Open-Access-Bericht Berlin veröffentlicht

Das Open-Access-Büro hat den Open-Access-Bericht Berlin veröffentlicht. Er kann über die Community des OABB auf der Plattform PubPub abgerufen werden: https://oabb.pubpub.org/open-access-bericht-berlin.

„Open-Access-Bericht Berlin veröffentlicht“ weiterlesen

Open Access Monitoring auf Landesebene

Ein Austausch zu gemeinsamen Prinzipien und Perspektiven zwischen den Landesinitiativen in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen

Am 14. März 2024 tauschten sich die drei Landesinitiativen openaccess.nrw, Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) und das Open-Access-Büro Berlin (OABB) über Open Access Monitoring auf Landesebene aus. Organisiert wurde der Austausch durch das Open-Access-Büro Berlin für das Projekt open-access.network. Der vorliegende Bericht fasst die Eckpunkte und wesentlichen Erkenntnisse dieser Veranstaltung zusammen.

„Open Access Monitoring auf Landesebene“ weiterlesen

Entwicklung eines Open-Science-Indikators am Beispiel des FAIR Data Dashboards der Charité

Zitierhinweis: Taubitz, Jan (2022) Entwicklung eines Open-Science-Indikators am Beispiel des FAIR Data Dashboards der Charité – Open Access Blog Berlin. DOI: https://doi.org/10.59350/nyts9-7q976

Dieser Beitrag zeigt am Beispiel des FAIR Data Dashboards der Charité — Universitätsmedizin Berlin, wie Open-Science-Indikatoren entstehen können. Hierzu greifen eine Reihe von selbst- und weiterentwickelten Datenanalyse- und Datenextraktions-Tools ineinander, um die FAIRness von in Datenrepositorien publizierten Forschungsdaten einer Forschungseinrichtung zu analysieren.

„Entwicklung eines Open-Science-Indikators am Beispiel des FAIR Data Dashboards der Charité“ weiterlesen

Kein Budget für Open Access? Workshop zu Workflows im Rahmen der Budgetentwicklung an Fachhochschulen in Berlin-Brandenburg

Von Daniela Celis Roggendorf

Der Workshop „Workflows im Rahmen der Budgetentwicklung für die Open-Access-Transformation an Fachhochschulen in Berlin und Brandenburg“ fand am 25. November 2021 virtuell statt und wurde im Rahmen des BMBF-Projekt open-access.network vom Helmholtz Open Science Office gemeinsam mit dem Netzwerk von Forschungsreferent*innen an den Fachhochschulen in Berlin und Brandenburg organisiert.[1]
Im Rahmen der Implementierung von Open-Access-Praktiken in den Fachhochschulen gewinnt das Thema Budgetentwicklung und Ressourcenplanung (finanziell sowie personell) an Bedeutung. In diesem Zusammenhang stellt die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen Forschungsreferent*innen und Bibliotheksmitarbeitenden ein wesentliches Element dar. Dementsprechend ermöglichte der Online-Workshop eine Teilnahme im Tandem-Format, so dass aus jeder Einrichtung jeweils eine Vertreter*in der Bibliothek und der Forschungsadministration eingeladen wurde.

Schima, Juliann (open-access.network): „Workflows im Rahmen der Budgetentwicklung für die Open-Access-Transformation“

