Nederlands

Beobachtungen zur niederländischen Sprache

Pieter, Bastiaan und der Schmetterling

„Bring schöne Blog-Ideen mit!“ riefen mir meine Kollegen hinterher, als ich vor Kurzem zu einer Konferenz aufbrach. Um mich wieder mit Neuigkeiten in der Forschung zu Kreolsprachen zu versorgen und meine Ideen über Plurizentrik und die ABC-Inseln mit der Fachcommunity in der Kreolistik zu diskutieren, war ich beim Colloque International d’Études Créoles auf Guadeloupe. Nicht der schlechteste Ort, um im November eine Woche aus dem Berliner Grau zu entkommen, nur: Was hat Guadeloupe mit Niederländisch zu tun?

Natürlich waren die Niederländer zu Kolonialzeiten überall unterwegs und der eine oder andere Missionar oder Sklavenhändler kam auch hier vorbei (mehr dazu gibt es z.B. in der Masterarbeit von Carl Pruneau aus Montréal). Sprachliche Hinterlassenschaften schien es aber keine zu geben, im Unterschied zum kurzen britischen Interregnum. Das sorgt mit ein paar Ortsnamen wie Baimbridge oder Birmingham bis heute für Überraschungen auf den Straßenschildern. Das Niederländische ist besser getarnt.

Der Schmetterling, aus dem All gesehen. (PD, NASA)

Beiläufig fragte ich eine Kollegin auf der Konferenz, was eigentlich ein pitre sein sollte. Die größte Stadt der Insel (nicht aber die Hauptstadt) heißt nämlich Pointe-à-Pitre. Was für eine Spitze (pointe) gab der Stadt ihren Namen? Die Antwort: Es habe da einen niederländischen Juden gegeben, der aus Brasilien nach Guadeloupe gekommen sei. Was er da tat, ist genauso unklar wie seine genauen Lebensdaten. Dieser Pieter jedenfalls habe einem Fleckchen Land seinen Namen gegeben, genau an der Nahtstelle der beiden Inseln, die heute Guadeloupe bilden. Mitten im Herz des Schmetterlings, als den man Guadeloupe auf der Karte erkennen kann, und damit günstig gelegen als geschützter Hafen und zentraler Knotenpunkt der Kolonie. Weil das Französische so gerne Metathesen mag, soll daraus Pitre geworden sein – Pietersspitze also.

Das Problem an der Sache, wie so oft mit Toponymen: Es gibt keinerlei Nachweise für die Geschichte und daneben existieren einige andere mögliche Erklärungen, die weitaus weniger farbenfroh sind. Die Legende vom Zuckerrohrbauer oder Fischer namens Pieter klingt schön, ist aber womöglich frei erfunden.

Schade, dachte ich. Und war umso erstaunter, als ich einen relativ aktuellen Artikel in der taz über Guadeloupe las. Zur Sklavereigeschichte (die im neuen Mémorial ACTe seit 2015 eindrucksvoll dokumentiert wird) heißt es in dem Artikel: „Brutal wie die Züchtigungsinstrumente, die Peitschen, Stöcke und Ketten der Bastiaans, der schwarzen Aufseher, die sich in den Dienst der Sklavenhändler stellten.“

In Suriname ist der Begriff Bastiaan historisch geläufig, und er hat eine interessante Etymologie, nämlich vom englischen overseer über Sranan als basya schließlich reanalysiert als niederländischer Eigenname Bastiaan. Bestimmt kein besonders schönes Lehnwort, aber eine Spur! Bloß eine, die vor Ort offenbar niemand kannte. Der Begriff schien auf der Insel niemandem geläufig zu sein und er ist auch im Zusammenhang mit Sklavereigeschichte im frankophonen Internet nicht aufzufinden. Also offenbar nur ein Transfer im Rahmen umfangreicher transkolonialer Bildung der taz-Autorin.

Fazit: Das Niederländische findet man auf Guadeloupe höchstens vom Hörensagen. Und darauf kann es schon sehr stolz sein, denn das Deutsche scheint mit noch viel niedrigeren Bekanntheitsgraden zu kämpfen. Ein junger Mann fragte mich, welche Sprache man in Deutschland spreche. Meine Antwort, man spräche dort Deutsch, überraschte ihn sehr: „Ich dachte, da spricht man Englisch. Ist das nicht dasselbe?“ Vielleicht hätte ich einfach sagen sollen, dass wir einen ostniederländischen Dialekt sprechen.

