Quiz: Institutionalization of Gender & Diversity

The fact that women are allowed to vote and earn doctorates, that there are various points of contact for gender-related, racist or anti-disability discrimination – all this may seem self-evident in 2021. But often, these basic rights have been introduced to German law quite recently and much remains to be done.

„Quiz: Institutionalization of Gender & Diversity“ weiterlesen

Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt!

Aktionstage: 21.-29. November 2023 – Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25.11.) organisiert das Team Zentrale Frauenbeauftragte auch in diesem Jahr Anti-Gewalt-Aktionstage. Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt! – unter diesem Motto laden vielfältige Angebote zur Auseinandersetzung mit dem Thema ein.

„Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt!“ weiterlesen

Vorgestellt: Das Open Gender Journal

Vom 27.-29. September 2023 finden in Berlin die Open-Access-Tage statt. Unter dem Motto „Visionen gestalten“ wird diskutiert, wie sich Open Access und Open Science in Zukunft weiterentwickeln können. Aber was ist Open Access überhaupt und welche Rolle spielt es in der Geschlechterforschung? Das zeigen wir am Beispiel des Open Gender Journals.

„Vorgestellt: Das Open Gender Journal“ weiterlesen

Open-Mic Geschlechterforschung – vielfältig und dennoch geeint

Im Rahmen des 75. FU- Jubiläums trafen sich am 20. Juni Vertreter*innen der Geschlechterforschung aus zehn Disziplinen zu einem Open-Mic. In zehn spannenden Kurzvorträgen wurde deutlich: Die Geschlechterforschung ist nicht nur so frei und vielfältig wie die FU selbst. Sie ist auch unersetzlich für eine emanzipatorische Wissenschaft, die Fragen nach Verteilung und Macht ins Zentrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung stellt.

„Open-Mic Geschlechterforschung – vielfältig und dennoch geeint“ weiterlesen

Gesucht: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) für die Toolbox

– Bewerbungsfrist: 10.7.2023–

Die „Toolbox Gender & Diversity in der Lehre“ der FU Berlin sucht qualifizierte studentische Verstärkung!

„Gesucht: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) für die Toolbox“ weiterlesen

Toolbox-Newsletter Nr. 12 – SoSe 2023

Liebe Toolbox-Interessierte,

zum Auftakt des Sommersemesters möchten wir Sie mit einer neuen Ausgabe des Toolbox- Newsletters über neue Ressourcen und Themen, geplante Workshops und kommende Veranstaltungen rund um das Thema ‚Gender und Diversity in der Lehre‘ informieren.

„Toolbox-Newsletter Nr. 12 – SoSe 2023“ weiterlesen

Wissenschaftstag #4GenderStudies 2022

Zum sechsten Mal findet im deutschsprachigen Raum rund um den 18. Dezember 2022 der Wissenschaftstag #4GenderStudies statt. In der Woche vom 12. bis 18. Dezember 2022 berichten Wissenschaftler*innen, wissenschaftsnahe Institutionen und Personen sowie Forschungseinrichtungen über aktuelle Forschungsprojekte, um auf die Vielfalt der Geschlechterforschung und die wissenschaftliche Bedeutung des Felds aufmerksam zu machen.

„Wissenschaftstag #4GenderStudies 2022“ weiterlesen

Aktionstage „Nein heißt Nein – Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“

Gewalt gegen Frauen ist nicht in erster Linie ein Problem der Betroffenen, sondern geht uns alle etwas an. Die diesjährigen Aktionstage „Nein heißt Nein – gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ vom 22.11-25.11. an der Freien Universität Berlin rücken die gesellschaftliche Dimension in den Fokus.

„Aktionstage „Nein heißt Nein – Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt““ weiterlesen

20 Jahre Girls’Day an der FU – Toolbox veröffentlicht Ressourcen zu Gender und Diversität in der Physik

Irritierende Glaskugel vor blauem Hintergrund

Am 28.4.2022 findet der 20. Girls’Day an der Freien Universität Berlin statt. Jana Gerlach erinnert sich an Ihren ersten Girls’Day und stellt eine Erweiterung der Toolbox im MINT-Bereich vor.

„20 Jahre Girls’Day an der FU – Toolbox veröffentlicht Ressourcen zu Gender und Diversität in der Physik“ weiterlesen