Handouts Blackboard für Einsteiger/Innen

Blackboard nutzenIm Anschluss an unsere letzte Schulung „Blackboard für Einsteiger/Innen“, in der wir die grundlegenden Funktionalitäten der Lernplattform vorstellen und kennenlernen konnten, ergaben sich noch vereinzelte Fragen, die wir auch an dieser Stelle  mit unserem kleinen Handout beantworten wollen.

Die Handreichung fasst die ersten Schritte mit und „in“ Blackboard zusammen und erläutert kurz und knapp die Konfiguration eines Blackboard Kurses. Lesen Sie nach, wie Sie das Kursmenü gestalten oder ein individuelles Kursbanner einbinden. Kontaktieren Sie Ihre Studierenden per Mail oder veröffentlichen Sie Raum- oder Zeitänderungen Ihrer Veranstaltungen einfach per Ankündigung in Ihrem Kurs.

Diese und weitere Funktionen finden Sie nun in unserer Handreichung zum Einstieg in Blackboard erläutert.

=> Zum Download

Rechtsfragen zu Lernmanagement-Systemen

Wir kennen alle die Situation, dass wir multimediales Material vorliegen haben, aber unsicher sind, ob und wie wir sie für Online-Lernaktivitäten nutzen können. Auf die Freie Universität übertragen heißt das, ob man multimediales Material über Blackboardkurse, Wikis oder Blogs verfügbar machen darf. Zu diesem Themenkomplex bietet das Portal e-teaching.org ein Online-Event am Montag, 20.06.2016, um 14 Uhr an:

Was genau muss beachtet werden, wenn man Lernenden multimediale Materialien (z.B. Bilder, Videos, Musik) und wissenschaftliche Inhalte (z.B. digitale Manuskripte und Aufsätze) in einem LMS zur Verfügung stellen oder Nutzerdaten erheben und auswerten möchte – und dabei zugleich alle rechtlichen Vorgaben einhalten will?

Dr. Janine Horn, Mitarbeiterin des Kompetenzbereiches Rechtsfragen des E-Learning des ELAN e.V. in Oldenburg, wird einen Überblick zu rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit LMS geben. Dr. Tobias Thelen, Geschäftsführer des Zentrums für Informationsmanagement und virtuelle Lehre der Universität Osnabrück und Lehrbeauftragter geht u.a. auf Fragen des Urheberrechts ein.

Eckdaten:

  • Titel: LMS und Rechtsfragen
  • Termin: Montag, 20. Juni 2016, 14 Uhr
  • Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Teilnahme: https://bit.ly/lms_rechtsfragen

Fortbildung Blackboard für Einsteiger/innen, 16. Juni

Ein Hinweis für Kurzentschlossene…
Am 16. Juni bieten wir Ihnen die Einführungsveranstaltung “Blackboard für Einsteiger/innen” an.

Die Schulung richtet sich an Teilnehmer/innen, die noch wenig Erfahrung im Umgang mit Blackboard haben, d.h.:
Sie nutzen die Lernplattform bisher nicht, möchten jedoch erfahren, wie sie in der Lehre zum Einsatz kommen kann? Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Blackboard, sind sich aber nicht sicher, ob Sie die Lernplattform effektiv und zielgerichtet nutzen? In dieser Veranstaltung vermitteln wir Ihnen ein solides Basiswissen zur Nutzung der Lernplattform: von der Einrichtung eines Kurses über die Nutzung der Grundfunktionalitäten bis hin zur Bereitstellung von Dateien und der Verwaltung von Nutzer/innen.

Inhalte

  • einen eigenen Blackboard-Kurs ansprechend gestalten
  • Lernmaterial wie PDF, Audio, Video und Bilder bereitstellen
  • den eigenen Kurs für Studierende zugänglich machen
  • aktuelle Informationen verbreiten

Termin: Do. 16.06.2016, 13:00 – 16:00
Ort: CeDiS Schulungsraum
Infos: zur Anmeldung

Wiki zur Kommunikation und Kollaboration in Arbeitsgruppen – CoCo

Arbeitsgruppen arbeiten häufig dezentral und hochschul- bzw. standortübergreifend – und müssen sich daher fachlich und organisatorisch im Projekt besonders gut vernetzen. Um Forschenden an der Freien Universität Berlin, die mit Kolleginnen und Kollegen in größeren wissenschaftlichen Kontexten kooperieren eine einfach zu nutzende Plattform bereitstellen zu können, hat CeDiS im FU-Wiki eine sehr nutzerfreundliche Vorlage erstellt. Mit dieser Kooperations- und Kommunikationsplattform („CoCo – Koordination und Kommunikation in Arbeitsgruppen“), die Sie mit einem Klick einrichten können, haben Sie die Möglichkeit, sich zentral zu organisieren, transparent auszutauschen, Dokumente abzulegen und kollaborativ Forschungsinhalte zu erstellen.