Films in Berlijn

Bent u een filmliefhebber? Dan hebben we een paar tips. U moet ervoor naar het Zeughauskino. Op 11 en 12 november belooft deze bioscoop in het kader van het Sonderprogramm een interessante filmavond.

Media from Beeld en Geluid Wiki, CC-BY-SA-3.0-NL

De vrijdagavond (19:00 uur) is gewijd aan de Nederlandse cineast Joris Ivens (1898-1989), een van de belangrijkste documentaire filmmakers van de 20e eeuw.

Regen (1929) was aanvankelijk een stomme film. Later onstonden versies met muziek van Lou Lichtveld/Albert Helman en Hanns Eisler.
The Spanish Earth (1937)
was een film over de Spaanse burgeroorlog; het commentaar schreef en sprak Ernest Hemingway.
Met zijn Nederlandse vaderland raakte Ivens in conflict toen hij in 1946 een film ter ondersteuning van de Indonesische onafhankelijkheidsbeweging maakte: Indonesia calling.

Dat Ivens wat communistische regimes betreft weinig Berührungsangst (sociale angst – vertaalt Van Dale) kende, apprecieerde Den Haag evenmin. Voor haar onverzoenlijke houding bood de Nederlandse regering in 1985 haar verontschuldigingen aan.
Ivens‘ laatste film was Une histoire de vent (1988). Hierin ziet u hem ook zelf.

*********

Op 12 november (18:30 uur) kunt u in het Zeughauskino terecht voor films uit de nalatenschap van Otto en Margarete Seebaß, die van 1916-1938 in Nederlands-Indië (Sumatra en Java) woonden.
Indonesia calling!

*********

En op 4 december om 15:00 uur een Nederlands-Belgische coproductie: Het paard van Sinterklaas (Winky will ein Pferd) voor mensjes en mensen vanaf 5 jaar!

IJscreem

Koffie en warme chocolade: dat is Nederlands.
Maar IJSCREEM???

Tja, het was een café in Brugge waar ik dit neologisme ontdekte.
Ice cream is een roomijsje; oorspronkelijk heette het in het Engels iced cream.

Zijn het de Engelse toeristen die dit woord mede veroorzaakt hebben? Of speelt de nabijheid van het Franse woord crème hier een rol?

ICEC REAM is ook geen Engels maar waarschijnlijk te danken (te wijten) aan iemand die die taal niet machtig is.

Enfin, I screamed toen ik het zag.

Plesier

Plezier hebben is Spaß haben. En dat had ik op die vakantie die een rib uit mijn lijf was.

Ik was in Namibië en had daar een Namibische reisleider van Duitse herkomst. Hij sprak een voortreffelijk, accentvrij Duits, wat van mijn reisgenoten (Zwaben, Beieren, Paltsers) niet gezegd kan worden. Soms produceerde hij wat uit de mode geraakte woorden zoals Vetter i.p.v. Cousin, of het relatieve pronomen welch. Voor mijn Nederlandse taalgevoel had hij een super correct gebruik van einander / sich: „Wir sehen einander beim Abendessen.
Maar plots ook de zin: „Ich fahre euch flink (schnell) dahin.“

Als we hem bedankten voor een interessante rondleiding of een kleine andere dienst, was het antwoord: „Plesier!“ In het Afrikaans is graag gedaan (gern geschehen): plesier.

De officiële taal in Namibië is (sinds 1990) het Engels, maar het Duits is, vooral in het noordwesten (rond Swakopmund), overal te horen (een „Germaanse bantoestan“ als het ware) – met het (zwarte) personeel spreekt men Afrikaans. En dat dat soms tot inferenties leidt – dat doet een taalliefhebber uiteraard plezier!

Graf van Sarie Marais (China Crisis, CC-BY-SA-3.0)

Ik vertelde mijn reisleider van Afrikaanse liedjes die ik op school geleerd had: Sarie Marais bijvoorbeeld.

mielies: Mais
doringboom: doring (NL: doorn) = Akazie
kakies: Englische Soldaten im Burenkrieg
Upington

 

En hij had in zijn jeugd (in 1918 kreeg Zuid-Afrika het mandaat over wat daarvoor Deutsch-Südwestafrika was; dat mondde uit in een bezetting – pas in 1990 werd Namibië onafhankelijk) zowaar het Piet-Hein-lied (kopstukken, 1e rij, 5e van links) geleerd!

