Wiki: Studierende bearbeiten Fallbeispiele in Gruppen #5

Studierende bearbeiten Fallbeispiele in Gruppen
Gruppenarbeit wird von Wikis optimal unterstützt. Studierende, TutorInnen und Lehrende können gemeinsam auf einer Wiki-Seite an Fallbeispielen arbeiten.

Warum in einem Wiki? Mehrwert des Medieneinsatzes

  • Verfügbarkeit: Fragestellungen und Materialien sind für alle Gruppen-Mitglieder rund um die Uhr verfügbar.
  • Einfache Gruppenkommunikation dank Wiki-Funktionalitäten: Mit der Mitteilungsfunktion, der Möglichkeit Seiten zu beobachten und der Kommentarfunktion können sich alle Gruppenmitglieder leicht verständigen.
  • Feedback und Rückmeldung auf den Wiki-Seiten: Die Lehrenden und/oder TutorInnen können direkt im Wiki an entsprechende Stellen Hilfe zum Lösungsansatz geben (prozessorientierte Didaktik).

„Wiki: Studierende bearbeiten Fallbeispiele in Gruppen #5“ weiterlesen

Rückblick: Blackboard-Tests und -Umfragen am 03.11.2016

Am 03.11.2016 fand die Veranstaltung „Blackboard-Tests und Umfragen“ statt. In der Veranstaltung wurden die unterschiedlichen Blackboard-Werkzeuge für Bewertungen präsentiert und ausprobiert. Während der Veranstaltung konnten die Teilnehmerenden eigene Einsatzszenarien präsentieren und in Gruppen mögliche Umsetzungsalternativen diskutieren. Im Folgenden beschreiben wir einen der behandelten Fälle.

Ausgangslage: 

In einem Seminar werden im Semester sechsmal Aufsätze von circa 50 Studierenden gesammelt.  Ein Team von Lehrenden und TutorInnen korrigiert die Aufsätze und gibt persönliches Feedback. zu jedem Aufsatz. Für die Lehrenden es ist wichtig, dass sie die Funktion Änderung-nachverfolgen von Word nutzen können, damit die Studierenden die Korrekturen und Anmerkungen in ihren Texten nachvollziehen können. Bisher wurden die Aufsätze in Papierform eingesammelt und manuell korrigiert. Gewünscht ist jedoch eine Lösung, bei der alle im Team Zugriff auf die Aufsätze haben und einen Überblick über abgegebene Aufsätze und Noten der Teilnehmenden erhalten. Außerdem soll es den Studierenden möglich sein, ihre Word-Dokumente nach Blackboard hochzuladen, und den Lehrenden, das Feedback in Form von einer korrigierter-Fassung (des Word-Dokuments) individuell an jeder Teilnehmenden zu schicken.

Lösungsvorschlag:

Hierzu nutzen wir die Test-Funktion von Blackboard. Sie ermöglicht es, Dateien von Studierenden einzusammeln und in korrgierter Form bereitzustellen. „Rückblick: Blackboard-Tests und -Umfragen am 03.11.2016“ weiterlesen

Veranstaltung: E-Examinations. Die Theorie der Praxis

Gastbeitrag von Alexander Schulz

Für alle Lehrenden, die sich mit den Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien in der Lehre befassen und gerne Prüfungen computergestützt durchführen möchten, bietet der Arbeitsbereich E-Examinations von CeDiS am kommenden Freitag, den 18.11.2016 in der Zeit von 10:00h s.t.  – 12:00 Uhr einen Einführungsworkshop zu den Möglichkeiten computergestützter Prüfungen an der Freien Universität Berlin an. Zentral für die Durchführung von rechtssicheren und technisch stabilen E-Examinations ist das E-Examination Center (EEC) der Freien Universität Berlin. In diesem wurden seit Eröffnung im Februar 2013 mehr als 51.000 Teilnehmende der Freien Universität Berlin, der Charité Universitätsmedizin, der Evangelischen Hochschule, der Verwaltungsakademie Berlin und der Senatsverwaltungen des Landes Berlin computergestützt geprüft.

Inhalt des Workshops

  • Logistik: Nutzungsmöglichkeit des E-Examination Centers (EEC)
  • Full-Service: von der Beratung über die Planung, Durchführung bis in die Nachbereitung von computergestützten (Massen-)Prüfungen
  • Prüfungstechnik: technische und rechtliche Sicherheitskonzeption und Prüfungsmodi im EEC
  • Prüfungseffizienz und Prüfungsdidaktik: Zeitersparnis, Prüfungstypen, Prüfungsformen, Grundlagen von Lernzieltaxonomien für Prüfungen, Test-Wiseness und Qualitätssicherung

Ziel

  • Sie erhalten grundlegende Einblicke in die E-Examination Services, die Sie als Lehrende von CeDiS in Anspruch nehmen können, um Ihre Prüfungen computergestützt durchführen zu können.

Termin

Workshop: LearningApps im Schulunterricht

Die Kooperation zwischen CeDiS und der Dahlem School of Education geht in die nächste Runde. Auch in diesem Semester bietet CeDiS im Rahmen des Lehramt Plus Programms Workshops zum Einsatz von digitalen Medien in der Lehre an.

Im heutigen Workshop geht es um  „LearningApps: Interaktive und multimediale Bausteine zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen im Schulunterricht“

„Workshop: LearningApps im Schulunterricht“ weiterlesen

Wikis: Studierende belegen bzw. widersprechen wissenschaftliche(n) Thesen #4

Studierende belegen bzw. widesprechen wissenschaftliche(n) Thesen

Die nötigen Kompetenzen zum schreiben schlüssiger wissenschaftlicher Texte, können gezielt trainiert werden. Ein korrekter Umgang mit Literaturangaben und Zitaten kann mit Hilfe von Wikis gelernt werden. Dazu gehören die Kenntnis der Fachliteratur und die Analyse von Daten, um Thesen zu belegen bzw. ihnen zu widersprechen.

