Anmerkung zu dieser Rubrik: Das OABB erstellt monatlich eine Übersicht über Termine und Veranstaltungen zu Open Access und Open Research in Berlin bzw. an Berliner Einrichtungen. Der Fokus liegt dabei auf unseren Partnereinrichtungen und auf Veranstaltungen, die sich an die Öffentlichkeit richten bzw. die offen sind für Angehörige der Wissenschafts- und Kulturerbeeinrichtungen in Berlin. Wir ergänzen diese Liste gerne (Info bitte via Mail an OABB).
3. bis 6. Juni, Open Repositories Conference, Göteborg (Schweden)
„The annual international Open Repositories (OR) Conference occupies a unique place in the landscape of open knowledge, open source and digital preservation conferences. Acknowledging institutional interests in the vital role open repositories play in preserving and creating access to scholarly outputs, the OR focus on “how to” rather than “how come” has made it a favourite among librarians, developers and repository managers among others.“
- Termin: 03. bis 06.6.2024, Göteborg (Schweden), Hotel Clarion Hotel Post
- Organisiert von: Open Repositories
- [Information]
4. bis 7. Juni, BiblioCon, Hamburg
„Die BiblioCon ist eine Veranstaltung, bei der Fortbildung, Austausch und gemeinsames Ausprobieren Hand in Hand gehen und Bibliothekar:innen und Informationsprofessionals immer wieder zeigen, dass eine gut vernetzte Community für die Sichtbarkeit und Wirksamkeit der Einrichtungen unverzichtbar ist.“
- Termin: 04. bis 07.06.2024, Congress Centrum Hamburg und online
- Organisiert von: Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) und Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB)
- [Information]
10. Juni, Launch der Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen, online
„Die AG Minimaldatensatz – ein Zusammenschluss wichtiger Akteur:innen auf dem Gebiet der Digitalisierung von Kulturgut – veröffentlicht die erste Vollversion der Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen am 17. Mai 2024 unter minimaldatensatz.de. Die Online-Handreichung bietet Museen und Sammlungen einen niedrigschwelligen Zugang zu einschlägigen internationalen Standards für die Erfassung und Publikation von Objektinformationen im Internet. Sie soll das Bewusstsein der Kulturerbeeinrichtungen für Datenqualität schärfen und dabei die FAIR- und CARE-Prinzipien – welche eine bessere Auffindbarkeit von Objektinformationen im Internet sowie einen ethischen Umgang mit denselben propagieren – in der Arbeitsweise von Museen und Sammlungen verankern. Um die Minimaldatensatz-Empfehlung vorzustellen und Interessierte in den Umgang mit der Handreichung einzuführen, findet am Montag, 10. Juni 2024, 16-18 Uhr, eine virtuelle Launch-Veranstaltung statt, die Dr. Elisabeth Böhm, Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt, koordiniert. Interessierte können sich unter eCulture@mv-sachsen-anhalt.de anmelden. Der Link zur virtuellen Veranstaltung wird rechtzeitig hier publiziert.“
- Termin: 10.06.2024, 16:00 bis 18:00 Uhr, virtuell
- Organisiert von: Museumsverband Sachsen-Anhalt, AG Minimaldatensatz
- [Information]
10. Juni, Netzwerktreffen kulturelles Erbe, Linked Open Data und das Wikiversum, hybrid
„Ein 1-tägiges Treffen in Berlin zur Vernetzung von deutschsprachigen Fachleuten aus dem Kulturerbe-Sektor und Community-Mitgliedern, die bereits mit den Wikimedia-Projekten am Aufbau von Linked Open Data arbeiten. Das Treffen bietet die Möglichkeit, Kolleg*innen aus dem gesamten Bereich des kulturellen Erbes kennenzulernen, die mit Wikidata und Wikibase arbeiten.“
- Termin: 10.06.2024, 10:00 bis 15:00 Uhr, Wikimedia Deutschland e.V., Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin und online
- Organisiert von: Wikimedia e.V.
