
Heute möchten wir auf drei Termine hinweisen, die nächste Woche an der Freien Universität Berlin stattfinden:
„Konferenz, Online-Veranstaltung und Preisverleihung – Was Papayas mit aktuellen Terminen an der FU zu tun haben“ weiterlesenGender- und Diversitykompetenz für die Lehre
Heute möchten wir auf drei Termine hinweisen, die nächste Woche an der Freien Universität Berlin stattfinden:
„Konferenz, Online-Veranstaltung und Preisverleihung – Was Papayas mit aktuellen Terminen an der FU zu tun haben“ weiterlesenGendertheorien praktisch und erfahrungsorientiert zu vermitteln – dieser in der Lehre erlebte Bedarf stand am Anfang der Entwicklung des Identitätenlottos. Juliette Wedl hat sich gemeinsam mit einigen Kolleg*innen am Braunschweiger Zentrum für Gender Studies an die Arbeit gemacht und ein Lehr-Lernspiel zu Gender, Vielfalt und Diskriminierung entworfen, getestet und weiterentwickelt. Jetzt ist das Brettspiel erschienen.
Es ist eine Situation, die die meisten Lehrenden kennen: Fragen und Wortbeiträge kommen immer von den gleichen Studierenden, viele Teilnehmende schweigen. Das macht Diskussionen manchmal zäh und oft einseitig.
„Es reden immer die Gleichen? 17 Anregungen für Lehrende“ weiterlesenWas sollte in der ersten Sitzung einer Lehrveranstaltung passieren, um Studierende in ihrer Vielfalt zu adressieren und Diskriminierung abzubauen? Wie können Sie eine Grundlage für eine gute Lernatmosphäre während des Semesters legen? Wir schlagen acht Punkte für die erste Sitzung jeder Lehrveranstaltung vor
Gender- und diversitätsbewusste Lehre dient der Verbesserung der Lehre. Das heißt: Kriterien für gute Lehre werden nicht über Bord geworfen oder neu erfunden, sondern sie werden ergänzt und unter spezifischen Gesichtspunkten weiterentwickelt.
„Methodenpool für aktivierende und abwechslungsreiche Lehre“ weiterlesenJe nach Gesprächspartner*in scheint der Umfang der Toolbox-Website ihre Stärke oder ihre Schwäche zu sein. Diese Woche haben wir deshalb zwei Tipps für die Lehrvorbereitung.
„Snacks für Eilige: Erklärfilm und Checkliste zu Gender und Diversity in der Lehre“ weiterlesenDas Toolbox-Blog geht bis September in die Sommerpause.
Wir nutzen die Zeit, um an neuen Inhalten für die Toolbox zu arbeiten: Im Wintersemester 19/20 veröffentlichen wir Materialien zum Thema „Gender- und diversitätsbewusste Prüfungen“, unter anderem zu folgenden Fragen:
„Abschied in die Sommerpause mit Preview auf unsere Pläne für das Wintersemester 19/20“ weiterlesenOnline-Tool zur Selbstevaluation der Universität Freiburg (CH)
„Wie gendergerecht war Ihre Lehre?“ weiterlesenDas ‚Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre‚ ist ein autonomes Netzwerk von Personen, die strategisch und/oder operativ im Bereich Gender und Diversity in der Hochschullehre arbeiten und sich untereinander vernetzen und kontinuierlich zusammenarbeiten wollen. Das Netzwerk dient dem Informationsaustausch sowie der inhaltlichen und strategischen Zusammenarbeit.
Beiträge zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) können bis zum 15.09.2019 eingereicht werden
„Warum Sie einen Beitrag für die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) einreichen sollten“ weiterlesen