Maike Neufend vom Open-Access-Büro Berlin im Deutschlandfunk-Interview

Wie gelingt es der Wissenschaft, die Souveränität über ihr Publikationswesen (zurück) zu erhalten? Zu diesem Thema wurde Maike Neufend, Co-Leiterin des Open-Access-Büros Berlin, kürzlich für die Reihe „Campus und Karriere“ im Deutschlandfunk interviewt. Die komplette Sendung steht zum Nachhören bereit.

„Maike Neufend vom Open-Access-Büro Berlin im Deutschlandfunk-Interview“ weiterlesen

Veranstaltungshinweise Dezember 2024

KI und Urheberrecht in Bibliotheken +++ Workshop Langzeitarchivierung +++ Diamond Open Access verbreiten und stärken +++ Zweitveröffentlichungsrecht

Ausgewählte Veranstaltungen im Berliner Raum und online zu Open Research in Wissenschaft und Kulturerbe-Einrichtungen

„Veranstaltungshinweise Dezember 2024“ weiterlesen

Veranstaltungshinweise November 2024

+++ Open Access für Objekte +++ digiS Jahreskonferenz +++ berliner museums verband +++ Berliner Archivtag +++ IBI Vernetzungsforum +++ EOSC Coffee Lecture +++

Ausgewählte Veranstaltungen im Berliner Raum und online zu Open Research in Wissenschaft und Kulturerbe-Einrichtungen

„Veranstaltungshinweise November 2024“ weiterlesen

20. November 2024: Objektbezogenes Open Access – Open Access für Objekte (Quo Vadis Offene Wissenschaft 2024/25)

2. Veranstaltung in der Reihe „Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg“ am 20. NovEMBER 2024

Termin: 20. November, 14:00–16:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Veranstaltende: Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) und Wissenslabor für Naturwissenschaftliche Sammlungen und objektzentrierte Daten (WiNoDa Knowledge Lab) 

Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um die zweite in der Reihe Quo vadis offene Wissenschaft in Berlin und Brandenburg 2024/25.

„20. November 2024: Objektbezogenes Open Access – Open Access für Objekte (Quo Vadis Offene Wissenschaft 2024/25)“ weiterlesen

Veranstaltungshinweise Oktober 2024

+++ Workshop Webarchivierung +++ CC-Lizenzen in der öffentlichen Verwaltung +++ Quo Vadis? +++ jurOA +++ RDM in Japan +++ EOSC in Berlin +++

Ausgewählte Veranstaltungen im Berliner Raum und online zu Open Research in Wissenschaft und Kulturerbe-Einrichtungen

„Veranstaltungshinweise Oktober 2024“ weiterlesen

Veranstaltungshinweise Mai 2024

+++ re:publica 2024 +++ Offene KI in der Bildung +++ Helmholtz Open Science zu Open Hardware +++ Bildethik und Open Access +++ Hybride Ringvorlesungen +++

Ausgewählte Veranstaltungen im Berliner Raum und online zu Open Research in Wissenschaft und Kulturerbeeinrichtungen

„Veranstaltungshinweise Mai 2024“ weiterlesen