Neues Themenspecial „Social Media – Social Learning“ bei e-teaching.org

Bildquelle: e-teaching.org

Seit dem 23. April ist das neue Themenspecial  „Social Media – Social Learning“ bei e-teaching.org online. Hier finden Sie Erfahrungsberichte aus Hochschulen, Online-Events und Interviews. Regelmäßig gibt es Online-Events zum Thema, so auch am 6. Juli 2015 mit Herrn Apostolopoulos (Leiter CeDiS) zur Social Media Strategie der Freien Universität Berlin und der Nutzung sozialer Medien in Lehre, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Bereits morgen (28.04.2015, 14:00 Uhr) steht das erste Online-Event an: Im Vortrag „Social Media in Studium und Lehre – empirische Ergebnisse“  berichten Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald (Universität Siegen) und Dr. des. Eva-Christina Edinger M.A. (PH Nordwestschweiz) über das Lernen mit sozialen Medien im Hochschulkontext.

Diesen und alle weiteren Termine und Texte finden Sie auf der Seite zum Themenspecial bei e-teaching.org.

Ringvorlesung 2015: „Alles online? Zur Digitalisierung von Politik und Publizistik“

Stefan Aust und Hans-Christian Ströbele, Anke Domscheit-Berg und Gesche Joost, Vertreter von CDU und Chaos Computer Club – das Spektrum der Beteiligten ist breit bei der Ringvorlesung „Alles online? Zur Digitalisierung von Politik und Publizistik“, die am 20. April beginnt. Mitwirkende aus Politik und Publizistik, Theorie und Praxis, aus Wissenschaft und Wirtschaft widmen sich den Chancen, Risiken und Nebenwirkungen dieser technologischen Revolution.

 
Die Ringvorlesung wird veranstaltet vom OSI-Club, dem Alumni- und Förderverein am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität, in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin. Sie wird unterstützt vom Journalistenverband Berlin-Brandenburg, dem Deutschen Pressemuseum sowie der Zeitschrift politik & kommunikation.

 
Die Vorträge finden statt vom 20. April bis 13. Juli jeweils montags (außer Pfingstmontag) von 18.00 bis 20.00 Uhr c.t. im Hörsaal A des Otto-Suhr-Instituts in der Ihnestr. 21 in Berlin-Dahlem. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorträge werden mit Unterstützung des CeDiS über folgenden Link übertragen: https://webconf.vc.dfn.de/osidig/

 

Einen Überblick über ReferentInnen, Themen und Termine finden Sie hier

Viel Spaß bei den Vorträgen und den Diskussionen.

Blackboard für „Silversurfer“

Quelle: FU Berlin
Quelle: Freie Universität Berlin

Zweimal im Jahr führen wir im Rahmen des FU Weiterbildungsprogramms unsere Fortbildung „Blackboard für Gasthörer/innen“ durch. Und auch zu Beginn diesen Semesters waren beide Veranstaltungen gut besucht und nahezu ausgebucht.
Teilnehmen können alle Interessierten des FU Gasthörer Card Programms.

Ob nach dem Beruf oder neben dem Beruf – geistiges Training hält fit. Die GasthörerCard der Freien Universität Berlin schafft gute Voraussetzungen dafür – an einem für die Bildung prädestinierten Ort. Mit der GasthörerCard können Wissensdurstige Vorlesungen aller Disziplinen – von der Arabistik bis zur Zoologie – aus dem regulären Lehrangebot der FU besuchen.

Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, erproben wir die Möglichkeiten und Grenzen der zentralen Lernplattform Blackboard aus und begeben uns auf die Suche nach den in der Plattform angebotenen Kursen für unsere „Silversurfer“ (der älteste Teilnehmer ist bereits 86 Jahre!). Dabei konnten so manche technischen Hindernisse zu Blackboard (aber auch zu allgemeinen IT Themen, wie E-Mail Weiterleitungen und Datenschutz) umschifft und hoffentlich die wichtigsten Fragen beantwortet werden.

Für mich persönlich eine meiner Lieblingsveranstaltungen! Und ich freue mich schon auf den Beginn des folgenden Wintersemesters!

Jetzt Online: Call for Papers für unseren Workshop bei der DeLFI 2015

Auch 2015 sind wir mit einem Workshop zum Blended-Learning in der Hochschule auf der DeLFI vertreten; in diesem Jahr zum Thema:

Lernräume erweitern – Lehrangebote verbreiten: Didaktische Szenarien und digitale Technologien für standortübergreifende Studienangebote

Ziel des Workshops ist es, mit diesem Thema befasste Personen zu einem interdisziplinären Austausch über Erfahrungen und Lösungsansätze zusammenbringen. Welche didaktischen Szenarien und technischen Lösungen wurden für standortübergreifende Lehr- und Lernangebote entwickelt? Wir freuen uns über Einreichungen zu u.a. den folgenden Themen:

  • Good-Practice-Beispiele für die Umsetzung räumlich verteilter Studienangebote
  • Didaktische Szenarien für standortübergreifende Lehrveranstaltungen
  • Betreuung und Moderation von Online-Veranstaltungen
  • Formen der Unterstützung heterogener Lerngruppen
  • technische und didaktische Gestaltung von standortübergreifenden Online-Prüfungen
  • Anforderungen an die E-Learning-Infrastruktur
  • Aufbau und nachhaltige Verankerung von Supportstrukturen
  • Formen der curricularen Einbettung

Hier finden Sie den vollständigen Call for Papers.

