Das Dispositivkonzept als analytisches Werkzeug in der sozialwissenschaftlichen Krisen- und Katastrophenforschung: Perspektiven und Potenziale

Von Leonie Reuter

Theoretische Konzepte sind für die Sozialwissenschaften wichtige Werkzeuge, um komplexe Phänomene zu verstehen. Als Denkheuristik können sie helfen, Beobachtungen zu filtern und zu systematisieren, den Fokus zu schärfen und für bestimmte Phänomene zu sensibilisieren, Fragestellungen und Thesen zu formulieren und in tendenziell chaotischen Realitäten Zusammenhänge sichtbar zu machen. Sie bieten einen allgemeinen Erklärungsrahmen, der nicht unbedingt an einen bestimmten Forschungsgegenstand gebunden ist, sondern mit verschiedenen empirischen Inhalten gefüllt werden kann. So ermöglichen Konzepte nicht zuletzt auch eine Basis für den Vergleich verschiedener Forschungskontexte.

Dieser Beitrag greift mit Blick auf die sozialwissenschaftliche Krisen- und Katastrophenforschung die Frage auf, inwiefern speziell das Konzept des Dispositivs im Anschluss an Michel Foucault diese Funktionen zu erfüllen vermag. Welchen Beitrag kann das Dispositivkonzept als analytisches Werkzeug leisten? Es wird argumentiert, dass die Dispositivanalyse in der Krisen- und Katastrophenforschung auf vielversprechende Weise anwendbar ist und dass dieses Potenzial bisher nicht umfänglich ausgeschöpft wurde. Im Folgenden wird zunächst das Konzept des Dispositivs erläutert. Anschließend gilt es zu zeigen, welche einschlägigen Anschlussmöglichkeiten und Frageperspektiven sich für die Krisen- und Katastrophenforschung ergeben, wobei zur Veranschaulichung beispielhaft auf den Umgang mit Hochwasser rekurriert wird.

Continue reading “Das Dispositivkonzept als analytisches Werkzeug in der sozialwissenschaftlichen Krisen- und Katastrophenforschung: Perspektiven und Potenziale”

10 Year Anniversary of the dike breaking in Fischbeck – Looking back and looking forward at research conducted by the DRU (KFS) on catastrophe

By: Cordula Dittmer and Daniel F. Lorenz

Original German version published on June 13, 2023

Translated version published July 30, 2024

Exactly 10 years ago, on June 10th, during the Elbe River Flood of 2013, a dike in Fischbeck broke, resulting in the flooding of a large portion of the Elbe-Havel-Land municipality. This region, overwhelmingly rural and sparsely populated, is located east of the Elbe River within the district of Stendal in the federal state of Saxony-Anhalt. Even though some areas were completely cut off from the outside world, many residents resisted the government-mandated evacuation orders in order to save their belongings, and, instead, organized themselves autonomously (Dittmer et al. 2016; Schmersal/Voss 2018). In some areas, it took up to 2 weeks for external assistance from disaster management organizations to reach the population. Disaster management assistance came from the Technische Hilfwerk (THW), the German Red Cross, the Johanniter (JUH) and the German Federal Defense Forces (Bundeswehr). The population that followed the evacuation orders and sought refuge in private accommodations and/or emergency shelters in the surrounding areas of Stendal, Jerichow and Havelberg returned to the area weeks later, some finding their homes barely habitable.

Continue reading “10 Year Anniversary of the dike breaking in Fischbeck – Looking back and looking forward at research conducted by the DRU (KFS) on catastrophe”

The DRU on the national Warning on the 08.12.2022

Disaster Research Unit (Katastrophenforschungsstelle); Cordula Dittmer

Original German version published December 7, 2022

Translated version published July 30, 2024

In 1984, Lars Clausen and Wolf R- Dombrowsky, pioneers of German Catastrophe-Sociology and founders of the Disaster Research Center (Katastrophenforschungstelle) at Christian-Albrechts-University of Kiel, described the concept of warning systems:

                “In negative terms, a warning system is a technical apparatus, which, even in perfect functionality, is meaningless as a “bare warning”. A warning without reference to understandably dangerous natural hazards and related reactions of those warned, is not able to exist. Without these considerations, the communication measures are simply a “forecast” of scientific patterns. Warnings must be more, they should specifically foster social behaviors that aim to prevent the predicted event, ie the disaster, not to happen. One can only speak of a socially functional warning system if all related matters are discussed, a wide range of anticipated dangers are defined, technical consideration are considered and public reactions are addressed.” (translated from the original)

