Online-Umfragen, -Tests und -Prüfungen: Peer-Review fördern (8/10)

Blackboard hat ein Tool, um Studierende die Arbeit von anderen Studierenden beurteilen/bewerten zu lassen. Es handelt sich um den Selbst- und Peertest.

Teilnehmer/innen können in einer Selbst- und Peertest Aufgabe die Arbeiten von anderen Teilnehmenden durch eine kriterienbasierte Referenzbewertung überprüfen/bewerten. Lehrende legen in den Einstellungen die Anzahl von Peer-Bewertungen pro Teilnehmer/in fest.

Der Blackboard Selbst- und Peertest stellt sicher, dass die Teilnehmer/innen Feedback von verschiedenen Einzelpersonen erhalten. Die Bewertung findet anhand von definierten Kriterien statt. (Rubriken)

Lehrende müssen einen Selbst- und Peertest genau planen, um genügend Zeit für die Übermittlung und Bewertung zu gewähren. Es gibt für diese Aktivitäten zwei Abgabedaten: eins für die Übermittlung der Aufgabe und eins für die Übermittlung der Peer-Bewertung.

Sowohl Selbstbewertungen als auch anonyme Bewertungen sind möglich.

Lehrende können Selbst- und Peertests in Inhaltsbereichen/Ordnern und Lernmodulen hinzufügen.

Um einen Selbst- und Peertest zu gestalten, befolgen Sie bitte folgende Schritte:

  1. Wählen Sie im Menü „Tests“ die Option „Selbst- und Peertest“ aus.

2. Geben Sie auf der Seite „Selbst- und Peerprüfung erstellen“ einen Namen und Anweisungen ein. Sie können die Funktion „Datei einfügen“ im Editor optional zum Hinzufügen von Dateien verwenden.
Legen Sie Anfangs- und Enddatum für die Übermittlung fest.

3.  Im gleichen Fenster können Sie die Optionen für Selbst- und Peerbewertung festlegen. Sie müssen ein Anfangs- und ein Enddatum für die Peerbewertungen eingeben. Optional können Sie anonyme Bewertungen und Selbstbewertungen zulassen.
Klicken Sie bei „Bewertungsergebnisse dem Übermittler anzeigen“ auf „Ja“, um Übermittler ihre eigenen Bewertungsergebnisse sehen zu lassen. Legen Sie unter „Anzahl zu bewertender Übermittlungen“ fest, wie viele Prüfungen ein/e Teilnehmer/in bewerten sollte. Die Zahl enthält nicht den Ersteller der Prüfung. Wenn Sie Selbstbewertungen wünschen, geben Sie (0) ein. Klicken Sie auf „Senden“, um Ihre Eingabe zu speichern.

Selbstverständlich können Studierende auch mit anderen Blackboard-Tools Feedback zu den Arbeiten ihrer Kommiliton/innen geben, z.B innerhalb von Blackboard-Gruppen, Blackboard-Wikis oder Foren. Die Besonderheit des Blackboard-Tools Selbst- und Peertest besteht darin, dass Peer-Review-Prozesse strukturiert werden und dass alle abgegebenen Kommentare und Bewertungen übersichtlich im Notencenter abrufbar sind.

Nachteil dieses Blackboard-Tools ist der notwendige organisatorische Aufwand, damit die Fristen für Abgaben und Bewertungen eingehalten werden.

Mehr dazu:

Blackboard-Hilfe: Selbst- und Peerbewertung: https://help.blackboard.com/de-de/Learn/Instructor/Assignments/Self_and_Peer_Assessment

 

Online-Umfragen, -Tests und -Prüfungen: Probeklausur durchführen (ggf. mit Timer) (7/10)

In vorherigen Beiträgen haben wir die Schritte gezeigt, die notwendig sind, um einen Blackboard-Test zu gestalten .

Blackboard-Tests können vielfältig und semesterbegleitend eingesetzt werden.

Am Anfang des Semesters können Blackboard-Tests eingesetzt werden, um studentisches Vorwissen zu testen.

Semesterbegleitend können Blackboard-Tests als Selbsttest genutzt werden, um einen wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Lernrhythmus einzuführen und sogenanntes Bulimie-Lernen zu vermeiden.

Am Ende des Semesters können Blackboard-Tests als Probeklausur eingesetzt werden, damit die Studierenden vorab üben können.

Anleitungen, um einen Blackboard-Test zu gestalten, finden Sie im Beitrag „Studentisches Vorwissen testen“. Wird Blackboard für die Probeklausur eingesetzt, können einige Einstellungen helfen, einen klausurähnlichen Kontext herzustellen.

