Nederlands

Beobachtungen zur niederländischen Sprache

Das hat gesessen! (Teil IV)

Rietveld_stoel_kleinRumms, das hat gesessen!

Als u nu denkt dat de Nederlandse vertaling dat heeft gezeten is, hebt u het grandioos mis! Die zit! (presens of presens historicum) – Die zat! (imperfectum)

Die verwijst naar een niet nader gedefinieerde zet (Schachzug) of gebeurtenis; het perfectum is hier niet op z’n plaats omdat dat altijd verwijst naar het einde van een handeling, naar een tijdstip. Het imperfectum heeft daarentegen een duratief aspect: als iets in bovengenoemde zin zit of zat, dan duurt de buikpijn, de gevolgen worden langer gevoeld.
Hij heeft in de penarie (moeilijkheden) gezeten betekent dat die donkere tijd voorbij is. Zegt iemand dat hij in de penarie (in der Patsche) zat, dan neemt hij ons als het ware (sozusagen, gleichsam) mee naar die tijd waarin hij in de sores (im Schlamassel stecken) zat – dat is dan duratief, een toestand in het verleden.

Als Nederlandse durf ik te zeggen dat de Duitsers het vermogen om te onderscheiden tussen perfectum en imperfectum aan het verliezen zijn. Het perfectum vervangt langzamerhand het imperfectum, tenminste in de spreektaal. Ik verwijs hiervoor naar eerdere blogbijdrages. En over het inflatoire gebruik van het plusquamperfectum (rillingen krijg ik daarvan) wil ik het niet eens hebben (Der gestrige Abend mit dir war sehr schön gewesen).

Toch wil ik hier ingaan op de vorming van het perfectum. Gaat u even zitten en denkt u eens aan Duitse modale werkwoorden.
Hè?
Nou, können en wollen bijvoorbeeld. Sie hat das nicht wissen wollen; er hat das nicht deichseln können. Ziet u die twee infinitieven op het einde van de zin? Nou, zo gaat dat dus ook met willen en kunnen in het Nederlands, alleen de volgorde van de werkwoorden even omdraaien:

Zij heeft dat niet willen weten.
Hij heeft dat niet kunnen ritselen.

En met de werkwoorden zitten, staan, liggen en lopen (als modale werkwoorden): van hetzelfde laken een pak (in gleicher Weise):

Hij heeft zich zitten (te) vervelen.
We hebben een kopje koffie staan (te) drinken.
Zij heeft in bed een boek liggen (te) lezen.
Ze hebben de hele dag lopen (te) telefoneren.

Hij hangt in de ringen te… (Foto: Koch, Eric/Anefo, CC-BY-SA-3.0-NL)

Ik zeg er meteen bij dat het imperfectum (duratief aspect) minstens net zo gebruikelijk is: hij zat.., we stonden.., zij lag.., zij liepen..  Het hangt er maar net van af wat de verteller kwijt wil (loswerden möchte): het feit dat iets voorbij is (perfectum) of een beschrijving van een toestand in het verleden (imperfectum).

Hier links zien we de Deen Hans Peter Nielsen. Hij zit, staat, ligt en loopt niet – hij hangt! Wat hangt Hans Peter in de ringen te doen?

– Hangt hij aan zijn meisje te denken?
– Hangt hij zich te vervelen?
– Hangt hij een boek te lezen?

Omdat hij aan zijn meisje heeft hangen (te) denken, is hij geen wereldkampioen geworden.

Zackbumm, das hat gesessen.

Das sitzt. (Teil III)

Rietveld_stoel_kleinWenn man einen Text schreibt, dann überlegt man sich am besten eine Gliederung. Oder man schreibt einfach drauf los und schaut, wohin der Text einen führt. Das habe ich bei den letzten beiden Beiträgen über das Sitzen gemacht – und nun habe ich Reste und Bruchstücke übrig. Aber ich möchte nicht darauf sitzen bleiben, also verarbeite ich sie zu einem dritten Beitrag.