While public debates over the aspects of a successful warning- such as those observed in the last few days- often focus on the possibilities and limits of the use of operationalized technical tools, the Disaster Research Unit (KFS in German) instead aims its attention at the social preconditions for communication. The basic assumption is that warning should not be understood as a linear transfer of information whose success is primarily dependent on the technical transfer of information from sender to receiver. Instead, communication is to be understood as a complex social process that has various preconditions on different levels. The specific warning address, that is operationalized as a warning in acute situations, is interconnected with previous (disaster) communication, as well as, the experiences, expectations, situational patterns, etc. of a heterogenous, constantly changing population. As a result, any specific warning results in diverse receptions and interpretations. To fully understand the preconditions of a successful warning, it is essential that these social factors be considered.

At the DRU and the Akademie der Katastrophenforschungsstelle (AKFS), we are involved in various trans- and interdisciplinary projects that address topics of communication in general and warnings specifically. As such, we are led by the assumption that warnings can’t be successful without proper consideration of socio-cultural, economic, historic, and political (ie examining society as a whole).

Continue reading “The DRU on the national Warning on the 08.12.2022”

KFS research on heavy rainfall events in North Rhine-Westphalia and Rhineland-Palatinate in 2021 – 1 year later

Katastrophenforschungsstelle (KFS); numerous Authors

Original German version published on July 15, 2022

Translated version published July 30, 2024

©DRU

“Not everyone is here in the same now. They are only there on the outside, in that they can be seen today. But this does not mean that they live with the others at the same time. Rather, they carry something from the past with them, which interferes” (translated quote from Bloch 1973: 104)

Immediately after the devastating heavy rainfall events in North Rhine-Westphalia and Rhineland-Palatinate in July 2021, the Disaster Research Centre (KFS) at Freie Universität Berlin published a short statement on the contribution that the KFS has made so far in research projects for the analysis of various flood and heavy rainfall events in the past and how these could also be taken up in current research projects as part of the reappraisal. On the anniversary of the events, the following blog post takes stock of further work carried out since then and presents preliminary results[1].

Continue reading “KFS research on heavy rainfall events in North Rhine-Westphalia and Rhineland-Palatinate in 2021 – 1 year later”

1. Update on Similarities and Differences in the Refugee Situations of 2022 and 2015/16 – Some Situational Observations and Theses from the Perspective of Social Science Disaster Research

By Cordula Dittmer and Daniel F. Lorenz

Original German version last updated on March 11, 2022, 3:00 PM

Translated version published 30.07.2024

Due to the now very dynamically evolving situation, we have decided to update our contribution from 03/05/2022 (see below).

Since the summer of 2015, we at the KFS initially focused on the KatFlucht project, and from October 2018, in the WAKE project, we examined the management of the refugee situation in 2015/16 by German and European civil protection and disaster relief services. It was unforeseeable that less than seven years later, we would once again be dealing with massive refugee movements in Europe. In the (social) media, references are increasingly being made to the end of World War II or to 2015/16. The UNHCR speaks of an exodus that occurs only very rarely. Meanwhile, the UNHCR has classified the situation in Ukraine as a “Level 3 emergency,” its highest category. As of March 10, 2022, the UNHCR had registered 2,338,262 refugees. Our analytical focus is on how state and non-state actors, especially civil protection and disaster relief services, are managing the situation: We are currently observing both very similar and quite different coping mechanisms compared to 2015/16.

