NEU: Untertitel-Bearbeitung in der FU-Videoplattform Vbrick Rev

In der FU-Videoplattform Vbrick Rev haben Sie die Möglichkeit, Untertitel automatisch generieren zu lassen. Dabei sind nicht selten manuelle Korrekturen oder Optimierungen erforderlich – genau das können Sie nun in Vbrick Rev online tun.
Auf diese Weise können Sie Transkriptionsfehler schnell und einfach online direkt in Vbrick Rev korrigieren. Jede unterstützte Sprache kann on-the-fly bearbeitet werden.

Eine Übersicht zur Vorgehensweise bei der automatischen Generierung und anschließenden Bearbeitung der Untertitel finden Sie in unserer Dokumentation zu Vbrick Rev.

=> Zur Dokumentation Untertitel in vBrick

Angebote für Fachbereiche & Zentralinstitute

Lernen aus 3 Semestern Online-Lehre

Die letzten Semester bedeuteten für viele einen Kaltstart in das digitale Lehren und Lernen. Trotz der zunehmenden „Online-Routine“ stehen Lehrende noch vor didaktischen, technischen bzw. organisatorischen Herausforderungen. Nicht alle Angebote stoßen bei Studierenden auf Akzeptanz und nicht immer verläuft die Online-Kommunikation, die Zusammenarbeit und der Einsatz digitaler Tools wie gewünscht. Doch woran liegt das? Wie kann die Lehre für das WiSe 2021/22 justiert werden, damit digital-gestützte Szenarien gelingen? Wie lassen sich Online- und Präsenzformate gut miteinander kombinieren (Hybride Lehre, Blended Learning)? Wie können Studierende online zum Mitmachen angeregt werden? Und wo brauchen Lehrende mehr Unter­stützung (z.B. technisch, rechtlich, organisatori­sch)?

Exklusiv für die Fachbereiche, Zentralinstitute und das ZE Sprachenzentrum bietet CeDiS von September bis Oktober fachbereichsspezifische Veranstaltungen an.

=> Zu den Angeboten an die Fachbereiche

CMS Fortbildungen

Für die vorlesungsfreie Zeit bieten wir Ihnen u.a. wieder unsere Einstiegskurse in das Content-Management-System (CMS) der Freien Universität Berlin an.

Machen Sie sich vertraut mit den grundlegenden Funktionen zum Aufbau Ihrer Webseite oder frischen Sie einfach Ihre Grundkenntniss in den „Ferien“ wieder auf.

Melden Sie sich an!
Unsere Termine finden Sie hier: Zu den CMS „Ferien-Kursen“

Sommerpause!?

Mit Ausklingen des Sommersemesters ist nun auch unser aktuelles Fortbildungsprogramm absolviert. In über 40 Veranstaltungen haben wir die Lehrenden und Forschenden der Freien Universität bei der Anwendung digitaler Technologien unterstützt. Unsere Fortbildungen zu Webex, H5P und natürlich Blackboard waren in diesem Durchgang besonders nachgefragt.

Für uns vom Team Fortbildung bedeutet das Semesterende dabei natürlich nicht, dass wir uns nun entspannt zurücklehnen (na gut, ein kurzes Durchatmen gönnen wir uns). Unser Programm für das Wintersemester 2021/2022 wird bereits geplant! Wir werden Ihnen ab Herbst wieder eine Vielzahl von Workshops und Informationsveranstaltungen anbieten, mit denen Sie Ihre Kompetenzen in den Bereichen Lehre und Forschung mit digitalen Technologien aufbauen, auffrischen oder erweitern können.

Auch ohne laufendes Programm stehen wir Ihnen natürlich jederzeit bei Fragen, Anregungen oder Problemen zur Verfügung. Sie finden uns wie immer hier: https://www.cedis.fu-berlin.de/services/fortbildung/index.html

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme am neuen Fortbildungsprogramm im Wintersemester!

Ihr Team Fortbildung

Flyer zum Fortbildungsprogramm SoSe 2021

Trotz oder gerade aufgrund der aktuellen Situation, bieten wir Ihnen unser Fortbildungsprogramm für das Sommersemester 2021 auch als Flyer zum Download an.

Wir empfehlen Ihnen insbesondere einen Blick auf unser #FRÜHSTART Programm. Aber natürlich sind auch alle weiteren Angebote einen Blick und eine Anmeldung wert!

=> Download Flyer zum Fortbildungsprogramm SoSe 2021

#Frühstart 2021

Wie bereits im vergangenen #Digitalsemester 2020, bieten wir Ihnen auch für das kommende Sommersemester 2021 unsere Fortbildungsreihe #Frühstart an. Mit dem #Frühstart haben Sie die Möglichkeit, bereits deutlich VOR Vorlesungsbeginn, die zentralen digitalen Anwendungen für Lehre & Forschung der Freien Universität kennenzulernen sowie Informationen und Unterstützung für Ihre digitale Lehre zu erhalten.

Wir beginnen unsere #Frühstart Reihe im März mit Fortbildungen zu Blackboard, Wiki, CMS, Webex & vBrick sowie vielen weiteren Veranstaltungen.

