Fortbildungsprogramm WS 2019/20 online

Auch im Wintersemester 2019/20  bietet CeDiS allen interessierten Kolleginnen und Kollegen ein interessantes Fortbildungsprogramm rund um das Thema E-Learning, E-Publishing und E-Research an. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, die an der Freien Universität zur Verfügung stehenden Werkzeuge kennenzulernen und das praktische Know-how zu erwerben. In diesem Semester haben wir wieder zahlreiche neue Fortbildungen in unser Angebot aufgenommen!

Nutzen Sie unser Angebot, um E-Learning kompetent und zielgerichtet in Ihre Lehre zu integrieren. Unser Programm umfasst neben klassischen themenspezifischen Workshops und übergreifenden Lehrgängen auch zahlreiche online-gestützte Webinare sowie Selbstlern-Module für ausgewählte E-Learning-Anwendungen, die es Ihnen ermöglichen unsere Angebote flexibel wahrzunehmen.

=> Zum Fortbildungsprogramm

Fortbildungstipp des Monats – Januar 2019

Quelle: e-teaching.org

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den Monat Januar 2019

Themeneinheit „Studierende aktivieren“ des Qualifizierungsspecials „learning e-learning“ von e-teaching.org (07.01.-20.01.2019)

Worum geht´s?

In dieser Kurseinheit des Qualifizierungsspecials „learning e-learning“ geht es zwei Wochen lang um das Thema „Studierende aktivieren“: „Aktivierende Methoden können erheblich dazu beitragen, die Aufmerksamkeit in Vorlesungen zu erhöhen, Studierende ins Thema zu involvieren, deren persönliche und kritische Auseinandersetzung mit dem Lehrstoff zu fördern und nicht zuletzt Energie und Spannung im Hörsaal zu erzeugen.“ (vgl. e-teaching.org). Das Kursprogramm, welches von Tobias R. Ortelt (TH Dortmund) und Dr. Valerie Stehling (RWTH Aachen University) erarbeitet wurde, besteht aus den beiden Einheiten „Hochschuldidaktische
Methoden“ und „Verwendung digitaler Tools“. Auf der Webseite zur Kurseinheit finden Sie weitere Informationen: https://www.e-teaching.org/leele-5

Warum sollten Sie mitmachen?

  • Sie fragen sich, warum es im Ihrem lehrveranstaltungsbegleitenden Blog, Wiki oder Forum so still ist und möchten erfahren, was Sie dagegen tun können.
  • Sie suchen nach neuen Ideen für die aktivierende Lehr- und Lernformen in Online-Settings und möchten von den Erfahrungen anderer lernen.
  • Sie möchten erfahren, welche Tools wie genutzt werden können, um Aktivierungsszenarien umzusetzen.

Und wann geht es los?

Beginn ist am 8. Januar 2019 von 14 Uhr bis 15:30 Uhr mit einem Online-Event zum Thema didaktische Grundprinzipien, digitale Tools wie eduVote, tweedback oder kahoot. Ein zweites Online-Event findet am 16. Januar 2019 von 14 Uhr bis 15:30 Uhr statt.

Wo findet es statt?

Es handelt sich um Online-Event von e-teaching.org, der Zugang wird jeweils um 13:45 Uhr freigeschaltet.

Wie können Sie teilnehmen?

Login zur Teilnahme an den Online-Events auf der Seite der Themeneinheit: https://www.e-teaching.org/leele-5

E-Teaching Fortbildung 2018

eTeachingLogo_grossAuch 2018 führen wir unseren Lehrgang „E-Teaching“ für FU Kolleginnen und Kollegen durch.
Der Lehrgang startet am 19. Februar 2018 und bietet eine praxisorientierte Weiterbildung zum Lehren und Lernen mit digitalen Technologien und Medien. In Schulungen, Workshops und betreuten Online-Phasen können Sie die Möglichkeiten, die E-Learning für die Hochschullehre eröffnet, kennenlernen und praktisch erproben. Im Rahmen des Lehrgangs arbeiten Sie an Problemstellungen aus Ihrem eigenen Lehralltag. Sie haben die Möglichkeit aus zwei Formaten Ihren persönlichen Kurszugang zu wählen:

