Die nicht-profitorientierte Perspektive auf Open Access

Bericht zum Stakeholder-Workshop mit dem scholar-led.network

Open-Access-Strategien, die auf staatlicher Ebene verankert sind, bewirken dynamische Diskurse rund um das Thema Open Access, sie positionieren Länder gegenüber global operierenden Wissenschaftskonzernen und haben nicht zuletzt eine Leitbildfunktion für die Einrichtungen und Wissenschaftler*innen des betreffenden Landes. Dennoch hat Deutschland bislang, anders als viele andere europäische Staaten, keine nationale Open-Access-Strategie.

Um Vorschläge für die Gestaltung des Politikprozesses und die Inhalte einer Open-Access-Strategie für Deutschland zu erarbeiten, planen wir im Projekt Open4DE: Stand und Perspektiven einer Open-Access-Strategie für Deutschland eine Serie von Stakeholder-Workshops. Den Anfang machte am 28. Januar 2022 ein 60-minütiger Workshop mit dem scholar-led.network.

Das scholar-led.network diskutiert und artikuliert Interessen der im deutschsprachigen Raum operierenden, von Wissenschaftler*innen geführten Publikationsprojekte. In ihrem 2021 veröffentlichten Manifest treten sie unter anderem für eine Vielfalt von Publikationsformaten, nachhaltig und öffentlich finanzierte Publikationsinfrastrukturen und eine Community-basierte Entwicklung des non-profit Publikationsökosystems ein: ideale Anknüpfungspunkte für die Diskussion über Anforderungen an eine bundesweite Open-Access-Strategie.

Der Workshop teilte sich in zwei Phasen. Im ersten kollaborativen Teil sammelten wir auf einem virtuellen Whiteboard Aspekte, die unter die im Manifest genannten Handlungsfelder – Vernetzung, Finanzierung und Bibliodiversität – fallen. Der Workshop startete also mit der Frage, welche konkreten Herausforderungen aus Sicht der Teilnehmer*innen als besonders bedeutsam für einen bundesweiten Policy-Prozess empfunden werden. Die Antworten aus dieser Diskussion wurden nach Wichtigkeit bewertet und daraufhin im zweiten Teil des Workshops in drei Kleingruppen vertieft und aufbereitet.

Vernetzung

In der Gruppendiskussion zum Handlungsfeld Vernetzung wurde die strategische Rolle offener, sozio-technischer Infrastrukturen diskutiert, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Tools zur Organisation von Workflows entlang des Publikationsprozesses lag. Insbesondere die bereits in der Community erfolgreich zum Einsatz gebrachte Publikations- und Kollaborationplattform Open Journal Systems (OJS) bedürfe einer stetigen Weiterentwicklung, Anpassung und Verbreitung. Dabei sehen sich sowohl die Nutzer*innen (Autor*innen und Herausgeber*innen) als auch die Serviceprovider (oft wissenschaftliche Bibliotheken) zahlreichen Herausforderungen gegenübergestellt. Vertreter*innen beider Interessengruppen waren an der Diskussion beteiligt und bemerkten übereinstimmend, dass fehlende Konzepte zur nachhaltigen Finanzierung dieser Services dazu führen, dass die technischen Potentiale der bereits in vielen Anwendungsfällen erprobten und bewährten Softwarelösungen nicht in vollem Maße ausgeschöpft werden können.

