Nederlands

Beobachtungen zur niederländischen Sprache

Spionnetje

In het oude West-Berlijn werden de huisdeuren (die toegang gaven tot de woningen erachter) om 20:00 uur gesloten. Wilde je vrienden bezoeken, moest je dus om acht uur binnen zijn of vanuit een telefooncel in de buurt even bellen dat je voor de deur stond zodat de betreffende vriend naar beneden kwam om de deur voor je te openen.

Spionnetje (Ceinturion, CC-BY-SA-3.0)

Tegenwoordig is er een zoemer + intercom zodat de centrale huisdeur ook vanuit de vierde verdieping geopend kan worden… alleen: er zijn bellers die reclame (Werbung) roepen en door buren desondanks binnengelaten worden. Dat is niet altijd even leuk; er zitten ook lui bij die niet de brievenbussen (die vaak binnen zijn) zoeken maar meer. Bij mijn benedenburen werd onlangs ingebroken.

Een en ander deed me denken aan het spionnetje, een Amsterdams veiligheids- annex (laten we eerlijk wezen) nieuwsgierigheidsspiegeltje. Ziet u hier rechts dat raam met de twee spiegeltjes? Links een zijwaarts gericht, rechts een omlaag gericht spionnetje. Handig toch? Je kunt gezellig  met een kopje thee in je fauteuil de straat beneden in de gaten (zitten) houden (im Auge behalten) en je weet zonder je hoofd uit het raam te steken, wie er beneden voor de deur staat.

G.J. Dukker (CC-BY-SA-4.0)

Een andere bijzonderheid aan een Amsterdamse gevel (Fassade) is de haak in top. Die is nodig voor verhuizingen: de trappen zijn zo smal en steil dat je geen kleerkast of piano naar een hoger gelegen verdieping krijgt: die worden dus omhoog getakeld en via het raam naar binnen gehaald. Zie hier beelden van zo’n Amsterdamse verhuis.

Hebt u gemerkt dat ik gevel met Fassade heb vertaald?
Goed zo!

Een gevel is oor­spron­ke­lijk al­leen de be­na­ming voor het drie­hoek­vor­mi­ge, in een punt uit­lo­pen­de, bo­ven­ste deel van de voor­muur of -wand (vergelijk: trapgevel, klokgevel). Tegenwoordig verwijst gevel naar de voor­muur of -wand van een ge­bouw of naar de buitenmuur van een gebouw (vergelijk: zijgevel, achtergevel).

In de uitdrukking een goe­de ge­vel ver­siert het huis betekent gevel weer iets anders.

Wie „macht“ man eine Sprache?

Was hat Finnisch mit Niederländisch zu tun? Um einige Details haben wir uns vor längerer Zeit hier im Blog schon einmal gekümmert. Anfang dieser Woche ging es um die ganz großen Fragen.

Unsere Kolleginnen und Kollegen von der Universität Ostfinnland waren in Berlin zu Gast für den Workshop „Linguistic and social dynamics in hierarchic relationships between dominant and non-dominant languages“. Genau genommen ging es dabei gar nicht (nur) um Finnisch, sondern erst einmal um Karelisch. Unsere Partner/innen beschäftigen sich mit ihren Forschungsprojekten Kontu und Kiännä! in erster Linie mit der Frage, wie Übersetzungen bei der Förderung einer bedrohten Minderheitensprache nützlich sein können. Ob literarische Texte oder Internetseiten: Am Ende entstehen neue Formen einer Sprache, die bislang selten geschrieben wurde und die sozusagen in neue Welten geholt wird. Dabei spielt es natürlich eine Rolle, wie und für wen übersetzt wird, wer übersetzt und mit welchen Zielen. Für uns eine neue Perspektive, die auf den zweiten Blick viele Überlegungen berührt, vor denen auch wir immer wieder stehen:

DSC00064xx

Ob Nordsee, Ostsee, Onegasee, Karibische See oder Spree: Wasser sollte in der Nähe sein. Also haben wir einfach gleich selbst auf dem Wasser getagt.

