Nederlands

Beobachtungen zur niederländischen Sprache

Kopje koffie met een Franse kennis

Inmiddels ben ik zo oud dat ik op alle slakken zout mag (darf) leggen (immer ein Haar in der Suppe finden). En dat doe ik dus met plezier, ook al zullen veel collega’s, als ze wat jonger zijn, me een muggenzifter (Kleinkrämer) vinden.
Ja, ik zag het u denken, jongeman!

Maar mijn leraren Nederlands (zij waren, evenals de leraren Duits, Frans, Engels, Grieks en Latijn, Nederlandse leraren) zouden het ongetwijfeld met me eens zijn!

M. Hendryckx, CC-BY-SA-3.0

Met een bakje troost ga je trager dood, schreef De Standaard.
Een bakje (bakkie) troost is een kopje koffie (in België ook: tas – klik op de foto en zie de senaattas).

Blijkbaar is dat gezond.
Niet dat je daardoor op je sterfbed trager, langzamer, aan je einde komt. Bedoeld wordt dat je levenseinde minder snel komt, dat je later, ouder sterft.

Test je Franse kennis, schreef De Standaard (28/8/2017)
Ik heb geen Franse kennis die ik kan testen (wel een paar goede vriendinnen).

Mijn kennis van het Frans is dan wel niet perfect maar voor de Standaard-test ben ik geslaagd!

Wonderlijk uitzonderlijk

Wandel je door Brugge, dan zie je op een winkeldeur “uitzonderlijk gesloten”. Misschien staat er nog bij “wegens sterfgeval” of “wegens inventaris”. In elk geval is die winkel dan niet open op een moment dat hij normaal gezien wel open zou zijn. Een uitzonderlijke omstandigheid zorgt ervoor dat de winkel niet open is, wat een briefje op de deur rechtvaardigt.

Wandel je door Groningen, dan zie je op een etalageruit “uitzonderlijke maten”. Misschien staat er nog bij “vanaf schoenmaat 45”. In elk geval wil de eigenaar van die winkel duidelijk maken dat hij iets uitzonderlijks (etwas Außergewöhnliches) verkoopt, namelijk erg grote schoenen, iets wat veel andere winkels niet verkopen en dus grote letters op de etalageruit rechtvaardigt.

De twee uitzonderlijken lijken qua betekenis op elkaar: ze wijzen op een exceptionele omstandigheid. Het Brugse uitzonderlijk wordt als bijwoord gebruikt, hier bij bij wijze van uitzondering gesloten. Het Groningse uitzonderlijk is een adjectief, en krijgt dus ook een buigings-e. Het verschil in gebruik is geografische bepaald: in Groningen (en bij uibreiding Nederland) is uitzonderlijk een adjectief, in Brugge (en bij uitbreiding Vlaanderen) is het ook een bijwoord en betekent ausnahmsweise.

Taalvariatie op microniveau, in een exceptioneel woordje. Wonderlijk uitzonderlijk.

Das Büro

Das Büro is in het Nederlands: het bureau.
Die vertaling is een koud kunstje (keine Kunst), een fluitje van een cent (Kinderspiel). Maar een roman van meer dan 5000 (vijfduizend) pagina’s vertalen?

Gerd Busse hat’s geschafft!
GEFELICITEERD!

En respect voor de uitgeverij die het aandurfde (sich traute) dit mammoetwerk op de Duitse markt te brengen.

Han Voskuil (G. Busse, GFDL)

Han Voskuil (1926-2008) werkte van 1957 tot 1987 aan het Meertens Instituut. Jan Stroop schrijft op Neerlandistiek over de geschiedenis van dit onderzoeksinstituut.

Han Voskuil verwerkte zijn ervaringen in een roman van 7 delen: Het bureau.

En dit werk sloeg in als een bom:

Über eine halbe Million Bücher der Büro-Romanfolge kauften die Niederländer. Het Bureau […] gilt als Seifenoper für Intellektuelle“. Bron

De Philologische Bibliothek van de FU heeft de intussen complete vertaling. Begin met deel 1 en stel dan vast dat u ook de volgende 6 delen wilt lezen.

Nee? Geen zin? (keine Lust) Eigen schuld, dikke bult! (± selber Schuld!)