Veel plezier gehad dus!

Wie is wie? – Vadertje Drees

Laat ik – bij gebrek aan enthousiaste deelname – dan zelf nog maar een kopstuk bespreken. Zo blijf ik natuurlijk wel op mijn dozen met Nederlandse romans zitten; is er echt niemand die een roman van Brouwers, Siebelink, Mulisch …. wil hebben? Zie Wie is wie?


Willem Drees (1886-1988) was sociaal-democraat: de vader van de sociale wetgeving (Sozialgesetzgebung). Pre­mier was hij van 1948 tot 1958. Zijn bescheidenheid is spreekwoordelijk: hij woonde in een doodgewoon rijtjeshuis, herinner ik me, en serveerde mariakaakjes (een droger koekje bestaat niet) – bij de thee: zie het mariakaakje-overleg. Als geheelonthouder (Abstinenzler) kreeg Drees tijdens officiële diners geen wijn geserveerd, maar toostte hij met druivensap.

Willem Drees (H. Blansjaar, CC-BY-SA-3.0-NL)

Maar hij heeft de grondslag gelegd voor ons basispensioen (Grundrente): de AOW (Algemene Ouderdoms Wetgeving).

Opgepast:

De AOW is een verzekering. Iedereen die in Nederland woont of werkt, is automatisch verzekerd. Het maakt dan niet uit wat uw nationaliteit is. Ieder jaar dat u verzekerd bent, bouwt u 2% AOW-pensioen op. U krijgt een volledig AOW-pensioen als u in de 50 jaar voor uw AOW-leeftijd altijd verzekerd bent geweest. Bron

Ook vrouwen die zonder arbeidscontract hun leven lang gewerkt hebben – het huishouden deden en kinderen opvoedden – hebben recht op een AOW-uitkering.

In de dikke Van Dale lezen we de uitdrukking van Drees trekken: een ou­der­doms­uit­ke­ring (Altersrente) ont­van­gen. Ik denk niet dat dat nog veel gezegd wordt.

Nog iets…
Het Nederlandse pensioen is niet identiek met de Duitse Pension; het is niet aan het ambtenaarschap gekoppeld. Er wordt ook niet onderscheiden tussen wat in Duitsland Beamte en Angestellte zijn. Ben je in overheidsdienst, ben je ambtenaar. Je krijgt op je ouwe dag als ieder ander AOW (Grundrente) + (eventueel) een uitkering uit een aanvullende pensioensverzekering.

Dat klinkt allemaal een beetje naar luilekkerland (Schlaraffenland) – maar ook in NL staan de sociale uitkeringen (Sozialleistungen) onder druk.

In de jaren 70 zegde Drees – eretitel: minister van Staat – zijn lidmaatschap van de PvdA (Partij van de Arbeid) op: ze werd hem te links.

Een kathedraal voor de friet

frietmuseum5_nieuw_klein

Frietmuseum

In Brugge vindt (evenals in Utrecht) jaarlijks het festival voor oude muziek plaats. Daarom was ik er.

En plots liep ik tegen dit gebouw rechts aan, het oudste gebouw (14e eeuw) van Brugge: de Saaihalle, nu het Frietmuseum; tussentijds overigens een Duits – jawel – soldatenbordeel. Wat hadden die Duitsers in Brugge te zoeken? Hans Memling uit Seligenstadt kwam tenminste om te schilderen.

Ziet u die gotische vensters? Een kathedraal als het ware (sozusagen) voor de FRIET!
En het bleek een museum dat in elk geval de moeite van een bezoek waard is. Men wordt geïnformeerd over de geschiedenis van de aardappel in Europa (mooie historische, botanische afbeeldingen), over het consumptiepatroon; ja ook – of liever gezegd: zelfs – over het frituren aan het IJzerfront (1914-1918).

frietmuseum3_nieuw_klein

Frietmuseum

Hoe? Zie hier links!

Als afsluiting een overheerlijk (vorzüglich, hervorragend) frietje in de museumkelder! En daarna weer gauw naar het volgende concert…

Moet ik het nog hebben over mosselen met frietjes? Nee toch!
Zóó lekker smaken ze in Berlijn nooit en never! Jamais!

Was ist das für 1 Eins?