Auf Norwegisch würde man sagen: Jeg sitter igjen med restene (etwa: „Ich sitze / bleibe zurück mit den Resten.“) In so mancher Redewendung ist das Sitzen sehr produktiv, um Dauerhaftigkeit auszudrücken. Im Niederländischen zum Beispiel: Ik zit met een probleem.

Schauen wir uns diese Ausdrücke in den drei Sprachen kurz an:

Ik zit met…

Ich bleibe sitzen auf…

Jeg sitter igjen med…

Sie bedeuten nicht exakt dasselbe. Aber sie teilen neben der Dauerhaftigkeit noch einen Faktor: Die Dauerhaftigkeit scheint irgendwie statisch zu sein. Wir haben es nicht mit der Dauerhaftigkeit zu tun, die eine Fortentwicklung beschreibt, sondern eher mit Stagnation. Ik zit met een probleem, en het gaat maar niet vooruit.

Man kann sich gut vorstellen, wie die Welt sich rundherum weiterbewegt, während man selbst auf dem Fleck verharrt. Genau wie das Kind, das in der Schule sitzen bleibt (ebenso nl.: zittenblijven), während alle anderen ins nächste Schuljahr kommen.

Erstaunlicherweise kann sich dieses Gefühl der Stagnation sogar auch dort durchsetzen, wo Bewegungsverben den Verlauf ausdrücken. Noch einmal zurück zu den Infinitivkonstruktionen:

Inzwischen nicht mehr im Amt, aber die Frisur sitzt immer noch. (Foto: Mark Rutte [sic], CC-BY-SA 2.0)

Zij zit de hele dag aan haar problemen te denken.

Zij loopt de hele dag aan haar problemen te denken.

Die Beispiele sind fast gleichbedeutend. Im ersten Fall ist die Betroffene vielleicht etwas lethargisch, im zweiten fühlt sich die Situation stressiger an. Aber hinter beiden Sätzen steht der Gedanke, dass die arme Frau mit ihren Problemen nicht so recht weiter weiß. Sie läuft, kommt aber nicht voran – und könnte genauso gut sitzen.

Zum Glück ist das Sitzen aber nicht nur mit Problemen verbunden:

De broek zit perfect.

Die Frisur sitzt.

Hier begrüßt man die Stagnation sogar. Die Hose bzw. die Frisur sind schon so vollkommen, dass Veränderung oder Weiterentwicklung gar nicht nötig oder erwünscht ist.

Es gibt sicher noch mehr über Sitzen und Verlaufsformen zu sagen, aber für heute laten we het hier maar bij zitten (dt.: es dabei belassen). Im nächsten Teil von Johanna Ridderbeekx geht es um das genaue Gegenteil von Stagnation, nämlich um den Verlauf der Zeiten und wie sie uns die Verben verwirbeln.

Querdenken en dwarsliggen

Sorry Philipp, ik ben moe gezeten en ga lekker even dwarsliggen!

Denken is actief en liggen passief, zou je denken. Maar weet dat een Nederlandse dwarsligger (Querkopf, Quertreiber) héél actief de sfeer kan verzieken (vergiften). En hierbij denk ik niet aan die ene student die na een weekendje Amsterdam op college verscheen in een t-shirt met op de borst in hoofdletters DWARSLIGGER.

Dwarsligger (PD-self)

Je komt in Berlijn overigens de mooiste t-shirts tegen. Op een prachtige, stralende zomerdag in de zuidelijke, beschaafd-burgerlijke wijk Lichterfelde komt een middelbare (50+) t-shirtman me tegemoet: op de borst KLOTEWEER! (Scheißwetter). Hij had zijn vakantie op Ameland doorgebracht, vertelde hij me. Lichterfelde heeft overigens zijn naam vermoedelijk te danken aan 13e-eeuwse Vlaamse migranten. Hebben we lezers in het Belgische Lichtervelde? Dit tussen haakjes.

