Sexualisierte Diskriminierung an Hochschulen

Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen hat ihr Grundsatzpapier zu Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen aktualisiert. Darin betont sie die Notwendigkeit einer Beschwerdestelle für Studierende, die das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz bisher nur für Beschäftigte vorsieht.

„Sexualisierte Diskriminierung an Hochschulen“ weiterlesen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsfrist: 05. Juli 2022 & 19. Juli 2022

Sie interessieren sich für Gleichstellung, Geschlechtergerechtigkeit und Diversity und würden gerne in diesem Themenfeld arbeiten? Dann bewerben Sie sich beim Team Zentrale Frauenbeauftragte. Gesucht werden ab sofort drei neue Kolleg*innen für verschiedene Aufgabenprofile.

„Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!“ weiterlesen

Hochschulsekretariate „FairNetztEuch“!

Anmeldeschluss: 30. Juni 2022 Zum zweiten bundesweiten Sekretariats-Netzwerktreffen lädt die bukof vom 12.-13.09.2022 nach Kassel ein. Die Veranstaltung FairNetztEuch! 2.0 möchte die Arbeit von Hochschulsekretär*innen sichtbar machen, ihre Kompetenzen herausstellen, zum Erfahrungsaustausch einladen, Vernetzung fördern und Solidaritäten einfordern.

„Hochschulsekretariate „FairNetztEuch“!“ weiterlesen

Neu im Amt – neu im Team

Wir stellen vor: Dr. Corinna Tomberger, seit April 2022 neu im Amt als Stellvertreterin der zentralen Frauenbeauftragten. Wir stellen außerdem vor: Mitarbeiterinnen und Praktikantinnen in Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Projekten, die seit dem Wintersemester 2021/22 ins Team Zentrale Frauenbeauftragte gekommen sind.

„Neu im Amt – neu im Team“ weiterlesen

FUTURA: Genderkompetenz für den Beruf

Anfang Mai 2022 startete der siebte Durchgang des zweijährigen Qualifikationsprogramms FUTURA. Angeboten wird es vom Team Zentrale Frauenbeauftragte und dem Weiterbildungszentrum der FU. Das Programm vermittelt u.a. Rechtsgrundlagen, Beratungsmethoden und Kenntnisse der Öffentlichkeitsarbeit für die Gleichstellungsarbeit.

„FUTURA: Genderkompetenz für den Beruf“ weiterlesen

„Wie der Girls’Day mir den Berufsweg wies“

Selma Tabak-Balks, ehemalige studentische Mitarbeiterin im Team Zentrale Frauenbeauftragte, berichtet über die Rolle des Mädchen-Zukunftstags für ihren beruflichen Werdegang. Bis 2018 organisierte sie den Girls’Day an der FU. Heute arbeitet sie bei der IG Metall. Schülerinnenförderung und MINT-Berufsorientierung sind ihr nach wie vor eine Herzensangelegenheit.

„„Wie der Girls’Day mir den Berufsweg wies““ weiterlesen

Frauenförderpläne 2022–2023 verabschiedet

Am 27. April 2022 hat der Akademische Senat der Freien Universität die neuen Frauenförderpläne der Fachbereiche, Zentralinstitute, Zentraleinrichtungen, der Zentralen Universitätsbibliothek sowie der Zentralen Universitätsverwaltung verabschiedet. Alle zwei Jahre evaluieren die Bereiche ihre Frauenförderpläne, werten Daten aus und erstellen Maßnahmenkataloge.

„Frauenförderpläne 2022–2023 verabschiedet“ weiterlesen

“Starter-Kit” für Frauenbeauftragte

Workshops: 28. März 2022 | 13-17 Uhr bis 29. März 2022 | 9-16 Uhr
Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. (bukof) bietet ein „Starter Kit für Neueinsteiger*innen“ auf zentraler wie dezentraler Ebene an. Der Workshop hilft, sich in der Rolle der Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragten zu orientieren, und führt in das Aufgabenfeld des Amtes ein.

„“Starter-Kit” für Frauenbeauftragte“ weiterlesen

Neu gewählte Frauenbeauftragte

Der 8. März steht vor der Tür und damit eigentlich auch die traditionelle Festveranstaltung des Teams Zentrale Frauenbeauftragte. Mit dieser Feier begehen wir regelmäßig nicht nur den Internationalen Frauentag, sondern begrüßen auch die neu gewählten Frauenbeauftragten sowie ihre Stellvertreterinnen und verabschieden die scheidenden Amtsträgerinnen.

„Neu gewählte Frauenbeauftragte“ weiterlesen

Frauenrat wählen am 25. Januar

Wahl des zentralen Frauenrats: 25. Januar 2022 Alle weiblichen Hochschulangehörigen sind alle zwei Jahre aufgerufen, den zentralen Frauenrat zu wählen. Was hat es mit diesem Gremium auf sich? Warum ist es wichtig, sich an den Wahlen zu beteiligen? Können Wahlberechtigte auch wählen, ohne dafür an die FU zu kommen? Welche Fristen sind zu berücksichtigen?

„Frauenrat wählen am 25. Januar“ weiterlesen