Wie entstehen sprachliche Normen und wer macht sie? Welche Rolle spielt dabei die Linguistik – und welche Rolle spielt die Sprachgemeinschaft selbst? Wie detailliert müssen sprachliche Normen geregelt sein und wie viel Variation lässt man zu? Wie sehen die sprachlichen Formen am Ende aus, die dabei entstehen? Die Übersetzungen werden natürlich nicht in einem Vakuum produziert, sondern immer in der Umgebung schon bestehender Mehrheits- und Standardsprachen, in diesem Fall Finnisch und Russisch. Dadurch wird die Übersetzung selbst zu einem Ort, an dem Sprachkontakt stattfindet. Was hält am Ende eigentlich die Sprachgemeinschaft selbst davon?

Vor allem diese letzte Frage fasziniert uns in der Niederlandistik und auch der Anglistik an der FU. In die Kooperation bringen wir vor allem die Erfahrung aus der Forschung mit Spracheinstellungen, Sprachbewusstsein und Sprachideologien ein. Das Niederländische als plurizentrische Sprache, deren Formenvielfalt beim Lernen und Lehren immer wieder Fragen aufwirft, ist ein schönes Beispiel für die Wandelbarkeit und Machbarkeit sprachlicher Normen. Das Karelische, gesprochen in Finnland und Russland, muss sich hierbei ebenso unterschiedlichen länderspezifischen Kontexten stellen wie das Niederländische in seinen drei Ländern. Hinzu kommt die postkoloniale Perspektive in unserem Fachgebiet. In der Karibik sehen wir, wie die Aufwertung von Kreolsprachen unterschiedlich weit und schnell vorankommt, auf den ABC-Inseln beispielsweise viel stärker als in Surinam. Emanzipation und der Weg aus der Bedeutungslosigkeit sind Ziele, die für Minderheitensprachen in Europa ebenso wichtig sind wie für Kreolsprachen in ehemaligen Kolonien.

Die Fallbeispiele lehren uns viel über die Art und Weise, wie Sprachgemeinschaften selbst die Förderung von nicht-dominanten Sprachen wahrnehmen und was sie sich wünschen. Der Vergleich der Fallbeispiele liegt näher als es scheint. Denn egal ob im Regenwald oder im Birkenwald: Am Ende kommt es darauf an, was die Sprecherinnen und Sprecher sich unter dem Phänomen „Sprache“ vorstellen, wie wir das in der Sprachwissenschaft überhaupt herausfinden können und wie wir mithelfen können, wenn die Gemeinschaften selbst an ihrer Sprachsituation etwas verbessern möchten.

Von heute auf morgen können wir diese Fragen natürlich auch nicht beantworten. Dazu müssen wir erst einmal im Herbst nach Finnland fahren und uns dort genauer ansehen, was es mit dem Karelischen auf sich hat.

Een prima begin…

Is de lente voor u ook met veel zon begonnen?
Misschien een idee Jaap Fischer/Joop Visser weer eens van stal te halen…

Hier de tekst en hier een woordenboek (voor als u nog een woordje wilt opzoeken).

Wie is wie? – Belle van Zuylen

De samenstelling van de kopstukken is interessant: een hele reeks heren uit de 16e/17e eeuw (waar zijn Anna Maria van Schurman en Judith Leyster?) en vervolgens 1 (één) 18e eeuwster: Isabella Agneta Elisabeth van Tuyll van Serooskerken (waar is Joan Derk baron van der Capellen tot den Pol? Hella Haasse schreef over hem de prachtige roman Schaduwbeeld of het geheim van Appeltern).

Belle (PD-Art (PD-old-100)

Isabella Agneta Elisabeth van Tuyll van Serooskerken is de geschiedenis ingegaan als Belle van Zuylen of – na haar huwelijk – als Isabelle de Charrière.

Belle werd geboren en groeide op aan de Vecht, op slot Zuylen, ten noordwesten van Utrecht. Ze sprak en schreef Frans – dat was de taal van de Nederlandse elite in die tijd.

