
– Bewerbungsfrist: 10.7.2023–
Die „Toolbox Gender & Diversity in der Lehre“ der FU Berlin sucht qualifizierte studentische Verstärkung!
„Gesucht: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) für die Toolbox“ weiterlesenGender- und Diversitykompetenz für die Lehre
– Bewerbungsfrist: 10.7.2023–
Die „Toolbox Gender & Diversity in der Lehre“ der FU Berlin sucht qualifizierte studentische Verstärkung!
„Gesucht: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) für die Toolbox“ weiterlesenLiebe Toolbox-Interessierte,
zum Auftakt des Sommersemesters möchten wir Sie mit einer neuen Ausgabe des Toolbox- Newsletters über neue Ressourcen und Themen, geplante Workshops und kommende Veranstaltungen rund um das Thema ‚Gender und Diversity in der Lehre‘ informieren.
„Toolbox-Newsletter Nr. 12 – SoSe 2023“ weiterlesenInteraktive Themenwoche | 22.5.-25.5.23
Unter dem Motto >> studierendenorientiert lehren findet vom 22.5.-25.5.2023 zum zweiten Mal die Themenwoche zur Lehre an der FU statt. Eingeladen sind Studierende, Lehrende und alle weiteren Interessierten, die zusammen neue Ansätze und kreative Ideen entwickeln möchten für eine Lehre, die Motivation, Mitgestaltung und Lernerfolg von Studierenden in den Mittelpunkt stellt.
„Toolbox beteiligt bei Themenwoche zur Lehre“ weiterlesenDer Toolbox Newsletter erscheint einmal pro Semester und informiert über die Neuerungen in und Aktivitäten rund um die Toolbox Gender und Diversity in der Lehre.
„Toolbox-Newsletter Nr.11 – SoSe2022“ weiterlesenThis text was first published on the blog „Duck of Minerva“ on February 17, 2020. The blog focuses on world politics from an academic perspective. We thank the author and publishers for the opportunity to share this article on our Toolbox-Blog.
„Practicing Academic Kindness in the Classroom“ weiterlesenDer Dezember ist ein guter Zeitpunkt, um nach etwa der Hälfte des Wintersemesters eine Zwischenevaluation durchzuführen. Sie ist ein hervorragendes Instrument zur Verbesserung der Lehre, denn wenn Sie nicht bis zum Semesterende warten, um sich ein Feedback von Studierenden zu holen, können Sie Kritik und Anregungen direkt umsetzen.
„Holen Sie sich ein Zwischenfeedback der Studierenden – auch zur Umsetzung gender- und diversitätsbewusster Lehre“ weiterlesenEs ist eine Situation, die die meisten Lehrenden kennen: Fragen und Wortbeiträge kommen immer von den gleichen Studierenden, viele Teilnehmende schweigen. Das macht Diskussionen manchmal zäh und oft einseitig.
„Es reden immer die Gleichen? 17 Anregungen für Lehrende“ weiterlesenWas sollte in der ersten Sitzung einer Lehrveranstaltung passieren, um Studierende in ihrer Vielfalt zu adressieren und Diskriminierung abzubauen? Wie können Sie eine Grundlage für eine gute Lernatmosphäre während des Semesters legen? Wir schlagen acht Punkte für die erste Sitzung jeder Lehrveranstaltung vor.
„Einen guter Start ins Semester fördern: gender- und diversitätsbewusste Gestaltung der ersten Sitzung einer Lehrveranstaltung“ weiterlesenGender- und diversitätsbewusste Lehre dient der Verbesserung der Lehre. Das heißt: Kriterien für gute Lehre werden nicht über Bord geworfen oder neu erfunden, sondern sie werden ergänzt und unter spezifischen Gesichtspunkten weiterentwickelt.
„Methodenpool für aktivierende und abwechslungsreiche Lehre“ weiterlesenJe nach Gesprächspartner*in scheint der Umfang der Toolbox-Website ihre Stärke oder ihre Schwäche zu sein. Diese Woche haben wir deshalb zwei Tipps für die Lehrvorbereitung.
„Snacks für Eilige: Erklärfilm und Checkliste zu Gender und Diversity in der Lehre“ weiterlesen