Na tig (zig) dienstjaren sla ik er nog altijd even de Dikke op na als het om de tussen-n gaat. Een kattebelletje is een korte, vluchtige mededeling. Een kattenbelletje ist de bel (die Schelle) die men een kat (of een poes) omhangt. Vergelijk: koninginnedag (het gaat om een uniek verschijnsel) en koninginnensoep (gebundene Hühnersuppe) of […]
Archiv der Kategorie 'Niederlande'
Vom Shitstorm zum „Pogrom“?
Englische Lehnwörter erregen seit vielen Jahrzehnten Aufregung, in der deutschen Sprachgemeinschaft vielleicht noch etwas mehr als in der niederländischen. Über ein russisches Lehnwort regt sich kaum jemand auf – bis jetzt. Nicht etwa, weil das Russische plötzlich unsere Sprachen mit Fremdausdrücken überfluten würde, wie es dem Englischen gerne vorgeworfen wird. Verglichen mit Anglizismen sind Russizismen […]
Angela Merkel schpreekt Nederlands
Corona hat europaweit, weltweit in der Kulturbranche große Verluste hinterlassen: abgesagte Konzerte, leere Theatersäle, keine Auftritte für unabhängige Kulturschaffende. Aus den Niederlanden schaut man aufmerksam nach Deutschland, wie der Sektor unterstützt wird. Sicher ist auch hierzulande nicht alles Gold was glänzt, aber eines ist bekannt: Die niederländische Regierung hat wenig Sinn für Dinge, die zwar […]
M. Rutte, W.F. Hermans en Zwarte Piet
Het vermoorden van George Floyd en de actuele ‘Black Lives Matter’-beweging hebben ook in Nederland weer een discussie over racisme losgemaakt. En in Nederland gaat zo’n discussie dan uiteraard meteen ook weer over Sinterklaas en Zwarte Piet. Collega Johanna Bundschuh-van Duikeren heeft het daar eerder over gehad in deze blog. Premier Rutte zei nu tijdens […]
Corona, Tulpen, Pommes und nationale Identitäten
Erst ging das große Tulpen-Schreddern durch die Presse: Tulpen für die Tonne – Corona zerstört das Blumen-Business hieß es, oder “Kauft Blumen, nicht Klopapier!”. Ein niederländisches Exportprodukt mit Symbolcharakter ist gerade zum Opfer der Pandemie geworden. Und jetzt hat es auch Belgien erwischt. Seit einigen Tagen ruft die belgische Kartoffelindustrie dazu auf, mehr Pommes Frites […]
Elk nadeel heb z’n voordeel
Vandaag is het 73 jaar geleden dat in Amsterdam een van de beste voetballers aller tijden werd geboren: Johan Cruijff. Bij Ajax begon hij zijn succesvolle carrière; bij FC Barcelona zette hij deze voort. Hij overleed aldaar in maart 2016. Maar ook buiten de voetbalwereld verwierf hij faam en wel door zijn uitzonderlijke bijdrage aan […]
Die Wahrer der Anderthalbmetergesellschaft
Wenn wir über ‘falsche Freunde’ sprechen, dann geht es meist um Wörter wie ndl. bellen. “Lass uns morgen kurz bellen.” Haha – nur bedingt lustig. Keine Niederländerin macht diesen Fehler, wenn sie Deutsch spricht – die Bedeutungen liegen soweit auseinander, dass der falsche Freund eigentlich nie zum Problem wird. Es gibt aber viel subtilere und […]
Zaandam
Nach einer ziemlich miserablen Überfahrt sind wir endlich am Ende unserer Reise angekommen. Wir haben ganz Holland durchquert, und was ich gesehen habe, schien mir viel schöner zu sein als das, was man allgemein hört. Zaandam ist besonders reizend und man hätte hier ein ganzes Malerleben lang zu tun. Wir werden uns hier sehr wohl […]
400 jaar!
Aanstaande zondag is het 400 jaar geleden dat Friedrich Wilhelm I van Brandenburg (1620 – 1688) werd geboren. Zo! En wie is de vrouw aan de zijde van de grote keurvorst (Kurfürst) op dit portret van Gerard van Honthorst? Dat is Louise Henriëtte van Nassau, de dochter van „onze“ Frederik Hendrik. Hoe dat? Nou, Friedrich […]
Nederland – veranderd?
Met Sinterklaas was ik even in Nederland in de hoop dat op 5/6 december de musea leeg zouden zijn. Dat ging niet helemaal op. A Gran Sranan Presenteri – oftewel De Grote Suriname Tentoonstelling – was goed bezocht. Dat was ook het geval in Museum Van Loon aan de Keizersgracht waar de betrokkenheid van de […]