Ze schreef romans en ze correspondeerde met de kopstukken van haar tijd: James Boswell –  zijn overgrootmoeder was een zuster van Cornelis van Aerssen van Sommelsdijck (Suriname) – werd op haar verliefd; David-Louis de Constant d’Hermenches prees Belle van Zuylen om de stijl van haar Franstalige brieven, die hij beter vond dan die van zijn vriend Voltaire; ook met de roodharige Benjamin Constant (een neef van David-Louis Constant d’Hermenches en 27 jaar jonger dan Belle) wisselde zij brieven. Bron

Een voormalige (en door mij onvergeten) secretaris (nee, geen secretaresse!) van de Nederlandse Taalunie, Greetje van den Bergh, vertaalde de correspondentie van Belle met deze heren en verzorgde de uitgave Ik heb geen talent voor ondergeschiktheid (Untergebenheit). Lezen!

P. van der Wielen (CC-BY-SA-3.0-NL)

Dit zijn veel links voor een korte inleiding over de 18e-eeuwse Belle. Maar zij verdient het.

Fietst u graag? Dan maak eens een tocht langs de Vecht en pauzeer op slot Zuylen (rechts)!
Ziet u die prachtige slangenmuur?

En van 22 april 2017 t/m 24 september 2017 kunt u er in het kader van 100 jaar De Stijl ook nog een tentoonstelling over Rietveld bezichtigen.

Nederlands op z’n Afrikaans

Henning Radke heeft aan de FU Nederlands gestudeerd. Meestal was hij echter in het buitenland, ergens aan de grenzen van het Nederlandse taalgebied. Wij hadden al een filmpje van hem over de schaafijsverkoper in de Paramaribose dierentuin.
Hier een bijdrage van de razende Radke die tussen de bedrijven door (zwischendurch) even in Namibië was.


Vor mir im Jeep hatte ein Pärchen Platz genommen. Sie Niederländerin, er Deutscher. „Mijn vriend zei dat er veel Duits wordt gesproken in Namibië. Maar nu we hier zijn, zie en hoor ik overal Nederlands,” sagte Els sichtlich amüsiert, als der Jeep schon durch die Namib-Wüste rollte.

foto 1 vlakvark

Vlakvark: ein namibisches Tier mit Charakter. Zum vlakvark sagen Niederländer, Belgier und Surinamer knobbelzwijn. Den Deutschen, Österreichern und Schweizern ist es als Warzenschwein bekannt.

Was Els, die eigentlich aus der Nähe von Utrecht stammt, hier als Nederlands bezeichnete, ist in Wirklichkeit Afrikaans. Doch so ganz weit hergeholt war diese wohl absichtliche Verwechslung nicht, denn verfolgt man die Sprachgeschichte des Afrikaans zurück, so landet man unweigerlich beim Niederländischen. Genauer gesagt: bei den niederländischen Dialekten des 17. Jahrhunderts, die durch den europäischen Kolonisierungsdrang ans Kap der Guten Hoffnung kamen und dort einen Sprachwandel erfuhren, der seines gleichen sucht. Dieser Wandel wurde durch intensiven Sprachkontakt mit nicht-europäischen Sprachen wie Malaiisch und Khoisansprachen hervorgerufen, verursachte einen deutlichen Wandel der Grammatik und änderte Ausspracheregeln. Ein (Teil-)Kreolisierungsprozess setzte ein und wirbelte das Sprachsystem ordentlich durcheinander. Am Ende der Entwicklung stand: Afrikaans.

Heutzutage wird diese Sprache in weiten Teilen Südafrikas und Namibias gesprochen und von Niederländern mit ein bisschen Mühe auch ohne langjährigen Sprachkurs gut verstanden. Umgekehrt ist die Verständlichkeit des Niederländischen für Sprecher des Afrikaans nicht ganz so leicht.

foto 2 koffiehuis

Ein namibisches koffiehuis, in dem man melkskommels bestellen kann

Woran liegt das? Im Wandel des afrikaansen Wortschatzes liegt sicherlich ein wichtiger Grund. Es gibt viele Wörter auf Niederländisch, die man auf Afrikaans schlichtweg nicht kennt. Der ursprünglich niederländische Wortschatz wird jedoch kreativ genutzt. So haben sich im Afrikaans viele zusammengesetzte Nomen (Komposita) herausgebildet, für die das Niederländische nur Anglizismen kennt. Wer in Namibia vom skootrekenaar (wörtlich: Schoßrechner) spricht, sollte in den Niederlanden lieber laptop sagen. Während namibische Cafés melkskommels (wörtlich: Milchschaukeln) im Angebot haben, empfiehlt es sich in Amsterdam einen milkshake zu bestellen. Verkleurmannetjies (wörtlich: Verfärbmännchen) leben im südlichen Afrika in freier Natur. In Holland kommen sie nur in Zoos vor und heißen dort kameleons. Und ein namibischer hysbak (wörtlich: Hebekasten) wird in der Umgebung Nordhollands, Sie ahnen es schon, als lift bezeichnet.