Continue reading “1. Update on Similarities and Differences in the Refugee Situations of 2022 and 2015/16 – Some Situational Observations and Theses from the Perspective of Social Science Disaster Research”

10. Jahrestag des Deichbruchs in Fischbeck – Rückblick und Ausblick auf Forschungen der KFS zur Katastrophe

Von Cordula Dittmer und Daniel F. Lorenz

Bilder vom Hochwasser (Zur Verfügung gestellt von der Gemeinde Schönhausen) 

Vor genau 10 Jahren, während des Elbehochwassers 2013, brach am 10. Juni ein Deich in Fischbeck und eine Vielzahl an Orten in der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, eine überwiegend ländlich geprägte und dünn besiedelte Region östlich der Elbe im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt, wurde überflutet. Obwohl einige Orte komplett von der Außenwelt abgeschnitten waren, widersetzten sich viele der Bewohner*innen den von behördlicher Seite angeordneten Evakuierungen, um ihr Hab und Gut zu retten und organisierten ihr Leben autark (Dittmer et al. 2016; Schmersal/Voss 2018). Zum Teil traf erst nach zwei Wochen Hilfe von außen durch die Organisationen des Katastrophenschutzes wie das Technische Hilfswerk (THW), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter (JUH) oder auch die eingesetzte Bundeswehr ein. Andere, die der Aufforderung zur Evakuierung gefolgt waren und in privaten Unterkünften oder in Notunterkünften in Stendal, Jerichow oder Havelberg unterkamen, kehrten erst nach Wochen in teils kaum bewohnbare Wohnungen und Häuser zurück. 

Im Rahmen des Projektes INVOLVE wurde von der Katastrophenforschungsstelle (KFS) in den Jahren 2015-2018 in der betroffenen Verbandsgemeinde eine qualitative und quantitative Feldstudie mit Expert*inneninterviews, Interviews mit Betroffenen, Stakeholderworkshops, Gruppendiskussionen sowie eine quantitative Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Das besondere Interesse lag darin, die Bedürfnisse und Selbsthilfekapazitäten in der Bevölkerung während und nach dem Hochwasser zu erfassen, um diese in zukünftigen ähnlichen Lagen (wie sie sich bspw. 2021 im Ahrtal gezeigt haben) durch entsprechende Hilfsangebote besser bewältigen zu können. Die Ergebnisse dieser Forschungen wurden u. a. in einer Ausstellung in Genthin, Schönhausen und Burg in der Region der Öffentlichkeit präsentiert.  

⇒ Continue Reading

Forschung der KFS zu den Starkregenereignissen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz 2021 – 1 Jahr danach

Katastrophenforschungsstelle (KFS)

©KFS

„Nicht alle sind im selben Jetzt da. Sie sind es nur äußerlich, dadurch, dass sie heute zu sehen sind. Damit aber leben sie noch nicht mit den anderen zugleich. Sie tragen vielmehr Früheres mit, das mischt sich ein“ (Bloch 1973: 104)

Direkt nach den verheerenden Starkregenereignissen im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz veröffentlichte die Katastrophenforschungsstelle (KFS) der Freien Universität Berlin ein kurzes Statement dazu, welchen Beitrag die KFS bislang in Forschungsprojekten für die Analyse verschiedener Hochwasser- und Starkregenereignisse in der Vergangenheit geleistet hat und wie diese auch in aktuellen Forschungsprojekten im Rahmen der Aufarbeitung aufgegriffen werden könnten. Zum Jahrestag der Ereignisse wird im folgenden Blogbeitrag eine erste Bilanz aus seither durchgeführten weiteren Arbeiten gezogen und vorläufige Ergebnisse präsentiert.[1]  

⇒ Continue Reading

2. UPDATE: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Flüchtlingssituationen 2022 und 2015/16 – einige situative Beobachtungen und Thesen aus Sicht der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung

Von Cordula Dittmer und Daniel F. Lorenz

Stand 29.03.2022, 14:00 Uhr

Aufgrund der sich mittlerweile sehr dynamisch entwickelnden Lage haben wir uns entschlossen, unsere Beiträge vom 05.03.2022 und 11.03.2022 upzudaten.

Seit dem Sommer 2015 untersuchten wir an der KFS zunächst im Schwerpunkt KatFlucht, ab Oktober 2018 dann im Projekt WAKE die Bewältigung der Flüchtlings­situation 2015/16 durch den deutschen und europäischen Zivil- und Katastrophenschutz. Dass es keine sieben Jahre später wieder dazu kommen sollte, dass wir es in Europa mit massiven Flüchtlingsbewegungen zu tun haben, war nicht absehbar. In den (sozialen) Medien werden zunehmend Referenzen zum Ende des Zweiten Weltkriegs oder zu 2015/16 hergestellt. Das UNHCR spricht von einem Exodus, wie er nur äußerst selten vorkommt. Mittlerweile stuft das UNHCR die Situation in der Ukraine als „Level 3 emergency“ und damit als höchste Kategorie ein. Bis zum 28.03.2022 wurden vom UNHCR 3.901.713 Flüchtlinge erfasst; daneben gibt es eine fast doppelt so große Zahl intern Vertriebener in der Ukraine. Unser Analysefokus liegt auf der Bewältigung der Situation durch staatliche und nicht-staatliche Akteure, insbesondere des Zivil- und Katastrophenschutzes: Wir beobachten gegenwärtig sowohl sehr ähnliche als auch ganz andere Bewältigungsformen wie 2015/16.