Zweifel?
Dann ab ins Literaturhaus (Fasanenstraße): am 9. November um 20:00 Uhr spricht Matthias Kniep (Literaturwissenschaftler und Übersetzer) mit dem Übersetzer dieses Riesenromans Gerd Busse und mit dem niederländischen Schriftsteller Gerbrand Bakker.

Zinnekes vom Beseeler

In Berlin gingen kürzlich die Brussels Days zu Ende. Jedes Jahr präsentiert sich die Region Brüssel-Hauptstadt in einer anderen Stadt der Welt. 2017 war Berlin an der Reihe, und am Rande der Veranstaltungen wurde sogleich eine in der Kulturwelt mit Spannung erwartete Entscheidung verkündet.

Das alte Citroen-Gebäude, bald das Museum KANAL. (E. McCullen, CC-BY-SA 4.0)

In einem ehemaligen Gebäude der Automarke Citroën (das Trema ist wichtig, damit keine saure Frucht daraus wird) wird ein neues Museum für zeitgenössische Kunst gegründet. Es soll den Namen KANAL tragen. Wenig überraschend liegt das Gebäude an dem Kanal, der durch die Stadt fließt. Trotzdem ist die Wahl des Namens oder genauer gesagt die Schreibweise wieder ein Kunststück des Brüsseler Sprachgebrauchs. Da die beiden Hauptsprachen Brüssels bei dem Wort ähnlich genug sind, musste man anders als beim Flughafen nicht auf das Englische zurückgreifen, sondern man konnte eine spracheninterne Kompromisslösung finden:

Kanal ist weder ganz französisch (sonst würde es mit C geschrieben) noch ganz niederländisch (es fehlt ein A). Den frankophonen Rundfunk RTBF hinderte das nicht an der Behauptung, „l’orthographe est néerlandophone, la prononciation francophone.“ Das stimmt zwar nicht ganz, aber gemeint ist damit wohl vor allem der für frankophone Augen auffällige Anfangsbuchstabe und die Tatsache, dass das A kürzer ist (betont ist es in beiden Sprachen). Jedenfalls preist der Rundfunk die Bezeichnung als „un nom très zinneke.“

Diese Aussage lässt sich schwer ins Deutsche übertragen („ein sehr zinnekehafter Name“?). Zinneke ist mehr ein Bruxellismus als ein Belgizismus. Es ist die Verkleinerungsform für die Senne bzw. Zenne, also das Flüsschen, das weitgehend unsichtbar durch Brüssel fließt. Dessen kleiner Ableger, sozusagen das Sennlein (zenneke > zinneke), stellte eine Verbindung her zu genau jenem Kanal, an dem nun auch das Museum liegt. Früher wurde das Wasser des Zinneke auch genutzt, um unerwünschte Straßenhunde gnadenlos zu ertränken. Aus dem Mischlingshund wurde schließlich die Bezeichnung für die kulturell wie sprachlich ebenso bunten Einwohner*innen von Brüssel. Ein Zinneke ist demnach jemand mit dem typisch gemischten Hintergrund, den viele in Brüssel haben: Flämisch, frankophon, dazu noch jede Menge andere Einflüsse von nah und fern.

Wo die Senne sichtbar ist. (D. Edgar, CC-BY-SA 3.0)

Der Diminutiv Zinneke ist mit dem Suffix -ke erkennbar südniederländisch und in dieser Form auch ins Französische von Brüssel eingegangen. Ob jemand aus Paris oder Marseille verstehen würde, was „un nom très zinneke“ sein soll? Jedenfalls ein durchaus gelungenes Wortspiel, gerade im Kontext des neuen Museums am Kanal. Ein ebenfalls gelungenes zinnetje kommt von Yves Goldstein. Der ist Regional- und Lokalpolitiker aus Brüssel und damit selbst ein Zinneke, zudem für die Anfangszeit der bezieler (dt. Inspirator, hier wohl auch Impulsgeber oder Gründungsleiter) des Museums, soll dem Projekt also eine Seele einhauchen. Mit einem Seitenhieb nach Norden, wo die neue Koalition allen Ernstes jede Schulklasse zu einem Besuch im Rijksmuseum verpflichten will, sagt Goldberg:

Het Nederlandse regeerakkoord bepaalt dat alle jongeren minstens één keer in het Rijksmuseum moeten geweest zijn. Wij moeten ervoor zorgen dat we minstens iedereen uit het gewest bereiken. (bron)

Globale Kunst kanalisiert für ein lokales Publikum – mal sehen, wie die Zinnekes das neue Angebot annehmen.

