Termin wird verschoben!! // Diskussionsveranstaltung zur Open-Research-Strategie für Berlin

Die Veranstaltung wird NICHT am 7.3.2023 stattfinden, sondern auf einen späteren Termin verschoben. Weitere Informationen erfolgen hier.

Zeit: 18-20 Uhr mit anschließendem gemeinsamem Ausklang bei Getränken und Snacks

Ort: Auditorium im Grimm-Zentrum der HU Berlin

Die im Jahr 2015 durch das Berliner Abgeordnetenhaus verabschiedete Open-Access-Strategie war ein Meilenstein für die Berliner Wissenschaftslandschaft.

Wissenschaftlich begleitet und unterstützt durch die Politik wurden die Chancen der digitalen wissenschaftlichen Kommunikation aufgegriffen, um die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung allen Interessierten uneingeschränkt verfügbar zu machen. Das Land Berlin hat diesen Weg seitdem weiter durch vielfältige Maßnahmen unterstützt. In den vergangenen Jahren hat sich die Entwicklung hin zu offener Wissenschaft massiv beschleunigt. Globale Krisen haben gezeigt, wie wichtig die schnelle, offene und verlässliche Bereitstellung von Forschungsergebnissen ist. Die Lehre aus der Covid-19-Pandmie ist: Den weltweiten Herausforderungen wird nur durch gemeinsames Handeln und gemeinsame Strategien für größtmögliche Offenheit im gesamten Forschungsprozess zu begegnen sein.

Im Jahr 2023 wird daher die Open-Access-Strategie des Landes Berlin zu einer Strategie für offene Wissenschaft (Open-Research-Strategie) weiterentwickelt. Sie umfasst verschiedene Handlungsfelder wie Open Access zu wissenschaftlichen Publikationen, Open Research Data, offene Infrastrukturen sowie den Bereich der dauerhaften Zugänglichmachung digitaler Kulturobjekte.

Die Open-Research-Strategie Berlin beinhaltet eine gemeinsame Zielrichtung, basierend auf einer Verständigung über die Werte und Prinzipien für faire und nachhaltige offene Wissenschaft. Ein Anliegen des Open-Acces-Büros Berlin ist es, die Überlegungen zu dieser Strategie in einem offenen Prozess mit der Berliner Wissenschaftslandschaft weiter zu entwickeln. Auftakt bildet eine Diskussionsveranstaltung zum Stand von Open Research in Berlin.

In dieser Abendveranstaltung  sollen verschiedene Perspektiven auf die Entwicklung einer Strategie aus Wissenschaft und Politik zusammengebracht und diskutiert werden. Die Diskussion wird gemeinsam veranstaltet vom Open-Access-Büro Berlin in Kooperation mit der Universitätsbibliothek und dem Lehrstuhl Informationsmanagement am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Die Zusammensetzung des Podiums wird in Kürze hier bekannt gegeben.

Zur Vorbereitung empfehlen wir den Blick in die Positionen zu offener Wissenschaft in den Wahlprogrammen zur Wiederholungswahl 2023, die wir in einem weiteren Blogbeitrag zusammengefasst haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha
Refresh
Hilfe
Hinweis / Hint
Das Captcha kann Kleinbuchstaben, Ziffern und die Sonderzeichzeichen »?!#%&« enthalten.
The captcha could contain lower case, numeric characters and special characters as »!#%&«.