Miteinander statt gegeneinander in der Lehre

Workshop: 24.05.2023, 14-16 Uhr –
Wie kann Lehren und Lehren als ein gleichberechtigtes Miteinander gelingen? Dazu bietet die ‚Toolbox Gender und Diversity in der Lehre‘ einen Workshop im Rahmen der Themenwoche zur Lehre 2023 an. In dem interaktiven Angebot werden konkrete Ideen für Lehr- und Lernformate entwickelt.

„Miteinander statt gegeneinander in der Lehre“ weiterlesen

Film läuft! „Picture a Scientist“

Filmvorführung, 9. März | 17:30h – Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt der Fachbereich Geowissenschaften zur Vorführung von „Picture A Scientist – Frauen der Wissenschaft“ ein. Die Dokumentation zeigt anhand von drei Biografien die Widerstände gegen Frauen in den Naturwissenschaften und deren Einsatz im Kampf um Anerkennung und für eine Welt, in der Frauen der Weg in die naturwissenschaftliche Forschung offen steht.

„Film läuft! „Picture a Scientist““ weiterlesen

Nur JA heißt JA

– Beratungsangebote und Notfallkontakte – An der Freien Universität werden Übergriffe jeglicher Art nicht geduldet (Richtlinie). Betroffene und Bystander (d.h. in diesem Kontext Personen, die sexualisierte Gewalt, Diskriminierung und Belästigung beobachten) können auf verschiedenen Wegen Hilfe und Unterstützung bekommen. Eine Übersicht der Angebote der FU und externer Anlaufstellen finden Sie auf der NEIN heißt NEIN Website, die im Folgenden vorgestellt wird.

„Nur JA heißt JA“ weiterlesen

Lesungen für „Frau, Leben, Freiheit“

– 9.12. & 10.12.2022, Campus Dahlem –

Zum internationalen Tag der Menschenrechte finden als Akt der Solidarität weltweit Lesungen iranischer Werke statt. Auch vier Einrichtungen der Freien Universität beteiligen sich mit Lesungen auf Persisch, Englisch und Deutsch.

„Lesungen für „Frau, Leben, Freiheit““ weiterlesen

„Da zähle ich auch auf Sie“

Mit diesen Worten appelliert der Präsident der Freien Universität an alle Hochschulmitglieder, für eine Kultur des Respekts und der Antidiskriminierung einzustehen und Fehlverhalten zu sanktionieren. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. 11. beziehen der Präsident und die Erste Vizepräsidentin per Videoansprache dazu Stellung.

„„Da zähle ich auch auf Sie““ weiterlesen

Gender, Diversity & Career Development

– 2. Fachtag: 28.11.22, 8:30-18:00h Vier Forschungsverbünde der Fachbereiche Biologie, Chemie, Pharmazie sowie Physik laden zum zweiten Fachtag Gender, Diversity & Career Development ein. Auf dem Programm stehen Workshops zu Konfliktmanagement in internationalen Teams, Gestaltung einer rassismuskritischen Hochschule und der mentalen Stärkung von Promovierenden.

„Gender, Diversity & Career Development“ weiterlesen

Digitalisierung und Gleichstellung

„Fix the company – not the women”, so lautet der Appell des Dritten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung. Gastautorin Johanna Fuchs stellt den Bericht mit Fokus auf die Unterrepräsentanz von Frauen in der Digitalbranche vor. Diesem Thema widmet sich am 20. September 2022 auch ein politischer Talk an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

„Digitalisierung und Gleichstellung“ weiterlesen

Gender, Diversity & Career Development

– Fachtag: 10.06.22, 8:45-16:00h Vier Forschungsverbünde der Fachbereiche Biologie, Chemie, Pharmazie sowie Physik laden zum ersten Fachtag Gender, Diversity & Career Development ein. Auf dem Programm stehen Workshops zu Fragen wie: Warum ist Diversität wichtig für die Wissenschaft? Was ist sexualisierte Gewalt? Wie lassen sich Arbeit und Leben in Einklang bringen?

„Gender, Diversity & Career Development“ weiterlesen

Physik: Fachkultur jenseits von Geschlecht?

Wie wirken sich Geschlechtergerechtigkeit und Diversität auf die Praxis der Physik aus? Wie können die Fachkulturen der Physik vielfältiger und geschlechtergerechter werden? Diese Fragen erkundet die AG Wissenschaftsforschung am Fachbereich Physik der FU mit ihrer Forschung zur Entstehung und Wirkung sozialer Ungleichheiten in MINT-Fachkulturen.

„Physik: Fachkultur jenseits von Geschlecht?“ weiterlesen

Code of Conduct: Respekt für Vielfalt

“We are Ladies and Gentlemen serving Ladies and Gentlemen.” Dieses Motto hat sich das Unternehmen Ritz-Carlton auf die Fahnen geschrieben und daraus seine “Gold Standards“ entwickelt. In der freien Wirtschaft und an Universitäten im englischsprachigen Ausland sind Leitbilder und Verhaltenskodexe gang und gäbe. Doch wie sieht es an der FU aus?

„Code of Conduct: Respekt für Vielfalt“ weiterlesen