Talige herinneringen

Was bisher geschah… Ein Rückblick auf den Sommer, Teil 5

De Berlijnse Tagesspiegel had een serie over zomerhits en de redacteurs beschrijven wat bij hen is blijven hangen. Bernhard Schulz had het over de piratenmuziek in Nederland… A whiter shade of pale en zo!

Ja, dat heb ik ook nog in mijn oor: Procul Harum. Maar die eeuwige reclame van Radio Caroline ging me op de zenuwen (Nerven). En de andere piraten (Veronica en Radio Noordzee): van hetzelfde laken een pak (Jacke wie Hose). De laatste twee lukte het – nadat men de piratenzenders aan banden had gelegd – een plaats binnen het Nederlandse omroepsysteem te veroveren. Radio Noordzee werd de TROS. Dat droeg niet bepaald tot de kwaliteit bij: VERTROSSING (± (geistige) Verflachung infolge seichter Unterhaltungsprogramme)! Wie kent dat woord nog? Veronica bleef voorlopig Veronica maar beter werden de programma’s er bepaald niet op.

De taak van het traditionele gedifferentieerde Nederlandse omroepsysteem was: kwaliteit leveren – katholiek, christelijk dan wel (oder) a-religieus, liberaal of sociaal-democratisch. Veronica en de Tros hielden zich daar niet aan: amusement troef! In het verlengde hiervan liggen programma’s als Big Brother en andere nog veel diepere dieptepunten.

Omroepvereniging VPRO, SVG television/radio logos

In ongeveer dezelfde tijd lukte het de omroep VPRO (Vrijzinnig Protestantse Radio Omroep) van een onbeduidende C- naar een A-omroep te groeien: de hoeveelheid zendtijd wordt in NL namelijk bepaald door het aantal leden van een omroep. De VPRO was voor mij de beste omroep. En zijn we bij Van Kooten en De Bie.

Marc van Oostendorp hoorde ik in een van zijn colleges voor de Universiteit van Nederland (12:01) zeggen:

Ja, ik weet wat u denkt – als u wat ouder bent, denkt u … hebben Van Kooten en De Bie de taal niet enorm beinvloed? Ja, ik zag het u denken mevrouw…

https://beeldengeluidwiki.nl/index.php/Beeld_en_Geluid_wiki:Info cc-by-sa

Nou, die mevrouw ben ik dus.

Van Kooten en De Bie hebben behalve de regelneef (jemand, der immer alles für andere regeln möchte), doemdenken (Schwarzmalerei), wibocri (witteboordencriminaliteit) en schrijpend (staat niet in Van Dale)… in feite maar weinig tot de Nederlandse taal bijgedragen – aldus Marc.

Hij heeft gelijk – laat ik dat vooropstellen (vorausschicken). Maar hij had het dan ook niet over het talige erfgoed dat een oudere generatie met zich meedraagt. Dat zal op een gegeven moment ook wel een natuurlijke dood sterven – maar het isser nog!

In een vorige bijdrage schoot me spontaan de uitdrukking „voorbij, voorbij die tijd“ te binnen. Omdat ik zelf niet meer wist waar ik die vandaan had, heb ik die woorden maar eens gegoogeld en kwam uit bij een lied van Van Kooten en De Bie: Rozen, rumbonen en rode wijn.
In 2014 zat ik met Nederlandse vrienden in de Berlijnse metro en we zagen jemig de pemig Koos Koets – binnenkomen. We herkenden met z’n allen het typetje: het was Rainer Langhans.
Toen ik een vriend bij een levendige discussie in de rede willen vallen, beet hij me toe: „Hou je d’r buiten, Cock!“ Ja, ook de fresiae van Cor van der Laak horen – en wel hierom – nog bij mijn actieve woordenschat. Zie: In zijn kuif gepikt.(die beleidigte Leberwurst)

Niemand heeft me ooit gevraagd waar ik de verontschuldiging verschoning vandaan heb, of de uitdrukking verdulleme. Leeftijdgenoten (Altersgenossen) zullen daar niet over struikelen: dat was Wim Sonneveld als Frater Venantius.
En zo kan ik potverdorie nog eens aan toe nog wel even doorgaan…

Von der Sprache bis zum Klo

Was bisher geschah… Ein Rückblick auf den Sommer, Teil 4

Die Stadtverwaltung von Amsterdam hat etwas Ungeheuerliches getan. Sie hat Ratschläge verteilt. Wo kommen wir denn hin, wenn das jeder tut? Natürlich darf die Stadtverwaltung Ratschläge verteilen, gerade wenn sie sich an die eigenen Beschäftigten richten. Aber: Ratschläge über Sprache? Geschlechtergerechte Sprache?! Da hört der Spaß auf.

