Quiz: Diversity in German Higher Education

What about diversity in German higher education? How diverse are students and professors really? Representation matters! That is why data about diversity is important – it also helps realizing where exclusionary mechanisms still lead to universities not being as diverse as they could and should be in regards to the diverse German population.

„Quiz: Diversity in German Higher Education“ weiterlesen

Quiz: Diversity an Hochschulen in Deutschland

Wie steht es um Diversity an deutschen Hochschulen? Wie vielfältig sind die Studierenden und die Professor*innen wirklich? Representation matters! Deshalb sind Daten zu Diversity wichtig – auch um zu erkennen, an welchen Stellen Ausschlussmechanismen immer noch dazu führen, dass Hochschulen nicht so divers sind wie sie es im Vergleich mit der Bevölkerung sein könnten und sollten.

„Quiz: Diversity an Hochschulen in Deutschland“ weiterlesen

Quiz: Institutionalization of Gender & Diversity

The fact that women are allowed to vote and earn doctorates, that there are various points of contact for gender-related, racist or anti-disability discrimination – all this may seem self-evident in 2021. But often, these basic rights have been introduced to German law quite recently and much remains to be done.

„Quiz: Institutionalization of Gender & Diversity“ weiterlesen

Call for Papers: Diversity und Rassismus im Hochschulkontext – glänzende Fassaden und gebrochene Versprechen

Nach der Durchführung der Veranstaltung „Diversity, Racism and the Broken Promise of Inclusion in German Higher Education“ im WS 2021/22 möchten wir die dort geführten Debatten nun in einem Special Issue der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (Heft 1/2025) aufgreifen und weiterführen. Dafür sind auch Kurzbeiträge aus der Praxis erwünscht.

„Call for Papers: Diversity und Rassismus im Hochschulkontext – glänzende Fassaden und gebrochene Versprechen“ weiterlesen

Open-Mic Geschlechterforschung – vielfältig und dennoch geeint

Im Rahmen des 75. FU- Jubiläums trafen sich am 20. Juni Vertreter*innen der Geschlechterforschung aus zehn Disziplinen zu einem Open-Mic. In zehn spannenden Kurzvorträgen wurde deutlich: Die Geschlechterforschung ist nicht nur so frei und vielfältig wie die FU selbst. Sie ist auch unersetzlich für eine emanzipatorische Wissenschaft, die Fragen nach Verteilung und Macht ins Zentrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung stellt.

„Open-Mic Geschlechterforschung – vielfältig und dennoch geeint“ weiterlesen

Neue Publikation zu sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) an Hochschulen

Sind Richtlinien das richtige Instrument, um SBDG an Hochschulen zu bekämpfen? Welche Besonderheiten gibt es bei SBDG auf Forschungs­fahrten oder an Musik­hochschulen? 16 Beiträge zu diesen und anderen Aspekten versammelt das neu erschienene Buch.

„Neue Publikation zu sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) an Hochschulen“ weiterlesen

Gesucht: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) für die Toolbox

– Bewerbungsfrist: 10.7.2023–

Die „Toolbox Gender & Diversity in der Lehre“ der FU Berlin sucht qualifizierte studentische Verstärkung!

„Gesucht: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) für die Toolbox“ weiterlesen

Toolbox-Newsletter Nr. 12 – SoSe 2023

Liebe Toolbox-Interessierte,

zum Auftakt des Sommersemesters möchten wir Sie mit einer neuen Ausgabe des Toolbox- Newsletters über neue Ressourcen und Themen, geplante Workshops und kommende Veranstaltungen rund um das Thema ‚Gender und Diversity in der Lehre‘ informieren.

„Toolbox-Newsletter Nr. 12 – SoSe 2023“ weiterlesen

Physik: Fachkultur jenseits von Geschlecht?

Wie wirken sich Geschlechtergerechtigkeit und Diversität auf die Praxis der Physik aus? Wie können die Fachkulturen der Physik vielfältiger und geschlechtergerechter werden? Diese Fragen erkundet die AG Wissenschaftsforschung am Fachbereich Physik der FU mit ihrer Forschung zur Entstehung und Wirkung sozialer Ungleichheiten in MINT-Fachkulturen.

„Physik: Fachkultur jenseits von Geschlecht?“ weiterlesen

Toolbox-Newsletter Nr.11 – SoSe2022

Der Toolbox Newsletter erscheint einmal pro Semester und informiert über die Neuerungen in und Aktivitäten rund um die Toolbox Gender und Diversity in der Lehre.

„Toolbox-Newsletter Nr.11 – SoSe2022“ weiterlesen