Online-Event zum Thema „Forschendes Lernen“

Zum Thema Forschendes Lernen gibt es am Mittwoch, 22.05.2019 um 14 Uhr ein Online-Event auf e-teaching.org:  Referentin ist Prof. Dr. Gabi Reinmann, Leiterin des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL). Sie wird „zunächst ausführlicher auf den Begriff des forschenden Lernens eingehen. Als konkretes Beispiel stellt sie das Forschungsprojekt des Student Crowd Research vor, in dem versucht wird, die Idee des forschenden Lernens im Kontext der Vielen zu entfalten – ausschließlich online und mit einem Schwerpunkt auf dem Video-Einsatz.“ (Quelle: e-teaching.org)

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Themenspecials „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?“ statt. Weitere Infos und den Link zur Teilnahme finden Sie unter https://www.e-teaching.org/digihsevent03 . Der Login ist am Mittwoch, 22.05.2019, ab ca. 13.45 Uhr möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte loggen Sie sich als Gast ein.

Fortbildungstipp des Monats – Mai 2019

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den Monat Mai 2019

Erstes Online-Event des Themenspecials „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg“ zu Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? mit Prof. Dr. Sönke Knutzen (Technische Universität Hamburg)

Worum geht´s?

Im Mai startet auf dem Hochschulportal e-teaching.org ein neues Themenspecial mit verschiedenen Online-Events, Praxisberichten, wissenschaftlichen Beiträgen etc. E-Teaching.org stellt die grundlegende Frage Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?. Dieses Thema wurde in letzter Zeit auf verschiedenen Veranstaltungen addressiert, durchaus kontrovers. In insgesamt sechs Online-Events wird mit Expertinnen und Experten aus den Hochschulen diese Frage diskutiert.  Mehr zu den Inhalten des Themenspecials  können Sie hier nachlesen. „Fortbildungstipp des Monats – Mai 2019“ weiterlesen

Fortbildungsangebot WS 18/19 fertig

Fast hätten wir es vergessen…

Unser neues Fortbildungsprogramm für das Wintersemester 18/19 ist nun vollständig. Auch in diesem Semester bieten wir  Ihnen ein umfangreiches Angebot. Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien in Lehre und Forschung und entwickeln Sie neue Ideen und Impulse zur Optimierung Ihrer Lehr-, Forschungs- und Arbeitsprozesse.

Und wieder haben wir ein paar neue bzw. besondere Angebote, die wir Ihnen vorstellen möchten:

  • E-Learning an der Freien Universität (Einführungskurs für Lehrende)
  • Learning by doing: Webinare mit Adobe Connect
  • E-Research und Open Access an der Freien Universität – Ein Überblick
  • Digitale Editionen: Historische und literarische Quellen im Netz
  • Der digitale Hörsaal
  • Make your Research More Visible
  • Lehrveranstaltungen im Online-Raum
  • Infoveranstaltung zum E-Learning Förderprogramm

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen: KLICK!

Jetzt online: Videos der Ringvorlesung „Digital Humanities“ (WS 2017/18)

Zum Nachschauen und Neues lernen: Die Video-Aufzeichnungen der Ringvorlesung „Digital Humanities – die digitale Transformation der Geisteswissenschaften“ aus dem letzten Wintersemester sind nun online verfügbar unter: http://www.ifdhberlin.de/lehre/ring-vl-digital-humanities-ws-201718/videoaufzeichnungen-dh-rvl-hu-server/

Die Ringvorlesung wurde vom Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtswissenschaften, Historische Fachinformatik der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert. Renommierte Expertinnen und Experten aus  unterschiedlichen Fachdisziplionen gaben praxisbezogene Einblicke  in den Stand der Digitalisierung der Forschungs-, Publikations-, Vermittlungs- und Kommunikationsprozesse ihrer jeweiligen Disziplin. Die Vorträge gingen u.a. der Frage nach „ob und inwiefern die theoretischen und methodischen Konzepte und Praktiken der Digital Humanities einen Paradigmenwechsel, eine qualitative Transformation der Geisteswissenschaften bewirken, die über die Digitalisierung analoger Arbeitsweisen hinausgeht.“ (http://www.ifdhberlin.de/lehre/ring-vl-digital-humanities-ws-201718/#c590)

Tagung „Die Zukunft im Blick? – Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung“

Wie verändert sich Hochschule und Hochschulbildung im Geflecht der digital beeinflussten Themen in Arbeitsstruktur, Organisation, Networking und Gemeinschaft, Lehre und Lernen?

