Eine Rückgabe aus der Bibliothek von Dr. med. Erich Stern

Am 29. September 2023 fand in Toulouse eine feierliche Zeremonie statt, bei der insgesamt 40 Bücher (6 davon aus der UB) aus der privaten Bibliothek des deutschen Psychologen Dr. med. Erich Stern von der ZLB zurückgegeben wurden. Die einzige Tochter von Dr. med. Erich Stern war Hilde/Hélène Stern, die 2010 verstorben ist, hinterließ den Nachlass ihres Vaters der Groupe Toulousain de la Société Psychanalytique de Paris.

Die gemeinsame Restitution der Freien Universität Berlin und der ZLB wurde durch die enge Zusammenarbeit mit der französischen Kommission für die Entschädigung der Opfer von Enteignungen aufgrund der antisemitischen Gesetzgebung während der Okkupationszeit CIVS möglich.

Erich Stern wurde am 30. Oktober 1889 in Berlin geboren. Er studierte Naturwissenschaften und Humanmedizin. Später wurde er ein renommierter Psychiater, Psychologe und Pädagoge, der insbesondere für seine Arbeiten im Bereich der Psychosomatik und Medizinischen Psychologie bekannt wurde. Im Juli 1914, zu Beginn des Ersten Weltkrieges, trat Stern als Hilfsarzt in den Heeresdienst ein. Während seiner Zeit im Militär diente er zunächst als Unterarzt in verschiedenen Lazaretten. Nach 1917 wurde er zum Oberarzt befördert.

Stern habilitierte 1920 und erhielt einen Lehrauftrag in Pädagogischer Psychologie in Gießen. 1934 wurde er außerordentlicher Professor in Gießen, arbeitete später in Mainz, wo er eine kleine psychiatrische Praxis betrieb. Zudem veröffentlichte Stern bis Ende der 20er Jahre verschiedene Beiträge zur Pädagogik und Jugendpsychologie.

Im Jahr 1933 wurde Dr. med. Erich Stern mit 56 Jahren aufgrund seiner jüdischen Herkunft nach dem „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ zwangspensioniert und entlassen. Infolgedessen emigrierte er mit seiner Familie in die Schweiz, wo er zunächst am Institut für Hochgebirgsphysiologie und Tuberkuloseforschung in Davos tätig war. Später zog die Familie nach Paris, wo er in der Kinderpsychiatrischen Universitätsklinik der Sorbonne arbeitete und auch Sprechstunden für Kinder mit Intelligenz- und Verhaltensstörungen abhielt. Während dieser Zeit betreute er auch jüdische Emigranten in einem Gesundheitszentrum.

Während der deutschen Besatzung wurde seine Wohnung in der Gemeinde Boulogne-Billancourt, die sich 8 km südwestlich von Paris befand, von der deutschen Wehrmacht vollständig geplündert. Seine große Bibliothek mit über 6.000 Büchern wurde vom Reichssicherheitshauptamt (RSHA) nach Berlin transportiert.

Im Jahr 1938 erlangte die Familie die französische Staatsbürgerschaft. Doch infolge des Drucks der deutschen Nationalsozialisten wurde ihnen diese bereits im Jahr 1943 entzogen, was dazu führte, dass sie staatenlose und verfolgte Juden wurden. Als im Jahr 1940 deutsche Truppen in Frankreich einmarschierten, verließen die Sterns Paris und siedelten sich im Département Dordogne im Süden Frankreichs an. Dort arbeitete Dr. med. Stern im Clairvivre, einem Lungensanatorium, kehrte aber nach Kriegsende nach Paris zurück.

Dr. med. Erich Stern engagierte sich in verschiedenen jüdischen Organisationen, die sich der Betreuung von Waisen widmeten. Von 1950 bis 1956 bekleidete er die Position des „Chargé de Recherches“ am „Centre National de la Recherche Scientifique“ in Paris, wo er weiterhin an wissenschaftlichen Forschungsprojekten arbeitete. Später verbrachte er seinen Lebensabend in Kilchberg bei Zürich.

Nach dem Zweiten Weltkrieg bemühte sich Dr. med. Stern intensiv, aber vergebens darum, seine Bibliothek wiederzufinden und zurückzuerlangen. Der entscheidende Wendepunkt in diesem Bemühen trat erst viele Jahrzehnte nach seinem Tod, nämlich in den Jahren 2020 und 2021, ein, als die ZLB Werke aus Dr. Sterns Bibliothek in ihren eigenen Beständen entdeckte.

