Freie Universität Berlin ernennt Beauftragte: Frank Fischer für Open Science und Dennis Mischke für Open Access

Neuigkeiten aus der FU Berlin: Dort gibt es seit kurzem mit Frank Fischer, Professor für Digital Humanities am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, einen Beauftragten für Open Science. Fischer wurde anlässlich seiner Antrittsvorlesung Ende Januar 2025 offiziell dazu ernannt. Dennis Mischke, der an der Universitätsbibliothek der FU die Abteilung Forschungs- und Publikationsservices leitet, übernimmt das Amt des Open-Access-Beauftragten. Fischer und Mischke treiben damit offiziell die offene Forschung auf verschiedenen Ebenen an ihrer Heimatuniversität wie auch darüber hinaus voran.

„Freie Universität Berlin ernennt Beauftragte: Frank Fischer für Open Science und Dennis Mischke für Open Access“ weiterlesen

Open Educational Resources: Neue Hilfestelle an der FU Berlin gestartet

Um das Arbeiten mit offen lizenzierten Bildungsmaterialien zu unterstützen: Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin bietet seit kurzem eine neue Informations- und Serviceplattform für OER.

Erstellt mit DALL∙E via Bing Creator

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin hat ihre neue Informations- und Serviceplattform zum Thema Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. Neben Einführungen zu Materialienrecherche, Creative-Commons-Lizenzen und Veröffentlichung eigener OER bietet sie den Angehörigen der FU Berlin Services zur Recherche, Erstellung und Publikation offen lizenzierter Lehrressourcen an. Als Angehörige gelten dabei alle Studierenden und Mitarbeitenden der FU Berlin.

Ein Gastbeitrag von Sascha Eckhold, Universitätsbibliothek der FU Berlin

„Open Educational Resources: Neue Hilfestelle an der FU Berlin gestartet“ weiterlesen

Open-Access-Tage 2023: Videoaufzeichnungen, Folien und Nachlese

Umfangreiche Dokumentation der Konferenz verfügbar

Ende September 2023 fanden die Open-Access-Tage (#OAT23) in Berlin statt. Damit wurde auch der 20-jährige Geburtstag der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen in der deutschen Hauptstadt gebührend gefeiert und gewürdigt. Wer die OAT23 Revue passieren lassen oder noch den einen oder anderen Vortrag nachträglich schauen möchte, hat dafür nun mehr als 30 Videos zur Auswahl.

„Open-Access-Tage 2023: Videoaufzeichnungen, Folien und Nachlese“ weiterlesen