Die wichtigsten Daten auf einen Blick

  • Termin: 1. September 2015 (auf der DeLFI 2015, 1.-4. September 2015)
  • Ort: TU München
  • Ausrichter des Workshops: CeDiS, Freie Universität Berlin
  • Deadline für Einreichungen: 7. Juni 2015

Tipp: FU Blogs im Praktikum einsetzen

Wie in jedem Jahr führte uns vor ein paar Tagen der Weg an den FU Campus Lankwitz. Wie in jedem Jahr durften wir im Rahmen einer Fortbildung jungen Auszubildenden der Fachinformatik (afib) das zentrale Blogsystem der Freien Universität nahe bringen. Der Kollege Stefan Bavar verwendet seit vielen Jahren ein Blog, um das Auslandspraktikum seiner Auszubildenden der Fachinformatik dokumentieren zu lassen.

Das Praktikum führt die jungen Leute nach Irland und in diesem Jahr erstmalig auch nach China! Das für das Praktikum eingerichtete Blog ersetzt das klassische (Papier-) Berichtswesen aus dem acht-wöchigen Berufspraktikum und kann ggf. das „Berichtsheft“ der Azubis ersetzen. Die Auszubildenden berichten in dem Blog von ihren Erfahrungen und Erlebnissen während ihres Aufenthaltes im Ausland. Dabei stehen zunächst die beruflichen Erfahrungen im Zentrum der Berichte, aber zugleich sollen auch Eindrücke aus den Alltag während des Aufenthaltes geschildert werden. In Form eines digitalen „Berichtsheftes“ erhalten die Ausbilder auf diese Weise eindrückliche Berichte über den Fortgang des Auslandspraktikums. Die Azubis vernetzen sich durch das Blog untereinander, tauschen Erfahrungen aus und lernen voneinander. Die Azubisverfassen ihre Berichte auf Englisch und vertiefen somit zugleich ihre Sprachkenntnisse insbesondere auch im Hinblick auf das informatische Fachvokabular. Zudem erleichtert die englische Berichterstattung des Azubis den Austausch mit den Ausbildern und Kollegen vor Ort.
Wie immer eine sehr nette und spannende Zusammenkunft, die sich (auch wieder) gelohnt hat, denn die Reisenden berichten schon eifrig aus ihren Blogs. Aber schauen Sie selbst…

 

Ankündigung: Distributed Campus – Tipps für Redakteurinnen und Redakteure

Distributed Campus

Das Sommersemester hat begonnen und Ihre internationalen Akademikerinnen und Akademiker haben Studium und Forschung an Ihrem Fachbereich bzw. im Rahmen Ihres Austausch- oder Masterprogramms begonnen – somit ist der Einsatz von Distributed Campus zur Online Betreuung dieser internationalen Zielgruppe in vollem Gange. Möchten Sie sich genauer darüber informieren, wie der Bearbeitungsfortschritt der von Ihnen erstellten „Tasks“ in Ihrer Gruppe aussieht?

Das können Sie nach Login als Editorin oder Editor wie folgt tun: klicken Sie auf „Task Monitoring“ in der linken Navigation und Sie erhalten eine genaue und individuelle Übersicht.
Möchten Sie dann vielleicht sogar einen „Task“ als Erinnerung per Newsletter versenden? Kein Problem! Gehen Sie in der o.g. Ansicht zu „Task View“, klicken Sie den betreffenden „Task“ an und wählen Sie „send reminder“ aus. Auf diese Weise erhalten Ihre Studierenden diesen „Task“ als Erinnerung per Mail.
Haben Sie Fragen zur Editionsoberfläche von Distributed Campus?
Dann können Sie uns direkt kontaktieren: distributed.campus@cedis.fu-berlin – oder kommen Sie zum nächsten Fortbildungstermin am Donnerstag 16.04.2015 (Infos und Anmeldung hier) oder am Freitag 10.07.2015 (Infos und Anmeldung hier)

Wiki in 15 Minuten: Arbeiten mit Seitenvorlagen im Wiki

In unserer Webinar-Reihe „Wiki in 15 Minuten“ haben wir heute die Seitenvorlagen im FU-Wiki System Confluence unter die Lupe genommen.

Mit den Seitenvorlagen ist es möglich,  Nutzern eine vorstrukturierte und vorformatierte Wikiseite anzubieten, um Texte/Inhalte hinzufügen.