=> Informieren Sie sich gerne auf unseren Fortbildungsseiten.

Wir freuen uns auf Sie

Ihr CeDiS Fortbildungsteam

Auf bald

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach einem für uns alle besonderen Jahr, kommen wir nun alle hoffentlich etwas in Ruhe.

Für den regen Austausch, die vielen (zumeist virtuellen) spannenden und interessanten Begegnungen in 2020 mit Ihnen möchten wir uns herzlich bedanken. Wir haben viel gelernt und Sie hoffentlich auch…

Und das Lernen geht weiter: Daher treffen wir uns auch sehr gerne mit Ihnen zu unseren Fortbildungen im nächsten Jahr 2021. Zunächst weiter im virtuellen Raum, aber hoffentlich auch bald wieder in Präsenz „vor Ort“!

Ihnen allen eine gute Zeit, passen Sie gut auf, bleiben Sie uns gewogen und bleiben Sie gesund!

Ihr CeDiS Fortbildungsteam

#Frühstart: Neue Fortbildungsreihe VOR Semesterstart

Unter dem Motto #Frühstart beginnen wir heute mit einer Reihe von Fortbildungen, die Ihnen, VOR dem Start der Vorlesungszeit des Wintersemesters 20/21 im November, grundlegende Informationen und Unterstützung für Ihre digitale Lehre vermitteln soll.

Die #Frühstart-Fortbildungsangebote ermöglichen Ihnen einen leichten Einstieg in Ihr (digitales) Wintersemester 20/21. Die folgenden Termine sind bislang geplant:

  • ab 07.09.2020 | 13 Uhr: Online-Sprechstunden
  • 29.09.2020 | 13-17 Uhr: Inverted Classrooms
  • 01.10.2020 | 10-11:30 Uhr: Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Netz
  • 07.10.2020 | 10:00-11 Uhr: Die FU-Videoplattform vBrick
  • 13.10.2020 | 10-11:30 Uhr: Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen
  • 15.10.2020 | 10-12 Uhr: Digitale Großveranstaltungen während Corona
  • 15.10.2020 | 10-14 Uhr: Screencast erstellen mit Camtasia
  • 20.10.2020 | 13-14 Uhr: Die FU-Lernplattform Blackboard
  • 22.10.2020 | 10-12 Uhr: E-Moderation: Online-Betreuung von digitalen Lernaktivitäten
  • 27.10.2020 | 13-14 Uhr: Blackboard-Test & -Übungen
  • 29.10.2020 | 13-17 Uhr: Einführung in die Arbeit mit oXygen und XMLdigitalen Lernaktivitäten
  • 27.10.2020 | 13:00 – 14:00 Uhr: Blackboard-Test & -Übungen
  • 29.10.2020 | 13:00 – 17:00 Uhr: Einführung in die Arbeit mit oXygen und XML

Eine Übersicht unseres gesamten Fortbildungsangebotes finden Sie hier
=> CeDiS Fortbildungen

Wir freuen uns auf Sie!

Fortbildungen während der Coronakrise

Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich Covid-19 und der damit einhergehenden weitreichenden Digitalisierung der Lehre im Sommersemester 2020 haben wir unser Fortbildungsangebot angepasst, um Sie mit virtuellen Angeboten zu den zentralen E-Learning-Tools und zu bewährten Methoden bei der Umstellung Ihrer Lehre auf digitale Formate zu unterstützen.

Wir bieten bis auf Weiteres Webinare und Online-Lernressourcen zur Handhabung und zum Einsatz der zentralen E-Learning-Tools, zur Erstellung von digtalem Lehrmaterial wie u.a. Lehrvideos und zu E-Learning-Szenarien. Die Webinare bieten wir zu festen Terminen sowie für größere Gruppen auch zu individuell vereinbarten Terminen an. Ergänzt werden diese Angebote durch eine regelmäßige Online-Sprechstunde. Das Angebot wird, den jeweiligen Entwicklungen entsprechend, fortlaufend angepasst und erweitert. Wir freuen uns auch über Ideen und Anregungen.

Zu den Webinaren

Fortbildungsprogramm SoSe 2020 fertig

Auch für das Sommersemester  2020 bietet CeDiS allen interessierten Kolleginnen und Kollegen ein interessantes Fortbildungsprogramm rund um das Thema E-Learning, E-Publishing und E-Research an. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, die an der Freien Universität zur Verfügung stehenden Werkzeuge kennenzulernen und das praktische Know-how zu erwerben. In diesem Semester haben wir wieder zahlreiche neue Fortbildungen in unser Angebot aufgenommen!

Nutzen Sie unser Angebot, um E-Learning kompetent und zielgerichtet in Ihre Lehre zu integrieren. Unser Programm umfasst neben klassischen themenspezifischen Workshops und übergreifenden Lehrgängen auch zahlreiche online-gestützte Webinare sowie Selbstlern-Module für ausgewählte E-Learning-Anwendungen, die es Ihnen ermöglichen unsere Angebote flexibel wahrzunehmen.

=> Zum Fortbildungsprogramm