fortbildung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Open Access publizieren möchten, deren Mitarbeiter/innen sowie alle Angehörigen der Freien Universität, die ihr Wissen zum Thema Open Access erweitern möchten.

  • Dozentin: Dr. Christina Riesenweber, Open-Access-Beauftragte der Freien Universität Berlin
  • Zeit: 12. Mai 2017, 10:00-13:00
  • Ort: Garystr. 39, CeDiS Schulungsraum
  • Hier gelangen Sie zur Anmeldung

Mehr zum Thema Open Access an der Freien Universität

Ankündigung: Online Coaching-Plattform Distributed Campus am 31.03.

OpenDC_nutzungsmodellBetreuen Sie internationale Studierende oder Forschende in einem Programm oder an Ihrem Fachbereich? Möchten Sie eine umfassende deutsch-englische Online-Ressource zum Coaching Ihrer Zielgruppen aus aller Welt nutzen? Dann freuen wir uns, Ihnen am 31. März von 10:00 bis 12.00 Uhr die von CeDiS erarbeitete Online Coaching-Plattform Distributed Campus vorstellen zu können.

Mit Distributed Campus (DC) können Sie optimal auf die verschiedenen internationalen Zielgruppen Ihrer Hochschule oder Ihres Programms eingehen, ob ERASMUS-Studierender, Stipendiat, Wissenschaftler, Teilnehmer in Masterprogrammen oder grundständigen Studiengängen – und den gesamten „student life-cycle“ abbilden: von der Bewerbung, über das Studium vor Ort bis hin zur Alumni-Betreuung.

Die Nutzung von DC ist für die Institutionen der Freien Universität kostenfrei und flexibel redaktionell auf die Bedürfnisse Ihrer Studierenden oder Forschenden anpassbar. Wie dies funktioniert, das zeigen wir Ihnen in der Schulung für DC-Editoren am Freitag, 31. März, siehe https://opendc.distributed-campus.org/support/editor/index.html

(Gastbeitrag K. von Köckritz, CeDiS)

Fortbildungstipp des Monats: März 2017

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den März 2017

In eigener Sache: Fortbildungen zu Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien und Technologien an der Freien Universität Berlin

Worum geht´s?

Unser neues Fortbildungsprogramm zu Lehren,Lernen und Forschen mit digitalen Medien und Technologien für das Sommersemester 2017 ist nun online. In unseren Veranstaltungen und Online-Lernmodulen können Sie die Handhabung der zentralen E-Learning-Anwendungen der FU, also von Blackboard, Wiki, Blog, Adobe Connect, E-Examinations, kennenlernen und ausprobieren. Sie erfahren, wie diese im Kontext von Lehren und Lernen genutzt werden können, welche Einsatzformen es gibt, was bei der Umsetzung von Online-Lehr/Lernaktivitäten beachtet werden muss, wie Sie selbst digitales Lernmaterial erstellen können und welche rechtliche Aspekte es zu berücksichtigen gilt.

Weitere Angebote adressieren Fragen der Online-Kommunikation, Zusammenarbeit und Vernetzung oder beschäftigen sich mit offenen Bildungsressourcen (OER) und Open Access. So vielfältig wie die Themen sind auch die Formate: Workshops und Hands-on-Schulungen, aber auch Blended-Learning-Veranstaltungen, Webinare und Selbstlernmaterialien ermöglichen unterschiedliche Lernformen und zeitliche und räumliche Flexibilität. Und alle Veranstaltungen führen wir auch als In-House-Fortbildung an Ihrem Fachbereich/Institut durch. Mehr dazu hier.

Warum sollten Sie teilnehmen? „Fortbildungstipp des Monats: März 2017“ weiterlesen

„Wissenschaft offen gestalten – Open Science in der Praxis“ am 10. März 2017

Fellow-Programm Freies Wissen
Fellow-Programm Freies Wissen Bildquelle: Wikimedia Deutschland e. V.

