Quiz: Diversity in German Higher Education

What about diversity in German higher education? How diverse are students and professors really? Representation matters! That is why data about diversity is important – it also helps realizing where exclusionary mechanisms still lead to universities not being as diverse as they could and should be in regards to the diverse German population.

„Quiz: Diversity in German Higher Education“ weiterlesen

Quiz: Institutionalization of Gender & Diversity

The fact that women are allowed to vote and earn doctorates, that there are various points of contact for gender-related, racist or anti-disability discrimination – all this may seem self-evident in 2021. But often, these basic rights have been introduced to German law quite recently and much remains to be done.

„Quiz: Institutionalization of Gender & Diversity“ weiterlesen

Neue Publikation zu sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) an Hochschulen

Sind Richtlinien das richtige Instrument, um SBDG an Hochschulen zu bekämpfen? Welche Besonderheiten gibt es bei SBDG auf Forschungs­fahrten oder an Musik­hochschulen? 16 Beiträge zu diesen und anderen Aspekten versammelt das neu erschienene Buch.

„Neue Publikation zu sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) an Hochschulen“ weiterlesen

Gesucht: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) für die Toolbox

– Bewerbungsfrist: 10.7.2023–

Die „Toolbox Gender & Diversity in der Lehre“ der FU Berlin sucht qualifizierte studentische Verstärkung!

„Gesucht: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) für die Toolbox“ weiterlesen

Toolbox beteiligt bei Themenwoche zur Lehre

Interaktive Themenwoche | 22.5.-25.5.23

Unter dem Motto >> studierendenorientiert lehren findet vom 22.5.-25.5.2023 zum zweiten Mal die Themenwoche zur Lehre an der FU statt. Eingeladen sind Studierende, Lehrende und alle weiteren Interessierten, die zusammen neue Ansätze und kreative Ideen entwickeln möchten für eine Lehre, die Motivation, Mitgestaltung und Lernerfolg von Studierenden in den Mittelpunkt stellt.

„Toolbox beteiligt bei Themenwoche zur Lehre“ weiterlesen

Wer braucht schon Diversität? – Widerständen gegen Diversity begegnen

Was haben Menschen gegen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität? Wie reagiere ich, wenn meine Überzeugungen und Arbeit vehement kritisiert und in Frage gestellt werden? In einer Reihe wollen wir uns damit auseinandersetzen, welche Widerstände das Thema ‚Gender und Diversity‘ auf sich zieht.

„Wer braucht schon Diversität? – Widerständen gegen Diversity begegnen“ weiterlesen

Roundtable Discussion: “Decolonizing the classroom: A Space for Resistance?“ (on February 10th, 2022) – What are lessons to be learned for the Toolbox?

Soziale Herkunft an Hochschulen: Interview mit Hannah Rindler von ArbeiterKind.de

Welche Rolle spielt soziale Herkunft, also der Bildungshintergrund von Studierenden, aktuell an der Hochschule? Welche Erfahrungen machen Studierende, die als Erste in ihrer Familie studieren, im Unterschied zu  Studierenden mit akademischem Familienhintergrund?

„Soziale Herkunft an Hochschulen: Interview mit Hannah Rindler von ArbeiterKind.de“ weiterlesen

Practicing Academic Kindness in the Classroom

This text was first published on the blog „Duck of Minerva“ on February 17, 2020. The blog focuses on world politics from an academic perspective. We thank the author and publishers for the opportunity to share this article on our Toolbox-Blog.

„Practicing Academic Kindness in the Classroom“ weiterlesen

Black History Month: 11 Bücher von Schwarzen Autor*innen

Seit den 1970ern wird in den USA im Februar der „Black History Month“ gefeiert. Die Idee dafür gab es schon in den frühen 1920ern, als der Historiker Carter G. Woodson gemeinsam mit afroamerikanischen Organisationen zunächst nur eine Woche lang auf die Geschichte, Kultur und Errungenschaften Schwarzer¹ Menschen aufmerksam machte.

„Black History Month: 11 Bücher von Schwarzen Autor*innen“ weiterlesen