Die Einstellungsmöglichkeiten können unter „Testoptionen“ bearbeitet werden. In dieser Eingabemaske können Sie u.a. die Verfügbarkeit des Tests, die Fälligkeitstermine, die Anzahl der Versuche und die Präsentation der Fragen bestimmen. Sie speichern Ihre Angaben, indem Sie den Button „Senden“ klicken.

Testoptionen
Unter „Testoptionen“ können Sie den Namen und die Beschreibung des entsprechenden Tests bearbeiten.


Ebenfalls unter „Testoptionen“ wird der Test freigeschaltet. Kursleiter/innen müssen die Option „Link verfügbar machen“ auf „Ja“ setzen, damit der Test für die Kursteilnehmer/innen sichtbar ist.

Wenn ein Test für Übungszwecke und Selbsteinschätzung der Teilnehmer/innen eingesetzt wird, werden in der Regel mehrere Versuche zugelassen.

Unter „Testoptionen“ lässt sich auch ein Fälligkeitsdatum für den Test festlegen. Übermittlungen nach dem Fälligkeitsdatum werden akzeptiert, aber mit „Verspätet“ gekennzeichnet. Optional kann auch verhindert werden, dass der Test nach dem Fälligkeitsdatum absolviert werden kann.

Standardmäßig werden Testergebnisse im Notencenter angezeigt und in Ergebnisberechnungen einbezogen. Kursleiter/innen können optional die Ergebnisse eines Tests vollständig ausblenden. Das heißt, dass Kursleiter/innen keine Einsicht in die Antworten und Noten der Teilnehmer/innen für diesen Test erhalten und dementsprechend keine Korrekturen/Feedback eintragen können. Wir empfehlen, die Option „Ergebnisse dieses Tests für den Kursleiter und im Notencenter vollständig ausblenden“ NICHT zu aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, können Lehrende keine Testversuche einsehen und benoten. Dadurch wird die Analyse des Schwierigkeitsgrads von Einzelfragen und des Notendurchschnitts verhindert.

Ebenfalls unter „Testoptionen“ können Kursleiter/innen bestimmen, ob Teilnehmer/innen die gesendeten Antworten, die richtigen Antworten und das vom Kursleiter gegebene Feedback einsehen können. Für Selbsttests empfiehlt es sich „Alle Antworten“, „Richtig“ und „Gesendet“ sowie das Feedback des Kursleiters anzuzeigen.

Unter „Testpräsentation“ können Kursleiter/innen bestimmen, ob alle Fragen auf einmal (der ganze Test auf einem Bildschirm) oder nacheinander (nur eine Frage pro Bildschirm) angezeigt werden sollen.

Die Option „Fragen mit Zufallsgenerator sortieren“ lässt die Fragen in einer zufälligen Reihenfolge erscheinen.

Mehr dazu:

Blogpost 6: Postkarte 1: Studentisches Vorwissen testen : https://blogs.fu-berlin.de/fortbildung/2018/06/27/studentisches-vorwissen-testen/

Blogpost 7: Testergebnisse mit den Studierenden im Unterricht besprechen

Blackboard Hilfe: Optionen für Tests und Umfragen https://help.blackboard.com/de-de/Learn/Instructor/Tests_Pools_Surveys/Test_and_Survey_Options

 

 

Blackboard Umfragen: Evaluationsvorlagen nutzen 

Wir haben in vorherigen Beiträgen gezeigt, wie mittels Blackboard-Umfragen Feedback anonym gesammelt werden kann. Die Anonymität macht Blackboard-Umfragen zu einem gut geeigneten Tool, informelle Aspekte Ihrer Lehre zu evaluieren.

Das CeDiS hat passende Vorlagen für selbstständige E-Learning-Evaluationen durch Lehrende zur Verfügung gestellt. Sie sind auf der CeDiS-Seite https://www.cedis.fu-berlin.de/services/e-learning/werkzeuge/fragebogen/ in drei Formaten verfügbar.

  • Fragebogen zum Blackboardimport – ZIP : Eine Datei, die Sie lokal speichern können und in einen Blackboardkurs importieren können (bei Bedarf in Blackboard bearbeitbar).
  • Fragebogen zum Ausdrucken – PDF 
  • Fragebogen zum Bearbeiten und Ausdrucken – RTF 

Immer mehr Lehrende reichern ihre Lehrveranstaltungen mit E-Learning-Elementen an und viele fragen sich, wie die Studierenden dies annehmen und bewerten. Ein Feedback der Veranstaltungsteilnehmenden kann dazu beitragen, den Mehrwert des E-Learning-Einsatzes in einer Lehrveranstaltung für alle Beteiligten zu erhöhen.

Durch die Bereitstellung mehrerer Fragebögen zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten, die für den Einsatz in einem Kurs innerhalb der Lernplattform Blackboard optimiert wurden, entsteht ein Baukasten für eine maßgeschneiderte Evaluation spezifischer Lehrszenarien. Die Fragebögen können einzeln eingesetzt oder miteinander kombiniert werden. Bei Bedarf können Sie alle Fragen bearbeiten oder löschen und neue Fragen hinzufügen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Veränderung der Fragebögen die Güte der erhobenen Daten beeinflussen kann.