E-Teaching Zertifikat: Mit Ihrer bisherigen E-Learning-Erfahrung entwickeln Sie im Rahmen des einsemestrigen Zertifikatskurses ein Konzept für den Einsatz von digitaler Medien und Technologien in einer Ihrer Lehrveranstaltungen und setzen dieses im Sommersemester um. Bei erfolgreicher Teilnahme und Durchführung der Lehrveranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat.

E-Teaching Grundlagen: Als E-Learning-Einsteiger/innen belegen Sie die ersten fünf Wochen des E-Teaching-Lehrgangs und erhalten so einen Einblick in die zentralen E-Learning Methoden und Werkzeuge. Sie konzipieren eine einzelne mediengestützte Lehr-/Lernaktivität. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

Willkommen sind alle neugierigen Neueinsteiger/innen und E-Learning-affine Lehrende.

Informieren Sie sich und melden Sie sich an! Wir sehen uns im Februar!

=> Anmeldung und weitere Infos

Rückblick: E-Tutoring Lehrgang 2017

„Ich habe hilfreiche Infos erhalten und vor allem einen Überblick bekommen, was BB eigentlich für Möglichkeiten hat.“ (Anonym, Evaluation des E-Tutoring Lehrgangs 2017)

„Die Atmosphäre war sehr nett und ich fand es angenehm, dass die Inhalte so erklärt wurden, dass jeder sie verstehen konnte. Außerdem fand ich es sehr interessant, den Kurs selbst als Praxisbeispiel für eine Form von Blended Learning zu erleben.“ (Anonym, Evaluation des E-Tutoring Lehrgangs 2017)

Die Freie Universität Berlin hat nun sieben E-Tutoren/innen dazugewonnen. Der fünftägige Lehrgang für studentische Beschäftigte verlief erfolgreich und die Teilnehmer/innen können nun als E-Tutoren ihre Kollegen an ihrem Fachbereich bezüglich folgende E-Learning Anwendungen beraten und unterstützen:

  • Blackboard: Grundfunktionalitäten
  • Blackboard: Tools für die Kommunikation und Kollaboration
  • Blackboard: Tests und Umfragen durchführen
  • Web 2.0: FU-Wikis und FU-Blogs
  • Adobe Connect

Neben der technischen Handhabung der einzelnen Programme waren ebenfalls das Thema E-Learning und -Teaching sowie tiefergreifende didaktische Fragen zum Einsatz der verschiedenen Werkzeuge im Zentrum des Lehrgangs: Im Rahmen einer Diskussionsrunde wurden Meinungen und Unklarheiten ausgetauscht und diskutiert, es wurden mögliche Einsatzszenarien für die Werkzeuge sowohl vorgestellt als auch erarbeitet und dem Thema der teletutoriellen Betreuung während einer Blended Learning Veranstaltung wurde ein ganzer Veranstaltungsblock gewidmet.

Wünsche & Ideen

Während der angeregten Diskussion haben die FU-Studierenden folgende Wünsche geäußert und Ideen für die Zukunft entwickelt:

  • Prüfungsformate und -bedingungen sollten an das Blended Learning Konzept und den digitalen Medien angepasst werden
  • Wichtig: Bewusstseinsveränderung bei Lehrenden und Studierenden bezüglich E-Learning bzw. –Teaching. Wie? Motivation wecken, sich mit E-Learning Anwendungen zu beschäftigen & Notwendigkeit/Nutzen der Ergänzung der Präsenzveranstaltung durch Online-Aktivitäten verdeutlichen
  • Folgendes Statement sollte „von oben“ kommen und den Angehörigen der Universität vermittelt werden: E-Learning/-Teaching ist ein fester Bestandteil der heutigen Hochschullehre
  • Es sollten verpflichtende Kurse zur Bildung der Medienkompetenz für die Studierenden angeboten oder in bestehende Einführungskurse integriert werden

Die einzelnen Teilnehmer/innen hatten eine übereinstimmende Schlussfolgerung:

Als E-Tutoren wollen sie dazu beitragen, dass E-Learning Anwendungen (z.B. Blackboard, Wikis etc.) in Form von Blended Learning Veranstaltungen an der FUB zunehmend – didaktisch sinnvollen – Einsatz finden und ihr Potenzial vollständig ausgeschöpft wird.