Welche Strukturen müssten sich ändern, damit Hochschulen auch zukünftig ihre Ziele erreichen und ihrem Bildungsauftrag umfassend gerecht werden können?

Am 22. März 2018 werden diese und weitere Fragen auf der Tagung in Berlin thematisiert und die Ergebnisse des Projekts „Hochschulen der Zukunft – Anforderungen der Digitalisierung an Hochschulen, hochschulstrategische Prozesse und Hochschulbildungspolitik“ der Fernuniversität in Hagen vorgestellt. Zunächst halten Vertreter/-innen aus Politik, Hochschulen, Hochschulverbänden und der Fachöffentlichkeit Vortäge zum Thema, anschließend werden parallel laufende Workshops angeboten. Die Tagung endet mit einer Paneldiskussion.

Weitere Informationen zur Programmplanung und Anmeldung finden Sie hier.

Online-Kurs über Chancen und Grenzen digitaler Bildung

Am 15. Januar startet ein dreimonatiger kostenloser MOOC  zum Thema „Lernen 4.0 – Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich“. Der Kurs wird vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) gemeinsam mit der Universität Augsburg und dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC angeboten. Zielgruppe sind in erster Linie Lehrer/innen, die mit dem Kurs auf die Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungsbereich vorbereitet werden sollen:

Aktuelle Herausforderungen stellen vor allem der zielführende Einsatz digitaler Medien im Unterricht, die Reflexion über eine gelingende Digitalisierung im schulischen Kontext sowie die Entwicklung von Nutzungs- und didaktischen Konzepten dar.

Der Kurs besteht aus vier Modulen zu folgenden Themen:

  1. Grundlagen der Digitalisierung im Bildungssektor
  2. Ergebnisse der empirischen Bildungsforschung zum Einsatz digitaler Medien
  3. Sichtbarmachung des Mehrwertes digitaler Medien im Unterricht
  4. Lehrerprofessionalität als entscheidender Faktor für eine gelingende Digitalisierung

Pro Modul sind ca. 3 Stunden Lernzeit einzuplanen. Geleitet wird der Kurs von HPI-Direktor Professor Christoph Meinel gemeinsam mit Professor Klaus Zierer, Erziehungswissenschaftler (Schulpädagogik) an der Universität Augsburg.

Mehr zu den Inhalten finden Sie hier: Infos und Anmeldung (HPI-Webseite)

Verleihung des Lehrpreises 2016

Quelle: https://www.fu-berlin.de/sites/fol/lehrpreis
Quelle: https://www.fu-berlin.de/sites/fol/lehrpreis

Für Kurzentschlossene: Heute Abend um 18:00 Uhr wird der mit 10.000 Euro dotierte Lehrpreis der Freien Universität Berlin verliehen. Mit dem Lehrpreis werden herausragende hochschuleigene Lehrkonzepte und -projekte ausgezeichnet, die Ergebnisse der Spitzenforschung in die universitäre Lehre überführen.

Diesjähriger Preisträger ist ein Lehrvorhaben zur Vermittlung transparenter Wissenschaftspraxis („Open Science“), welches von den beiden Neurowissenschaftlern Dr. Ulf Tölch und Prof. Dr. Dirk Ostwald konzipiert wurde und im Sommersemester 2017 angeboten wird. Außerdem wird ein philologisches Lehrprojekt von Manolis Ulbricht zu einer digitalen Edition des „Corpus Coranicum Christianum“ gewürdigt. An die Preisverleihung schließt sich eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die digitale Zukunft der Universität“ an.