Hier ein Hinweis auf eine Veranstaltung zum Thema Open Science: Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wird am 10. März in Berlin über Open Science in der Praxis diskutiert. Im Rahmen des Fellow-Programms Freies Wissen, das von Wikimedia Deutschland und dem Stifterverband im letzten Jahr ins Leben gerufen wurde, haben sich zehn NachwuchswissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen mit offener wissenschaftlicher Praxis auseinandergesetzt. Zum Abschluss des ersten Programmjahres präsentieren die geförderten Fellows nun ihre Projektergebnisse und sprechen darüber, wie Open Science für sie in der Praxis funktioniert hat. An dem Fellow-Programm beteiligen sind auch zwei Personen der Freien Universität: Benjamin Paffhausen als Stipendiat und Prof. Dr. Claudia Müller-Birn als Mentorin. Christina Riesenweber vom Center für Digitale Systeme hat das Projekt als Open-Access-Expertin unterstützt und wird die Podiumsdiskussion moderieren.

  • Datum: 10. März 2017, 18:00 – 20:00 Uhr, anschließend informeller Ausklang
  • Veranstaltungsort: Wikimedia Deutschland e. V., Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin
  • Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung (per Mail an wissenschaft@wikimedia.de) wird gebeten.
  • Weitere Informationen finden Sie hier.

10 Jahre E-Teaching – campus.leben berichtet

Zum 10-jährigen Geburtstag unserer E-Teaching-Fortbildung widmet das Online-Magazin campus.leben dem Angebot einen Artikel mit dem Titel „Lehren mit digitalen Medien“. Nachzulesen auf der campus.leben-Seite, denn so schön wie die Profis von campus.leben können wir das gar nicht schreiben.

Verleihung des Lehrpreises 2016

Quelle: https://www.fu-berlin.de/sites/fol/lehrpreis
Quelle: https://www.fu-berlin.de/sites/fol/lehrpreis

Für Kurzentschlossene: Heute Abend um 18:00 Uhr wird der mit 10.000 Euro dotierte Lehrpreis der Freien Universität Berlin verliehen. Mit dem Lehrpreis werden herausragende hochschuleigene Lehrkonzepte und -projekte ausgezeichnet, die Ergebnisse der Spitzenforschung in die universitäre Lehre überführen.

Diesjähriger Preisträger ist ein Lehrvorhaben zur Vermittlung transparenter Wissenschaftspraxis („Open Science“), welches von den beiden Neurowissenschaftlern Dr. Ulf Tölch und Prof. Dr. Dirk Ostwald konzipiert wurde und im Sommersemester 2017 angeboten wird. Außerdem wird ein philologisches Lehrprojekt von Manolis Ulbricht zu einer digitalen Edition des „Corpus Coranicum Christianum“ gewürdigt. An die Preisverleihung schließt sich eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die digitale Zukunft der Universität“ an.

Die Veranstaltung ist öffentlich, um Anmeldung unter pinu@fu-berlin.de wird gebeten. Mehr zur Veranstaltung, zu den TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion und zur Anmeldung hier.

Eckdaten

  • 09.02.2017 | 18:00 – 20:00
  • Seminarzentrum in der Silberlaube (Raum L 113 im Erdgeschoß), Freie Universität Berlin
    Otto-von-Simson-Str. 26

Call for Papers: DeLFI und GMW 2017

Vielleicht ist der Call for Papers zu der größten E-Learning-Fachtagung  im deutschsprachigen Raum (DeLFI und GMW 2017) auch für die eine oder den anderen Lehrende/n an der FU, die/der digitale Medien und Technologien in der Lehre einsetzt und Blended-Learning-Veranstaltungen durchführt, interessant. Vor allem bei der GMW wurden in der Vergangenheit auch immer Good Practice Beispiele aus der universitären Lehre vorgestellt (vgl. die Tagungsbände der GMW 2015 und GMW 2016).

Die gemeinsame Tagung der Gesellschaft für Informatik (GI, DeLFI) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) findet vom 5. bis zum 8. September 2017 an der TU Chemnitz statt. In diesem Jahr ist das Motto der Tagung „Bildungsräume“ (bildungsraeume2017.de). In Fachbeiträgen, Workshops, offenen Formaten und Postersessions sollen die Potenziale, Grenzen und Möglichkeiten von E-Learning in formalen, informellen und non-formalen Bildungsräumen disktutiert werden.

Die Abgabefrist der Beiträge ist für die DeLFI der 10. März, für die GMW der 24. März.
Weitere Informationen und die Calls sind unter bildungsraeume2017.de zu finden.