Strukturen, Lernerfahrungen und Verfahren aus der Flüchtlingssituation 2015/16 sind 2022 noch vielfach vorhanden beziehungsweise können reaktiviert werden. Die staatlichen Aufnahmestrukturen sind daher grundsätzlich besser aufgestellt als 2015/16, dies ist auch für die Hilfsorganisationen zutreffend. Zugleich muss jedoch auch konstatiert werden, dass seit 2015/16 viele Strukturen wieder abgebaut und Lernerfahrungen zum Teil nur sehr eingeschränkt dokumentiert wurden.

⇒ Continue Reading

1. Update Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Flüchtlingssituationen 2022 und 2015/16 – einige situative Beobachtungen und Thesen aus Sicht der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung

Von Cordula Dittmer und Daniel F. Lorenz

Stand 11.03.2022, 15:00 Uhr

Aufgrund der sich mittlerweile sehr dynamisch entwickelnden Lage haben wir uns entschlossen, unseren Beitrag vom 05.03.2022 (s. u.) upzudaten.

Seit dem Sommer 2015 untersuchten wir an der KFS zunächst im Schwerpunkt KatFlucht, ab Oktober 2018 dann im Projekt WAKE die Bewältigung der Flüchtlings­situation 2015/16 durch den deutschen und europäischen Zivil- und Katastrophenschutz. Dass es keine sieben Jahre später wieder dazu kommen sollte, dass wir es in Europa mit massiven Flüchtlingsbewegungen zu tun haben, war nicht absehbar. In den (sozialen) Medien werden zunehmend Referenzen zum Ende des Zweiten Weltkriegs oder zu 2015/16 hergestellt. Das UNHCR spricht von einem Exodus, wie er nur äußerst selten vorkommt. Mittlerweile stuft das UNHCR die Situation in der Ukraine als „Level 3 emergency“ und damit als höchste Kategorie ein. Bis zum 10.03.2022 wurden vom UNHCR 2.338.262 Flüchtlinge erfasst. Unser Analysefokus liegt auf der Bewältigung der Situation durch staatliche und nicht-staatliche Akteure, insbesondere des Zivil- und Katastrophenschutzes: Wir beobachten gegenwärtig sowohl sehr ähnliche als auch ganz andere Bewältigungsformen wie 2015/16.

⇒ Continue Reading

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Flüchtlingssituationen 2022 und 2015/16 – einige situative Beobachtungen und Thesen aus Sicht der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung

Von Cordula Dittmer und Daniel F. Lorenz

Stand 05.03.2022, 11:00 Uhr

Seit dem Sommer 2015 untersuchten wir an der KFS zunächst im Schwerpunkt KatFlucht, ab Oktober 2018 dann im Projekt WAKE die Bewältigung der Flüchtlings­situation 2015/16 durch den deutschen und europäischen Zivil- und Katastrophenschutz. Dass es keine sieben Jahre später wieder dazu kommen sollte, dass wir es in Europa mit massiven Flüchtlingsbewegungen zu tun haben, war nicht absehbar. In den (sozialen) Medien werden zunehmend Referenzen zum Ende des Zweiten Weltkriegs oder zu 2015/16 hergestellt.  Das UNHCR spricht von einem Exodus, wie er nur äußerst selten vorkommt, da innerhalb einer Woche knapp eine Millionen Menschen fliehen musste. Unser Analysefokus liegt auf der Bewältigung der Situation durch staatliche und nicht-staatliche Akteure, insbesondere des Zivil- und Katastrophenschutzes: Wir beobachten gegenwärtig sowohl sehr ähnliche als auch ganz andere Bewältigungsformen wie 2015/16.

⇒ Continue Reading