Zielscheibe für Hassbotschaften? Ein Interview mit Anneliese Niehoff

Im Gespräch mit Anneliese Niehoff, einer der Autor*innen der Handreichung zum Thema diskriminierende Angriffe im Hochschulkontext, möchten wir erkunden, wie verbreitet diskriminierende Angriffe an Hochschulen sind, worin Betroffene Unterstützung finden und welche Handlungsempfehlungen vorgeschlagen werden.

„Zielscheibe für Hassbotschaften? Ein Interview mit Anneliese Niehoff“ weiterlesen

Videodokumentation des Online-Events: “Ene, mene, muh und raus bist Du”?: Rassismus statistisch und juristisch erfassen

Bildquelle: Cedis FU Berlin

Wie können Daten zu Rassismus statistisch und juristisch erfasst werden? Welche Begriffe werden für die Erfassung von Diskriminierung, Quantifizierung, Intersektionalität, Rassismus und Repräsentation in offziellen Statistiken und Forschungsumfragen benötigt? Welche Rolle spielt der Begriff „Rasse“? 

„Videodokumentation des Online-Events: “Ene, mene, muh und raus bist Du”?: Rassismus statistisch und juristisch erfassen“ weiterlesen

Event series „Diversity, Racism and the Broken Promise of Inclusion in German Higher Education“

Diversity, Racism and the Broken Promise of Inclusion in German Higher Education

What does diversity actually mean? And what does an intersectional understanding of diversity mean for German Higher Education?

„Event series „Diversity, Racism and the Broken Promise of Inclusion in German Higher Education““ weiterlesen

Online-Podiumsdiskussion zu „(Anti-)Rassismus an Hochschulen“ am 15.12.2020

Welche Rolle spielen Hochschulen im aktuellen Diskurs über Rassismus? Wie wirkt institutioneller Rassismus an Hochschulen? Welche antirassistischen Forderungen und Initiativen gibt es?

„Online-Podiumsdiskussion zu „(Anti-)Rassismus an Hochschulen“ am 15.12.2020“ weiterlesen

Toolbox-Newsletter Nr. 7 – WiSe 2020/21

Der Toolbox Newsletter erscheint einmal pro Semester und informiert über die Neuerungen in und Aktivitäten rund um die Toolbox Gender und Diversity in der Lehre.

„Toolbox-Newsletter Nr. 7 – WiSe 2020/21“ weiterlesen

Black History Month: 8 Podcasts über Schwarze Geschichte und Kultur

Eine Hand hält türkisfarbene Kopfhörer vor einem gelben Hintergrund

Februar ist „Black History Month„! Anfang des Monats haben wir zu diesem Anlass bereits einige Bücher von Schwarzen¹ Autor*innen empfohlen. Doch auch über andere Medien können Interessierte etwas über Schwarze Geschichte und Kultur (dazu)lernen.

„Black History Month: 8 Podcasts über Schwarze Geschichte und Kultur“ weiterlesen

Black History Month: 11 Bücher von Schwarzen Autor*innen

Seit den 1970ern wird in den USA im Februar der „Black History Month“ gefeiert. Die Idee dafür gab es schon in den frühen 1920ern, als der Historiker Carter G. Woodson gemeinsam mit afroamerikanischen Organisationen zunächst nur eine Woche lang auf die Geschichte, Kultur und Errungenschaften Schwarzer¹ Menschen aufmerksam machte.

„Black History Month: 11 Bücher von Schwarzen Autor*innen“ weiterlesen