Blackboard: Eine Lernplattform – viele Möglichkeiten #1

LEON_A6_CMYK_01_vor

Viele Lehrende möchten sich zu Beginn einer Lehrveranstaltung ein Bild über das Profil ihrer Studierenden machen . Welche anderen Veranstaltungen zu verwandten Themen haben sie vorher besucht? Welche Fachbegriffe kennen sie bereits? Welche Fachliteratur haben sie vorher gelesen? Auf welchem Niveau können sie schon Fragestellungen beantworten?
Insbesondere bei größeren Studierendenzahlen braucht man eine zeiteffiziente Art und Weise, um Informationen von und über die Studierenden zu sammeln.

„Blackboard: Eine Lernplattform – viele Möglichkeiten #1“ weiterlesen

Die Blackboard Postkarten sind da!

Blackboard_Postkarten

In diesem Wintersemester wollen wir allen unseren Lehrenden die Blackboard-Nutzung näher bringen.

Dafür haben wir ein 10-teiliges Postkartenset entwickelt, in dem  verschiedene Einsatzmöglichkeiten  der Lernplattform skizziert werden. Die Umsetzung dieser Unterrichtsideen werden wir jede Woche ausführlich in einem Blogeintrag erläutern. Auf diese Weise möchten wir die Möglichkeiten und Chancen aufzeigen, die Blackboard  für die Lehre bietet. Zugleich wollen wir die Neugier der Lehrenden wecken und die Eignung der Blackboard-Tools für konkrete Lehrziele aufzeigen. Mit den vielfaltigen Funktionalitäten wie  Umfragen, Wikis, Blogs und Aufgaben können Sie spannende Lernszenarien für Ihre Studierenden entwerfen und die Betreuung optimal planen und gestalten.

Die Postkarten stellen Ideen und Vorschläge für den Blackboard-Einsatz in Vorlesungen und Seminaren vor. Außerdem verstehen wir das Postkartenset als Anregung für Gespräche: Haben Sie selbst schon diese oder ähnliche Unterrichtsideen ausprobiert? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Wünschen Sie sich Hilfe bei der Umsetzung in Blackboard? Gerne steht Ihnen CeDiS bei diesen Anliegen zur Seite.

Die Postkarten werden in unsere Schulungen und Beratungen verteilt.
Wenn Sie auch gerne ein Postkartenset erhalten möchten oder Unterstützung beim Einsatz von Blackboard benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an fortbildung@cedis.fu-berlin.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

 

Campus.leben stellt E-Learning-Wiki vor

Seit Juli 2015 ist unser Wiki E-Learning an der Freien Universität Berlin: Einsatzformen und Werkzeuge online, welches Lehrenden einen Überblick über das Thema und gleichzeitg Raum für den Erfahrungsaustausch bieten soll. Neben über 30 Beispielen aus der Lehrpraxis sind dort die E-Learning-Werkzeuge der Freien Universität beschrieben. In einem Interview mit campus.leben erläutern Initiatorinnnen und Autorinnen Idee und Umsetzung.

Wir freuen uns über weitere Beispiele für Blended-Learning-Szenarien an der Freien Universität Berlin. Hierzu bitte eine mail an fortbildung@cedis.fu-berlin.de.

 

Noch wenige Plätze frei: E-Tutoring

E-Tutoring-LogoKompaktkurs für studentische Beschäftige
der Freien Universität Berlin

Vom 05. bis 09. Oktober können studentische Beschäftigte im Rahmen des E-Tutoring Lehrgangs den sicheren Umgang mit Blackboard und anderen zentralen E-Learning-Werkzeugen erlernen. Nach der Teilnahme an dieser Fortbildung haben sie das nötige Know-How, um Dozent/innen bei der Durchführung einer Lehrveranstaltung mit Medieneinsatz kompetent zu unterstützen. Mit Nachweis über die Qualifizierung zur E-Tutorin / zum E-Tutor.

Noch sind einige Plätze frei : Weitere Informationen und Programm

Erste Eindrücke vom DeLFi-Workshop

Hier erste Eindrücke aus unserem Workshop zu Formen und Möglichkeiten standortübergreifender Lehre direkt von der DeLFI/ GMW aus München. Am Pre-Conference am 2. September waren wir mit unserem Workshop an der Reihe: Mit 30 Personen war der Workshop sehr gut besucht, was uns einerseits freute, andererseits auch eine Herausforderung für Interaktion und Diskussion, also für die „Workshopkultur“ war.

In sieben Vorträgen und vier Postern wurden die Aspekte Standorte/Verortung der Angebote, digitale Ressourcen und deren Erstellung und geeignete Lehr-/Lernmethoden thematisiert. Mir sind aus den Diskussionen vor allem die Begriffe Verbreitung, Motivation (der Lehrenden im Umsetzen neuer Formate, der Studierenden zur Mitwirkung im Online-Raum), Gruppenbildung (informelles Lernen) und Verbindlichkeit (der Teilnahme und das Committment der Hochschulen) im Gedächtnis geblieben. Hier suchen viele Beteiligte noch nach Lösungen und Ideen, technologische Fragen scheinen eher zweitrangig zu sein. Eine ausführliche Zusammenfassung folgt dann nächste Woche. Grüße aus München!