Drei Impulsvorträge zu Beginn gaben erste Einblicke in das Thema der Budgetentwicklung und möglicher Diskussionspunkte. Paul Schultze-Motel (Helmholtz Open Science Office / open-access.network) zielte in seinem Vortrag auf eine zentrale Frage hin: Aus welchem Etat werden bzw. sollen die Open-Access-Publikationskosten bezahlt werden?
In einem zweiten Vortrag führte Benjamin Auberer (Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München) Erkenntnisse seiner Masterarbeit „Etatverteilung nach dem DEAL: Ergebnisse einer überregionalen Interviewstudie an Universitätsbibliotheken“ aus.[2] Mit Blick auf die schwankenden Publikationszahlen sind unter anderem die  Flexibilisierung von Etats sowie die Vernetzung innerhalb der Einrichtungen bezüglich der  Budgetverwaltung und des Monitorings notwendig. Er hob die zentrale Stellung der regionalen Vernetzung und die Rolle von Bibliotheken innerhalb von Forschungsprozessen hervor.
Zuletzt beschrieb Günter Mey (Hochschule Magdeburg-Stendal) seine Erfahrungen in der Umsetzung von Open Access an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Von Relevanz für den Prozess seien die Unterstützung der Leitungsebene innerhalb der Einrichtung, eine gute Kommunikation zwischen den einzelnen forschungsunterstützenden Abteilungen und den Forschenden, transparente Informationen sowie die Kooperation zwischen verschiedenen Open-Access-Projekten und –Akteur*innen, intern sowie extern.

Im zweiten Teil des Workshops gingen die Hochschulteams in einen fokussierten Austausch.
Die zwei Diskussionsgruppen hielten fest, dass es trotz verschiedener Grade der Implementierung von Open Access an den Einrichtungen viele gemeinsame Erfahrungen gibt. So wird die Open-Access-Transformation an den meisten Fachhochschulen von Forschungsreferent*innen und Bibliothekar*innen als einer von vielen Aufgabenbereichen betreut. Eine zentrale Erkenntnis aus den Arbeitsgruppen ist, dass Open Access dauerhaft in der Struktur der Hochschule verankert sein sollte. In Bezug auf die Budgetentwicklung wurde das Monitoring von Publikationsoutputs als zentral eingeschätzt, um eine Prognose der Publikationskosten erreichen zu können. Für das Monitoring ist der Einsatz von Forschungsinformationssysteme (FIS) von großer Bedeutung, um die Forschungsaktivitäten und -projekte der Hochschulen umfassend offenzulegen. Von hoher Relevanz sind hier Schnittstellen zu anderen Systemen innerhalb der Einrichtung und zu externen Services. So könnte eine Automatisierung von Workflows ermöglicht und Arbeitsaufwände gesenkt werden.

Im Anschluss an die Arbeitsgruppenphase gaben das Open-Access-Büro Berlin (OABB) und die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) Einblicke in die Arbeitsfelder der beiden Vernetzungsstellen sowie Anknüpfungspunkte für zukünftige Aktivitäten, die die Hochschulen bei der Open-Access-Transformation unterstützen.

Ein Fazit des Workshops: Open Access ist ein Querschnittsthema innerhalb der Einrichtungen und bedarf einer engen Zusammenarbeit zwischen Forschungsreferaten und Bibliotheken. Das Format hat sich als sehr kommunikationsfördernd für den Anstoß und die Weiterentwicklung der Kommunikation zwischen den Vertreter*innen beider Serviceeinheiten erwiesen. Darüber hinaus wird ein konstanter und aktiver Austausch der Fachhochschulen untereinander als wichtig eingeschätzt, um die Open-Access-Transformation zu unterstützen.

Der Workshop ist Teil einer Reihe, die sich dem Schwerpunkt „Budgetentwicklung im Kontext der Open-Access-Transformation“ widmet. Das Angebot wird im Rahmen von open-access.network durch das Helmholtz Open Science Office ausgerichtet. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von open-access.network.


[1] Eine Veröffentlichung der Erhebungen im Rahmen der Masterarbeit von Benjamin Auberer, „Etatverteilung nach dem DEAL: Ergebnisse einer überregionalen Interviewstudie an Universitätsbibliotheken“ steht gegenwärtig noch aus.
[2] Teilnehmende Fachhochschulen in Berlin und Brandenburg: Alice Salomon Hochschule Berlin, Berliner Hochschule für Technik, Evangelische Hochschule Berlin, Fachhochschule Potsdam, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Technische Hochschule Brandenburg, Technische Hochschule Wildau.


