Virtuelle Podiumsdiskussion „Aktueller Stand des Informationsbudgets und Wege zur konkreten Umsetzung“

Veranstaltung in der Reihe „Quo vadis offene Wissenschaft“ am 16. April 2024

Termin: 16. April 2024, 15:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Online via Zoom (Mailadresse für die Anmeldung)
Veranstaltende: Berliner Arbeitskreis Information (BAK) „Virtuelle Podiumsdiskussion „Aktueller Stand des Informationsbudgets und Wege zur konkreten Umsetzung““ weiterlesen

Veranstaltungshinweise Februar 2024

+++ Wissenschaftstracking +++ Zukunft der Suchmaschinen +++ Tipps für Zweitveröffentlichung +++ Love Data Week +++ KI und OER +++

Ausgewählte Veranstaltungen im Berliner Raum und online zu Open Research in Wissenschaft und Kulturerbeeinrichtungen

„Veranstaltungshinweise Februar 2024“ weiterlesen

Veranstaltungshinweise Januar 2024

+++ Verlage und Intermediäre bei OA +++ Open Access and multimedia publications +++ Predatory Publishing +++ Open Science Days +++

Ausgewählte Veranstaltungen im Berliner Raum und online zu Open Research in Wissenschaft und Kulturerbeeinrichtungen

„Veranstaltungshinweise Januar 2024“ weiterlesen

„Veranstaltungshinweise Januar 2024“ weiterlesen

Veranstaltungshinweise Dezember 2023

+++ Workshop Urheberrecht +++ Datenschutz und Künstliche Intelligenz +++ Creative Commons +++ Konferenz: Wissenschaftliche Publikationskulturen +++

Ausgewählte Veranstaltungen im Berliner Raum und online zu Open Research in Wissenschaft und Kulturerbeeinrichtungen

„Veranstaltungshinweise Dezember 2023“ weiterlesen

23. bis 29. Oktober: International Open Access Week 2023 „Community over Commercialization“

Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg bei diesjährigen #OAWeek

Auch 2023 findet (wie schon in den vergangenen Jahren) wieder die internationale Open Access Week statt. Vom 23. bis 29. Oktober gibt es diverse Veranstaltungen zum Thema „Community over Commercialization“.

Das Open-Access-Büro Berlin stellt eine Übersicht von Aktionen an Berliner und Brandenburger Einrichtungen  im Rahmen der #OAWeek zusammen. Wenn Sie eigene Veranstaltungen oder interessante Termine ergänzen möchte, melden Sie gerne per Mail beim OABB. Eine Übersicht über Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum erstellt open-access.network (davon viele auch online). „23. bis 29. Oktober: International Open Access Week 2023 „Community over Commercialization““ weiterlesen

Virtuelle Podiumsdiskussion „Offene Infrastrukturen für Open Science“

Veranstaltung in der Reihe „Quo vadis offene Wissenschaft“ am 19. Februar 2024

— Die Videoaufzeichnung zur Veranstaltung ist im TIB AV-Portal verfügbar —

Termin: 19. Februar 2024, 15:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Veranstaltende: Lehrstuhl Information Management am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin und Helmholtz Open Science Office der Helmholtz-Gemeinschaft 

„Virtuelle Podiumsdiskussion „Offene Infrastrukturen für Open Science““ weiterlesen

Podiumsdiskussion „Wo stehen Verlage sowie Intermediäre auf dem Weg der Open-Access-Transformation?“ (Hybrid)

Wie sich das Gefüge zwischen Verlagen und Bibliotheken durch Open Access verändert

Veranstaltung in der Reihe „Quo vadis offene Wissenschaft“ am 24. Januar 2024

— Die Videoaufzeichnung zur Veranstaltung ist im TIB AV-Portal verfügbar —

Termin: 24. Januar 2024, 14:00-15:30 Uhr
Ort/Link für die Online-Teilnahme: Hörsaal des Zuse Instituts Berlin, Takustraße 7, 14195 Berlin und im Livestream
Veranstaltende: GeSIG – Netzwerk Fachinformation e.V.

DEAL, Open Access und Co. haben die klassische Informationskette erheblich ins Wanken gebracht und stellen sämtliche an der Distribution von Wissen beteiligte Akteure vor massive Herausforderungen. Insbesondere im Bereich der wissenschaftlichen Zeitschriften ist die Entwicklung durch das Zustandekommen von Open-Access-Transformationsverträgen, die von Konsortien abgeschlossen werden, inzwischen weiter vorangeschritten. Hinzu kommen alternative Open-Access-Modelle wie zum Beispiel Subscribed to Open, die auch von mittelständischen Verlagen zusehends aufgegriffen werden.

„Podiumsdiskussion „Wo stehen Verlage sowie Intermediäre auf dem Weg der Open-Access-Transformation?“ (Hybrid)“ weiterlesen