In der Hoffnung, dass sich Synergieeffekte erzielen und Redundanzen vermeiden lassen, wurde daher über Möglichkeiten diskutiert, die Entwicklung und Bereitstellung von OJS in übergeordneten, öffentlich finanzierten Organisationseinheiten zusammenzuziehen. Dabei bestand keine Einigkeit darüber, auf welcher administrativen Ebene ein solches „Kompetenzcenter für Publikationsdienste“ anzusiedeln sei. Genannt wurden die Bibliotheksverbünde und die Bundesländer. Eine nationale Lösung wurde in Anbetracht der Heterogenität des hiesigen Publikationsökosystems und seiner traditionell föderalen Struktur mit hohem Anpassungsbedarf kritisch betrachtet. Um die Interessen von Herausgeber*innen, Autor*innen und Verleger*innen in die Gestaltung und den Betrieb konsortialer Publikationsinfrastrukturen einfließen zu lassen, bedürfe es keiner komplexen Gouvernancestruktur: Kleinere Kompetenzzentren ermöglichen eine Community-basierte, dynamische und partizipative Form der Gestaltung. Dies kann beispielsweise in thematisch fokussierten Workshops, Sprints und anderen agilen Arbeitszusammenhängen stattfinden, in denen sich Überschneidungen mit der aktiven internationalen Entwicklerszene nutzen ließen.  

Finanzierung

Publikationsorte, die über ein medienbezogenes Modell finanziert sind und gebührenfreie Publikationsmöglichkeiten bieten („Diamond-OA“), können zur Diversität des Systems beitragen und Druck auf die Anbieter gebührenfinanzierter Publikationsorgane ausüben. Für einen Ausbau dieses Segments ist es jedoch nötig, dauerhaft tragfähige Finanzierungsmodelle für Diamond-Zeitschriften und -Reihen aufzubauen.

Empfehlungen des Wissenschaftsrats, S. 68.

Die zweite Kleingruppe diskutierte zum Handlungsfeld Finanzierung von Open Access. Dort wurde zunächst festgestellt, dass in Deutschland zwar die Notwendigkeit von Finanzierungsmodellen jenseits von Article Processing Charges (APCs) gefordert wird – wie zuletzt in den Empfehlungen des Wissenschaftsrats -, aber bislang wenig praktische Ansätze und Initiativen existieren.

Wichtig war den Teilnehmenden, den Fokus auf nicht-kommerzielle Formen des Open Access zu legen. Transformationsverträge wie die im Projekt-DEAL ausgehandelten Verträge mit Wiley und Springer Nature betrachteten die Teilnehmenden eher kritisch: diese böten keine befriedigende Antwort auf die drängende Frage der Open-Access-Finanzierung. Als Schlussfolgerung aus der Erfahrung der DEAL-Verhandlungen seien alternative Ansätze zu entwickeln.

Ein Ansatzpunkt in der Diskussion waren die Universitätsverlage: Könnten diese alternative Publikationsmöglichkeiten bieten? Dagegen spricht, dass Universitätsverlage vorrangig den eigenen Einrichtungsangehörigen offen stünden. Es würden allerdings Publikationsoptionen benötigt, die für Autor*innen unabhängig von ihrer institutionellen Anbindung zugänglich sind. Darüber hinaus wurde die Notwendigkeit nicht-kommerzieller Angebote auch im Bereich der Universitätsverlage hervorgehoben, diese können auch gewinnorientiert handeln. Der Blick auf den angelsächsischen Buchmarkt zeigt, wie Universitätsverlage als wichtige kommerzielle Player fungieren. Open-Access-Publizieren solle, so eine weitere Position, auch in kleinen scholer-led-Initiativen und -Verlagen stattfinden können und sich damit eine eigensinnige Praxis bewahren.

Eine zukünftige Finanzierungstrategie sollte deshalb ein klares Bekenntnis zu Diamond- und scholar-led-Open Access beinhalten. Dies müsse allerdings idealerweise mit einem Wandel des akademischen Anerkennungsystems einhergehen, z.B. durch die Integration von Open-Access-Aktivitäten als Anforderung in universitären Berufungsverfahren.  

Bibliodiversität

In der Diskussion zum dritten Handlungsfeld der Bibliodiversität wurde die Vielfalt der Publikationsformate thematisiert. Dabei waren sich die Teilnehmenden einig, dass eine Anerkennung der Vielfalt von Publikationsformaten im Wissenschaftssystem auch notwendig eine höhere Anerkennung inhaltlicher Qualitätssicherung zur Folge habe. Die Förderung von Bibliodiversität sei damit ein wichtiger Schritt zum Kulturwandel im wissenschaftlichen Reputationssystem und damit auch institutionell zu fördern, wie bspw. im Jussieu-Appell für offene Wissenschaft und Bibliodiversität gefordert wird.