Fortbildungstipp des Monats: Juni 2017

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den Juni 2017

gml17_headerDie Tagung „Grundfragen des Multimedialen Lehrens und Lernens“ 2017 am 22. und 23. Juni an der Freien Universität Berlin.

Worum geht´s?

Unter dem Titel Digital (Re-)Turn. Lehren für die Zukunft wird die GML² 2017 Voraussetzungen betrachten, um gute digitale Lehr- und Lernarrangements nachhaltig zu gestalten. Die Tagung beginnt mit spannenden Vorträgen von Gunter Dueck, Anne Thillosen, Johannes Moskaliuk und Ulf-Daniel Ehlers. Am zweiten Tag findet ein Barcamp statt, an dem die Besucher_innen der Tagung zu Mitwirkenden werden können. Im Pre-Conference-Workshop werden Theorie und Design (computergestützter) Prüfungen näher betrachtet.

Das Programm, die Abstracts der Vortragenden und der genaue Ablauf sind online verfügbar: https://www.gml-2017.de/programm.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • weil Sie erfahren können, welche Methoden, Konzepte, Strategien und Technologien zum Gelingen digital unterstützter Lehre beitragen
  • weil Sie für Ihre eigenen Fragen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien gemeinsam mit (anderen) E-Learning-Erfahrenen nach Lösungen suchen können
  • weil Sie sich für Spezifika und Problemfelder verschiedener Prüfungsformate interessieren

Und wann geht es los?
Der Pre-Conference-Workshop findet am Mittwoch, den 21. Juni statt. Die Tagung beginnt am Donnerstag, den 22. Juni um 12:30 Uhr und endet am 23. Juni um 15:00 Uhr.

Wie können Sie teilnehmen?

  • Sie können sich hier für die Tagung registrieren: https://www.gml-2017.de/registrierung/index.html
  • Für Angehörige der Freien Universität Berlin gelten ermäßigte Preise:
    • 45,- EUR für die Teilnahme an der Tagung (für Externe: 75,- EUR)
    • 55,- EUR für die Teilnahme am Pre-Conference-Workshop (für Externe: 65,- EUR)

Save the Date: GML 2017

Vom 22. bis 23. Juni 2017 findet die 15. GML unter dem Motto „Digital (Re-)Turn. Lehren für die Zukunft“ an der Freien Universität Berlin statt. Und wieder zu einem spannenden Themenfeld…

Die Digitale Agenda wurde 2014 ausgerufen. Aber nicht erst seitdem gehört die Digitalisierung zum Alltag deutscher Hochschulen. E-Learning ist ein akzeptierter Teil der Hochschullehre, eine Vielfalt an digitalen Technologien und Lernressourcen steht bereit und es fehlt auch nicht an Digitalisierungskonzepten und -strategien.

Doch trotz langjähriger Aktivitäten, einzelner spannender „Leuchtturmprojekte“ und verschiedener Förderprogramme bleibt die nachhaltige und flächendeckende Implementierung digitaler Lehre in den Hochschulen weiterhin aus.

(via Webseite GML )

Fortbildungstipp des Monats: März 2017

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den März 2017

In eigener Sache: Fortbildungen zu Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien und Technologien an der Freien Universität Berlin

Worum geht´s?