Sofern Wiki-Beitrage von Studierenden in Seminaren oder Vorlesungen verlangt werden, kann eine vorstrukturierte/vorformatierte Seite helfen, den Erwartungshorizont zu klären (Umfang/Art/ Struktur des Beiträges) und somit die Beteilligungsbereitschaft  erhöhen.

Lehrende können die Standard Seitenvorlagen nutzen oder ihre eigene persönlich angepasste Seitenvorlagen erstellen.

Falls Sie Interesse an weiteren Veranstaltungen zum Thema Wikis in der Lehre haben, laden wir Sie zu unserem nächsten “Wiki in 15 Minuten” Webinar ein.

Datum: Di., 05.05.2015, 11:00–11.15 Uhr

Thema
: Wiki Benutzerverwaltung: Wer hat Zugriff auf mein Wiki?

Alle Infos und Termine zum “Wiki in 15 Minuten”:

https://www.cedis.fu-berlin.de/e-learning/fortbildung/workshops/social_media/Wiki_15.html

 

Blackboard in 15 Minuten: Ideen für den Einsatz von Blackboard Wikis in der Lehre

Seit dem letzen Wintersemester veranstalten wir die Webinar-Reihe „Blackboard in 15 Minuten“.Wir versuchen dabei eine ausgewogene Auswahl an Themen der Blackboard-Handhabung und Blackboard-Didaktik zu präsentieren.

Wir haben die heutige Sitzung diesem zweiten Themenfeld gewidmet. Das Webinar heute präsentierte Ideen für den Einsatz von Blackboard-Wikis in der Lehre.
Der Arbeit mit Wikis innerhalb von Blackboard bringt viele Vorteile mich sich:

  • In der Regel sind die Teilnehmer schon im Blackboard eingetragen. Die Arbeit mit Wikis innerhalb von Blackboard erfordert kein zusätzliches Benutzermanagement
  • Wikis sind hervorragende Werkzeuge für asynchrone Kommunikation und Kollaboration.  Mit Wikis kann man Gruppenarbeit außer der Unterrichtszeit stattfinden lassen.
  • Mit Wiki kann man vielfältige Lernaktivitäten mit aktiver Beteiligung der Studierenden planen und umsetzen.
  • Mit Wikis kann man auch Methodenvielfalt fördern. Wikis eignen sich für die online Umsetzung von zahlreichen aktivierenden Methoden wie Gruppen-Puzzle oder Stationen Lernen

Falls Sie Interesse an weiteren Veranstaltungen zum Thema Blackboard  in der Lehre haben, laden wir  Sie zu unserem nächsten „Blackboard in 15 Minuten“ Webinar ein.

Datum: Do., 07.05.2015, 11:00–11.15 Uhr

Thema: Kursmaterialien hochladen und organisieren

Alle Infos und Termine zum „Blackboard in 15 Minuten“:

https://www.cedis.fu-berlin.de/e-learning/fortbildung/workshops/lernplattform/BB_15min_06112014.html

Einladung zur ICM-Werkstatt. Thema: „ICM und die Muggles“

Einladung: „ICM und die Muggles“

Online Werkstatt : „ICM and beyond”

Termin: 13.04.2015 um 17:30 Uhr

Online-Raum: https://webconf.vc.dfn.de/icm_nutzertreffen/

Referent: Daniel Lambach

Daniel Lambach

 

 

 

 

 

 

Thema: „ICM und die Muggles“

Praktiker des Inverted Classroom sind nach der ersten Anwendung meist sehr von der Methode überzeugt. Wie reagieren aber die „Muggles“ – KollegInnen, die (Hoch-)Schulverwaltung, Eltern und andere Beobachter – darauf? Erzeugen Pilotprojekte einen positiven Sog und regen sie zur Nachahmung an oder rufen sie Widerstand von didaktischen
Traditionalisten hervor?

Viel Spaß beim Vortrag und der anschließenden Diskussion.

Veranstaltungsrückblick: Social Media Nutzertreffen

Social Media in Lehre und Forschung: Nutzertreffen

Am 27. März war es wieder soweit: Social-Media-Nutzer/innen kamen in der AustauchBar des Social Media Cafés zusammen, um sich über die gesammelten Erfahrungen beim Einsatz von Social Media im Lehr- und Wissenschaftsalltag auszutauschen, weitere Möglichkeiten kennenzulernen und Tipps zu erhalten. Im Fokus des Austauschs standen dieses Mal „Wikis“ und „Web-Desktops“ (siehe Tool-Portfolio) Die AustauschBar fungiert als informelles Usertreffen, in denen die Nutzer/innen im Zentrum stehen und die für sie interessanten Tools, aufgetretenen technischen Schwierigkeiten und zu diskutierenden Erfahrungen (z.B. bei der mediendidaktischen Konzeption, bei der teletutoriellen Betreuung, …). Unterstützt wurde das Social-Media-Nutzertreffen wie immer mit dem Wiki zur AustauschBar, in dem (für den Nutzerkreis des 27.03.) aufgetretene Fragen, Antworten, Ideen usw. eingestellt sind.