Dabei stand generell zur Diskussion, wie eigentlich wissenschaftliche Qualitätssicherung weiter gedacht werden kann und muss: Braucht es die herkömmlichen Begutachtungsverfahren noch oder gibt es andere Möglichkeiten, wie bspw. eine Community-basierte Begutachtung, Open-Review-Modelle oder redaktionelle Begutachtung im scholar-led Bereich? Neben der Bedeutung des experimentellen Publizierens und der nötigen Offenheit für vielfältige Formate und Formen des Publizierens, diskutierte auch diese Gruppe über die dafür notwendige sozio-technische Infrastruktur. Die Idee einer überregionalen Publikationsplattform wurde dabei positiv beurteilt, denn dadurch könne zum einen der Workflow kooperativ genutzt werden und zum anderen die Wissenschaftscommunities besser vernetzt werden. Insbesondere die fehlende Vernetzung zwischen neuen und bereits vorhandenen Publikationsprojekten wurde als Mangel formuliert. Ein Weg aus der Projektförderung und eine strategisch bessere Vernetzung unter den Stakeholdern wurde als Herausforderung formuliert.

Empfehlungen

Aus der Diskussion mit dem scholar-led.network lassen sich einige Empfehlungen formulieren, die in einem nationalen Strategieprozess diskutiert werden können:

  • Plattformgestütze Publikationsinfrastruktur

Eine plattformgestütze sozio-technische Publikationsinfrastruktur und damit zusammenhängend ein Kompetenzcenter für Publikationsdienste, das nicht nur den institutionell angebundenen Wissenschaftler*innen offen steht, ist eine der Hauptforderungen des scholar-led.networks. Die Möglichkeiten des plattformgestützen Publikationsmanagements sind jedoch nicht hinreichend bekannt, weshalb eine professionelle, digital gestützte Organisation von Publikationsprozessen in der Wissenschaftscommunity ansprechender und breiter kommuniziert werden sollte.

  • Diamond Open Access

Der ausdrückliche Wunsch, sich auf Bundesebene zur Finanzierung von Diamond Open Access zu bekennen, wird von dem scholar-led.network als notwendiger Aspekt der weiteren Open-Access-Transformation in Deutschland betont. Eine nationale Strategie sei in der Lage, eine nicht-profitorientierte Ausprägung von Open Access nicht nur zu empfehlen, sondern Wege der Implementierung und damit auch Finanzierung aufzuzeigen.

  • Die Reputationsökonomie verändern

Der viel diskutierte Kulturwandel in der Wissenschaft ist eine dritte wichtige Forderung des scholar-led.networks. Viele praktizieren in ihren Publikationsprojekten bereits einen hohen Grad an Bibliodiversität, wie Mehrsprachigkeit oder alternative Begutachtungsverfahren und Publikationsformate. Doch dies ist längst nicht im Mainstream des Wissenschaftssystems angekommen. Ein Bekenntnis zur Veränderung des bisherigen Anerkennungssystems durch die Unterstützung von Bibliodiversität und einer positiven Bewertung von Open-Access-Praktiken, sei eine wichtige nationale Aufgabe.

Im Verlauf diesen Jahres werden wir weitere Workshops mit Stakeholdern aus dem Bereich des wissenschaftlichen Publizierens veranstalten. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Nachfragen und Anregungen haben. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit der Open Access Community. Weitere Berichte und Beiträge zu unserem Projekt werden unter anderem hier auf dem Open Access Blog Berlin erscheinen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha
Refresh
Hilfe
Hinweis / Hint
Das Captcha kann Kleinbuchstaben, Ziffern und die Sonderzeichzeichen »?!#%&« enthalten.
The captcha could contain lower case, numeric characters and special characters as »!#%&«.