Wird mal wieder Zeit für 1 Blog. Die Ziffer 1 macht im Internet gerade eine erstaunliche Karriere, und zwar gleich zweifach. Dual career, sozusagen. Die eine Variante könnte man Empörungs-1 nennen. Sie mischt sich mit Ausrufezeichen und parodiert insbesondere den Schriftgebrauch des durchschnittlichen Wutbürgers (das amtliche Gegenteil des Gutmenschen) im Internet: Im Eifer des Kommentierens geraten Einsen und Ausrufezeichen durcheinander, die auf derselben Taste liegen. Marc van Oostendorp hat schon vor einiger Zeit herausgefunden, dass die häufigste Kombination „!!1!“ lautet, aber auch immer häufiger die ausgeschriebenen Zahlwörter eins oder elf (in verschiedenen Sprachen) eingefügt werden, um die Ironie noch zu unterstreichen. Die Empörungs-1 scheint ein relativ internationales Phänomen zu sein, abgesehen von Sprachgemeinschaften, deren Computertastatur nicht dieselbe Belegung kennen, so dass die Verwechslung von Eins und Ausrufezeichen nicht so nahe liegt.

Was ist das für 1 Auto? (Jebulon, CC-zero)

Die zweite Variante könnten wir Swagger-1 nennen. Kreuz und quer durch den virtuellen Blätterwald wurde das Phänomen schon diskutiert, von jetzt.de über die taz bis zur Süddeutschen Zeitung. Hintergrund dieser neuen Eins ist ebenso eine Parodie, nämlich auf Internet-Jugendsprache. Dort wird viel mit Verkürzungen, Ersetzungen, Wortspielen, Ähnlichkeiten und absichtlichen ‚Fehlern‘ gearbeitet, die häufig einem klaren Regelwerk folgen. Eine dieser Regeln lautet: Ersetze alle unbestimmten Artikel im Singular durch die Ziffer 1. Interessanterweise ist diese Eins bisher eine deutsche Besonderheit. Auf Englisch funktioniert die Ersetzung nicht so gut, weil der unbestimmte Artikel a(n) und das Zahlwort one sich deutlich unterscheiden. Auf Deutsch sind sich beide sehr viel ähnlicher, aber längst nicht identisch. Oft genug muss man ein/e/n flektieren, je nach Genus und Kasus des Substantivs. Das hält die Internetcommunity aber nicht davon ab, die 1 einfach zu verallgemeinern, wie zum Beispiel in dem Artikel auf jetzt.de:

Das hier ist 1 Text. Geschrieben von 1 Autorin.

Es entspräche wohl kaum den Regeln der Swagger-1, wenn hier „geschrieben von 1er Autorin“ stünde. Oder, mit einem anderen Gegenwartsphänomen gesagt: Das wäre nen Fehler. Häufig beobachtet man beim unbestimmten Artikel die Kurzform nen, abgeleitet von einen, und zwar auch dort, wo eigentlich nicht einen stehen müsste, sondern ein oder eine. Der Trend scheint also in der informellen Schriftsprache weiter in Richtung Flexionsabbau zu gehen. Übrigens auch in der mündlichen Sprache. Ein ehemaliger Kollege in der Germanistik produzierte regelmäßig Äußerungen wie: „Kannst du mir mal helfen? Ich hab nen Problem.“

Und das Niederländische? Es verschließt sich bisher noch diesen Entwicklungen. Obwohl es sich dafür eigentlich besonders eignen würde, denn der Kasus beim unbestimmten Artikel ist hier quasi vollständig verschwunden (außer bisweilen in Flandern, wo wir zum Beispiel auch noch ein nen hören können). Das Zahlwort een und der Artikel een sind einander in der Schrift sogar derart ähnlich, dass man häufig die mit Akzenten betonte Form één braucht, wenn es wirklich um die Eins gehen soll. Der flämische Fernsehsehnder één ist dafür das beste Beispiel. In der gesprochenen Sprache wird der Artikel oft reduziert bis zu einem kurzen n – genau wie im Deutschen. Das hält die hiesige Internetcommunity trotzdem nicht davon ab, den unbetonten und reduzierten Artikel mit der eigentlich besonders betonbaren Ziffer 1 zu ersetzen. Trotz all dieser Parallelen zwischen Deutsch und Niederländisch ist die Swagger-1 noch nicht nach Westen durchgedrungen.