Voordat de bachelor werd ingevoerd, was Querdenken aan de FU een veelgehoord woord. De beste colleges waren die waarin men het Querdenken leerde: creatief denken, gegen den Strich lezen. Heeft u al eens lateraal gedacht? Wat, u weet niet wat dat is?  „Bedenk eens hoe de wereld er uit ziet als koeien konden autorijden“ is een voorbeeld van lateraal denken (Querdenken), lees ik hier. (eruitziet schrijf je trouwens aan elkaar)

Hoe je het ook wendt of keert: querdenken is actief en positief. Iemand die met passie querdenkt zal zo nu en dan ook dwarsliggen. Het Duitse querschießen heeft evenals het Nederlandse dwarsbomen daarentegen een negatieve connotatie. En een querulant heb ik liever niet in mijn colleges, ook niet in het mooiste t-shirt.

Tot slot nog de dwarsligger als boek. Hierboven ziet u een afbeelding van een boek in handig zakformaat: past in elke broek- of jaszak!

Das sitzt. (Teil II)

Rietveld_stoel_kleinRoutiniere Pendler und Pendlerinnen im Berufsverkehr kennen das Dilemma: Kein Platz in der U-Bahn frei, aber der Krimi ist so spannend! Die Lösung ist einfach. Man kann zur Not ein Buch auch im Stehen lesen. Auf Niederländisch eröffnet das ganz neue Möglichkeiten für Verlaufsformen. Ik zit een boek te lezen trifft in diesem Fall ganz offenbar nicht zu. Ik sta een boek te lezen dagegen schon.

Wer diesen Satz hört, wird sofort wissen, dass jemand wörtlich aufrecht steht und die Seiten umblättert. Die Aussage dieses Satzes ist ein wenig auffällig. Aber warum eigentlich?

Der Grund liegt darin, dass Verlaufsformen mit zitten eine viel weitere Bedeutung haben als Verlaufsformen mit staan oder liggen. Beispielsweise in den folgenden beiden Sätzen:

Deze twee staan te lezen. (Foto: SLQ, PD)

(1) Ik zit me behoorlijk te vervelen.

(2) Ik lig me behoorlijk te vervelen.

Satz eins könnte zum Beispiel beim Arzt im Wartezimmer sein – aber auch eine Aussage über die zweite Woche der Ferien, wenn man alle Wasserrutschen ausprobiert, alle Cocktails gekostet und alle Aerobic-Kurse mitgemacht hat. Natürlich wird man sich trotzdem nicht nur im Sitzen langweilen. Wenn der Urlaub noch eine Woche länger dauert, steht man auch ab und zu auf. Satz 2 dagegen wäre eine typische Aussage eines Patienten im Krankenhaus, der kaum vom Bett aufstehen kann. Man kann es allerdings, so versichern mir die Muttersprachlerinnen im Hause, mit den Verben nicht auf die Spitze treiben. Die Dame rechts im Bild kniet zwar, aber *zij knielt te lezen ginge zu weit. Die Verben dürfen offenbar nicht zu spezifisch sein.

Eine kleine Zusatzinformation geben sie dennoch. Man kann sich das vielleicht als eine Art Skala vorstellen. Nehmen wir an, jemand fragt Wat ben je aan het doen? (Übrigens auf Deutsch eine Verlaufsform, die im ganz puren Standard noch immer auf Widerstand trifft und als umgangssprachlich oder dialektal gilt: Ich bin am Lesen u.ä.)
Auf diese Frage könnte man Antworten:

(1) Ik ben een boek aan het lezen.
(Ich bin ein Buch am Lesen gilt als noch deutlich weniger standardsprachlich wegen des eingeschobenen Objekts)

(2) Ik zit een boek te lezen.

(3) Ik sta een boek te lezen.

Satz (1) nimmt nur die Dauerhaftigkeit auf. Satz (2) fügt das zitten hinzu, das aber sehr weit metaphorisch oder verallgemeinernd verstanden werden kann. Satz (3) schließlich gibt eine sehr spezifische Information über die Körperhaltung.

Tendenziell sind Formulierungen, die Dauerhaftigkeit mit zitten ausdrücken, verbunden mit Vorgängen, die üblicherweise im Sitzen stattfinden: Warten, Lesen, Schreiben usw. Aber es scheint hier einen gewissen Spielraum zu geben. Ein Twitterer hilft uns wieder mit dem passenden Beispiel:

Waar was je nou? Ik zit al 23 jaar op je te wachten!