Das Interessante an diesen Beispielen ist, dass die Struktur der afrikaansen Komposita für Sprecher des Niederländischen transparent ist. Sie können die Einzelteile des Kompositums analysieren und somit ihre wörtliche Bedeutung verstehen. Wenn ich also eine Milchschaukel auf meinen Schoßrechner geschüttet habe, weil ich auf dem Weg zum Hebekasten fast auf ein Verfärbmännchen getreten bin, dann bekomme ich einen Eindruck davon, wie diese afrikaansen Wörter im Kontext für Niederländer klingen müssen. Vereinfacht man jetzt noch die Grammatik, verzichtet gänzlich auf Verbkonjugation und fast immer auf ein /–t/ am Ende des Wortes, dann kommt man der niederländischen Wahrnehmung der afrikaansen Sprache schon recht nahe.

foto 3 rooi duine(alternatief)

Rooi duine (rote Dünen)

Umgekehrt hat das Niederländische in afrikaansen Ohren auch einen besonderen Klang. Auf die Frage, wie (belgisches) Niederländisch für ihn klinge, antwortete der Sänger einer bekannten südafrikanischen Band: “Hulle sit net /-en/ op elke woord.” (Sie fügen an jedes Wort einfach ein /-en/ an) und erntete damit Lacher und Applaus vom afrikaanssprachigen Publikum. Diese zugespitzte Anmerkung hat durchaus einen wahren Kern, denn im Niederländischen ist /–en/ ein häufiges Suffix, eine Wortendung, die z.B. den Plural markiert (een aanmelding  – drie aanmeldingen) oder den Infinitiv eines Verbes anzeigt (kennen, lezen, vragen). Afrikaans nutzt dafür ausnahmslos Verbstämme (om te ken, om te lees, om te vra). Auch in der Vergangenheitsform gibt es im Gegensatz zum Niederländischen keine grammatische Endung. So wird aus dem Satz „we hebben gelezen auf Afrikaans „ons het gelees”. Kürzer, bündiger, morphologisch verändert. Oder anders gesagt: Der Sprachkontakt hat am Kap zu Sprachwandel geführt, zu einer Entwicklung, die die niederländischen Varietäten in Europa nicht durchliefen. Wortendungen fielen weg oder ganze Laute innerhalb eines Wortes verschwanden. Andere Wörter wurden phonologisch reduziert (alsjeblieft/alstublieft zu asseblief) und verschmolzen miteinander (moet niet zu moenie). Ein Hauch von Kreolisierung.

Dieser Prozess hat jedoch nicht voll durchgeschlagen, denn ihren niederländischen Charakter haben viele Wörter auf Afrikaans behalten. So kann Els auch weiterhin im Auto durch Namibia fahren und überall auf Wörter stoßen, die ihr bekannt vorkommen. Nur ein Wort wird sie garantiert nicht sehen: das amperbroekie (Kaum-Höschen), das jeder zweite Niederländer als Beleg für die Beschreibungsfreudigkeit des Afrikaans heranholt, um sich sodann darüber zu amüsieren.

Ein amperbroekie, ein Kaum-Höschen – es tut mir leid, lieber Niederländer, aber von einem amperbroekie hat nun wirklich noch nie jemand im südlichen Afrika gesprochen. Es sei denn, er hat einst die niederländische Werbung eines Lebensmittelherstellers gesehen. Jenes Herstellers, der den Niederländern erfolgreich ein Wort gelehrt hat, welches es in Wirklichkeit nicht gibt. Seine Bedeutung lässt sich sicherlich erraten.

Auf Afrikaans gibt es eine Reihe von Wörtern, die bei Sprechern des Niederländischen zu Missverständnissen führen können. Hier sind ein paar Beispiele aufgelistet.