Sucht man auf Google und Twitter nach niederländischen Belegen für Einsen vor Substantiven (sowieso keine leichte Aufgabe, nach „1“ zu suchen), bekommt man vor allem Aussagen, in denen die Ziffer für das Zahlwort steht. Es geht dann also darum zu betonen, dass genau eins und nicht etwa mehrere Dinge gemeint sind. Aber es gibt schon den einen oder anderen Zweifelsfall, zum Beispiel:

Am Bahnhof in Frankfurt steht 1 Eins. (master-davinci, CC-BY-SA-3.0)

Den Satz kann man auf zweierlei Weisen lesen. Entweder bedeutet er één constante in álle peilingen – man kann sich dann zwei betonte Wörter in dem Satz vorstellen um zu unterstreichen, dass trotz der Vielzahl von Umfragen jedenfalls genau eine Gemeinsamkeit besteht. Oder aber man betont een nicht. Dann geht es nur darum, dass es in der Vielzahl von Umfragen jedenfalls eine Konstante gibt, es könnten aber auch mehr sein (die man jetzt nicht konkret anspricht). Die erste Interpretation liegt wohl näher, und vermutlich wurde genau deshalb die Ziffer 1 gewählt. Weniger offenkundig sieht es bei diesem Tweet aus:

Auch hier funktioniert durchaus die Variante mit einem betonten één: Ich hatte nur ein Date, das aber alles verändert hat. Aber mindestens genauso passend ist die Lesart, dass es nur um einen unbestimmten Artikel geht – dann wäre Date betont. Zumindest erkennt man daran, wie Zahlwort und unbestimmter Artikel immer noch ineinander fließen und man gerade in der Schrift nicht so einfach den Unterschied bestimmen kann. In der gesprochenen Sprache kann die Betonung helfen. Die Ziffer 1 wird im Niederländischen im Internet-Schriftgebrauch noch vornehmlich dafür benutzt, die Hervorhebung als Zahlenwert erkennbar zu machen – im Deutschen dagegen hat sich die Swagger-1 davon völlig gelöst und ist zu einer Art „ironischem Artikel“ übergegangen. Ob das Niederländische das demnächst auch tut? Müssen wir noch 1 Zeitlang abwartem, vong Sprachwandel her.

Een rib uit mijn lijf

Dieser Urlaub war… – mij schoot geen adequate Duitse vertaling te binnen voor: die vakantie was een rib uit mijn lijf!

Toen liet God, de HEER, de mens in een diepe slaap vallen, en terwijl de mens sliep nam hij een van zijn ribben weg; hij vulde die plaats weer met vlees.
Uit de rib die hij bij de mens had weggenomen, bouwde God, de HEER, een vrouw en hij bracht haar bij de mens. Bron

Ribbenkast / Borstkas (K.Maher, PD-user)

Zo is dat! (zie: Genesis 2)

Inmiddels weten we – Röntgen sei Dank – dat de heren der schepping evenveel ribben, 10 paar vaste en 2 paar zwevende (freie), hebben als hun vrouwelijke partner. Slechts (nur) een minderheid van de mensen heeft een paar ribben meer of minder – dit wist ik niet, maar (dit) las ik op wikipedia.

Het geheel aan ribben (rechts) noemen we de ribbenkast (Brustkorb) of de borstkas (Brustkorb) – vraag me niet waarom het ene woord met -t, het andere zonder -t geschreven wordt. Beide woorden zijn zowel mannelijk als vrouwelijk (m/v), leert de Dikke – dus daaraan ligt het niet.

Een rib uit je lijf is eveneens een aderlating (Aderlass). Hoor ik nu een paar kwartjes (Groschen) vallen?

Dieser Urlaub hat mir ein Loch in den Beutel gerissen, want zo goed zit ik nou ook niet in de slappe was! (gut betucht sein)

En ik laat u ook nog delen in de vreugde (nou ja, vreugde?) over een uitdrukking die ik niet kende; die ik, door Van Dale bladerend, heb ontdekt – of die veel gebruikt wordt, doet er even niet toe (ist egal); ik kan het me eerlijk gezegd niet voorstellen: wie zijn gat uitleent, moet zelf door de ribben schijten (± allzu gut ist liederlich).
Nondeju!

Wie is wie? – Thorbecke

Johannes Brunner schreef het volgende over Johan Rudolph Thorbecke. Als dank ontvangt hij „De stille kracht“ van Louis Couperus.


De enige BN’er die ik meteen had herkend – behalve de personen die u al had opgenoemd – was Thorbecke. Waarom?

