Im Rahmen des Themenspecials „Social Media – Social Learning“ ist auch ein Beitrag zur Social Media an der Freien Universität erschienen. In dem Erfahrungsbericht „Social Media im Hochschulalltag: Strategie und Praxis an der Freien Universität Berlin“ werden die vielfältige Nutzung Sozialer Medien an der Freien Universität dargestellt und Erfahrungen bei der strategischen Nutzung von Social Media im Hochschulkontext und „Lessons Learned“ diskutiert. Beschrieben werden in diesem Beitrag auch die Qualifizierungsmaßnahmen für Hochschulangehörige zum Einsatz sozialer Medien in der Lehre sowie die Verwendung von Social Media zur Gestaltung dieser Maßnahmen:
Schlagwort: Blended-Learning
Schnell und einfach: Qualitätscheck für Ihre Blackboard-Kurse
Seit einigen Wochen läuft das Semester. Vielleicht nutzen ja auch Sie, wie viele Lehrende der Freien Universität, Blackboard in Ihrer Lehrveranstaltung. Ein gut strukturierter Blackboardkurs und qualitativ hochwertige Materialien erleichtern nicht nur Ihren Studierenden die Orientierung und das Arbeiten im Kurs, sondern auch Ihnen die Pflege des Kurses. Oft reichen hier wenige Einstellungen im Kursmenü. Eine zuverlässige Betreuung über das gesamte Semester ist ebenfalls wichtig. Auch hier entfalten einfache Maßnahmen große Wirkung.
Die beiden Checklisten geben Ihnen Anregungen für die nutzerfreundiche Gestaltung und Betreuung Ihres Blackboard-Kurses:
CeDiS-Workshop: „Heterogenität und Flexibilität – Was kann E-Learning leisten?“
Eine heterogene Studierendenschaft ist heute Universitätsalltag. Neben unterschiedlich ausgeprägten Vorkenntnissen und Lernerfahrungen sind verschiedene Arten des Studiums (ERASMUS, Teilzeit/ Vollzeit), außeruniversitäre Verpflichtungen wie Beruf und Familie sowie finanzielle und körperliche Einschränkungen vorzufinden. Die Studierenden benötigen flexible Strukturen in der Studienorganisation, gleichzeitig aber auch eine gute Unterstützung während des Studiums.
Viele Universitäten begegnen den Herausforderungen mit dem Einsatz von Digitalen Medien und entwickeln zeit- und ortsunabhängige Lehr- und Lernformate. Können diese jedoch Benachteiligungen ausgleichen? Welche E-Learning Angebote haben sich in diesem Kontext bewährt? Welche didaktischen Aspekte sind für Online-Formate wichtig? Diese und weitere Fragen werden diskutiert.
Datum: Fr., 08.05.2015, 09:30–16:00 Uhr
Veranstaltungsart: Vorträge und Diskussionen
Ort: Senatssaal im Henry Ford Bau
Programm hier
Online-Anmeldung hier
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Jetzt Online: Call for Papers für unseren Workshop bei der DeLFI 2015
Auch 2015 sind wir mit einem Workshop zum Blended-Learning in der Hochschule auf der DeLFI vertreten; in diesem Jahr zum Thema:
Lernräume erweitern – Lehrangebote verbreiten: Didaktische Szenarien und digitale Technologien für standortübergreifende Studienangebote
Ziel des Workshops ist es, mit diesem Thema befasste Personen zu einem interdisziplinären Austausch über Erfahrungen und Lösungsansätze zusammenbringen. Welche didaktischen Szenarien und technischen Lösungen wurden für standortübergreifende Lehr- und Lernangebote entwickelt? Wir freuen uns über Einreichungen zu u.a. den folgenden Themen:
- Good-Practice-Beispiele für die Umsetzung räumlich verteilter Studienangebote
- Didaktische Szenarien für standortübergreifende Lehrveranstaltungen
- Betreuung und Moderation von Online-Veranstaltungen
- Formen der Unterstützung heterogener Lerngruppen
- technische und didaktische Gestaltung von standortübergreifenden Online-Prüfungen
- Anforderungen an die E-Learning-Infrastruktur
- Aufbau und nachhaltige Verankerung von Supportstrukturen
- Formen der curricularen Einbettung
Hier finden Sie den vollständigen Call for Papers.
Die wichtigsten Daten auf einen Blick
- Termin: 1. September 2015 (auf der DeLFI 2015, 1.-4. September 2015)
- Ort: TU München
- Ausrichter des Workshops: CeDiS, Freie Universität Berlin
- Deadline für Einreichungen: 7. Juni 2015
Zweimal E-Teaching auf der DGHD 2015
Gemeinsam mit den Kolleg/innen der TU Berlin, TU Dresden, Uni Frankfurt und Uni Potsdam sind wir heute mit zwei Veranstaltungen zum Themenkomplex mediendidaktische Weiterbildungen auf der 44. DGHD Jahrestagung 2015 „Hochschuldidaktik im Dialog – Tag(ung) des Lernens und Lehrens“ (#dghd15) in Paderborn vertreten:
- In dem Disqspace „Qualifizierungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre – Vergleich und Übertragbarkeit verschiedener Qualifizierungsansätze“ stellen wir unsere Qualifizierungsangebote zum E-Teaching vor und diskutieren mit den Teilnehmer/innen an Thementischen einzelne Aspekte der Maßnahmen, z.B. die Rolle der Online-Phasen in den einzelnen Angeboten; die Verortung der Angebote im Sinne einer Institutionalisierung; die Übertragbarkeit auf andere Hochschulen z.B. als kleinere Formate; die Öffnung des Angebotes nach außen.