Die Veranstaltung ist öffentlich, um Anmeldung unter pinu@fu-berlin.de wird gebeten. Mehr zur Veranstaltung, zu den TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion und zur Anmeldung hier.

Eckdaten

  • 09.02.2017 | 18:00 – 20:00
  • Seminarzentrum in der Silberlaube (Raum L 113 im Erdgeschoß), Freie Universität Berlin
    Otto-von-Simson-Str. 26

Preisträger Lehrpreis 2016: Digital Open Science

Mit dem zentralen Lehrpreis 2016 wird  das Lehrvorhaben „Digital Open Science“ von Prof. Dr. Dirk Ostwald und Dr. Ulf Tölch vom Center for Cognitive Neuroscience Berlin der Freien Universität ausgezeichnet. Die Verleihung des Presies findet im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die digitale Zukunft der Universität: Perspektiven aus Forschung, Lehre und Governance“ am Donnerstag, 9. Februar 2017, 18-20 Uhr Seminarzentrum in der Silberlaube (Raum L 113 im Erdgeschoß), Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin, statt.

Das Lehrvorhaben „Open Digital Science“ richtet sich an Studierende im Master und in der Promotionsphase aus allen Wissenschaftsbereichen, die sich komputationaler Methoden bedienen, das heißt, Informationen rechnergestützt erstellen, weiterverarbeiten und interpretieren.

Im Fokus stehen digitale Forschungsdaten und deren Verarbeitung und Veröffentlichung. Das Projekt gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Teile, wobei zuerst theoretische und praktische Grundlagen ausgewählter digitaler Methoden der Open Science in einem Seminar behandelt werden. Im Anschluss folgt ein Research Workshop mit eigenen Projekten, die im abschließenden Kolloquium von den Studierenden vorgestellt werden
(via FU Berlin)

Fortbildungstipp des Monats: Dezember 2016

logo
Quelle: https://hochschulforumdigitalisierung.de/

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den Monat Dezember
Gleich am 1. Dezember findet die Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung in Berlin statt, die online übertragen wird.

Worum geht´s?

Das Hochschulforum Digitalisierung begleitet den digitalen Wandel an deutschen Hochschulen seit 2014. Ziel war und ist, alle relevanten Akteure aus Hochschulleitungen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog zusammenzubringen.(Quelle: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/abschlusskonferenz)

Seit drei Jahren diskutieren 74 ExpertInnen in 6 Themengruppen, u.a. Neue Geschäftsmodelle, Technologien & LLL, Innovationen in Lern‐ & Prüfungsszenarien, Curriculum Design & Qualitätsentwicklung (eine Übersicht aller Themengruppen hier) und auf zahlreichen Veranstaltungen über Hochschullehre im digitalen Zeitalter. Die Ergebnisse der ersten drei Jahre werden derzeit auf unterschiedlichen Wegen veröffentlicht: in Arbeitspapieren, in einer gemeinsam mit e-teaching.org ausgerichteten Diskussionsreihe „Bildungspolitik im digitalen Zeitalter“ (von Oktober bis Dezember 2016) und auf der Abschlusskonferenz. Dort werden u.a. Handlungsempfehlungen für Bildungspolitik und Hochschulen vorgestellt und die „politischen Rahmenbedingungen als auch die Weiterentwicklung von Innovationskulturen an deutschen Hochschulen“ auf Podien diskutiert.

Warum sollten Sie teilnehmen? „Fortbildungstipp des Monats: Dezember 2016“ weiterlesen

Veranstaltungstipp: Tag der Lehre 2016 an der FU

Für Kurzentschlossene: In einer Stunde beginnt heute (2.Nov.) der Tag der Lehre an der Freien Universität, u.a. mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Jürgen Handke (Professor für Anglistik an der Philipps-Universität Marburg und Experte für digitales Lehren, Lernen und Prüfen) zu „Mehr Lehrqualität durch Digitalisierung“. Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion an. Hier gibt es das vollständige Programm und weitere Informationen.