Johan Rudolf Thorbecke (1798-1872), CC-PD-Mark

Een paar jaar geleden hebben wij in onze VHS-Nederlands cursus de dramaserie „Wij Alexander“ bekeken. Daardoor werd het duidelijk dat wij erg weinig wisten over de geschiedenis van het Koninkrijk der Nederlanden in de 19e eeuw. Daarom heb ik me geoccupeerd met deze periode van de Nederlandse geschiedenis. Natuurlijk stuitte ik op de persoon van Johan Rudolph Thorbecke (1798-1872). In het revolutiejaar 1848 stelde koning Willem II een commissie in die een nieuwe grondwet moest ontwerpen. Thorbecke was de voorzitter van deze commissie die het parlementarisme in Nederland invoerde.

In de tijd daarna was Thorbecke drie keer minister van Binnenlandse Zaken, een positie die tegenwoordig de minister-president is. Hij werd daarom terecht als grote Nederlandse staatsman beschouwd omdat hij als liberale politicus de wetgeving in Nederland sterk heeft beïnvloed.
Ook Aletta Jacobs profiteerde van zijn wetgeving; in 1871 werd ze toegelaten tot de universiteit.

Johannes Brunner

Presseschau zur Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse steht kurz bevor – und Sie wissen immer noch nicht, was Sie lesen sollen? Unsere Empfehlungen aus dem Sommer haben Sie alle schon durch? Aber Sie haben keine Zeit, sich in Frankfurt selbst zu informieren?
Pünktlich zum Messebeginn haben wir eine kleine Presseschau zusammengestellt. Für Ihren Geschmack ist sicher auch etwas dabei.

 

Bildergebnis für taz tatzeDie Buchmesse als Paartherapie: Flandern und die Niederlande sind Gastländer unter dem Motto „Das ist, was wir teilen“ – aber teilen sie denn wirklich etwas? Die taz zeigt, wie die Buchmärkte und überhaupt die Kommunikation zwischen den beiden Ländern immer mehr auseinander driftet, aber auch wie die Buchmesse die Nachbarn einander vielleicht wieder näherbringen könnte.

 

Bildergebnis für die weltDie Welt widmet sich dem Skandalbuch des Jahres in den Niederlanden. Der Schriftsteller Viktor Frölke arbeitete drei Jahre lang als Postbote, veröffentlichte dann ein Tagebuch mit seinen Erfahrungen und wurde sofort entlassen. Wer lieber Sachbücher als Romane liest und Einblicke in den harten Arbeitsalltag im Niedriglohnsektor haben möchte, ist mit dem Dagboek van een postbode gut bedient.

 

https://www.brands4media.de/wp-content/uploads/2014/06/TS04_Logo_4c_Offset_1.jpgUnser FU-Kollege Jan Konst bietet im Tagesspiegel einen Rundumschlag der flämischen und niederländischen Gegenwartsliteratur, die von den vielen Geschichten der Migration gerade besonders befruchtet wird. Wer unter den vielen Vorschlägen in dem Artikel nichts Interessantes entdeckt, ist vermutlich selbst schuld…

 

https://merkfryslan.nl/wp-content/uploads/2015/08/2013-09-12-22-22-16.Nij-logo-namme-under-JPG.jpgWenn Literatur aus Flandern und den Niederlanden vorgestellt wird, darf man auch die friesische Literatur nicht vergessen. Während manche schon darüber nachdenken, ob man das Friesische überhaupt als Schriftsprache braucht, hofft die literarische Community aus Friesland auf mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihre Sprache und ihre Werke – völlig zu Recht. Einige aktuelle Bücher nennt Omrop Fryslân.

 

Zur Startseite WDR 3Wer lieber hört als liest, wird bei WDR 3 fündig. Dort gibt es Auszüge aus dem Romanzyklus Das Büro (orig. Het Bureau) von J.J.Voskuil. Liebhaber von Sprache, Kultur und auch Sprachwissenschaft dürften viel Freude daran haben, wie das Meertens Instituut in den Romanen beschrieben wird.

 

https://www.brands4media.de/wp-content/uploads/2014/06/TS04_Logo_4c_Offset_1.jpgMöchten Sie zum Lesen noch etwas knabbern? Das richtige Fachvokabular und ein paar unbequeme Enthüllungen über den vermeintlich so authentischen holländischen Gouda erfährt man beim Tagesspiegel.