Wie kamen die beschlagnahmten Bücher von Dr. med. Erich Stern in die UB der FU Berlin?

Diese sechs Bücher wurden in der Sammlung Alfred Weiland gefunden, die 1979 von der FU Berlin erworben wurde. Weiland arbeitete von Juni 1945 bis Februar 1946 in der sogenannten „Bergungsstelle“ und sortierte dort NS-Raubbücher aus der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA). Viele davon fügte er seiner eigenen Büchersammlung hinzu. Sowohl die Bücher aus dem Bestand der FU Berlin als auch diejenigen aus der ZLB stammen aus dem RSHA-Depot und fanden in der Nachkriegszeit ihren Weg in die Berliner Bibliotheken.

Das Team der Arbeitsstelle Provenienzforschung freut sich darüber, dass im Rahmen ihrer Arbeit diese Bücher zurückgegeben werden konnten.

Die Bücher in LCA:

https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/objects/249285

https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/objects/234377

https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/objects/288043

https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/objects/251731

https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/objects/251109

https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/objects/250908


Provenienzhinweis Dr. Erich Stern

Weitere Quellen mit Bildnachweis:

Vom früheren Reichssicherheitshauptamt VII Berlin V 30, Eisennacherstr. 11-13, beschlagnahmte Privat-Bibliotheken – Stern, Erich, Pädagoge, Giessen

Quelle: www.fold3.com

„Die Spur der Bücher“ – Ein Interview von Pepe Egger mit Ringo Narewski und Elena Brasiler

Wie gestaltet sich die Arbeit der Provenienzforschung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, und welche Erfolge konnten bisher erzielt werden? Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Arbeitsstelle für Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek teilen der Leiter Ringo Narewski und Elena Brasiler ihre Einblicke und Erkenntnisse. Das vollständige Interview von Pepe Egger finden Sie hier.

Bildquelle: Beilage im Tagesspiegel der Freien Universität Berlin vom 8. Oktober 2023

„Seitenumbruch – Lesungen in der UB” an der FU Berlin im Herbst 2023 gestartet

Im Herbst laden das Team der Arbeitsstelle Provenienzforschung und der Verlag Hentrich & Hentrich Sie herzlich ein zu unserer Lesereihe „Seitenumbruch – Lesungen in der UB”.

Zum Auftakt am 12. Oktober 2023 um 18:00 Uhr begrüßen wir Dr. Dr. h. c. Hermann Simon, der aus den Memoiren seiner Mutter liest. Das Buch mit dem Titel „Untergetaucht – Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940–1945“ erschien 2014 im S. Fischer Verlag.

Alle Lesungen finden in der Zentralbibliothek der Freien Universität Berlin in der Garystraße 39 statt. Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich für die Teilnahme ab der zweiten Lesung am 2. November 2023 bis spätestens zum 31. Oktober 2023 anzumelden. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Alle Lesungen werden auch per Live-Stream übertragen. Den Link zum Live-Stream finden Sie zeitnah auf unserer Webseite.

Hier finden Sie alle Informationen zu den einzelnen Lesungen sowie zu den Terminen.

Eva und Victor Ehrenberg

Wenn wir in der Bibliothek der Heidelberger Hochschule für Jüdische Studien nicht nur NS-Raubgut identifizieren sondern auch Nachkommen der EigentümerInnen dieser Bücher auffinden, bildet das Angebot einer bedingungslosen Rückgabe den nächsten Schritt im Prozess, den wir im Sinne der Washingtoner Prinzipien als „fair und gerecht“ definieren. Gelegentlich aber – wie hier im Fall der Ehrenbergs – empfangen wir von den Angehörigen als Rückmeldung den Wunsch, das Buch in unserer Bibliothek zu belassen. Gewiss freuen wir uns über das uns geschenkte Vertrauen zumal das entsprechende Buch nicht nur thematisch gut aufgehoben ist, sondern auch geographisch, denn die Beschäftigung mit diesem Fall offenbarte uns gleich mehrere Anknüpfungspunkte der Familie nach Heidelberg. Eine ausführlichere Version dieses Beitrags findet sich auf der Webseite der Hochschule für Jüdische Studien.

