Zur Genderperspektive in der politischen Bildung

Die Gleichstellung der Geschlechter ist laut Berliner Rahmenlehrplan ein Querschnittsthema für Schulen. Politische Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Aber wie geschlechtersensibel ist die Politikdidaktik tatsächlich? Darüber sprachen wir mit Dr. Luisa Girnus, frisch ernannte Juniorprofessorin für Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut.

„Zur Genderperspektive in der politischen Bildung“ weiterlesen

Zum Stand der Geschlechterforschung

„Zum Stand der Geschlechterforschung in Deutschland“ – unter diesem Titel lud das Margherita-von-Brentano-Zentrum am 4. Februar 2025 zu einem Neujahrsempfang ins Seminarzentrum der Freien Universität. Die Podiumsdiskussion widmete sich den aktuellen Herausforderungen des Faches, auch mit Blick auf zunehmende Anfeindungen von Rechts.  

„Zum Stand der Geschlechterforschung“ weiterlesen

Open Mic #4GenderStudies 2024 – jetzt online

Anlässlich des Wissenschaftstags #4Gender Studies lud das MvBZ am 18.12.2024 zum dritten Mal zu einem Open Mic ein: Elf junge Wissenschaftler*innen verschiedenster Disziplinen hatten die Gelegenheit ihre aktuellen Projekte anhand eines Posters vorzustellen. Die Beiträge wurden aufgezeichnet und stehen nun als Kurzvideos online zur Verfügung. 

„Open Mic #4GenderStudies 2024 – jetzt online“ weiterlesen

Posterausstellung & Open Mic #4GenderStudies 2024

Die Geschlechterforschung an der Freien Universität ist breit und vielfältig. Dies zeigt die Posterausstellung #Gender Studies, die vom 9. – 20.12. an der FU Berlin zu sehen ist. Höhepunkt der Ausstellung: ein Open Mic am 18.12., in dem 11 Forschende verschiedenster Disziplinen ihre Poster vorstellen. Sie sind herzlich eingeladen zuzuhören und mitzudiskutieren!

„Posterausstellung & Open Mic #4GenderStudies 2024“ weiterlesen

OpenMic: Kurzvideos für die Lehre

Womit beschäftigt sich eigentlich die Geschlechterforschung? Was bedeutet die Geschlechterperspektive für meine Fachdisziplin? Und was hat Gleichstellungspolitik damit zu tun?

Falls Sie für Ihre Lehre einen niedrigschwelligen Einstieg in diese Fragen suchen, lohnt sich ein Blick in die Aufzeichnungen der jährlichen OpenMic Veranstaltung des MvBZ.

„OpenMic: Kurzvideos für die Lehre“ weiterlesen

Toolbox-Newsletter Nr.14 – SoSe 23/24

Neue Ressourcen für die Lehrkräftebildung, spannende Artikel zu Chancen und Risiken von KI in der Lehre und vieles mehr erwartet Sie im neuen Toolbox-Newsletter.

„Toolbox-Newsletter Nr.14 – SoSe 23/24“ weiterlesen

Feministische KI – Künstliche Intelligenz für alle?

Künstliche Intelligenz geht uns alle an! Im vorgestellten Seminar lernen Studierende ihren alltäglichen Umgang mit KI-Anwendungen wie KI-Assistenzsystemen, Dating-Apps & Chat GPT aus soziotechnischer Perspektive kritisch zu analysieren, Gefahren und Potentiale zu identifizieren, feministisch neu zu denken und aktivistisch zu agieren.

„Feministische KI – Künstliche Intelligenz für alle?“ weiterlesen

Call for Papers: Diversity und Rassismus im Hochschulkontext – glänzende Fassaden und gebrochene Versprechen

Nach der Durchführung der Veranstaltung „Diversity, Racism and the Broken Promise of Inclusion in German Higher Education“ im WS 2021/22 möchten wir die dort geführten Debatten nun in einem Special Issue der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (Heft 1/2025) aufgreifen und weiterführen. Dafür sind auch Kurzbeiträge aus der Praxis erwünscht.

„Call for Papers: Diversity und Rassismus im Hochschulkontext – glänzende Fassaden und gebrochene Versprechen“ weiterlesen

Open-Mic Geschlechterforschung – vielfältig und dennoch geeint

Im Rahmen des 75. FU- Jubiläums trafen sich am 20. Juni Vertreter*innen der Geschlechterforschung aus zehn Disziplinen zu einem Open-Mic. In zehn spannenden Kurzvorträgen wurde deutlich: Die Geschlechterforschung ist nicht nur so frei und vielfältig wie die FU selbst. Sie ist auch unersetzlich für eine emanzipatorische Wissenschaft, die Fragen nach Verteilung und Macht ins Zentrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung stellt.

„Open-Mic Geschlechterforschung – vielfältig und dennoch geeint“ weiterlesen

Open Mic Geschlechterforschung

Die Geschlechterforschung ist zentraler Bestandteil der Geschichte und Zukunft der Freien Universität Berlin. Sie ist so bunt und vielfältig wie die FU selbst. Kommt am 20. Juni von 12:30 – 14:00 in den Theaterhof der Rost- und Silberlaube und überzeugt Euch selbst davon.

„Open Mic Geschlechterforschung“ weiterlesen