Von Vorteil ist dabei nicht nur, dass die Studierenden die Befragung in der ihnen vertrauten Kursumgebung bearbeiten können, der Arbeitsaufwand für die Auswertung reduziert sich auch erheblich für Sie, da die Ergebnisse unmittelbar in Blackboard eingesehen oder die Rohdaten zur Weiterverarbeitung exportiert werden können.

Der Baukasten besteht zur Zeit aus vier Fragebögen:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Blackboardimport (PDF) »

 

Mehr dazu:
Evaluationsvorlagen mit Blackboard-Umfragen: https://www.cedis.fu-berlin.de/services/e-learning/werkzeuge/fragebogen/index.html

Anleitungen Umfrageimport: https://www.cedis.fu-berlin.de/services/e-learning/werkzeuge/fragebogen/frageboegen/anleitung_umfrageimport.pdf

Anonymes Feedback mit Blackboard-Diskussionsforen einsammeln: https://blogs.fu-berlin.de/fortbildung/2015/12/08/blackboard-eine-lernplattform-viele-moeglichkeiten-10/

Online-Umfragen, -Tests und -Prüfungen: Regelmäßiges Lernen mit Selbsttest fördern (5/10)

Mit Blackboard-Tests können Sie einen wöchentlichen Lernrhythmus einführen.

„Online-Umfragen, -Tests und -Prüfungen: Regelmäßiges Lernen mit Selbsttest fördern (5/10)“ weiterlesen

Was sind Blackboard Übungen?

Übungen sind eine dateibasierte Blackboard-Funktionalität. Als Grundlage dient dabei eine von den Lehrenden zur Verfügung gestellte Übungsdatei, z.B. in Form einer Text-, PDF- oder Excel-Datei.

Im Unterschied zu Tests und Umfragen werden keine Fragen direkt in der Blackboard Oberfläche beantwortet. Bei Übungen laden die Studierenden die Übungsdatei herunter, erfüllen die gestellten Aufgaben und laden die veränderte Datei wieder hoch.

Lehrende können die Übungen benoten. Die Note kann in die Kursgesamtnote einbezogen werden.

Um Übungen in Blackboard zu erstellen, befolgen Sie bitte diese Schritte:

Übungen sind eine dateibasierte Blackboard-Funktionalität. Als Grundlage dient dabei eine von den Lehrenden zur Verfügung gestellte Übungsdatei, z.B. in Form einer Text-, PDF- oder Excel-Datei.

„Was sind Blackboard Übungen?“ weiterlesen

Fortbildungstipp des Monats – Januar 2019

Quelle: e-teaching.org

Unter diesem Motto stellen wir jeden Monat eine ausgewählte Fortbildung aus dem Themenbereich “Lehren, Lernen und Forschen mit digitalen Medien” vor.

Unser Fortbildungstipp für den Monat Januar 2019

Themeneinheit „Studierende aktivieren“ des Qualifizierungsspecials „learning e-learning“ von e-teaching.org (07.01.-20.01.2019)

Worum geht´s?

In dieser Kurseinheit des Qualifizierungsspecials „learning e-learning“ geht es zwei Wochen lang um das Thema „Studierende aktivieren“: „Aktivierende Methoden können erheblich dazu beitragen, die Aufmerksamkeit in Vorlesungen zu erhöhen, Studierende ins Thema zu involvieren, deren persönliche und kritische Auseinandersetzung mit dem Lehrstoff zu fördern und nicht zuletzt Energie und Spannung im Hörsaal zu erzeugen.“ (vgl. e-teaching.org). Das Kursprogramm, welches von Tobias R. Ortelt (TH Dortmund) und Dr. Valerie Stehling (RWTH Aachen University) erarbeitet wurde, besteht aus den beiden Einheiten „Hochschuldidaktische
Methoden“ und „Verwendung digitaler Tools“. Auf der Webseite zur Kurseinheit finden Sie weitere Informationen: https://www.e-teaching.org/leele-5

Warum sollten Sie mitmachen?

  • Sie fragen sich, warum es im Ihrem lehrveranstaltungsbegleitenden Blog, Wiki oder Forum so still ist und möchten erfahren, was Sie dagegen tun können.
  • Sie suchen nach neuen Ideen für die aktivierende Lehr- und Lernformen in Online-Settings und möchten von den Erfahrungen anderer lernen.
  • Sie möchten erfahren, welche Tools wie genutzt werden können, um Aktivierungsszenarien umzusetzen.

Und wann geht es los?