- In dem Disqspace “Berücksichtigung der Heterogenität Hochschullehrender in hochschul- und mediendidaktischen Weiterbildungskonzepten” diskutieren wir an vier Stationen, welche Herausforderungen die Heterogenität der Zielgruppe an hochschul- und mediendidaktische Weiterbildungen stellt, z.B. welche Betreuungs- und Beratungsangebote können die Weiterbildung heterogener Zielgruppen unterstützen? Sollten die Angebote durchgehend interdisziplinär ausgerichtet sein, oder gibt es Themen, die fachspezifische Angebote erfordern? Wie können die Erwartungen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Statusgruppen berücksichtigt werden?
Hier das gesamte Programm der DGHD Jahrestagung 2015. Mehr zur DGHD finden Sie hier.
Trends und Herausforderungen für E-Learning an Hochschulen: Der neue Horizon Report
Bereits Anfang Februar wurde die diesjährige Trendstudie „Horizon Report“ des New Media Constortium (NMC) für den Bereich „Higher Education“ veröffentlicht. Wie in jedem Jahr werden dort neben Technologien und Herausforderungen kurz, mittel- und langfristige Trends für die Hochschullehre beschrieben (siehe Graphik). In dem Notizblog von e-teaching.org sind die wesentlichen Aussagen und Reaktionen bereits zusammengefasst, darum wiederholen wir das an dieser Stelle nicht, sondern verweisen auf den Beitrag vom 17.02.2015 von e-teaching.org.
Ein kurzes Trailervideo der NMC gibt einen Überblick über die zentralen Ergebnisse.
Der vollständige Horizon Report kann auf der Webseite des NMC heruntergeladen werden.
Bildquelle: Johnson, L., Adams Becker, S., Estrada, V., and Freeman, A. (2015). NMC Horizon Report: 2015 Higher Education Edition. Austin, Texas: The New Media Consortium. [CC BY 4.0]
E-Teaching 2015: Montag geht´s los!
Am kommenden Montag beginnt die 2015er Runde des E-Teaching-Kurses.
Wir freuen uns auf viele neue Ideen, kontroverse Diskussionen und einen anregenden Austausch. Und natürlich innovative Blended-Learning Konzepte.
Den gesamten Ablauf finden Sie hier: Programm E-Teaching 2015
Fortbildungstipp des Monats (Januar): E-Teaching
Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor. Diesen Monat in eigener Sache:
Unser Fortbildungstipp für den Monat Januar
Auch in diesem Frühjahr bieten wir wieder das Qualifizierungsprogramm E-Teaching an.
Worum geht es?
Das Qualifizierungsangebot „E-Teaching“ bietet Veranstaltungen zu E-Learning-Werkzeugen der Freien Universität, zum E-Learning Einsatz an einer Präsenzuniversität, zum Urheberrecht u.v.m. Von Beginn an arbeiten Sie an dem Konzept für eine eigene E-Learning unterstützte Lehrveranstaltung und deren Durchführung im Sommersemester 2015. Zwischen den Workshops werden Sie von erfahrenen E-Learning-Mitarbeiter/innen von CeDiS (teletutoriell) betreut.
Der kommende E-Teaching-Kurs beginnt am 16. Februar 2015. Die genauen Termine der Workshops und Online-Phasen sowie mehr zu den Lehrgangsinhalten und der Anmeldung finden Sie auf unseren Webseiten unter https://www.cedis.fu-berlin.de/e-learning/fortbildung/lehrgaenge/e-teaching/.
Warum sollten Sie mitmachen?
„Fortbildungstipp des Monats (Januar): E-Teaching“ weiterlesen
Und was erwartet Sie im E-Learning in 2015?
Jeden Herbst werden verschiedenste Studien veröffentlicht, die E-Learning-Trends beschreiben, ausrufen oder auch für beendet erklären … An erster Stelle ist hier sicherlich der NMC Horizon Report 2014 zu nennen, der einen Ausblick auf die E-Learning-Entwicklungen der kommenden fünf Jahre gibt, so wie ausgewählte Expert/innen es vorhersehen. Ein anderes Beispiel ist der Innovating Pedagogy Report der Open University in Großbritannien, den wir vor einigen Tagen in diesem Blog vorgestellt hatten.
Aber auch aus der Auswahl der Themenspecials bei e-teaching.org lassen sich Trends im E-Learning beziehungsweise aktuelle Entwicklungen in der Hochschule ableiten, zuletzt E-Learning-Forschung und Mobile Learning. Eher deskriptiv ist dagegen die jährliche Liste von Jane Hart zu den TOP 100 Learning Tools des Jahres, das Ergebnis einer Umfrage unter E-Learning-Praktiker/innen nach relevanten und viel genutzten E-Learning-Tools.
Und hier vor Ort an der Freien Universität?
Ankündigung Schulung Inverted Classroom Model
Sind traditionelle Vorlesungen effektiv? Studierende klagen über Langeweile, wenig Interaktivität und schwierige Lernbedingungen. Eine Möglichkeit, diese Nachteile zu vermeiden, bietet das didaktische Modell des Inverted Classrooms.
Am Freitag, den 21.11.14 um 13.30 Uhr findet unsere Fortbildung zum „Inverted Classroom Model“ statt. In der Schulung werden wir die Grundidee des didaktischen Konzepts vorstellen und gemeinsam die Vor- und Nachteilen erarbeiten.
Wir werfen einen Blick auf erprobte Szenarien und definieren Empfehlungen und Handlungsschritte.
Hier geht es zur Anmeldung.