  • Möchten Sie in Ihrer Arbeitsgruppe webbasiert kommunizieren?
  • Möchten Sie Dokumente gemeinsam organisieren, Veranstaltungen planen, Protokolle und To-Do-Listen verwalten?
  • Möchten Sie alle Kommunikationsprozesse in Ihrer Arbeitsgruppe transparent abbilden und dokumentieren?

Für all diese Zwecke – und vieles mehr – können Sie die neue Wiki-Plattform zur Koordination, Organisation und Kommunikation in Arbeitsgruppen nutzen!

Hier geht es zum CoCo-Basisdienst: https://wikis.fu-berlin.de/x/2YUyL
Der folgende Link führt Sie zur Dokumentation: https://wikis.fu-berlin.de/x/4YO4Fg
Die Wiki Selbstlernmodule finden Sie hier: https://wikis.fu-berlin.de/x/4YH9Fw

Vom LMS über MOOCs in die Cloud

Quelle: https://www.e-teaching.org/
Quelle: https://www.e-teaching.org/

Heute um 14.00 Uhr lädt e-teaching.org zur nächsten Online-Veranstaltung ein zum Thema „Vom LMS über MOOCs in die Cloud“:

Dabei geht es um die Frage, wie Lernmanagement-Systeme (LMS) und Plattformen für Massive Open Online Courses (MOOCs) an aktuelle technologische Entwicklungen angepasst werden können, zum Beispiel durch die Nutzung von Cloud-Diensten. Solche Anpassungen betreffen nicht nur die Technik, sondern vor allem auch das didaktische Design und die Inhaltskonzepte. (Quelle: e-teaching.org)

Referent ist Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wittke (FH Lübeck / oncampus), der seit August 2014 verantwortlich für die Realisierung von MOOCs für oncampus ist. An der Freien Universität werden derzeit geschlossene Massive Online Courses (MOCs) innerhalb des LMS Blackboard realisiert, MOOCs und Cloud sind Themen, die diskutiert werden.

Die Eckdaten:

  • Vom LMS über MOOCs in die Cloud
  • Montag, 6. Juni 2016, 14 Uhr
  • Infos und Link zur Teilnahme hier

Ankündigung: Veranstaltung „Die umgedrehte Vorlesung“ am 07.06.2016

In einer Lehrveranstaltung nach dem Inverted Classroom Model (ICM), auch umgedrehte Vorlesung genannt, erarbeiten die Studierenden die theoretischen Grundlagen vor der Präsenzveranstaltung eigenständig sowie orts- und zeitunabhängig anhand von vorgegebenen Lehrmaterialien. In der Präsenzveranstaltung werden die Inhalte mittels Übungen, Diskussionen und Gruppenaufgaben vertieft.

Einstieg

Im Rahmen der Veranstaltung „Die umgedrehte Vorlesung“ erfahren Sie mehr über das didaktische Modell und lernen Methoden für die Begleitung der Selbstlernphase und Gestaltung der Präsenzveranstaltung kennen, die unter anderem auch den Umgang mit der Heterogenität der Studierendengruppen erleichtern könne.

Die Veranstaltung wird am 07.06.2016, 10:00-14:00 Uhr im Henry-Ford-Bau stattfinden.   Anmeldung: Hier

Veranstaltungsrückblick: Gemeinsames Lernen im Netz

Gemeinsames_LernenDas Lernen in Gruppen muss sich nicht auf den Seminarraum, das Treffen in einem Café oder der Bibliothek beschränken. Der Einsatz digitaler Medien ermöglicht es Lernenden, zusammen und dabei zeit- und ortsunabhängig zu lernen sowie kollaborativ Inhalte zu erstellen, z.B. indem gemeinsam ein Thesenpapier in einem Wiki erarbeitet wird. Auch können die in Präsenzveranstaltungen begonnenen Lernprozesse fortgesetzt werden, z.B. durch die Nutzung des Diskussionsforums auf der Lernplattform Blackboard. Bei komplexeren und zeitlich aufwändigeren Lernformen, wie dem Experten- oder Stationenlernen, kann zudem die Präsenzveranstaltung entlastet werden, indem einzelne Phasen der Lernaktivität in den virtuellen Lernraum verlagert werden. Welche Technologien bei der Umsetzung derartiger Szenarien zum Einsatz kommen können und was Lehrende bei der Betreuung der Lernaktivitäten im Netz beachten müssen, haben wir in diesem Workshop thematisiert.

Werkzeuge für die online Kollaboration wie z.B Classroom Response Systems,  Titanpad, Wikis, Blogs und Virtual Classrooms (Adobe Connect) und mögliche Einsaztszenarien in der Lehre sind Thema des Workshops am am 22.04.2015 gewesen.