Jedenfalls wirkten so die Reaktionen, als die Verwaltung eine Handreichung herausgab, wie beispielsweise offizielle Schreiben geschlechterneutral formuliert werden können. Wohlgemerkt: können, nicht müssen. Alles überflüssig, fanden die Christdemokraten. Sie halten es für aanstellerij, wenn sich manche Menschen von den bisherigen Formulierungen nicht angesprochen oder berücksichtigt fühlen. Dass eine Partei die Bedürfnisse eines Teils der Bevölkerung – und wenn es nur ein kleiner Teil ist – für irrelevant oder herbeiphantasiert erklärt, ist gerade für niederländische Verhältnisse milde gesagt ungewöhnlich.

Die Stadtverwaltung ist nicht alleine mit ihren Ratschlägen. Die Volkskrant vergleicht die unterschiedlichsten Betriebe und öffentlichen Orte, wie dort mit geschlechtergerechter Sprache umgegangen wird, vom Flughafen Schiphol über die Eisenbahn bis zu Nahverkehrsunternehmen. Relevant genug findet man das Thema auch beim NRC. Dort gibt es ein ganzes Dossier über diese Fragestellungen.

Im Detail knirscht es aber noch ein wenig. Die Zeitung zitiert eine Person, die darum bittet, mit dem geschlechtsneutralen Pronomen hen (als Subjekt des Satzes) bezeichnet zu werden, um nicht gegen den eigenen Willen als Mann oder Frau festgelegt zu werden. Hen ist eigentlich ein schwedisches Pronomen, das dort zu genau diesem Zweck geschaffen wurde und neben dem maskulinen han und dem femininen hon steht. Pragmatische Lösung, skandinavisch eben. Genauso pragmatische Lösung, das Pronomen als Entlehnung einfach ins Niederländische zu übernehmen. Es passt ja nicht schlecht in die Laut- und Formstruktur, schließlich ist hij auch einsilbig und beginnt mit h- im Anlaut. Nicht ganz so praktisch ist vielleicht, dass damit noch mehr Verwirrung entsteht im Verhältnis zwischen hun und hen, die es im Niederländischen schon gibt und die gerne durcheinander geraten. Der Redaktion vom NRC kommt das vielleicht alles zu kompliziert vor. Jedenfalls entscheidet sie sich, dennoch von hij zu schreiben, auch wenn direkt zuvor erwähnt wird, dass die genannte Person das nicht möchte.

Der/die Gender ist übrigens auch ein Bach, der durch Eindhoven fließt. (Cwoyte, CC-BY-SA 3.0)

Die Vorschläge der Stadtverwaltung von Amsterdam sind sehr vielseitig und gerade im Vergleich zum Deutschen interessant. Statt meneer und mevrouw oder dames en heren könne man je nach Situation beispielsweise von aanwezigen oder einfach mensen sprechen. Das funktioniert sicher, und es ginge auch auf Deutsch: Menschen und Anwesende können alle sein, egal ob Mann oder Frau, oder keins von beiden. Verwendbar sei auch Amsterdammers, ebenso wie man am Flughafen oder im Zug von reizigers spricht. (Die möglichen Formen Amsterdamsen und reizigsters scheint man nicht so recht ernst zu nehmen.) Auf Deutsch wäre Reisende ein geeignetes Pendant; bei Fahrgäste scheiden sich wahrscheinlich die Geister: Entweder es gilt als geschlechtergerecht oder gerade als das Gegenteil, weil es keine etablierte feminine Form von Gast gibt. Gästin wurde zwar schon in den Duden aufgenommen, findet aber bisher noch keine besonders weite Verwendung. Im Niederländischen werden ähnlich wie im Englischen Begriffe auf –er als geschlechtsneutral verstanden. Bei deutschen Vorschlägen zur Berücksichtigung aller Menschen sind genau das die Formen, die am meisten Ideen und auch am meisten Polemik hervorbringen, vom Binnen-I über den Schrägstrich, Gender Gap, Sternchen bis hin zum –x. Mit Amsterdammer oder Berliner käme man in Deutschland also nicht weit.