Niemand wird annehmen, dass dieser bedauernswerte Mensch 23 Jahre am Stück sitzend verbracht hat. Das Sitzen ist sozusagen die unmarkierte Form des Verlaufs. Das ist recht erstaunlich, denn Ergonomen, Orthopäden und Sportwissenschaftler machen uns Büroarbeitern doch immer wieder deutlich, dass von allen Körperhaltungen das Sitzen am wenigsten der Natur des Menschen entspricht. Der Mensch ist angeblich dazu veranlagt zu gehen, zu stehen oder beim Ausruhen zu liegen. Mit dem Sitzen macht er sich die Wirbelsäule kaputt und bekommt Thrombosen. Wir haben aber in der Menschheitsgeschichte gelernt, uns hinzusetzen um gewisse Kulturtechniken auszuüben, die Ruhe und Konzentration verlangen: Mammuts häuten, Bibeln übersetzen, Websites hacken.

Eines zeigt dieses Beispiel gut: Dass Sprache nicht einfach stumpf mit menschlicher Biologie und Instinkt erklärbar ist, sondern dass sie wie das Sitzen ein seit Jahrtausenden gewachsener Prozess aus biologischen Möglichkeiten und sozialem Acquis ist.

Sandwich

John Montagu, 4. Earl of Sandwich (PD-Art)

Variatie is overal! Zelfs in zoiets eenvoudigs als een sandwich. In Nederland is de uitspraak „sentwitsj“ en hiermee wordt een tweetal dunne sneetjes brood bedoeld, vaak zonder korst, met daartussen beleg. De uitspraak in België is eerder iets als „santwitsj“, bedoeld wordt ook iets anders: een zacht broodje dat aan twee kanten puntvormig toeloopt. In Nederland noemen ze dat een puntje.
Nederlanders plannen („plennen“) ook op de tram („trem“), Belgen plannen op de tram.

Het woord sandwich hebben we te danken aan John Montagu, de 4e earl van Sandwich (1718-1792), een fanate speler, die de tijd niet nam om normaal te eten, maar zich met ‘sandwiches’ aan de speeltafel voedde, leert Van Dale. Het is dus een eponiem, een woord gevormd op basis van een eigennaam (zoals bijvoorbeeld ook de Schrebergarten naar meneer Schreber genoemd is, en een Franse mijnheer Poubelle zijn naam gaf aan de vuilnisemmer).

De Sandwicheilanden zijn naar dezelfde man vernoemd – vandaag bestaan enkel nog de Zuidelijke Sandwicheilanden onder die naam, de Noorderlijke Sandwicheilanden heten nu Hawaï. Een broodje Hawaï, met ananas, ham en kaas, zou je dus – als een kleine spielerei – ook sandwich Sandwich kunnen noemen.

Variatie is overal en altijd, in alle talen. Hier past misschien het beste een voorbeeld uit het Duits, en wel ook uit de bakkercontext: een broodje heet in Berlijn eine Schrippe, in Hannover ein Brötchen , in Zwaben (D. Schwaben) ein Weckle, en in München eine Semmel. Wie in Berlijn bij de bakker naar Weckle vraagt, krijgt problemen…  Daar komen we nog wel eens op terug.

Zou dat het thema zijn van de Germanic Sandwich Conference, die afgelopen vrijdag in Nottingham is begonnen? Nee, daar gaat het eerder om het Nederlands dat gesandwicht is/wordt tussen andere Germaanse talen, tussen het Duits en het Engels in het bijzonder. Waarover de bijdrages zoal gaan, vindt u ook op die site.

Dat wij over variatie spreken, zal u intussen niet meer verbazen.

Das sitzt. (Teil I)

Rietveld_stoel_kleinSitzen ist ungesund. Das erklären immer wieder die Arbeitsmediziner und empfehlen Stehpulte, rückenfreundliche Gummibälle oder Bürogymnastik. Trotzdem brauchen wir das Sitzen unbedingt. Nicht so sehr aus Bequemlichkeit, sondern um der Grammatik willen. Das Niederländische bildet sehr gerne Verlaufsformen mit zitten:

 Ik zit een boek te lezen.

