Rückblick: Sprechstunde 7. Dezember 2016

Am 07.Dezember 2016 fand die zweite Sprechstunde im Rahmen des Wintersemesters 2016/2017 statt. Der Fokus wurde auf den Bereich “Anwendungsfälle und Szenarien (z.B. Gruppenräume)” gelegt. Die Teilnehmenden waren zum Teil erfahrene Dozierende, denen zunächst ein kurzer Überblick über ausgewählte Szenarien mit Adobe Connect gegeben wurde: Seminar, Vorlesung, Übung, Sprechstunde, Prüfung und Lerngruppe.

In einer kleinen Umfrage zeigten sich die Teilnehmenden am meisten am Thema Lerngruppe im Zusammenhang mit Gruppenräumen interessiert. Es wurden daraufhin Fragen erörtert, wie z.B. “Was habt ihr für Erfahrungen mit Co-Dozenten gemacht (Einarbeitung, Szenarien etc.)? Welche didaktischen Szenarien (World-Café etc.) lassen sich eurer Meinung nach gut durchführen? Welche Fallstricke (technisch und didaktisch) gibt es für mich als Dozenten? Wie sind hier eure Erfahrungen?”.

Daraus entspann sich eine rege Diskussion, in welcher die Teilnehmenden auch bereits eigene erworbene Erkenntnisse zu diesem Szenario erläuterten. Die Moderatoren (Kirsten Konert und Frank Schulze) zeigten sich am Ende der Veranstaltung zufrieden mit diesem Erfahrungsaustausch, der allen Beteiligten zu neuem Wissen verhalf.

Weitere vertiefende Hinweise zu den in der Sprechstunde thematisierten Themen finden sich auch im DACH-WIKI unter folgenden Links:

  1. World Café: https://wiki.fernuni-hagen.de/dachadobeconnect/index.php/Arbeitsgruppen/World_Café
  2. Gruppenpuzzle: https://wiki.fernuni-hagen.de/dachadobeconnect/index.php/Gruppenpuzzle

Zweite Adobe Connect-Sprechstunde im WS 2016/2017

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 16.00 – 16.30 Uhr

Anwendungsfälle und Szenarien (z. B. Gruppenräume)

Die nächste Online-Sitzung steht an, aber Sie sind noch unsicher, wie Sie Ihr didaktisches Szenario optimal in Adobe Connect abbilden können? Oder Sie haben neue Ideen, die Sie gerne diskutieren oder weitergeben möchten?

Tauschen Sie sich mit uns über mögliche und unmögliche Szenarien in Adobe Connect aus. Bei Interesse können wir auch einzelne Tipps und Tricks direkt austesten. Wir freuen uns auf Sie!

Moderation:

konert_100px
Kirsten Konert (FernUniversität Hagen)
frank_100px
Frank Schulze (TU Dresden)