
Unter dem Titel „Die Universität Bielefeld wird 50. Wir twittern!“ bot Dr. Levke Harders im Wintersemester 2018/19 ein Seminar für Studierende in ganz unterschiedlichen Studiengängen an. In der Lehrveranstaltung wurde aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Universität Bielefeld gemeinsam eine Twitter-Timeline erstellt.


Die mehr als 400 Beiträge über die Gründungszeit und die historische Entwicklung wurden unter dem Twitter-Account @UniBielefeld50 zwischen Februar und Dezember 2019 veröffentlicht.
Wir sind über Twitter auf die innovative Lehrveranstaltung aufmerksam geworden und haben mit Dr. Levke Harders, zu deren Forschungsschwerpunkten Gender- und Migrationsforschung gehören, über das Twitterseminar gesprochen.
Mehr zu dem Good-Practice-Beispiel im Toolbox-Beitrag:
- Konzept der Lehrveranstaltung mit Syllabus
- Gender und Diversität im Twitterseminar
- Digitale Bildung und Open Educational Ressources
- Blogbeiträge über das Twitterseminar
- Videointerview mit Dr. Levke Harders
- Literaturhinweise