Eine Besonderheit ist der Hinweis aus Amsterdam, dass homoseksueel ebenfalls ausschließend sei, weil damit beispielsweise lesbische Frauen nicht mitbezeichnet würden. Das ist im Vergleich zum Deutschen erstaunlich, kennen wir doch homosexuell gerade als Dachbegriff für gleichgeschlechtliche Orientierungen, egal ob bei Männern oder Frauen. Im Niederländischen hat sich aber homo(seksueel) allein für Männer durchgesetzt und ein exaktes Pendant zu schwul liegt nicht vor – außer man greift z.B. zum Englischen gay. Ob die betroffene Zielgruppe mit dem Vorschlag roze Amsterdammers wirklich zufrieden ist? Auf Deutsch wäre jedenfalls gerade diese Form wegen des –er wieder ungeeignet.

Was dagegen hier wie dort exakt identisch ist: Das Aufregerthema geschlechtergerechte Sprache scheint nahezu automatisch zum ebenso empörenden Thema Unisex-Toiletten zu führen. Kaum eine Debatte über das Eine kommt ohne polemische Kommentare über das andere aus. Weder Volkskrant noch NRC kommen um diesen Zusammenhang herum, und dasselbe gilt für jede x-beliebige Berichterstattung über Geschlechtergerechtigkeit in deutschen Medien. Nennen wir es einfach das Zweite Godwinsche Gesetz: „Mit Verlauf einer Diskussion über geschlechtergerechte Sprache tendiert die Wahrscheinlichkeit, dass Toiletten ins Spiel kommen, gegen 1.“

Den Umweg über die Sprachdebatte brauchte man in Amsterdam gar nicht unbedingt. Als eine Frau wegen wildplassen (Dt. urinieren in der Öffentlichkeit) zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, regte sich rasch Widerstand, weil es deutlich mehr öffentliche Toiletten für Männer als für Frauen gibt. Der Richter erklärte die bekannten Urinal-Spiralen der Stadt jenseits aller Machbarkeit kurzerhand zur Unisextoilette und empfahl den Frauen, diese mitzunutzen. Die Reaktionen darauf waren deutlich: Zahlreiche Amsterdamsen und sicher auch einige Gästinnen von außerhalb verabredeten sich zum gemeinsamen Protestpinkeln.

Fietsen door een tekst

Was bisher geschah…
Ein Rückblick auf den Sommer, Teil 3

Tijdens het zomerreces was de fiets zowel in Nederland als in België in het nieuws. Het ging om de stang, meer precies om de hoge / lage instap. De traditionele herenfiets heeft nog een stang en de echte man zwaait zijn rechterbeen over de bagagedrager en neemt plaats op het zadel.

Herenfiets (B. Brouwer, CC-PD-Mark)

De fiets rechts heeft dan wel geen bagagedrager maar u ziet de stang die in de beginjaren van het rijwiel (Zweirad) voor de stabiliteit van het vervoermiddel zorgde.
Deze stang (intussen bouwtechnisch niet meer nodig) verzwaart jonge, ook atletische, vaders met een nakomeling achterop, evenals niet meer zo jonge opa’s het opstappen met een lenige zwaai van het rechterbeen.

Mijn eerste fietsje kreeg ik toen ik drie was van mijn opa. Pa en opa waren dus snel van me af.

De stang, waarop ik bij mijn vriendjes nog met plezier plaatsgenomen heb, heeft zijn beste tijd gehad. Jammer, maar helaas! (leider, aber schade): gepopulariseerd door kunstenaar en presentator Wim T. Schippers = erg jammer: leider, leider

Maar uiteraard heb ik later bij Karel en andere vriendjes nog een aanloopje genomen en ben (mijn achterband is wel wat zacht, maar het geeft niet, lieve pop; spring maar achterop!) achterop gesprongen (op de bagagedrage).

Fietsen door een tekst
Dat was de onder- of boventitel van Voorspellend lezen: Een didaktische benadering van de leesvaardigheidstraining in het moderne-vreemdetalenonderwijs door Gerard Westhoff. Of was het een werktitel?

Enfin, ik was toentertijd (damals) Gerards student-assistent – en ik lees en fiets nog steeds… met veel plezier!

