Forschungspraktikum in Dänemark

Mein fünfmonatiges Praktikum in Dänemark verlief trotz Einschränkungen im Laboralltag wegen der Pandemie gut und ich konnte mein Labor-Projekt erfolgreich abschließen. Während der fünf Monate konnte ich einen tiefen Einblick in die biomedizinische Forschung in Lyngby gewinnen und meine fachlichen Kenntnisse im Labor vertiefen.

„Forschungspraktikum in Dänemark“ weiterlesen

Laborpraktikum in Frankreich

Im Rahmen meines Masterstudiums sind drei verschiedene Forschungspraktika von jeweils 12 Wochen vorgesehen. Eines dieser Praktika wollte ich dafür nutzen, um ein anderes Land mit seinen Bewohnern und der zugehörigen Kultur kennenzulernen. „Laborpraktikum in Frankreich“ weiterlesen

Biochemie Praktikum in Dänemark

Im Rahmen meines Masterstudiums und vor Beginn meiner Masterarbeit wollte ich noch Auslandserfahrung innerhalb der akademischen Forschung sammeln. Thematisch bin ich sehr an Strukturbiochemie von Proteinen interessiert und wollte Cryo-EM näher kennenlernen.

„Biochemie Praktikum in Dänemark“ weiterlesen

Biochemiepraktikum in Frankreich

Nachdem ich während des Wintersemesters 2019/2020 Kurse an einer Uni in Bordeaux besucht hatte wollte ich meinen ERASMUS-Aufenthalt gerne durch zwei Forschungspraktika komplettieren: eines ab Januar 2020 und ein weiteres ab April. „Biochemiepraktikum in Frankreich“ weiterlesen

Biochemie Praktikum in den USA

Im Rahmen meiner Masterarbeit in einem naturwissenschaftlichen Fach wollte ich vor meinem Abschluss noch ein wenig Auslandserfahrung sammeln und auch einen kleinen Einblick in andere Forschungsweisen gewinnen. Dafür hat mir meine Betreuerin einen Platz bei einer Kooperation in den USA an einer Universität in North Carolina vermittelt. „Biochemie Praktikum in den USA“ weiterlesen

Biochemie Praktikum an der University of Cambridge

Zum Abschluss meines Masterstudiums in der Biochemie wollte ich im Rahmen eines freiwilligen Praktikums ins Ausland gehen und mich dabei fachlich, persönlich, aber auch sprachlich weiter zu entwickeln. Dadurch, dass Englisch in den Naturwissenschaften die Wissenschaftssprache ist, war es mir wichtig eine Arbeitsgruppe im englischsprachigen Ausland zu finden. „Biochemie Praktikum an der University of Cambridge“ weiterlesen

Laborpraktikum in Lund

Mein Praktikum in einer Forschungsgruppe in einer Synchrotronstrahlungsanlage in Lund ist Teil meines Studiums gewesen. Während des Masterstudiums der Biochemie sind drei Laborpraktika zu absolvieren. Das Praktikum in Lund war im Bereich der Strukturbiologie. Teil der Gruppe ist ein Projekt, an dem ich beteiligt war. Das Projekt „Laborpraktikum in Lund“ weiterlesen