Door: Henning Radke

Stemfie vom Stimmvieh

verkiezingHeute wird in den Niederlanden gewählt und wir erleben wieder ein Beispiel für die Realitäten in einer Frustdemokratie: Kaum jemand geht noch leichtfüßig zum Wahllokal und freut sich, am demokratischen Prozess teilhaben zu dürfen. Die einen stimmen aus Protest für zweifelhafte Krawallmacher. Die anderen ärgern sich, dass dadurch die Aufmerksamkeit vom demokratischen Spektrum abgelenkt ist und ihre Stimme kaum wahrgenommen wird. Manch einer fühlt sich missbraucht als Stimmvieh, das nur brav die „richtige“ Partei wählen und ansonsten den Mund halten soll.

Wem das zu dröge ist, der könnte versucht sein, sich den Wahlvorgang ein bisschen schön zu trinken. Das ist noch nicht einmal komplett verboten, solange man den Ablauf im Wahllokal nicht stört. Was sonst noch erlaubt oder untersagt ist am Wahltag, darüber klärt eine Übersicht im NRC auf.

Die Anleitung zum Wählen zeigt nicht nur ein paar Besonderheiten des niederländischen Wahlsystems, sondern ist auch ein hervorragender Einstieg in den Spezialwortschatz der Wahlen.

Stempas

Stempas (PD, Gemeente Katwijk)

Alle Wahlberechtigten in den Niederlanden bekommen einen Stimmpass, also ein Dokument, das sie bei Wahlen vorzeigen um zu belegen, dass sie tatsächlich abstimmen dürfen. In Frankreich gibt es etwas Ähnliches, die carte électorale. In Deutschland kennen wir so etwas nicht – man ist automatisch ins Wählerverzeichnis eingetragen oder muss sich nach einem Umzug rechtzeitig darum kümmern. Dafür bekommt man vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung. Das belgische Pendant dazu ist der oproepingsbrief. Aus dem französischen Begriff convocation geht noch deutlicher hervor, dass es sich dabei eher um eine Einbestellung handelt – Wahlpflicht, wir erinnern uns.

Stembiljet

Auch wenn es schön klingt, mit diesem Billett kann man weder Zug noch U-Bahn fahren. Der Stimmzettel sieht ungefähr so aus wie in Deutschland, kann aber noch deutlich unhandlicher sein, siehe Parteienvielfalt. Besonders wichtig: Der Wahlzettel muss mit einem roten Stift ausgefüllt werden.

Machtiging

Wer seine Stimme nicht selbst abgeben kann, darf jemanden damit beauftragen in seinem Namen zu stimmen. Der muss dann eine Vollmacht vorweisen, um mehr als einen Stimmzettel ausfüllen zu dürfen.

Stemhokje

Das Wörtchen hok hat eine etwas unklare Herkunft, bezeichnet jedenfalls einen kleinen, abgegrenzten Raum. Hier also die Wahlkabine. Hokjes trifft man sonst eher in der Landwirtschaft an: ein kleiner Stall für Schafe oder Schweine. Ein Schelm, wer dabei wieder ans Stimmvieh denkt.

Stemfie

Natürlich nicht die niederländische Übersetzung von Stimmvieh, und auch kein Teil der offiziellen Wahlterminologie. Das stemfie ist eine Wortneuschöpfung auf Basis von selfie: Immer mehr Wahlberechtigte finden es toll, in der Wahlkabine ein Foto mit ihrem ausgefüllten Stimmzettel zu machen und irgendwo in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Erlaubt ist das, solange man nicht das Wahlgeheimnis anderer verletzt oder den Wahlvorgang stört. Ob man den Trend gut findet oder nicht – begeistert im Internet zu zeigen, dass man an der Demokratie teilgenommen hat, ist vielleicht sogar ein Zeichen dafür, dass längst nicht alle mit Frust und langem Gesicht zum Wahllokal trotten.

Die vent deugt voor geen meter

Vent vertalen we met Kerl. Etymologisch heeft het woord te maken venten (hausieren).
U herinnert zich wellicht die bordjes Hausieren verboten, die vroeger op huisdeuren waren gespijkerd (genagelt). Een vent is dus oorspronkelijk iemand die met waren langs de deuren ging. In het meervoud spreken we in de regel van kerels. Tot de bekendste venters horen de Brenninkmeyers (C&A), Peek en Cloppenburg – in Westfalen Kiepenkerls genoemd.