Auf Deutsch gibt es keine exakte Entsprechung. Man kann zwar sagen Ich sitze hier und lese ein Buch, aber man braucht dann zum Beispiel immer eine Ergänzung wie hier und kann auch nicht mit einem Infinitiv anschließen. Ich sitze ein Buch zu lesen klingt undeutsch. Die skandinavischen Sprachen kennen durchaus eine ähnliche Konstruktion, z.B. Norwegisch:

 Jeg sitter og leser en bok. („Ich sitze und lese ein Buch.“)

Der Unterschied liegt darin, dass wir auch hier keine Infinitivkonstruktion haben. Das Erstaunliche ist aber nun, dass das Norwegische anscheinend auf dem Weg ist, sich in Richtung der niederländischen Grammatik zu bewegen. Anstelle der und-Verbindung schleicht sich allmählich doch der Infinitiv ein. Ein Beispiel auf Twitter:

Catharina van Hemessen sitzt ein Porträt zu malen. (Web Gallery of Art, PD.)

Sitter å vurdere hvilken bok eg skal starte å lese.

(wörtl.: „Sitze zu überlegen, welches Buch ich zu lesen anfangen soll.“)

Plötzlich steht hier sitzen + Präposition zu + Infinitiv: Ik zit na te denken… Oft geraten in der geschriebenen Sprache beide Möglichkeiten durcheinander, weil die Konjunktion og („und“) und die Präposition å („zu“) gleich ausgesprochen werden. Wieder Twitter:

Sitter på restaurant alene og lese tweetsa deres.

(„Sitze alleine im Restaurant und lese eure Tweets.“ – lese ist Infinitiv, davor steht aber die Konjunktion und.)

Ob die Homophonie von og und å der Auslöser dieses Wandels ist? Eine mögliche Erklärung, aber spontan lässt sich schwer sagen, ob der Übergang von der konjugierten Form zum Infinitiv vorher oder nachher geschah. Im Niederländischen sind solche Formulierungen keineswegs so neu wie im Norwegischen. In den Texten der DBNL findet man zum Beispiel schon 1730 einen Beleg. Und passend zum Beispiel oben lesen wir in einem Brief aus dem Jahr 1820 über einen Kanarienvogel:

Als ik zit te leezen komt hy op het boek zitten.

Wie alt diese Formulierung wirklich ist, lässt sich in dieser Kürze nicht klären. Man kann wohl behaupten, dass die Leute früher nicht so viel und lang saßen wie heute im Zeitalter der Bürojobs. Aber sobald für eine Tätigkeit Ruhe und Konzentration nötig war oder man wusste, dass es länger dauern würde, ließ man sich nieder – um Pfeilspitzen zu schleifen, um Portraits zu malen oder um am Flughafen aufs Boarding zu warten. Das Sitzen wird offenbar schon lange mit Dauerhaftigkeit in Verbindung gebracht. Grund genug, uns ab und zu von unserem Stuhl oder Sessel zu erheben und auch mal zu stehen oder zu liegen. Dazu im zweiten Teil mehr.

Eigenwijs is ook wijs

illustratie

Erasmus, zelfportret

Als je op je eigen manier wijs bent (eigensinnig, eigenwillig), ben je ook wijs (weise). Je zou zelfs in het Duits leuke woordspelingen kunnen maken: eigenwillig ist auch willig. Men kan eigenwijs ook lezen als: op eigen wijze (Weise). Mijn collega dominoodde een tijdje geleden met falschen Freunden. Hier is er nog een: Wissbegierde betekent nieuwsgierigheid, interesse. Wijsbegeerte is filosofie.

