„Diversity und Rassismus im Hochschulkontext – glänzende Fassaden und gebrochene Versprechen“ heißt das neue Schwerpunktheft der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, das im Mai 2025 veröffentlicht wurde. Der Band vereint wissenschaftliche Artikel, Forschungsskizzen, Praxiseinblicke und kritische Positionen – auch zum Thema Lehre. Reinschauen lohnt sich!
„Neues Schwerpunktheft: Diversity und Rassismus im Hochschulkontext“ weiterlesenSchlagwort: Lehre
Zur Genderperspektive in der politischen Bildung

Die Gleichstellung der Geschlechter ist laut Berliner Rahmenlehrplan ein Querschnittsthema für Schulen. Politische Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Aber wie geschlechtersensibel ist die Politikdidaktik tatsächlich? Darüber sprachen wir mit Dr. Luisa Girnus, frisch ernannte Juniorprofessorin für Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut.
Toolbox Newsletter Nr.15 – WS 24/25

Frisch zum Start des Wintersemesters 2024/25 möchten wir Sie mit einer neuen Ausgabe unseres Newsletters über aktuelle Veranstaltungen, Workshops, Ressourcen und Neuigkeiten rund um das Thema ‚Gender und Diversity in der Lehre‘ informieren.
„Toolbox Newsletter Nr.15 – WS 24/25“ weiterlesenOpenMic: Kurzvideos für die Lehre

Womit beschäftigt sich eigentlich die Geschlechterforschung? Was bedeutet die Geschlechterperspektive für meine Fachdisziplin? Und was hat Gleichstellungspolitik damit zu tun?
Falls Sie für Ihre Lehre einen niedrigschwelligen Einstieg in diese Fragen suchen, lohnt sich ein Blick in die Aufzeichnungen der jährlichen OpenMic Veranstaltung des MvBZ.
„OpenMic: Kurzvideos für die Lehre“ weiterlesenToolbox-Newsletter Nr.14 – SoSe 23/24

Neue Ressourcen für die Lehrkräftebildung, spannende Artikel zu Chancen und Risiken von KI in der Lehre und vieles mehr erwartet Sie im neuen Toolbox-Newsletter.
„Toolbox-Newsletter Nr.14 – SoSe 23/24“ weiterlesenFeministische KI – Künstliche Intelligenz für alle?

Künstliche Intelligenz geht uns alle an! Im vorgestellten Seminar lernen Studierende ihren alltäglichen Umgang mit KI-Anwendungen wie KI-Assistenzsystemen, Dating-Apps & Chat GPT aus soziotechnischer Perspektive kritisch zu analysieren, Gefahren und Potentiale zu identifizieren, feministisch neu zu denken und aktivistisch zu agieren.
„Feministische KI – Künstliche Intelligenz für alle?“ weiterlesenKI und diversitätssensible Lehre

Spätestens durch ChatGPT ist greifbar geworden, dass Künstliche Intelligenz (KI) die nächste Welle der digitalen Transformation prägen wird. Der Chatbot ist ein Multifunktionswerkzeug, das Nutzende auffordert, kreativ zu werden. Mit Prompts wie zum Beispiel „Gib mir Tipps für gender- und diversitätsbewusste Lehre!“ lässt sich testen, was generative KI kann.
„KI und diversitätssensible Lehre“ weiterlesenToolbox Newsletter Nr. 13 – WS 23/24

zum Auftakt des Wintersemesters möchten wir Sie wieder mit einer neuen Newsletter-Ausgabe über Themen, Ressourcen, geplante Workshops und kommende Veranstaltungen rund um das Thema Gender und Diversity in der Lehre informieren.
Call for Papers: Diversity und Rassismus im Hochschulkontext – glänzende Fassaden und gebrochene Versprechen

Nach der Durchführung der Veranstaltung „Diversity, Racism and the Broken Promise of Inclusion in German Higher Education“ im WS 2021/22 möchten wir die dort geführten Debatten nun in einem Special Issue der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (Heft 1/2025) aufgreifen und weiterführen. Dafür sind auch Kurzbeiträge aus der Praxis erwünscht.
„Call for Papers: Diversity und Rassismus im Hochschulkontext – glänzende Fassaden und gebrochene Versprechen“ weiterlesenToolbox-Newsletter Nr. 12 – SoSe 2023

Liebe Toolbox-Interessierte,
zum Auftakt des Sommersemesters möchten wir Sie mit einer neuen Ausgabe des Toolbox- Newsletters über neue Ressourcen und Themen, geplante Workshops und kommende Veranstaltungen rund um das Thema ‚Gender und Diversity in der Lehre‘ informieren.
„Toolbox-Newsletter Nr. 12 – SoSe 2023“ weiterlesen