Het werkwoord deugen (taugen) en afleidingen van dit werkwoord kunnen voor misverstanden zorgen. De deugniet is een kwajongen, een boefje (Lausebengel); de Duitse Taugenichts is een nietsnut.
Als iemand voor geen meter deugt (taugt) dan is hij absoluut fout: een nare, vervelende, akelige vent, een ruziestoker (Streithammel) of een klier van een vent…

Een en ander betekent niet dat vent altijd een ongunstige connotatie zou hebben. Maarten ´t Hart lijkt me bijvoorbeeld best een aardige vent.

Laat ik nou een videofilmpje gevonden hebben waarin al deze uitdrukkingen gebruikt worden!

Maarten ’t Hart – geen onbekende in de Duitse literatuurwereld – is voortgekomen uit de gereformeerde (calvinistische) zuil, maar met een bijzonder kritische stem.

Nee, ik kan me ook niet voorstellen dat Nederlandse gereformeerden of hervormden (calvinisten) met veel tamtam (Brimborium) de geboorte- of sterfdag van Calvijn zouden begaan. Dat zou te veel persoonlijkheidsverheerlijking zijn. De gereformeerde/hervormde kerk noemt zich ook niet calvinistisch: protestanten zijn hervormd, dan wel gereformeerd.
Er is ook een Lutherse Kerk. De Hersteld Lutherse Kerk vind ik niet terug in dit overzicht. Maar ze zijn er dus: protestanten die zich naar Luther noemen.
Niet te geloven! – zegt Maarten ’t Hart, want Luther wilde de Joden over de kling jagen (über die Klinge springen lassen). Luthers antisemitisme overschreed alles – aldus Maarten ’t Hart.

Het boek van Lyndal Roper is ook in het Duits verschenen: Der Mensch Martin Luther.

Jongens, meisjes ook…

Over jongens hebben we het al eens eerder gehad. En niet alleen de woorden nep en hetze hebben we aan onze oosterburen te danken. Ook onze jongens van Jan de Witt (patente Jungs), voor geen kleintje vervaard (furchtlos), komen van over de grens.

In Der abenteuerliche Simplicissimus van Grimmelshausen (1669) wordt een jonge Johann de Werd genoemd, een ruitergeneraal uit de 30-jarige oorlog die in Frankrijk „als een beest“ tekeerging, schrijft Ewoud Sanders in zijn boek Woorden met een verhaal (dat ik van harte aanbeveel). In het hedendaagse Frans komt deze onverschrokken veldheer nog voor als Jean de Vert: c’est du bon temps de Jean de Vert – wat zoveel betekent als: dat is verleden tijd, dat kan me niet schelen. In Vlaanderen kregen kinderen te horen: braaf zijn want Jan de Weert is daar, aldus Sanders. Welnu, om een lang verhaal kort te maken: op een zeker moment wist men niet meer wie die jonge Johann de Werd was en de naam verbasterde tot Johan de Witt want die kenden we nog. En de uitdrukking jongens van Jan de Witt kreeg een positieve connotatie: patente Jungs.

Jan de Witt www.rijksmuseum.nl

Johan de Witt was 19 jaar lang raadpensionaris van Holland, een van de belangrijkste politici van de Republiek. Onder zijn bewind beleefde de Republiek een periode van grote welvaart, lees ik hier. We hebben het dan over het zogenaamde Eerste Stadhouderloze Tijdperk: stadhouder Willem II (getrouwd met een Stuart) was op 24-jarige leeftijd aan de pokken overleden (1650) en zijn zoon (de latere stadhouder Willem III) werd pas een paar dagen daarna geboren.