Spinoza, wijsgeer (PD)

Wijsbegeerte is de letterlijke vertaling van het Griekse φιλοσοφία. Degenen die deze wetenschap beoefenen noemt men wijsgeren (m/v).  Er staan er twee in de geschiedeniscanon. U kent Erasmus. En dan hebben we nog die bekende Nederlandse wijsgeer van Portugees-Joodse afkomst: Baruch Spinoza.
Geen idee of Nederlandse wijsgeren het qua sportiviteit met Duitse en Griekse filosofen kunnen opnemen…

Wijs is behalve adjectief ook een substantief. De wijs/wijze betekent net als in Duits enerzijds manier, anderzijds melodie. Stel, u zingt in een koor en naast u staat iemand vals te zingen: u raakt dan waarschijnlijk zelf van de wijs. In overdrachtelijke zin kunnen studenten met lastige vragen u van de wijs (aus dem Konzept) brengen.

Ontzettend blij dat hij de wijsjes van de sijsjes (Erlenzeisig) en de merels (Amseln) kent, was der Rudi anno 1960. Een studente uit Gent vond dat een „wijs“ liedje, maar ze bedoelde leuk. Luister maar even.
Dan vertrek ik met stille trom (sang- und klanglos).

Ein okayes Attribut ist noch such

Fangen wir mal wieder mit einer Fernsehserie an. Vor einigen Jahren produzierte die niederländische Rundfunkanstalt VARA die Dramaserie Vuurzee. Darin ging es um eine Familie türkischer Herkunft, die in einem fiktiven Ort an der holländischen Küste ein Strandbistro betreibt. Die Serie traf recht gut die sprachliche Situation vieler solcher Familien zwischen alltäglichem Gebrauch des Niederländischen und hauptsächlich familiärem Gebrauch des Türkischen. Und sie zeigte, dass Mehrsprachigkeit nicht nur in großstädtischen Zentren zuhause ist, sondern auch im Herzen der holländischen Dünenlandschaft.

In der Serie wurde nun diese Familie von einem Schicksalsschlag getroffen. Die Tochter ist plötzlich verschwunden, alle vermissen sie schrecklich und niemand weiß, was mit ihr passiert ist: De dochter is zoek.

Eine faszinierende Konstruktion. Auf Deutsch gibt es keine unmittelbare Entsprechung. Mijn pen is zoek kann nicht direkt übersetzt werden mit Mein Stift ist such. Der einsprachige Van Dale möchte uns dieses zoek einfach nur als Substantiv verkaufen, die niederländisch-deutsche Ausgabe trifft es etwas genauer und bezeichnet es als prädikatives Adverb.

Nun ist es keineswegs so, als sei eine Konstruktion wie Mein Stift ist such auf Deutsch absolut ausgeschlossen. Wir haben zum Beispiel eine ganz ähnliche Konstruktion in Das Unternehmen ist pleite. Beide Adverbien hängen mit Substantiven zusammen: die Pleite oder de zoek (eigentlich nur in festen Wendungen gebräuchlich, z.B. op zoek gaan/zijn). In beiden Sprachen bekannt ist natürlich auch die Variante Mijn pen is weg. / Mein Stift ist weg. Diese Adverbien lassen sich aber nicht ohne weiteres in attributive Adjektive überführen. Nicht möglich sind zum Beispiel die Äußerungen

* Mijn zoeke pen was duur.

* Mijn wegge pen was duur.

* Sein pleites Unternehmen war lange in finanziellen Schwierigkeiten.

(Im Boulevardzeitungsstil geht natürlich problemlos: Sein Pleite-Unternehmen…)

Pleite-Unternehmen. (Foto: T. Maiwald, GFDL-1.2)

Besonders erstaunlich ist diese grammatische Blockade bei einer anderen Variante, mit der man auf Niederländisch das Fehlen oder Verlieren einer Sache ausdrückt: Ik ben mijn pen kwijt. Das Wort kwijt ist aus dem Lateinischen bzw. Französischen entlehnt und war schon immer ein Adjektiv. Das ist es auch heute noch, es kann aber nur prädikativ gebraucht werden. Da es sich auf ik bezieht, ist auch hier der Bezug zu pen unmöglich. Niemand sagt

*Mijn kwijte pen was duur.