Exlibris von August Sauer, Heddas Ehemann.

Ausgangspunkt für die Recherchen ist das Buch „Biblische Balladen“ der Autorin Hedda Sauer, erschienen 1923 im böhmischen Liberec/Reichenberg. Die darin enthaltenen Provenienzspuren erweitern die Bedeutung des Buches über den lyrischen Inhalt hinaus zu einem aussagekräftigen zeitgeschichtlichen Dokument.  In der Regel steht die das Buch besitzende Person in einseitiger Beziehung zur Autorin bzw. zum Autor, da für diese/n die Leserschaft anonym bleibt. Hier hingegen liegt ein Befund mit gleich mehreren Anzeichen für eine direkte und persönliche Interaktion vor, zumindest wagen wir es, sie dahingehend zu interpretieren: die Autorin selbst steht in direkter Beziehung zu den in den beiden Exlibris genannten Personen und sie ist die Autorin der händisch eingefügten Widmung.

Neben dem Exlibris von Heddas Ehemann August Sauer befindet sich im Buch ein Besitzvermerk der Eheleute Eva und Victor Ehrenberg…

…sowie eine handschrftliche Widmung von Hedda Sauer aus dem Jahr 1938: „Den Freunden gebundenen Wortes und ungebundenen Geistes“

Wir möchten annehmen, dass die Widmung den Ehrenbergs galt – von einer Bekanntschaft der beiden Paare ist auszugehen. August Sauer sowie Victor Ehrenberg lehrten beide an der Prager Universität, der eine deutsche Literatur, der andere griechische Geschichte. Beide kannten sich über die „Deutsche Gesellschaft für Alterthumskunde„, wie wir dem Auszug aus dem Prager Vereinsregister ersehen können.

Die Suche nach dem Ursprung dieser sehr ästhetischen Bildsprache der Widmung führt uns zum Althistoriker Ernst Curtius, der sich 1857 bei einer Rede an der Göttinger Universität dieser Metaphorik in leicht anderer Form bedient hatte. Wir können davon ausgehen, dass das Zitat in den entsprechenden Kreisen nicht unbekannt war, zumal Victor Ehrenberg ebenfalls in Göttingen – zwar wesentlich später – einen Teil seines Studiums absolviert hatte.

Die Verwendung des Plurals in der Widmung lässt uns vermuten, dass das Buch dem Ehepaar Ehrenberg gemeinsam zugedacht war und so lässt sich auch das Exlibris erklären, dass später unter dem des 1926 verstorbenen August Sauer fixiert worden war.

Bevor die Ehrenbergs 1926 nach Prag zogen, wo Victor den Lehrstuhl für Alte Geschichte erhielt lebte das Ehepaar mit den beiden Söhnen in Frankfurt. In den 30er Jahren wurden die Ehrenbergs auch in der Tschechoslowakei mehr und mehr mit ihrer jüdischen Herkunft, die im privaten Alltag fast keine Rolle spielte, konfrontiert. Die Verlage im Deutschen Reich verweigerten Victor Ehrenberg seine Studien zu publizieren und die Kinder Gottfried (geb. 1921) und Ludwig (geb. 1923) spürten auch in Prag vermehrt Anfeindungen. Spätestens mit dem sogenannten Münchner Abkommen und der Gleichschaltung der Deutschen Universität sowie der deutschen Gymnasien war für die Familie an eine Zukunft in der Tschechoslowakei nicht mehr zu denken. Etwa vier Wochen vor dem Einmarsch der deutschen Truppen in Prag konnte die Familie, mit allen notwendigen Papieren ausgestattet, die Emigration nach England antreten. Eva Ehrenberg reflektierte später die Situation am Prager Bahnhof: „In pausenloser Anstrengung hatten wir das Rennen gemacht; wir kamen heraus, ehe Hitler hereinkam.“

Die genauen Entzugsumstände des Buches aus dem Besitz der Familie sind unklar, doch die Tatsache, dass es aus einem Kontext stammt, in dem in Prag massenhaft geraubte Bücher zusammengefasst worden waren, legt nahe, dass die Ehrenbergs das Buch unfreiwillig zurücklassen mussten.

Ausführlichere Beschreibung und Quellen: Webseite der Hochschule für Jüdische Studien