Johan – zeg maar Jan! – was geen grote aanhanger van de Oranjes. Integendeel! Met Oliver Cromwell (Engeland was de grote concurrent op de wereldzeeën) sloot hij (1654) een geheime overeenkomst: geen Oranje zou meer in aanmerking komen voor het stadhouderschap: Akte van Seclusie. Dat was uiteindelijk buiten de waard gerekend (die Rechnung ohne den Wirt machen). In 1672 werd Nederland door de Engelsen, de Fransen en de bisdommen Keulen en Münster aangevallen; dat was het zogenaamde rampjaar: “Het land was reddeloos, de regenten waren radeloos en het volk was redeloos”. (rettungslos, ratlos, unvernünftig/blind). Cromwell was dood, de Stuarts weer aan de macht, en de situatie van Jan de Witt in toenemende mate uitzichtsloos. In 1672 werd hij met zijn broer Cornelis door Haagse Orangisten gelyncht.

Tja, en daar waren ze weer, de Oranjes: Stadhouder Willem III (getrouwd met een Stuart) zorgde ervoor dat de schuldigen niet werden vervolgd. Meer weten? Ronald Prud’Homme van Reine: Moordenaars van Jan de Witt – de zwartste bladzijde van de Gouden Eeuw. Ook in dit college van de Universiteit van Nederland wordt ingegaan op de moord en de rol van Willem III.

De 17e eeuw was dan wel de Gouden Eeuw maar er vloeide rijkelijk bloed …. U herinnert zich die andere Johan, ook raadpensionaris, die in 1619 werd terechtgesteld?

Johan de Witt was naast staatsman ook wiskundige (Mathematiker). Zijn tijdgenoot Christiaan Huygens was van mening dat De Witt de beste wiskundige van zijn tijd had kunnen worden, als hij niet de politiek was ingegaan. Ook Isaac Newton kende en waardeerde De Witts wiskundige werk.
Getrouwd was onze Jan de Witt overigens met een meisje van Bicker.

Nou jongens, dat was het voor vandaag. En nu…
Ze hebben de Dikke Van Dale niet gehaald – maar wie kent ze niet? De …

MEISJES VAN JAN VERMEER

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b4/Vermeer%2C_donna_che_scrive%2C_dettaglio.JPGhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/Vermeer_-_Girl_with_a_Red_Hat.JPG/191px-Vermeer_-_Girl_with_a_Red_Hat.JPGhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/Girl_with_a_Pearl_Earring.jpg/203px-Girl_with_a_Pearl_Earring.jpghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/Johannes_Vermeer_-_Woman_with_a_Pearl_Necklace_%28detail%29_-_WGA24660.jpg/159px-Johannes_Vermeer_-_Woman_with_a_Pearl_Necklace_%28detail%29_-_WGA24660.jpg

 

Italieniederländisch im Zug

E‘ pericoloso spaghetti! Dieser italienische Nicht-Satz schwebt seit Langem durch meine Familie, die schon immer eine besondere Beziehung zur Bahn hat: Als Arbeitgeber des Großvaters; in Form von Gleisen direkt am Garten des großelterlichen Hauses, wo man an den vorbeifahrenden Zügen die Zeit ablesen konnte; als Transportmittel in den Urlaub. W20170302_103034arum Spaghetti auf ungrammatische Weise gefährlich sind? Weil an den Fenstern der Züge lange Zeit ein Hinweis angebracht war: E‘ pericoloso sporgersi. Hinauslehnen ist gefährlich. In Zeiten der (etwas unzuverlässig) klimatisierten ICEs mit ewig verschlossenen Fenstern ist dieser Hinweis verschwunden. Noch da ist aber das Italienische in den Zügen. Nach Deutsch, Englisch und Französisch steht es seit Jahrzehnten auf den verschiedensten Aufklebern. Mit dem Zug fuhren nach dem Krieg nicht nur zahlreiche Gastarbeiter, die Italienisch sprachen, sondern vor allem Urlaubsreisende. Damals gab es noch Nachtzüge und Autozüge, Direktverbindungen durch die Alpen bis an die Adria.

20170302_103152In letzter Zeit tauchen in den Zügen der Deutschen Bahn aber immer häufiger Aufkleber auf, bei denen dem Italienischen sein vierter Platz streitig gemacht wird. Nämlich vom Niederländischen. Immerhin auch eine wichtige Nachbarsprache des Deutschen. Solange Polen und Tschechien so schlecht mit deutschen Zügen erreichbar sind, dürften die östlichen Nachbarsprachen bei dem Wettbewerb noch keine große Rolle spielen.