Beginn ist am 8. Januar 2019 von 14 Uhr bis 15:30 Uhr mit einem Online-Event zum Thema didaktische Grundprinzipien, digitale Tools wie eduVote, tweedback oder kahoot. Ein zweites Online-Event findet am 16. Januar 2019 von 14 Uhr bis 15:30 Uhr statt.

Wo findet es statt?

Es handelt sich um Online-Event von e-teaching.org, der Zugang wird jeweils um 13:45 Uhr freigeschaltet.

Wie können Sie teilnehmen?

Login zur Teilnahme an den Online-Events auf der Seite der Themeneinheit: https://www.e-teaching.org/leele-5

Anzeige und Benotung von Ergebnissen im Notencenter

Lehrende können direkt im Notencenter einsehen, ob Übungen, Tests und Umfragen von Studierenden abgegeben wurden.

Wenn ein Test automatisch auswertbar ist, werden die Ergebnisse direkt angezeigt (Abbildung, Spalte A).

Wenn in einem Test offene und geschlossene Fragetypen kombiniert sind, wird eine manuelle Benotung erforderlich (Abbildung Spalte B). Das Ausrufezeichnen signalisiert im Notencenter die Tests, die eine manuelle Auswertung erfordern. Lehrende können das Ausrufezeichen anklicken und den Test benoten.

Bei Umfragen wird angezeigt, ob die Umfrage abgeschlossen wurde (grünes Check-Symbol, Abbildung, Spalte C).

Das Symbol des blauen Kreises signalisiert bei Tests und Umfragen, dass sie sich in Bearbeitung (von Studierenden begonnen aber noch nicht abgesendet) (Abbildung, Spalte C, zweite Zeile) befinden.

Lehrende können die Zellen anklicken, um die Ergebnisse anzusehen bzw. zu benoten.

„Anzeige und Benotung von Ergebnissen im Notencenter“ weiterlesen

Notencenter anpassen (2/2). Berechnete Spalten einfügen

Berechnete Spalten verwenden Daten aus mehreren Spalten, um Leistungsergebnisse zu ermitteln. Dafür wird die Spaltenart der Gewichteten Spalte verwendet. Mit dieser Funktion können Sie Spalten anlegen, in der die von der Lehrperson definierte Gewichtung von Einzelaufgaben angezeigt wird. Optional können Sie die Ergebnisse von berechneten Spalten auch für die Teilnehmenden freigeben.

Neue Spalten einfügen:  Um eine Spalte neu einzufügen, sind folgende Schritte notwendig.

1.Im Steuerungsfenster klicken Sie auf „Gesamtes Notencenter“.

„Notencenter anpassen (2/2). Berechnete Spalten einfügen“ weiterlesen

Notencenter anpassen (1/2)

Das Blackboard Notencenter lässt sich anpassen. Wenn Lehrende eine benotbare Blackboard-Funktionalität in einem Kurs hinzufügen, wird dafür automatisch die passende Spalte im Notencenter eingerichtet. Dies gilt für Tests, Umfragen, Übungen, bei der Anlage von benoteten Diskussionsforen und Wikis.

Darüber hinaus können Lehrende jederzeit das Notencenter individuell anpassen und Spalten hinzufügen. Manuell eingefügte Spalten sind nicht an benotbare Blackboard-Funktionalitäten gebunden. Benotbare Blackboard-Funktionalitäten und Umfragen erstellen automatisch die dazugehörige Spalte im Notencenter (z.B. Tests, Übungen, benotete Foren und Wikis). Die manuell eingerichteten Spalten können für die Benotung von Offline-Aktivitäten, z.B. Benotung und Feedback für Referate, Anwesenheitskontrolle, verwendet werden.

Neue Spalten einfügen:  Um eine neue Spalte einzufügen, sind folgende Schritte notwendig:

1 .Im Steuerungsfenster klicken Sie auf „Gesamtes Notencenter“.

„Notencenter anpassen (1/2)“ weiterlesen

Fortbildung: Videoproduktion mit mobilen Geräten, 14.12.2018

Sie möchten „schnell“ ein Video für Ihre Lehrveranstaltung produzieren, haben aber keine professionelle Ausrüstung zur Hand?

In unserer Fortbildung „Videoproduktion mit mobilen Geräten“ am 14.12.2018 zeigen wir Ihnen, wie Sie auch mit mobilen Geräten (z.B. Tablets) ansprechende Videos erstellen und bearbeiten können. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Fähigkeiten dieser Geräte zur Medienproduktion ausgelotet und deren Verwendung „professionalisiert“ werden. Lernen Sie die Möglichkeiten eines „Studios in der Hosentasche“ kennen, welchen Grenzen Sie unterliegen und was bei der Erstellung von „mobilen Videos“ berücksichtigt werden muss/ sollte.

Melden Sie sich an!

=> Zur Anmeldung