KI und diversitätssensible Lehre

Das Bild zeigt einen modernen Hörsaal an einer Universität, in dem ein Seminar zum Thema Geschlechter- und Diversitätsbewusstsein in Technologiebereichen mithilfe eines KI-gesteuerten virtuellen Assistenten stattfindet. Der Raum ist gefüllt mit unterschiedlichen Studierenden. Der virtuelle Assistent wird auf einem großen Bildschirm dargestellt und nutzt interaktive Medien, um die Bedeutung von Inklusivität in der Entwicklung von KI zu veranschaulichen. Die Studierenden sind aktiv beteiligt; einige nutzen Laptops und Tablets, andere machen sich Notizen. Sie sind umgeben von Bildungspostern und digitalen Anzeigen, die wichtige Persönlichkeiten und Meilensteine der Diversität in der Technik hervorheben.

Spätestens durch ChatGPT ist greifbar geworden, dass Künstliche Intelligenz (KI) die nächste Welle der digitalen Transformation prägen wird. Der Chatbot ist ein Multifunktionswerkzeug, das Nutzende auffordert, kreativ zu werden. Mit Prompts wie zum Beispiel „Gib mir Tipps für gender- und diversitätsbewusste Lehre!“ lässt sich testen, was generative KI kann.

„KI und diversitätssensible Lehre“ weiterlesen

Antidiskriminierung und Diversität „@school“

Das neue Projekt „@school“ der Toolbox Gender und Diversity in der Lehre soll Diversitätsbewusstsein in der Lehrkräftebildung verankern. Das Angebot möchte Dozierende dabei unterstützen, zukünftige Lehrer*innen gut auf einen diskriminierungskritischen Umgang mit heterogenen Schulklassen vorzubereiten. Von der Umsetzung berichten die Initiatorinnen Jana Gerlach und Claudia Sommer im Interview.

„Antidiskriminierung und Diversität „@school““ weiterlesen

Open-Mic Geschlechterforschung – vielfältig und dennoch geeint

Im Rahmen des 75. FU- Jubiläums trafen sich am 20. Juni Vertreter*innen der Geschlechterforschung aus zehn Disziplinen zu einem Open-Mic. In zehn spannenden Kurzvorträgen wurde deutlich: Die Geschlechterforschung ist nicht nur so frei und vielfältig wie die FU selbst. Sie ist auch unersetzlich für eine emanzipatorische Wissenschaft, die Fragen nach Verteilung und Macht ins Zentrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung stellt.

„Open-Mic Geschlechterforschung – vielfältig und dennoch geeint“ weiterlesen

Wer braucht schon Diversität? – Widerständen gegen Diversity begegnen

Was haben Menschen gegen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität? Wie reagiere ich, wenn meine Überzeugungen und Arbeit vehement kritisiert und in Frage gestellt werden? In einer Reihe wollen wir uns damit auseinandersetzen, welche Widerstände das Thema ‚Gender und Diversity‘ auf sich zieht.

„Wer braucht schon Diversität? – Widerständen gegen Diversity begegnen“ weiterlesen

Gendergerechte Sprache barrierefrei gestalten

Ziel von gendergerechter Sprache ist unter anderem die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten jenseits der binären Norm abzubilden. Somit wird Sprache komplexer, werden Formulierungen länger und einige vorgeschlagene Formen stören bewusst den Lesefluss. Barrierefreie Sprache wiederum soll einfach verständlich sein, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Informationen zu ermöglichen.

„Gendergerechte Sprache barrierefrei gestalten“ weiterlesen

Zielscheibe für Hassbotschaften? Ein Interview mit Anneliese Niehoff

Im Gespräch mit Anneliese Niehoff, einer der Autor*innen der Handreichung zum Thema diskriminierende Angriffe im Hochschulkontext, möchten wir erkunden, wie verbreitet diskriminierende Angriffe an Hochschulen sind, worin Betroffene Unterstützung finden und welche Handlungsempfehlungen vorgeschlagen werden.

„Zielscheibe für Hassbotschaften? Ein Interview mit Anneliese Niehoff“ weiterlesen

Roundtable Discussion: “Decolonizing the classroom: A Space for Resistance?“ (on February 10th, 2022) – What are lessons to be learned for the Toolbox?

Videodokumentation des Online-Events: “Ene, mene, muh und raus bist Du”?: Rassismus statistisch und juristisch erfassen

Bildquelle: Cedis FU Berlin

Wie können Daten zu Rassismus statistisch und juristisch erfasst werden? Welche Begriffe werden für die Erfassung von Diskriminierung, Quantifizierung, Intersektionalität, Rassismus und Repräsentation in offziellen Statistiken und Forschungsumfragen benötigt? Welche Rolle spielt der Begriff „Rasse“? 

„Videodokumentation des Online-Events: “Ene, mene, muh und raus bist Du”?: Rassismus statistisch und juristisch erfassen“ weiterlesen

Die Ethik in allem: Interview mit Mira Sievers, Theologin und Juniorprofessorin

Mit 15 konvertierte sie zum Islam, fünf Jahre später brachte sie Studierenden als Tutorin Arabisch bei. Jetzt, mit 30, ist sie Juniorprofessorin für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität Berlin. Prof. Dr. Mira Sievers hat eine beachtliche Vita und wurde für ihre Forschung kürzlich mit dem Nachwuchspreis des Berliner Wissenschaftspreises ausgezeichnet.

„Die Ethik in allem: Interview mit Mira Sievers, Theologin und Juniorprofessorin“ weiterlesen

Video Documentation: Transnational Feminist Dialogues in Times of the Neoliberal University