Zum Nachlesen:

Neue Themen und Termine der Online-Vortragsreihe für Adobe Connect Nutzer/innen

Am 15. September startet die Online-Vortragsreihe der Adobe Connect DACH Nutzergruppe in ihr zweites Semester. Jeweils dienstags geben erfahrene Connect-Veranstalter/innen im zwei-wöchentlichen Rhythmusfür eine halbe Stunde Einblicke in verschiedene Nutzungsszenarien, didaktische Tricks und Kniffe sowie vertiefendes, technisches Know-How. Je nach Thema richten sich die einzelnen Vorträge mehr an Anfänger/innen oder fortgeschrittene Anwender/innen.

Alle Vortragstermine finden Sie hier.

Neu in diesem Semester ist das Angebot zusätzlicher Vertiefungsvorträge. Diese werden – je nach Interesse – kurzfristig als Ergänzung angeboten. Zu welchen Themen und wann es weitere Vertiefungen gibt, erfahren Sie jeweils während der einzelnen Vorträge.
„Neue Themen und Termine der Online-Vortragsreihe für Adobe Connect Nutzer/innen“ weiterlesen

E-Teaching auf der GMW 2015

gmwdelfiEndspurt in der Vorbereitung: Nächste Woche Donnerstag (3. September 2015) richten wir gemeinsam mit den Kolleg/innen der TU Berlin, TU Dresden, Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Potsdam den GMW-Workshop „Heteorgenität als Chance? Möglichkeiten der Binnendifferenzierung in mediendidaktischen Qualifizierungsangeboten“ aus. An drei Thementischen erarbeiten wir Ideen zu Methoden der Binnendifferenzierung, zu Formaten, und zu den Auswirkungen auf die Lehr-/Lernziele. Nach Ende der GMW 2015 dann mehr  zu unseren neuen Ideen zum Umgang mit Heterogenität in mediendidaktischen Qualifizierungsangeboten.

Alle Jahre wieder … CeDiS mit Workshop auf der DeLFI 2015

Auch in diesem Jahr bietet CeDiS im Rahmen der DeLFI einen Workshop an, dieses Mal zum Thema „Lernräume erweitern – Lehrangebote verbreiten: Didaktische Szenarien und digitale Technologien für standortübergreifende Studienangebote“. Sieben Beiträge aus unterschiedlichen Hochschulen, vier Poster und viel Raum für Diskussion bringen hoffentlich viele neue Einsichten und Ideen für den Einsatz digitaler Technologien und Medien in standortübergreifenden Lehrangeboten.

In aller Kürze:

Fertig: Das neue Fortbildungsprogramm

CeDiS FortbildungsprogrammUnd wieder geschafft!

Unser neues Fortbildungsprogramm steht ab sofort online und offline zur Verfügung. Wir freuen uns, Ihnen auch im WS 15/16 ein umfassendes Angebot an interessanten Schulungen und Workshops präsentieren zu können. In diesem Semster bildet die zentrale Lernplattform Blackboard den Schwerpunkt des Angebots. Darüberhinaus finden Sie wieder zahlreiche Angebote zum Lehren, Forschen und Lernen mit digitalen Medien und Technologien. Denn:

Mit unserem Fortbildungsangebot wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, die zahlreichen an der Freien Universität zur Verfügung stehenden Werkzeuge kennenzulernen und Ihnen das praktische Know-how vermitteln, um E-Learning kompetent und zielgerichtet in Ihre Lehre zu integrieren. Unser Programm umfasst neben klassischen themenspezifischen Workshops und übergreifenden Lehrgängen auch online-gestützte Webinare sowie Selbstlern-Module für ausgewählte E-Learning-Anwendungen. Das Angebot erstreckt sich von anwendungsorientierten Kursen zur Lernplattform „Blackboard“ über praxisbezogene Veranstaltungen zur Erstellung und Darreichung von digitalen Lehrmaterialien bis hin zur Konzeption eigener Blended-Learning-Konzepte.

Das gedruckte Programm geht den Kolleginnen und Kollegen der Freien Universität Berlin in den nächsten Tagen per Post zu. Seien Sie gespannt!

Die online Version ist ab sofort hier abzurufen: Das CeDiS Fortbildungsprogramm online

Barcamp Digitale Bildung Berlin 2015

Am 29. August dreht es sich in dem Barcamp um die Nutzung digitaler Medien in der schulischen Bildung: Wie sollten Lehrer ausgebildet werden? Welche politischen Schritte sind nötig/gewünscht? Welche neuen technischen Möglichkeiten gibt es? Das Barcamp richtet sich u.a. an Lehramtsstudierende, Dozent/innen, Lehrer/innen und Verantwortungsträger der Bildungspolitik.

Der Vormittag wird mit einem Veranstaltungsangebot gestaltet. Am Nachmittag findet das Barcamp statt:

Teilnehmende bringen eine spezielle Idee oder einen allgemeinen Ansatz digitalen Lernens mit, oder sie beteiligen sich an einer der Diskussionen. Willkommen sind alle Ideen rund um das Thema digitale Bildung. Egal, was sie vorhaben: Wer sich angemeldet hat, bekommt 30 Minuten im Barcamp, um Ihre Idee in einer Art Workshop mit den anderen Teilnehmern zu teilen. Ihre Präsentationsform wählen sie: Vortrag, Diskussion, Workshop, … Oder: kommen und einfach zuhören.

29.08.2015
Berlin-Wilmersdorf
Mehr Infos