Open Access in der Region Berlin-Brandenburg: Was wurde erreicht und wo geht es hin?

Auftaktveranstaltung der Reihe „Quo vadis offene Wissenschaft“ am 24. Oktober 2023

Termin: 24. Oktober 2023, 15:00-17:45 Uhr
Ort: Verbundzentrale des Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) mit Livestream
Veranstaltende: Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, Open-Access-Büro Berlin und Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg

Im zwanzigsten Jubiläumsjahr der „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ widmet sich ein Bündnis von wissenschaftlichen Einrichtungen und Bibliotheken dem Stand und der Perspektive der offenen Wissenschaft (Open Research/Open Science) in Berlin und Brandenburg.

Programm

15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Christof Schütte (Zuse Institut Berlin)

15:10-16:10 Uhr: Rückblick – Was haben die Open-Access-Strategien in den letzten 20 Jahren bewirkt?

Moderation: N.N.

  • Prof. Martin Grötschel (eh. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
  • Prof. Ariane Jeßulat (Universität der Künste Berlin)
  • Prof. Ellen Euler (Fachhochschule Potsdam)
  • N.N.

16:30-17:45 Uhr: Ausblick – Wie gestalten wir die Zukunft von Open Access?

Moderation: Dr. Andreas Brandtner (AG Open-Access-Strategie Berlin/Freie Universität Berlin)

  • Jürgen Christof (Technische Universität Berlin)
  • Kathrin Grotz (Staatliche Museen Berlin, SPK)
  • Prof. Heinz Pampel (Humboldt-Universität zu Berlin, Helmholtz Open Science Office)

17:45 Uhr: Ausklang bei Getränken

 

Biographische Informationen

folgen in Kürze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha
Refresh
Hilfe
Hinweis / Hint
Das Captcha kann Kleinbuchstaben, Ziffern und die Sonderzeichzeichen »?!#%&« enthalten.
The captcha could contain lower case, numeric characters and special characters as »!#%&«.