Ein Blick auf die Hinweise lädt ein zu Spekulationen und Überinterpretationen. Blaue Aufkleber: Italienisch. Weiße Aufkleber: Niederländisch. Die blauen Aufkleber sind in den Toiletten angebracht und fordern zur Sauberkeit und Sorgfalt auf. Nur mit unfreundlichen Klischees kann man sich erklären, warum hier das Italienische relevanter sein sollte als das Niederländische. Weiße Aufkleber mit Niederländisch tragen technische Hinweise. Die Klischees, die man damit verbinden könnte, sind schon etwas sympathischer.

Die Aufteilung scheint aber von einem Zug zum nächsten unterschiedlich zu sein. In einem anderen ICE wird auch auf Niederländisch zur Reinlichkeit gemahnt. Der erste Zug fuhr übrigens nach Österreich, der zweite nach Frankreich.

20160208_113243Sollte in unserer Leserschaft jemand bei der Bahn arbeiten: Wer entscheidet eigentlich über die Gestaltung dieser Aufkleber? Oder hat die Bahn vielleicht gar keine Sprachpolitik? Jahrelang musste sie sich Spott und Beschimpfungen gefallen lassen, weil das Englische entweder etwas rau war (Sänk ju for träwelling) oder die Anglizismennörgler ein einfaches Opfer gefunden hatten (ServicePoint statt Kundendienst). Es wäre kein Wunder, wenn man jetzt etwas verwirrt ist, wie man mit den ganzen Sprachen denn umgehen soll.

Respectvol taalgebruik

De Bond tegen vloeken wordt dit jaar 100. Proficiat!

Er is waarschijnlijk geen club die Nederlandser (Hollandser) is dan deze Bond – en ik heb, dat geef ik graag toe, sympathie voor deze vereniging. Ook ik ben voor respectvol taalgebruik en het kost me geen enkele moeite mijn „nondeju“ achterwege te laten wanneer ik in een minder vertrouwde omgeving verkeer.

Op wikipedia valt te lezen:

De Bond tegen vloeken is een Nederlandse christelijke organisatie die zich inzet voor respectvol taalgebruik zonder scheld- en vloekwoorden. De organisatie stelt niet alleen het vloeken, maar ook andere grove taal, zoals schuttingtaal [zotige/schmutzige Reden] en verwensingen, aan de kaak [anprangern].

Word geen naprater (Pimnl, PD-self)

Christelijk betekent in deze samenhang: protestantisch-reformiert. In de glossy Holy die ter gelegenheid van het jubileum is verschenen, haalt de Bond herinneringen op aan posters uit het verleden. Er zijn er twee die ik me nog goed kan herinneren: een papegaai met de tekst „Vloeken is aangeleerd. Word geen naprater!“

De andere poster had de tekst: God hoort u, vloek niet! Er waren grapjassen (Witzbolde) die op de posters aan „u“ een „w“ toevoegden en de komma weghaalden: … hoort uw vloek niet!

Dat gebruik ik in mijn taallessen om het verschil tussen persoonlijk en bezittelijk voornaamwoord duidelijk te maken. Verschoning!

Het portret van Mark Rutte siert de cover van genoemde glossy. Hij krijgt gelegenheid [om] uit te leggen waarom hij in discussies over vluchtelingen een uitdrukking als pleur op! (verzieh dich!) bezigt: „Soms moet je gewoon stevige woorden gebruiken“.
Tja, onze huidige premier onderscheidt ook fijntjes tussen goed en slecht populisme:

Naprater (Foto: Rijksoverheid)

Ook het woord populisme bleek voor Rutte iets anders te betekenen dan de gangbare definitie. Hij maakte in Buitenhof onderscheid tussen goed en slecht populisme: “Goed populisme is dat je als politicus er niet voor jezelf zit, maar voor het land. Slecht populisme betekent dat je wegloopt voor de problemen.” Met dat laatste doelde hij op Wilders, die in 2012 wegliep uit de onderhandelingen met CDA en VVD, waardoor Ruttes eerste kabinet viel. Bron

 

verkiezing
Eerlijk gezegd had ik een glossy Holy met op de cover de afbeelding rechts liever gezien.

Gaat dit stukje dus toch nog over de verkiezingen…