In diesem Durchgang hat der Einsatz von Adobe Connect für kollaborative Lernarrangements besonders das Interesse unserer Teilnehmer geweckt. Adobe Connect wird häufig mit unidirektionaler Kommunikation in Verbindung gebracht. Ein/e Referent/in  präsentiert mit Hilfe von Folien und Viele hören zu. Die Interaktion zwischen Teilnhemenden und Referent/in auf und Teilnehmende untereinander ist auf den Chat beschränkt. Während des Workshops haben wir mit den Teilnehmern einen Adobe Connect Raum eingerichtet und die zahlreichen Fuktionen für aktive Beteiligung und Gruppenarbeiten (Gruppenräume, Umfrage, Dokumente, Whiteboards) thematisiert und ausprobiert.

Interessenten können sich auch über alle Möglichkeiten von Adobe Connect im Blog der Adobe Connect DACH Gruppe informieren.

 

Fortbildung Blackboard Kommunikation & Kollaboration am 12.5.2016

Unterstützen Sie Ihre Studierenden online beim interaktiven Lernen und nutzen Sie die Lernplattform Blackboard über die Grundfunktionalitäten hinaus. Denn: Blackboard dient nicht nur der Bereitstellung von Lernmaterialien und Informationen. Durch eine Vielzahl von Online-Werkzeugen ermöglicht Blackboard darüberhinaus Lernformen, bei denen durch zielgerichtete Interaktionen zwischen Studierenden und Lehrenden sowie der Studierenden untereinander Lernprozesse online initiiert werden können. Um die Zusammenarbeit der Studierenden zu unterstützen, können Sie in Blackboard z. B. Arbeitsgruppen einrichten und zu Themen der Lehrveranstaltung Diskussionsforen und Wikis anlegen.
In unserer Fortbildung am 12.5.2016 fokussieren wir folgende Inhalte:

  • Handhabung der verschiedenen Kommunikationstools der Lernplattform Blackboard wie Forum, Gruppen, Wiki und Blog
  • Präsentation und Diskussion der Einsatzszenarien
  • Vertiefung der bereits vermittelten Inhalte in Übungen

Melden Sie sich noch heute an!

=> Zur Anmeldung

Veranstaltungsankündigung: „Blackboard Tests und Umfragen“ am 28.04.2016

Die zentrale Lernplattform “Blackboard” bietet  vielseitige Möglichkeiten, um anhand von Tests und Umfragen studentisches Feedback zu erhalten sowie Lernkontrollen umzusetzen. Mit Blackboard  lassen sich vielfältige Einsatzszenarien zur Aktivierung und Partizipation Studierender umsetzen. Am kommenden Donnerstag nehmen wir die Blackboard Tests und Umfragen Funktionalitäten unter die Lupe:

Wie kann man online Tests und Umfragen konzipieren? Welche Fragestellungen kann man außer Multiple-Choice-Fragen mit Blackboard umsetzen? Wie kann man Bilder, Audio und Video in Online-Tests integrieren?  In dieser Veranstaltung werden die unterschiedlichen Blackboard-Werkzeuge für Bewertungen präsentiert und ausprobiert. Sie lernen alle verfügbaren Fragetypen in Blackboard kennen und bekommen Tipps und Anregungen für den Einsatz in der Lehre.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Einsatzformen von Online-Umfragen und -Tests in der Lehre
  • Erstellen von Tests, Umfragen und Übungen mit Blackboard
  • Fragetypen  in Blackboard
  • Auswertung im Notencenter

Lernziele

  • Sie lernen Einsatzszenarien für Blackboard-Tests und -Umfragen kennen,
  • wissen, wie Sie Blackboard-Tests und -Umfragen gestalten,
  • wie Sie Noten und Feedback in Blackboard eintragen können und
  • können einen Test/ eine Umfrage in Blackboard entsprechend Ihres Konzepts konfigurieren.

Wenn Sie Interesse daran haben, können Sie sich gerne dafür Anmelden.

Infos und Anmeldung: hier

Fortbildung: Blackboard für Gasthörer/innen

FU Gasthörer/innen
FU Gasthörer/innen 2016

Zu Beginn eines jeden Semsters freuen wir uns ganz besonders auf unsere Fortbildung: Blackboard für Gasthörer/innen. In Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen der FU Weiterbildung, haben wir auch in diesem Semester zahlreiche interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Fortbildung begrüßen können.

Mit der GasthörerCard können Wissensdurstige Vorlesungen aller Disziplinen – von der Arabistik bis zur Zoologie – aus dem regulären Lehrangebot der FU besuchen. Um auch das Online Angebot dieser Veranstaltungen nutzen zu können, vermittelt die Fortbildung zu Blackboard das notwendige Grundwissen der zentralen Lernplattform der Freien Universität.
In den Workshops haben die Gasthörer/innen die zentralen Funktionalitäten von Blackboard kennengelernt und sich abschließend für die von ihnen gewählten Kurse und Veranstaltungen in der Lernplattform angemeldet bzw. – wo erforderlich –  entsprechende Anfragen an die Kursleiter/innen gestellt.

Wir wünschen allen Gasthörerinnen und Gasthörern ein spannendes und interessantes Studium an der Freien Universität Berlin!