- [Information]
11. Juni, Online-Workshop: Schriftenreihen Open Access herausgeben
„Der Online-Workshop gewährt Einblicke in die Herausgabe und Publikation von Schriftenreihen an Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Die Praxisbeispiele zeigen, wie Reihen eigenständig in Open Access publiziert werden können. Warum entscheiden sich Einrichtungen für die Open-Access-Stellung ihrer Schriftenreihen? Welche technischen Lösungen und editorischen Workflows werden genutzt bzw. angeboten? Welche Akteur*innen werden in den Prozess eingebunden? Wie arbeiten Infrastrukturanbietende und Autor*innen Hand in Hand? Ziel des Workshops ist es, Good-Practice-Beispiele vorzustellen, Unterstützungs- und Informationsangebote aufzuzeigen sowie eigene Handlungsspielräume zu entdecken.“
- Termin:11.06.2024, 9:00 bis 12:00 Uhr, online
- Organisiert von: open-access.network
- [Information]
17. bis 19. Juni, Konferenz: K(ann) I(ch)? Künstliche Intelligenz, Innovationen und Offenheit im Archiv, LWL Münster
- Termin: 17. bis 19.06.2024, LWL-Museum, Münster
- Organisiert von: Arbeitskreis Offene Archive im VdA (Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.) und Autor*innen des Blogs Archive 2.0
- [Information]
18. Juni, Stifterverband: Open Space: Governing Open Science, FluxBau
„Mit Leitbildern, Empfehlungen, Policies, Frameworks usw. soll Open Science institutionell verankert werden. Und zwar auf unterschiedlichsten Ebenen von globaler Tragweite durch bspw. die UNESCO-Empfehlungen zu Open Science bis hin zur institutionellen Ebene, etwa durch das entwickelte Leitbild von Forschungsinstitutionen wie der Berlin University Alliance. Im Format dieses Open Space wird es um Fragen der Governance von Open Science im Zusammenhang mit der eigenen Rolle und der eigenen Organisation gehen. Die Tagesordnung des Events wird von den Teilnehmenden vor Ort selbst erstellt. Alle haben die Möglichkeit, ihre Themen und Fragestellungen zum Leitthema selbst einzubringen. Kurze Impulse vor Ort sind gern gesehen und müssen bitte vorab angekündigt werden.“
- Termin: 18.6.2024, 10:00 bis 17:00 Uhr, FluxBau, Pfuelstraße 5, 10997 Berlin
- Organisiert von: Stifterverband
- [Information und Anmeldung]
19. Juni, When Green OA meets Diamond OA, online
„In diesem Webinar wollen wir mit Ihnen die Verbindungen, Wahrnehmungen und Herausforderungen von Green und Diamond Open Access erkunden und der Frage nachgehen, wie wir Chancen und Synergien dieser beiden Open-Access-Wege zur Weiterentwicklung von offenen, nicht-kommerziellen Publikationsinfrastrukturen nutzen können.“
- Termin: 19.6.2024, 12:45 bis 13:45 Uhr, online
- Organisiert von: swissuniversities sowie GOAL – Unlocking the Green Open Access Potential und PLATO – Platinum Open Access Funding
- [Information und Anmeldung]
22. Juni, Lange Nacht der Wissenschaften, Berlin
„Von 17 bis 24 Uhr laden wieder rund 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin zu spektakulären Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschaftsshows und Laborführungen ein und geben so Besucher:innen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen. Die Veranstaltungen sind auf insgesamt fünf Stadtgebiete verteilt – vom Westen über das Zentrum bis Buch, über den Südwesten bis nach Südosten. Wie immer richtet sich das Programm der LNDW an alle Altersgruppen und bietet besondere Programmpunkte für Schüler:innen an.“
- Termin: 22.6.2024, 17:00 bis 24:00 Uhr
- Organisiert von: LNDW e.V. und den teilnehmenden Einrichtungen
- [Information]
27. Juni, CityLAB Sommerkonferenz, Haus Ungarn
„Am 27. Juni feiern wir mit der CityLAB Sommerkonferenz 2024 nicht nur die digitale Transformation Berlins, sondern auch das fünfjährige Bestehen des CityLAB! Dafür laden wir Euch direkt in die Mitte der Stadt in das Haus Ungarn zu Workshops, Keynotes, Panels und Talks rund um Prototyping, Verwaltungsinnovation und Open Data ein. Eingerahmt werden diese und mehr Themen in ein gewohnt inspirierendes Bühnen- und kulturelles Abendprogramm, das zum Lernen, Verbinden und Mitgestalten einlädt.“
- Termin: 27.6.2024, 9:00 bis 18:00 Uhr, Haus Ungarn, Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin
- Organisiert von: CityLab Berlin
- [Information]
28. Juni, Workshop Forschungsdaten-Publikationen zwischen Dynamik und Persistenz, IBI
„Das Projekt ‚PID-Referenzmodell für die Versionierung von Forschungsdaten‘ am Lehrstuhl für Informationsmanagement des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) an der Humboldt-Universität zu Berlin widmet sich der Versionierung von Forschungsdaten-Publikationen im Kontext laufender Diskussionen um die Reform der Forschungsbewertung aus infrastruktureller Sicht. Das Projekt agiert im Spannungsfeld der Dynamik digitaler Forschungsprozesse und der damit verbundenen Forschungsdaten auf der einen Seite, sowie der Notwendigkeit der Persistenz von forschungsunterstützenden Informationsinfrastrukturen auf der anderen Seite.“
- Termin: 28.6.2024, Robert-Koch-Forum des Einstein Center Digital Future (ECDF), Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin
- Organisiert von: Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der HU Berlin (IBI)
- [Information]
weiter zu Juli 2024