Veranstaltungshinweis 16.12.2021: Indikatoren und Incentives für Open Science beim InnoSci Festival „unknOwn unknOwns“

Session 4 am Policy Day des Festivals (16.12.) von 14.45-15.30 Uhr: From Law to Implementation: Recent Practice and Models for Indicators and Incentives for Open Science at Berlin’s Universities and Colleges

Internal evaluations and careers procedures of research institutions are key components for deepening Open Science. We discuss opportunities and hurdles for introducing incentives and ways to sustainably integrate Open Science practices into daily research evaluation. This is particularly relevant because of the amended Berlin Law for Higher Education that invites new approaches regarding Open Science.

Im September hat das Berliner Abgeordnetenhaus eine Novelle des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) verabschiedet, das derzeit vor allem wegen der Regelung für die Verstetigung von Postdocs auf Qualifizierungsstellen bundesweit diskutiert wird. Mit der Novelle wurde auch das Thema Open Science in §41 Forschungsberichte aufgenommen. Die Hochschulen sollen unter anderem die Anerkennung von Open-Science-Praktiken “bei der Bewertung von Forschungsleistungen im Rahmen ihrer internen Forschungsevaluation und bei Einstellungsverfahren die Anerkennung” fördern (§ 41 (5)). Die Ausgestaltung dieser Vorgabe ist nun Gegenstand eines Aushandlungsprozesses zwischen Land und Hochschulen. Dazu gehört unter anderem die Frage, wie umfangreich die Hochschulen bei der Umsetzung auf Vorarbeiten aufbauen können und wie sie unterstützt werden können.

Hier setzt das Zwiegespräch von Dr. Miriam Kip (Berlin Institute of Health, Charité – Universitätsmedizin Berlin) und Rinze Benedictus (University Medical Center Utrecht) an. In der Veranstaltung geht es um die Vorstellung der bisherigen Praktiken der internen Forschungsbewertung. Dazu wird Miriam Kip Möglichkeiten aufzeigen, z.B. in Berufungsverfahren, bei der intramuralen Vergabe von Fördermitteln oder im Rahmen der Leistungs-orientierten MIttelvergabe die vielfältigen Open Science-Aktivitäten der Forschenden anzuerkennen. Von der Praxis geht es zu Vorbildern, die wir mit Isabella Peters diskutieren wollen. Während eine gesetzliche Verankerung in Berlin noch ein Novum ist, haben sich in Deutschland und im Ausland bereits erste Universitäten und Institute selbst verpflichtet, Open Science in ihre internen Verfahren zur Bewertung und Belohnung von Forschungsleistung aufzunehmen wie jüngst an der Utrecht University. Miriam Kip wird mit dem Gast über good practices und institutionelle Umsetzungsstrategien sprechen, die für die zukünftige Entwicklung in Berlin relevant sind. Das Panel richtet sich sowohl an Vertreter*innen der Hochschulgovernance, an Repräsentant*innen des Abgeordnetenhauses, sowie an  Forschende, Lehrende und den wissenschaftsunterstützenden Bereich. Das Panel wird organisiert vom Centre for Open and Responsible Research (CORe) der Berlin University Alliance und dem Open-Access-Büro Berlin. Im Rahmen der Allianz werden mehrere Projekte gefördert, die neben der Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur zur Vertiefung und Ausweitung von Open-Science-Praktiken beitragen, inklusive einer Entwicklung verantwortlicher Indikatoren und disziplinen-sensibler Open-Science-Dashboards im Rahmen eines BUA-geförderten Projekts von Open-Access-Büro Berlin und dem Berlin Institute for Health der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Das Open-Access-Büro Berlin hat im Auftrag einer AG aus Vertreter*innen der Hochschulgovernance sowie des Senats für Wissenschaft und Forschung eine Empfehlung für eine Landesinitiative “Open Research Berlin” erarbeitet. Die Verankerung von Praktiken offener Wissenschaft im BerlHG wird dort als eine Rahmenbedingung formuliert. Wie diese in die Bewertung von Forschungsleistungen einfließen können, soll durch einen partizipativen Prozess der beteiligten Akteur*innen entwickelt werden.