Unser neues Fortbildungsprogramm zu Lehren,Lernen und Forschen mit digitalen Medien und Technologien für das Sommersemester 2017 ist nun online. In unseren Veranstaltungen und Online-Lernmodulen können Sie die Handhabung der zentralen E-Learning-Anwendungen der FU, also von Blackboard, Wiki, Blog, Adobe Connect, E-Examinations, kennenlernen und ausprobieren. Sie erfahren, wie diese im Kontext von Lehren und Lernen genutzt werden können, welche Einsatzformen es gibt, was bei der Umsetzung von Online-Lehr/Lernaktivitäten beachtet werden muss, wie Sie selbst digitales Lernmaterial erstellen können und welche rechtliche Aspekte es zu berücksichtigen gilt.

Weitere Angebote adressieren Fragen der Online-Kommunikation, Zusammenarbeit und Vernetzung oder beschäftigen sich mit offenen Bildungsressourcen (OER) und Open Access. So vielfältig wie die Themen sind auch die Formate: Workshops und Hands-on-Schulungen, aber auch Blended-Learning-Veranstaltungen, Webinare und Selbstlernmaterialien ermöglichen unterschiedliche Lernformen und zeitliche und räumliche Flexibilität. Und alle Veranstaltungen führen wir auch als In-House-Fortbildung an Ihrem Fachbereich/Institut durch. Mehr dazu hier.

Warum sollten Sie teilnehmen? „Fortbildungstipp des Monats: März 2017“ weiterlesen

Call for Papers: DeLFI und GMW 2017

Vielleicht ist der Call for Papers zu der größten E-Learning-Fachtagung  im deutschsprachigen Raum (DeLFI und GMW 2017) auch für die eine oder den anderen Lehrende/n an der FU, die/der digitale Medien und Technologien in der Lehre einsetzt und Blended-Learning-Veranstaltungen durchführt, interessant. Vor allem bei der GMW wurden in der Vergangenheit auch immer Good Practice Beispiele aus der universitären Lehre vorgestellt (vgl. die Tagungsbände der GMW 2015 und GMW 2016).

Die gemeinsame Tagung der Gesellschaft für Informatik (GI, DeLFI) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) findet vom 5. bis zum 8. September 2017 an der TU Chemnitz statt. In diesem Jahr ist das Motto der Tagung „Bildungsräume“ (bildungsraeume2017.de). In Fachbeiträgen, Workshops, offenen Formaten und Postersessions sollen die Potenziale, Grenzen und Möglichkeiten von E-Learning in formalen, informellen und non-formalen Bildungsräumen disktutiert werden.

Die Abgabefrist der Beiträge ist für die DeLFI der 10. März, für die GMW der 24. März.
Weitere Informationen und die Calls sind unter bildungsraeume2017.de zu finden.

Lesetipp: HRK Publikation „Digitales Lehren und Lernen“

Quelle: hrk-nexus.de
Quelle: hrk-nexus.de

Die aktuelle Ausgabe der nexus-Impulse der HRK widmet sich dem Thema „Digitales Lehren und Lernen.

Die steigende Zahl und die damit einhergehende Heterogenität der Studierenden stellt die Hochschulen vor die Herausforderung, sowohl die Studienpläne als auch die Veranstaltungen stärker auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen. Multimediaanwendungen und E-Learning sind elementare Bausteine, die dazu beitragen können, die akademische Lehre weiter zu flexibilisieren und qualitativ zu verbessern. Die neue Ausgabe der nexus impulse für die Praxis „Digitales Lehren und Lernen“ zeigt mit vielen Beispielen aus der Hochschulpraxis, welche Möglichkeiten die Digitalisierung der Lehre bietet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem gelungenen Mix zwischen Online- und Präsenzphasen, dem sogenannten Blended Learning. (Quelle: hrk-nexus.de)

Das Heft kann als PDF heruntergeladen bzw. die Printausgabe per mail bestellt werden: https://www.hrk-nexus.de/aktuelles/news/detailansicht/meldung/12-ausgabe-der-nexus-impulse-digitales-lehren-und-lernen-4076/