Lezen in een vreemde taal betekent niet woorden één voor één lezen en vertalen. Nee, een lezer heeft ook een voorspellend vermogen: de lezende ogen zien meer dan dat ene woord. Simpel gezegd: na de, het of een komt een substantief en de betekenis daarvan is vaak uit de context af te leiden. De goede, ervaren lezer voelt / voorspelt dat, hij (m/v) ziet leestekens, voegwoorden, werkwoorden enz. aankomen – zoals ook een fietser niet elk keitje, elke kuil, elke hobbel, beoordeelt voordat-ie erover durft te fietsen. Als de straat naar links afbuigt (abzweigen), buigt zelfs de fietser die rechts iets interessants ontdekt, zonder nadenken zijn stuur naar links… mogen we hopen.
Dat doen we allemaal, geheel onbewust, ook bij het lezen van een tekst.
En mocht het niet helemaal lukken, dan bladeren we gewoon even terug…

Fietsbel 1913 (PD-OUD)

Daarom is het mogelijk ook met beginnelingen – als men ze een paar hulpmiddelen (leesstrategie + Van Dale) ter beschikking stelt – krantenteksten te lezen.

Duitstaligen hebben, als ze leeservaren zijn en een beetje getraind worden, voor het Nederlands een groot voorspellend vermogen. Ze raken soms wél een beetje in de war als er in langere zinnen geen komma staat waar zij dat verwachten.

En op NEON kan men m.b.v. (met behulp van) Quizlet de woorden oefenen. Dat is mooi meegenomen (eine hübsche Zugabe)!

Als ik tweemaal met mijn fietsbel bel, nou dan weet je het wel

PS – Niet elke moedertaalspreker fietst flitsend door een tekst: zie hier (vanaf 01:50).

Niederländisch abgeschafft

Was bisher geschah…
Ein Rückblick auf den Sommer, Teil 2

In den Niederlanden gehört es in die Welt der Satire, dass das Niederländische abgeschafft wird. In Berlin dürfte es jetzt zur Realität werden. Nicht bei uns an der Universität, Gott bewahre. Aber zumindest an der Gail S. Halvorsen-Sekundarschule direkt in unserer Nachbarschaft hier in Dahlem. Dort gab es einen Schulversuch, mit dem seit 13 Jahren Niederländisch als Fremdsprache unterrichtet wurde. Momentan sieht es danach aus, dass der Versuch nicht weiter fortgeführt wird.

Noch macht die Halvorsen-Schule Werbung mit Niederländisch als 2. Fremdsprache. Mal sehen, wie lange noch. (Foto: Halvorsen-Schule.)

Es gibt zwar weiterhin die Nederlandse School, aber die ist nur ein unabhängiges Ergänzungsangebot und nicht in den Regelunterricht einer normalen Schule eingegliedert. Niederländisch als Fremdsprache wie alle anderen, das gäbe es dann in Berlin nicht mehr.

Wie nötig das ist, beweist schon der Artikel in der Berliner Zeitung selbst. Wer auf die Halvorsen-Schule gegangen ist, wird den Unterschied zwischen Niederländisch und Holländisch kennen. Und auf die Schlagzeile, der Senat „mag Holland nicht mehr“ wäre man dann wahrscheinlich auch nicht gekommen.

Gegen die simple Einteilung der Welt, in der eine Sprache einem Land gehört (und das Land auch noch anders heißt als in Wirklichkeit), ist ein guter Unterricht in den verschiedensten Sprachen das beste Schutzmittel. In der deutschen Hauptstadt sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass zumindest an einer Schule die offiziellen Sprachen der Nachbarländer gelernt werden können. (Ja, man könnte sogar auch mal über Luxemburgisch reden.)

Natürlich könnten wir uns an der Universität darüber freuen, dass unser „Produkt“, das wir hier anbieten, nun wieder ein Stück exklusiver wird. Aber Wissen gehört nun einmal zu den Dingen, die sich vermehren, je mehr man sie teilt. Wir teilen jedenfalls unser Wissen gern mit dem Berliner Senat und der Leitung der Halvorsen-Schule, wenn sie nicht mehr so sicher sind, warum man Niederländisch lernen sollte.

Niederländisch abschaffen?

