Zur Genderperspektive in der politischen Bildung

Die Gleichstellung der Geschlechter ist laut Berliner Rahmenlehrplan ein Querschnittsthema für Schulen. Politische Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Aber wie geschlechtersensibel ist die Politikdidaktik tatsächlich? Darüber sprachen wir mit Dr. Luisa Girnus, frisch ernannte Juniorprofessorin für Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut.

„Zur Genderperspektive in der politischen Bildung“ weiterlesen

Open Mic #4GenderStudies 2024 – jetzt online

Anlässlich des Wissenschaftstags #4Gender Studies lud das MvBZ am 18.12.2024 zum dritten Mal zu einem Open Mic ein: Elf junge Wissenschaftler*innen verschiedenster Disziplinen hatten die Gelegenheit ihre aktuellen Projekte anhand eines Posters vorzustellen. Die Beiträge wurden aufgezeichnet und stehen nun als Kurzvideos online zur Verfügung. 

„Open Mic #4GenderStudies 2024 – jetzt online“ weiterlesen

Toolbox Newsletter Nr.15 – WS 24/25

Frisch zum Start des Wintersemesters 2024/25 möchten wir Sie mit einer neuen Ausgabe unseres Newsletters über aktuelle Veranstaltungen, Workshops, Ressourcen und Neuigkeiten rund um das Thema ‚Gender und Diversity in der Lehre‘ informieren.

„Toolbox Newsletter Nr.15 – WS 24/25“ weiterlesen

KI und diversitätssensible Lehre

Spätestens durch ChatGPT ist greifbar geworden, dass Künstliche Intelligenz (KI) die nächste Welle der digitalen Transformation prägen wird. Der Chatbot ist ein Multifunktionswerkzeug, das Nutzende auffordert, kreativ zu werden. Mit Prompts wie zum Beispiel „Gib mir Tipps für gender- und diversitätsbewusste Lehre!“ lässt sich testen, was generative KI kann.

„KI und diversitätssensible Lehre“ weiterlesen

Wissenschaftstag #4GenderStudies 2023

Rund um den 18. Dezember findet der jährliche Wissenschaftstag #4GenderStudies bereits zum siebten Mal statt. Geschlechterforscher*innen, Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien sowie Hochschulen im deutschsprachigen Raum beteiligen sich mit dem Ziel, die Vielfalt der Geschlechterstudien zu präsentieren und die wissenschaftliche Bedeutung dieses Forschungsfeldes deutlich zu machen.

„Wissenschaftstag #4GenderStudies 2023“ weiterlesen

Quiz: Diversity in German Higher Education

What about diversity in German higher education? How diverse are students and professors really? Representation matters! That is why data about diversity is important – it also helps realizing where exclusionary mechanisms still lead to universities not being as diverse as they could and should be in regards to the diverse German population.

„Quiz: Diversity in German Higher Education“ weiterlesen

Quiz: Institutionalization of Gender & Diversity

The fact that women are allowed to vote and earn doctorates, that there are various points of contact for gender-related, racist or anti-disability discrimination – all this may seem self-evident in 2021. But often, these basic rights have been introduced to German law quite recently and much remains to be done.

„Quiz: Institutionalization of Gender & Diversity“ weiterlesen

Neue Publikation zu sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) an Hochschulen

Sind Richtlinien das richtige Instrument, um SBDG an Hochschulen zu bekämpfen? Welche Besonderheiten gibt es bei SBDG auf Forschungs­fahrten oder an Musik­hochschulen? 16 Beiträge zu diesen und anderen Aspekten versammelt das neu erschienene Buch.

„Neue Publikation zu sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) an Hochschulen“ weiterlesen

Toolbox beteiligt bei Themenwoche zur Lehre

Interaktive Themenwoche | 22.5.-25.5.23

Unter dem Motto >> studierendenorientiert lehren findet vom 22.5.-25.5.2023 zum zweiten Mal die Themenwoche zur Lehre an der FU statt. Eingeladen sind Studierende, Lehrende und alle weiteren Interessierten, die zusammen neue Ansätze und kreative Ideen entwickeln möchten für eine Lehre, die Motivation, Mitgestaltung und Lernerfolg von Studierenden in den Mittelpunkt stellt.

„Toolbox beteiligt bei Themenwoche zur Lehre“ weiterlesen