„Diversity und Rassismus im Hochschulkontext – glänzende Fassaden und gebrochene Versprechen“ heißt das neue Schwerpunktheft der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, das im Mai 2025 veröffentlicht wurde. Der Band vereint wissenschaftliche Artikel, Forschungsskizzen, Praxiseinblicke und kritische Positionen – auch zum Thema Lehre. Reinschauen lohnt sich!
„Neues Schwerpunktheft: Diversity und Rassismus im Hochschulkontext“ weiterlesenSchlagwort: diversity
FUturist Midterm Event
Seit Februar engagieren sich fünf zukunftsweisende Projekte dafür, die Freie Universität nachhaltig weiterzuentwickeln. Beim Midterm Event am 19.6. geben sie Einblicke in ihre bisherigen Fortschritte.
„FUturist Midterm Event“ weiterlesenZum Stand der Geschlechterforschung

„Zum Stand der Geschlechterforschung in Deutschland“ – unter diesem Titel lud das Margherita-von-Brentano-Zentrum am 4. Februar 2025 zu einem Neujahrsempfang ins Seminarzentrum der Freien Universität. Die Podiumsdiskussion widmete sich den aktuellen Herausforderungen des Faches, auch mit Blick auf zunehmende Anfeindungen von Rechts.
Toolbox Newsletter Nr.15 – WS 24/25

Frisch zum Start des Wintersemesters 2024/25 möchten wir Sie mit einer neuen Ausgabe unseres Newsletters über aktuelle Veranstaltungen, Workshops, Ressourcen und Neuigkeiten rund um das Thema ‚Gender und Diversity in der Lehre‘ informieren.
„Toolbox Newsletter Nr.15 – WS 24/25“ weiterlesenNeue Toolbox-Rubrik: KI in der Lehre

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus den Hochschulen nicht mehr wegzudenken: Sowohl in der Lehre als auch von Studierendenseite aus wird das Potenzial von KI-Assistenzsystemen, Algorithmen und Chatbots wie ChatGPT genutzt. Dies ist eine große Chance für die diversitätsorientierte Hochschullehre, aber birgt auch Risiken.
„Neue Toolbox-Rubrik: KI in der Lehre“ weiterlesenToolbox-Newsletter Nr.14 – SoSe 23/24

Neue Ressourcen für die Lehrkräftebildung, spannende Artikel zu Chancen und Risiken von KI in der Lehre und vieles mehr erwartet Sie im neuen Toolbox-Newsletter.
„Toolbox-Newsletter Nr.14 – SoSe 23/24“ weiterlesenFeministische KI – Künstliche Intelligenz für alle?

Künstliche Intelligenz geht uns alle an! Im vorgestellten Seminar lernen Studierende ihren alltäglichen Umgang mit KI-Anwendungen wie KI-Assistenzsystemen, Dating-Apps & Chat GPT aus soziotechnischer Perspektive kritisch zu analysieren, Gefahren und Potentiale zu identifizieren, feministisch neu zu denken und aktivistisch zu agieren.
„Feministische KI – Künstliche Intelligenz für alle?“ weiterlesenKI und diversitätssensible Lehre

Spätestens durch ChatGPT ist greifbar geworden, dass Künstliche Intelligenz (KI) die nächste Welle der digitalen Transformation prägen wird. Der Chatbot ist ein Multifunktionswerkzeug, das Nutzende auffordert, kreativ zu werden. Mit Prompts wie zum Beispiel „Gib mir Tipps für gender- und diversitätsbewusste Lehre!“ lässt sich testen, was generative KI kann.
„KI und diversitätssensible Lehre“ weiterlesenAntidiskriminierung und Diversität „@school“

Das neue Projekt „@school“ der Toolbox Gender und Diversity in der Lehre soll Diversitätsbewusstsein in der Lehrkräftebildung verankern. Das Angebot möchte Dozierende dabei unterstützen, zukünftige Lehrer*innen gut auf einen diskriminierungskritischen Umgang mit heterogenen Schulklassen vorzubereiten. Von der Umsetzung berichten die Initiatorinnen Jana Gerlach und Claudia Sommer im Interview.
„Antidiskriminierung und Diversität „@school““ weiterlesenWissenschaftstag #4GenderStudies 2023

Rund um den 18. Dezember findet der jährliche Wissenschaftstag #4GenderStudies bereits zum siebten Mal statt. Geschlechterforscher*innen, Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien sowie Hochschulen im deutschsprachigen Raum beteiligen sich mit dem Ziel, die Vielfalt der Geschlechterstudien zu präsentieren und die wissenschaftliche Bedeutung dieses Forschungsfeldes deutlich zu machen.
„Wissenschaftstag #4GenderStudies 2023“ weiterlesen