Der Rückblick auf unser zweites Online-Seminar im aktuellen Wintersemester 2020/21 ist online. Die Veranstaltung fand am 28.10.2020 mit Aleksander Paravac von der Universität Würzburg statt (Thema: Web-Konferenz-Software Jitis).
Der Rückblick auf unser erstes Online-Seminar im Wintersemester 2020/21 ist online. Die Veranstaltung fand am 30.09.2020 mit Lars Kiesow von der Universität Osnabrück & ELAN.e.V. statt (Thema: Web-Konferenz-Software BigBlueButton).
BigBlueButton ist ein Web-Konferenz-System mit Fokus auf digitale Lehre. Wir wollen uns das System in der Praxis am Beispiel des Einsatzes an der Universität Osnabrück anschauen:
Im kommenden Wintersemester 2020/21 möchten wir als Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung und Lehre den Blick erweitern und uns nicht nur mit Adobe Connect beschäftigen, sondern auch andere Web-Konferenz-Software in den Blick nehmen. Dazu haben wir insgesamt fünf Termine ausgewählt, an denen jeweils eine Software näher vorgestellt werden wird.
Den Anfang macht Lars Kiesow von der Universität Oldenburg & ELAN.e.V. Er wird am Mittwoch, 30. September 2020, 15:30 Uhr die Software “Big Blue Button” vorstellen.
Weitere Online-Seminare sind zu den Themen “Jitsi“, “Zoom“, “Adobe Connect 11.0” und “Microsoft Teams” geplant. Weitere Informationen zu den jeweiligen Terminen finden Sie unter “Programm“.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist wie immer kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unter fünftes Tutorial erklärt, wie Sie den grünen Zeiger in Adobe Connect während der Präsentation einer PowerPoint- oder PDF-Datei ein- und ausblenden können, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden auf einen bestimmten Bereich in der Präsentation zu lenken.
Zielgruppe: Fortgeschrittene Nutzer/innen
Dauer: 3:15 Minuten
Beim Anklicken werden Sie auf den Media-Server der Hochschule Magdeburg-Stendal weitergeleitet.
Mit diesem letzten Tutorial für fortgeschrittene Nutzer/innen verabschieden wir uns in die Sommerpause und wünschen allen Kolleg/innen eine erholsame Zeit. Wir freuen uns, Sie bei unseren kommenden Aktivitäten im Wintersemester 2020/21 zu sehen.
In unserem vierten Tutorial erläutern wir, wie Sie Ihre Veranstaltungen in Adobe Connect aufzeichnen und wie Sie die Aufzeichnung den Teilnehmer/innen zur Verfügung stellen können.
Zielgruppe: Fortgeschrittene Nutzer/innen
Dauer: 3:41 Min.
Beim Anklicken werden Sie auf den Media-Server der Hochschule Magdeburg-Stendal weitergeleitet.
Weitere vertiefende Informationen zu diesem Thema finden Sie bspw. auch in unserem Blog und in unserem Wiki.
Das dritte Tutorial geht auf den privaten Moderatorenbereich ein und erläutert die zusätzlichen Funktionen, die dieser Bereich Veranstalter/innen und Moderator/innen bietet. In dem für Teilnehmer/innen unsichbaren Abschnitt können Veranstalter/innen und Moderator/innen kommunizieren, vorbereitete Pods ablegen, ein- und ausblenden sowie Befragungen auswerten.
Zielgruppe: Fortgeschrittene Nutzer/innen
Dauer: 3:38 Minuten
Beim Anklicken werden Sie auf den Media-Server der Hochschule Magdeburg-Stendal weitergeleitet.
In unserem zweiten Tutorial für Fortgeschrittene gehen wir auf die verschiedenen Layouts ein, die in Adobe Connect eingesetzt werden können. Dabei erläutern wir, wie Layouts in der Rolle als “Veranstalter” erstellt und vorbereitet werden können.
Zielgruppe: Fortgeschrittene Nutzer/innen
Dauer: 3:12 Minuten
Beim Anklicken werden Sie auf den Media-Server der Hochschule Magdeburg-Stendal weitergeleitet.
Weitere vertiefende Informationen zu diesem Thema finden Sie bspw. auch in unserem Blog und in unserem Wiki.
Blog:
Unter dem Schlagwort “Layout” finden Sie alle aufgezeichneten Online-Seminare, die sich einführend oder vertiefend mit Layouts beschäftigen:
Mit unserem neuen Tutorial eröffnen wir eine neue Reihe von Tutorials zu Adobe Connect, die sich eher an fortgeschrittene Nutzer/innen richtet.
In diesem Tutorial erläutern wir, welche Rollen und entsprechenden Rechte es in Adobe Connect gibt. Die einzelnen Rollen (“Veranstalter”, “Moderator”, “Teilnehmer”) und deren Rechte werden im Detail gezeigt und erläutert.
Zielgruppe: Fortgeschrittene Nutzer/innen
Dauer: 3:53 Minuten
Beim Anklicken werden Sie auf den Media-Server der Hochschule Magdeburg-Stendal weitergeleitet.