Warum in einem Wiki? Mehrwert des Medieneinsatzes

  • Leichte Verlinkung auf Online-Quellen: Wenn Quellen oder Publikationen benötigt werden, die online vorhanden sind, kann man darauf verlinken.
  • Leichte Veröffentlichung im Netz: Sofern gewünscht, können die studentischen Arbeiten online veröffentlicht werden, um die Vernetzung/den Austausch mit WissenschaftlerInnen anderer Institutionen zu fördern.

„Wikis: Studierende belegen bzw. widersprechen wissenschaftliche(n) Thesen #4“ weiterlesen

Wiki: Studierende geben sich gegenseitig Feedback zu wissenschaftlichen Texten #3

Studierende geben sich gegenseitig Feedback

Mit Wikis können Peer-Feedback-Verfahren einfach organisiert und begleitet werden. Dank der Wiki-Funktionalitäten wie der Seitenhistorie und den Mitteilungsmöglichkeiten ist die Zusammenarbeit einfach zu organisieren und zu steuern.

Warum in einem Wiki? Mehrwert des Medieneinsatzes:
„Wiki: Studierende geben sich gegenseitig Feedback zu wissenschaftlichen Texten #3“ weiterlesen

Veranstaltung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Web

Am Donnerstag den 10.11.2016 findet von 09:00 – 13:00 Uhr wieder unsere Informationsveranstaltung zum Einsatz sozialer Medien an der Freien Universität Berlin statt.  Sie lernen die wichtigsten Social-Media-Kanäle kennen, erfahren, wie Sie deren Potenziale optimal nutzen und dabei datenschutzrechtliche Probleme und rechtliche Risiken vermeiden. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter der Freien Universität Berlin, die soziale Netzwerke im Rahmen ihrer Tätigkeit für ihre jeweilige Einrichtung nutzen (wollen).

CeDiS bietet diese Veranstaltung in Kooperation mit der Zentralen Online Redaktion der Freien Universität Berlin an.

Inhalte

  • Überblick über die wichtigsten Instrumente der Online-Kommunikation an der Freien Universität sowie über verschiedene Social-Media-Plattformen
  • Good-Practice-Beispiele aus der Freien Universität, anderen Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
  • Institutionelle Rahmenbedingungen an der Freien Universität
  • Diskussion, Austausch, Vernetzung

Ziele

  • Sie können die wichtigsten Instrumente der Online-Kommunikation sowie Social-Media-Plattformen professionell einsetzen
  • Sie erhalten einen Einblick in die Chancen und Risiken des Einsatzes von Social Media im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Sie wissen um die institutionellen Rahmenbedingungen der Online-Kommunikation an der Freien Universität.

Rückblick Blogschulung – Datenschutz und Urheberrecht

In unserer Fortbildung rund um das Bloggen (27.10.2016) haben wir  – neben den „technischen“ Rahmenbedingungen –  auch diskutiert, wie Blogs in Lehre und Forschung eingebunden werden können. Dabei fokussierte sich die Diskussion u.a schnell auf Themen des Datenschutzes und des Urheberrechts.

Dies überrascht nicht vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die Anwendung des §52a UrhG und die Änderungen hinsichtlich der Online-Bereitstellung urheberrechtlich geschützter Schriftwerke ab 2017. Neben dem Learning Management System Blackboard und dem Content Management System der Freien Universität, sind vor allem auch die Blogs von diesen Änderungen und Regelungen „betroffen“. Denn auch in Blogs werden immer wieder Texte, Bilder oder Filme verwendet, deren Urheberrechte sorgfältig geprüft werden sollten, um juristische Probleme zu vermeiden.

Wir möchten daher – auch aus aktuellem Anlass –  diese Notwendigkeiten nochmals unterstreichen und unsere FU Kolleginnen und Kollegen auf das FU interne Wiki zu „Rechtsfragen zum IT- und Urheberrecht“ (Login nur mit FU Account) verweisen. Allen Interessenten empfehlen wir darüberhinaus die Seiten des Portals „irights.info“, auf dem Sie umfassende und fundierte Hinweise zum Urheberrecht aber auch weitere relevante juristische Fragestellungen zum kreativen Schaffen im Internet erhalten.
Die Thematik des §52a UrhG wird u.a in diesem Beitrag (Lesen!) sehr gut zusammengefasst.

Interessante Studie zur Blackboard-Nutzung

Blackboard hat die Nutzungsdaten aus 70.000 Kursen von 927  Institutionen in den Vereinigten Staaten während des Sommersemesters 2016 analysiert. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist auf dem Blackboard-Blog zu sehen. Die Daten und Beobachtungen stimmen mit den Erfahrungen unserer Lehrenden überein.

Quelle: https://blog.blackboard.com/patterns-in-course-design-how-instructors-actually-use-the-lms/

Der Bericht ist auf jeden Fall eine spannende Lektüre, die zeigt was das Feld von Learning Analytics für Institutionen leisten kann. Die Volltext-Fassung steht nach Anmeldung ebenfalls zum Download bereit.

Viel Spaß beim Lesen!

 

 

Veranstaltungstipp: Tag der Lehre 2016 an der FU

Für Kurzentschlossene: In einer Stunde beginnt heute (2.Nov.) der Tag der Lehre an der Freien Universität, u.a. mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Jürgen Handke (Professor für Anglistik an der Philipps-Universität Marburg und Experte für digitales Lehren, Lernen und Prüfen) zu „Mehr Lehrqualität durch Digitalisierung“. Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion an. Hier gibt es das vollständige Programm und weitere Informationen.