Was bisher geschah…
Ein Rückblick auf den Sommer, Teil 1

Sommerloch, das war einmal. Nicht dass der Wahlkampf in Deutschland besonders spannend gewesen wäre. Aber Neuigkeiten zur niederländischen Sprache, die gab es in diesem Sommer regelmäßig.

Kaum waren wir in Urlaub gefahren, erschreckte uns ein Kollege aus den Niederlanden. Der Sinologe Rint Sybesma schrieb in der Volkskrant: „Schaf het Nederlands gewoon af.“ Das Niederländische als kleine Sprache habe in der Globalisierung ohnehin keine Chance, Bildungssprache sei längst Englisch und es sei niemandem zuzumuten, Niederländisch zu lernen. Sicher, es würde eine Übergangsphase geben, in der die Bildungschancen einiger Menschen schlechter sind, weil ihr Englisch nicht gut genug ist. Aber auf lange Sicht würde der Wechsel zum Englischen dem Land sogar Vorteile bringen – nämlich dieselben, die auch heute schon alle anderen haben, deren Erstsprache Englisch ist. Und da tagtäglich irgendwelche Sprachen aussterben, spiele es keine große Rolle, wenn das Niederländische auch untergeht.

Ein realistisches Szenario? Eine Sprache abschaffen, geht das überhaupt? Nun gibt es natürlich in der Geschichte jede Menge Beispiele dafür. Frankreich hat seine Regionalsprachen innerhalb relativ kurzer Zeit sehr effektiv fast vollständig ausgerottet. Ähnlich erging es den indigenen Sprachen der USA oder Australiens. Allerdings ging es in diesen Fällen immer um die Sprachen der sozial Schwächeren, der weniger Beteiligten, der weniger Gebildeten. Was aber, wenn das Niederländische gegenüber dem Englischen genau in diese Rolle gerät?

Wie man genau eine Sprache abschafft, ist dabei noch lange nicht geklärt. Das dürfte nur durch Verbote, Strafen und Zwang zu machen sein. Kein besonders beliebter Politikstil in einer Demokratie, insbesondere im Land der Kompromisse und der Konsenssuche.

Für eine Übergangszeit ist zweisprachige Beschilderung nützlich. (Meursault2004, CC-BY-SA 2.5)

Nun könnte man genauso gut die Frage stellen, ob das Englische die richtige Wahl ist. Vielleicht müsste man stattdessen eher gleich an Chinesisch denken. Soweit möchte noch nicht einmal der Sinologe selbst gehen. Er möchte außerdem auch nicht: ernst genommen werden.

Der Artikel war natürlich nur eine Provokation. Ein gut versteckter, nicht auf den ersten Blick als Satire erkennbarer Denkanstoß, für den man ein bisschen Humor braucht und vielleicht auch bereit ist, noch eine weitere Runde nachzudenken, vielleicht sogar ein wenig zu recherchieren. Dann stellt man fest, dass Sybesma schon einmal genau das Gegenteil geäußert hat. Wer dazu erwartbar nicht in der Lage war, ist der rechte Rand der Öffentlichkeit. Der ist bekanntermaßen überfordert mit Satire und erst recht mit der Aufgabe, Texte kritisch zu lesen und bei Bedarf noch einmal zu überprüfen. Das Resultat waren Anfeindungen und die üblichen Reflexe, bis hinein in eingeübte Formulierungen vom „kulturellen Selbstmord“.

Was lernen wir daraus? Niederländisch – oder jede andere Sprache – gut zu beherrschen, hängt nicht nur von Grammatik und Vokabeln ab, sondern auch von der Fähigkeit, einen Zeitungsartikel als das zu durchschauen, was er ist. Vielleicht ist es deshalb ganz gut, dass es noch Menschen gibt, die andere Sprachen studieren und die in anderen Sprachen als nur Englisch studieren. Das schützt vor Einfalt – also auch davor, im Internet mit peinlichen Protestkolumnen den immergleichen Phantomen hinterherzujagen.

Damit auch wirklich alle den Witz verstehen, hat Sybesma später in der Volkskrant seinen Beitrag noch einmal erklärt. Was er leider nicht getan hat: Den Applaus von der falschen Seite davonzuweisen. Denn ob man sich für das Niederländische aus Lust an der Vielfalt oder aus reinem Nationalismus einsetzt, macht doch einen großen Unterschied.

Het is mooi geweest!


Het is mooi geweest (jetzt reicht es aber)…
We zijn terug van weggeweest… (wieder da)