Nederlands

Beobachtungen zur niederländischen Sprache

Posts Tagged ‘Auf Deutsch’

Przewalskipferde im Zisterzienserkloster

Vor Weihnachten kommt man ins Grübeln: Was schenke ich der Schwiegermutter? Welche Kleidergröße hat meine Frau? Wie heuchle ich glaubhaft Freude über die jährliche Krawatte von Tante Angelika? In den Niederlanden und Flandern ist diese Grübelei an Weihnachten längst vorüber, denn die Geschenke gab’s ja schon Anfang Dezember. Zum Glück, denn das wahre Grübeln geht […]

Weiter lesen...

Wegwerfwörter

Wie bekommt man im Internet auf einfache Weise Feedback? Ein Rezept dafür: die Leserinnen und Leser über etwas abstimmen lassen. Gerne über Sprache, denn dazu hat jede/r eine Meinung. Wir diskutieren leidenschaftlich über das Wort des Jahres oder das woord van het jaar, wählen Jugendwörter oder Unwörter und durften nun wieder ein Wort der niederländischen […]

Weiter lesen...

Noch nicht prooftauglich

Das Niederländische hat sich mal wieder etwas Englisches gemopst. Das Englische ist nun einmal alles andere als boefproof. Das neue Derivationssuffix –proof ist ein ziemliches boefje und mischt sich in allerlei Worte ein, wie uns Truus De Wilde kürzlich schon zeigte. Wie so viele Entlehnungen kann es sich aber noch nicht geschmeidig in die Flexionsmorphologie […]

Weiter lesen...

Spitzlein, Brustzipfel en snaveltje

Kendall Jenner hat ein neues Piercing, erfährt man im Algemeen Dagblad. Wer Kendall Jenner ist, spielt eigentlich keine große Rolle. Der streng sprachwissenschaftliche Blick richtet sich nicht auf ihren Status als C-Promi sondern auf ihr Dekolleté. Nur ganz ausnahmsweise, versprochen! In der Zeitung ist nämlich zu lesen, dass Fräulein Jenner ein neues tepelpiercing hat. Für […]

Weiter lesen...

Been & Appelboom

Der Titel für diesen Beitrag ist eine Art trompe-l’œil. Das etwas willkürlich gewählte Wörterpaar sieht wie Niederländisch aus, ist aber gleichzeitig auch Berlinisch. Bei Bein und Apfelbaum ist man sich an Maas, Spree und Schelde ganz einig: Es muss Been und Appelboom heißen. Der Trick funktioniert natürlich nur mit dem ”&” in der Mitte, denn […]

Weiter lesen...

Ärgerliche Langeweile

Seit kurzem haben auch an der FU wieder die Vorlesungen und Seminare begonnen. Wir bemühen uns natürlich stets, die Lehrveranstaltungen spannend und unterhaltsam zu gestalten. Trotzdem kommt es gelegentlich vor, dass jemand heimlich auf die Uhr schaut und den Kurs ein wenig vervelend findet. Wenn unsere Lehre nicht gut ankommt, finden wir das selbst wiederum […]

Weiter lesen...

Provinzielle Staaten

Ein einfach gestrickter Durchschnittsfranzose teilt die Welt in drei Zonen ein: Paris, Provinz, Ausland. Die „Provinz“, das ist nicht nur ein geographischer Begriff für „ganz Frankreich außer Paris“, sondern damit verbindet man ein ganzes Bündel an Vorurteilen. Die Menschen dort, so behauptet man, seien hinterwäldlerisch, von Modernität und Weltläufigkeit unberührt, aber auch authentisch und erdverbunden. […]

Weiter lesen...

Wenn es Ihnen

Wer höflich sein will, muss leiden. Im kommunikativen Umgang ist es eine Sache des guten Tons, dass man sich beim Sprechen ein wenig Mühe gibt, wenn man dem Gegenüber Wertschätzung vermitteln möchte. Deshalb sind Höflichkeitsfloskeln oft relativ lang und umständlich. Ein Paradebeispiel ist die Grußformel, mit der man im Französischen einen geschäftlichen Brief abschließt: „Veuillez […]

Weiter lesen...

Auf der Frameninsel

Wer war schon einmal im Urlaub auf den flämischen Inseln? Nein, es geht noch immer nicht um eine bisher unbekannt gebliebene belgische Ex-Kolonie in der Karibik. Aber zumindest sind wir geographisch schon auf halber Strecke dorthin. Die Azoren sind nicht nur zuverlässige Lieferanten von Hochdruckgebieten und gutem Wetter, sondern ihre Geschichte hat auch ein spannendes […]

Weiter lesen...

Frühkost und Entbiss

In den letzten Tagen saß ich einen Artikel über Neg… über Cariolisch zu schreiben. In der Forschung ist längst etabliert, dass diese niederländisch-basierte Kreolsprache nur sehr, sehr wenige dänische Elemente in ihren Wortschatz aufgenommen hat, obwohl sie in einer praktisch durchgehend dänisch verwalteten Kolonie gesprochen wurde. Eines der wenigen Beispiele für ein auf den ersten […]

Weiter lesen...