Durch diese Beschränkungen auf den attributiven Gebrauch wird die wunderbare Erklärung des Schriftstellers Kees van Kooten erst rhythmisch und poetisch:

Iets is weg als wij zeker weten dat het er niet meer is, maar weten wij zeker dat iets wat weg is nog ergens moet zijn, dan spreken wij van kwijt.

Derselbe van Kooten schreckt ansonsten nicht davor zurück, zusammen mit Kollege Wim de Bie in der Satire Het sokkenbolletje ein Adverb in ein Attribut zu pressen:

Ik ben zelf een zeer grage zwemmer, maar ik had dus geen zwembroek meegenomen.  (Text)

(Ich bin ein sehr gerner Schwimmer, aber ich hatte eben keine Badehose dabei.)

Ist das nun eine allgemeine Regel, dass solche Konstruktionen keine Umwandlung in attributiven Gebrauch bzw. Adjektivbildungen zulassen? Liegt es vielleicht daran, dass die Deklination irgendwie misslingt? So langweilig ist es nicht mit der Grammatik, wie man etwa am relativ jungen Begriff okay sieht. Ursprünglich kannten wir nur Sätze wie De film was oké und Das Buch ist (ganz) okay. Zumindest auf Deutsch ist hier auch ein Substantiv möglich: Er hat sein Okay gegeben. Ein neueres Phänomen ist nun aber das entsprechende attributive Adjektiv.

Die Süddeutsche Zeitung diskutierte kürzlich beispielsweise die Formulierung ein okayes Leben. Und in der niederländischen Gegenwartsliteratur liest man schon: Nick is een okaye man. Deklinationsmorphologie: Kein Problem! Wann solche Konstruktionen in den beiden Sprachgemeinschaften nicht mehr für Irritationen sorgen, und ob Wörter wie zoek oder kwijt nachziehen und sich auch endlich attributiv benutzen lassen, lässt sich nicht voraussagen. Wir können nur abwarten und inzwischen einen einigermaßen okayen Sprachgebrauch pflegen. In der Fernsehserie ging alles deutlich schneller. Vorsicht, Spoileralarm: Das suche Mädchen taucht am Ende der ersten Staffel von Vuurzee wieder auf.

Berliner Traufhöhe

In Nederland regent het vaak pijpenstelen (Bindfäden) wat zoveel betekent als het regent dat het giet. En voordat je het beseft, kom je van de regen in de drup (Traufe). Maar opgepast, studenten architectuur! De Berliner Traufhöhe is geen *druphoogte maar de dakrand.

Einheitliche Traufhöhe, Friedrichstraße (Politikaner, CC-BY-SA-3.0)

Voor al wie niet uit Berlijn komt: de Traufhöhe (22 m.) is een maatstaf die hier tot veel discussies heeft geleid en leidt. Het is de hoogte van de dakgoot: een hoogtemaatstaf bij bouwprojecten die vooral bij nieuwbouw na de muur tot controverses leidde. De Friedrichstraße werd conform de Traufhöhe weer opgebouwd (links). Aan de Potsdamer Platz werd van die regel afgeweken. Het resultaat is letterlijk niet over het hoofd te zien.

Bijkomend voordeel is dat de Berliner Traufhöhe zo ongeveer overeenkomt met de hoogte van volwassen linde- en kastanjebomen. In Berlijn zijn de schaduwen meestal niet langer dan de bomen hoog zijn! Suis aan de Potsdamer Platz in de supersnelle lift van de Kollhoff-Tower (het enige gebouw aan dat godverlaten plein waar ik vrede mee heb) naar de bovenste verdieping en u ziet letterlijk heel Berlijn!

Een vergelijkbaar uitzicht heeft u vanuit de glazen koepel van het Rijksdaggebouw (vooral bij onweer (Gewitter) zéér de moeite waard), ontworpen door dezelfde architect, sir Norman Foster, die ook onze Philologische Bibliothek van een koepel (the brain) heeft voorzien.
Geen flauw idee waarom er bij regenweer zoveel mayonaise- en ketchupemmertjes uit de mensa onder die koepel staan… daarin drupt het dat het een lieve lust is!

FU, koepel (the brain) van de Philologische Bibliothek (torinberl, CC-BY-SA-3.0-migrated)

Joris Ivens maakte niet alleen een film over de wind maar ook over de regen; de muziek is van Lou Lichtveld (Albert Helman). Ook Hanns Eisler schreef muziek bij deze film.

Enfin, zoals gezegd: werk aan de winkel… links genoeg!
Voor niets gaat de zon op (umsonst geht nur die Sonne auf), moet u maar denken!

Herausforderungen der Hollandistik

„Heute ist ja die ganze Hollandistik unterwegs!“ So schallte es mir und einigen Kollegen letzte Woche auf dem Flur im Universitätsgebäude entgegen. Wir waren in der Gruppe auf dem Rückweg vom Mittagessen und trafen zufällig einen Kollegen aus der Romanistik. In der Niederlandistik ist es uns nicht fremd, dass Außenstehende die Begriffe Niederländisch und Holländisch vermischen – ein alter Hut eigentlich. Bei dem Kollegen auf dem Flur, einem renommierten Linguisten, können wir uns aber absolut sicher sein, dass er den Unterschied zwischen Niederländisch und Holländisch sehr wohl kennt.

Daran sieht man, dass das Verhältnis zwischen den beiden Bezeichnungen etwas komplizierter ist. Die Bemerkung über die Hollandistik war schließlich nicht fehlendem Fachwissen geschuldet, sondern einfach nur der Situation. Ein flotter Spruch, nicht mehr. Übrigens ein flotter Spruch, der funktioniert hat, denn er ist uns allen in Erinnerung geblieben.

Für den ungezwungenen Sprachgebrauch entspricht die Terminologie nun einmal nicht immer hundertprozentig den linguistischen Fachkategorien. Für uns als Sprachwissenschaftler ist das immer wieder eine Gratwanderung. Die Germanistik kennt einen ähnlichen Fall, wenn im allgemeinen Sprachgebrauch Hochdeutsch und Standarddeutsch miteinander verschmelzen. Sollte man sprachwissenschaftliche Laien (oder gar ausgewiesene Experten) freundlich korrigieren und über die Nuancen aufklären? Sollte man darüber hinwegsehen, um nicht besserwisserisch zu wirken? Und vor allem: Wie geht man im eigenen Sprachgebrauch mit dieser Grauzone um?

Lieblingsbild der Hollandistik: Die „Stena Hollandica“ in Hoek van Holland. (Foto: Rijkswaterstraat, Joop van Houdt, PD)

Mir selbst fällt es beispielsweise schwer, im Dialekt von Niederländisch zu sprechen. Schon der lange Vokal [i:] klingt an dieser Stelle fremd. Analog zu Wörtern wie widder oder werrer (wieder bzw. wider) wäre vielleicht Nidderländisch oder sogar Nirrerländisch als sehr basilektale Form denkbar. Keines davon kommt mir über die Lippen, auch weil die gesamte Wurzel nieder- im Saarländischen nicht so produktiv ist. Es gibt jede Menge dialektnähere Möglichkeiten mit unten oder tief, die Begriffe mit nieder- stets etwas zu standardnah wirken lassen.

Das alles hängt natürlich damit zusammen, dass der Gebrauch des Dialekts häufig an informelle Situationen gebunden ist, in denen man auch einmal eine fachliche Ungenauigkeit in Kauf nimmt. Niederländisch fühlt sich dann fast an wie ein Lehnwort aus dem Hoch… Verzeihung, aus dem Standarddeutschen. Für mein Gegenüber könnte das gestelzt und abgehoben wirken: Oho, der feine Linguist Herr Dr. Krämer forscht also zum Niederländischen. Meinen Freunden und meiner Familie möchte ich vielleicht nur erzählen, dass der Sprachwissenschaftler Philipp zum Holländischen arbeitet. In diesen Fällen knistert es gewaltig zwischen meiner Registerkompetenz als Sprecher und meiner Fachkompetenz als Linguist.